1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Leitwertunterschied G11/ G12+

Leitwertunterschied G11/ G12+

VW Golf 1 (17, 155)

Hab mal eine frage bzw. eine Beobachtung gemacht:
bis vor ca einem monat hatte ich ausschließlich G11 als Kühlflüssigkeit drin. Hatte auch bei -18 grad nie probleme mit der Kühlmittelmangelanzeige. Habe dann Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen (flansch seitlich am Kopf undicht) und dabei G12+ verwendet. Sobalds unter -12° hatte am morgen, blinkte die Kühlmittelmangelanzeige.
Gestern habe ich dann den Flansch und ein paar andere Sachen gerichtet am Kühlkreislauf (Pumpe, Schläuche, Kühler, Lüfter...). HAbe dann die Kühlkreislauf mit G12+ befüllt. Heute hatte es rd -8° in der nacht, beim starten hatte es nur mehr -4, trotzdem blinkte die Kühlmittelmangelanzeige. Kann es sein, das der Leitwert doch soviel anders ist bei dem G12+, das sich dadurch solche probleme ergeben?
Ab ca 15° Kühlwassertemperatur ist dann die Blinkerei weg, wenn man die zündung aus und ein schaltet. ca 10° hatte gestern die Kühlflüssigkeit als ich sie eingefüllt habe, und natürlich leuchtete die anzeige. Dachte möglicherweise liegt es daran, das doch eher wenig Flüssigkeit drin ist (klar, beim auffüllen bzw "entlüften";).
Hat jemand eine idee, wie man das problem beherrschen bzw beheben könnte, vor allem das dauernde aus und wieder starten ist nicht unbedingt das goldene vom ei. Könnte man die Stromzufuhr vom Relais mittels eines schalter bzw besser eines tasters unterbrechen, um so das bloße Mangelsteuergerät reseten zu Können?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo allerseits,
auf (fast) diese Frage hätte ich auch gern eine Antwort. Ich hoffe, mir ist keiner böser, wenn ich dast Thema ein wenig anhand des Topics erweitere...
Ich habe an meinem RP das Kühlrohr getauscht, da das alte kurz davor war durchzugammeln. Vor dem Tausch des Rohres war das Kühlwasser braun, die Temperaturanzeige zeigte immer eine normale Temp, wenn der Motor warmgefahren war (also Tempzeiger in der Mitte der Skala).
Da in meinem schlauen Buch steht, dass "braunes" Kühlwasser gar nicht geht und dass das G12 auch für den GII verwendet werden kann, habe ich dann das Kühlsystem mit G12
/ dest. Wasser neu befüllt, da das G12 ja einen besseren Korrosionschutz haben/bewirken soll. Seitdem zeigt die Temperaturanzeige unter normalen Bedingungen (Motor warmgefahren) "kalte" Temperaturen an, d.h. der Zeiger kommt gerade, wenn überhaupt, aus dem weißen Feld links auf der Skala heraus.
Nun habe ich hier schon relativ viel gesucht und gelesen, dass die Temperaturgeber /-fühler gern einen Defekt haben und dass man die verhältnismäßig leicht tauschen kann. Ich glaube aber eigentlich nicht, dass der Tempfühler kaputt ist, da die Anzeige ja noch etwas anzeigt...
Also, lange Rede, kurzer Sinn, hier meine Fragen:
1. Kann die falsche Anzeige der Kühlmitteltemp auf die unterschiedliche Leitfähigkeit von G12 im Vergleich zu G11 zurückzuführen sein?
2. Kann dies auch Auswirkungen auf den Tempgeber für die Monojetronic Auswirkungen haben und damit auch auf den Benzinverbrauch?
Vielen Dank für Antworten!
MfG
appelgreen

@ merlin Du weißt schon das man G11Blau /grün und G12 Rot auf keinen Fall mischen sollte!!!!!!!!
das neue G12 Lila kannst du bedingt mischen
Das steht sogar in jedem " schlauen Buch". das das zu Motorschäden führt da die chemisch mit den Additiven reagieren und korrosive Schäden sowie gasblasen Bildung entstehen !!!!
Du solltest ziemlich zügig das Kühlsystem entleeren und
spülen um Reste deines ziemlich beknackten Cocktails zu entfernen!!!
dann neu Füllen und für eines entscheiden
gruß miura

Nein, da liegt es nicht dran.
Du solltest das Kühlwasserthermostat wechseln, das ist zu 99% der Grund für dein Problem.
Bei 1,6L aufwärts sitzt das unten in der Wasserpumpe, ohne Servo sind das nur zwei Schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Du weißt schon das man G11Blau /grün und G12 Rot auf keinen Fall mischen sollte!!!!!!!!
das neue G12 Lila kannst du bedingt mischen
Das steht sogar in jedem " schlauen Buch". das das zu Motorschäden führt da die chemisch mit den Additiven reagieren und korrosive Schäden sowie gasblasen Bildung entstehen !!!!
Du solltest ziemlich zügig das Kühlsystem entleeren und
spülen um Reste deines ziemlich beknackten Cocktails zu entfernen!!!
dann neu Füllen und für eines entscheiden
gruß miura

Das G12+ kann man problemlos mit dem G11 Mischen. Nur das G12 verträgt sich nicht mit dem G11.

BTW: Gibt es die Külmittelmangelanzeige/fühler nur bei der alten ZE?!

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Das G12+ kann man problemlos mit dem G11 Mischen. Nur das G12 verträgt sich nicht mit dem G11.
BTW: Gibt es die Külmittelmangelanzeige/fühler nur bei der alten ZE?!

mea culpa das plus bei G12 habe ich überlesen
dann behaupte ich als eingeschworener Oportunist einfach das gegenteil " grins schäm"
Küklmittel Zusatz nach VW-Tl-774-F können mit
G11 Vw-Tl-774-C / G12 Vw-Tl-774-D gemischt werden
gerade noch mal nachgeschaut.
meinst du den im Ausgleichsbehälter den habe ich zb auch im GL mit Alter ZE nicht

das was bei dir ist, ist was anderes. einige Motoren haben im Ausgleichbehälter den Mangelanzeiger (bei der neuen ZE meines wissens eh alle).
btw: der thread ist verstaubt, immerhin funktioniert anscheinend die SuFu.
Bin inzwischen draufgekommen: VW hat unter derselbe Artikelnummer einen Anderen (besseren) sensor im Programm, der auch mit G12+ zurecht kommt.
würde es probs geben, hätte ich das in den letzten eineinhalb jahren durchaus gemerkt :)

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


...
btw: der thread ist verstaubt, immerhin funktioniert anscheinend die SuFu.
...

Sach' ich doch !

:D;):)*duckundganzbesondersschnellwech*

Und ich hab mich schon gewundert, wo hat der Kerle -4° im Sommer :D
Wo sollte denn bei der neuen ZE der Kühlmittelmangelsensor sein? Im AGB (der runde) hab ich keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


das was bei dir ist, ist was anderes. einige Motoren haben im Ausgleichbehälter den Mangelanzeiger (bei der neuen ZE meines wissens eh alle).
btw: der thread ist verstaubt, immerhin funktioniert anscheinend die SuFu.
Bin inzwischen draufgekommen: VW hat unter derselbe Artikelnummer einen Anderen (besseren) sensor im Programm, der auch mit G12+ zurecht kommt.
würde es probs geben, hätte ich das in den letzten eineinhalb jahren durchaus gemerkt :)

Naja,

ich wollte mir halt nicht vorwerfen lassen, nicht die SuFu benutzt zu haben... :-)

zurück zum Thema: Ich hole mir also einen neuen (blauen?) Temperaturfühler?! Das ist doch der viel zitierte am Kühlmittelflansch vor dem Kopf?

MfG

appelgreen

würde eher sagen das thermostat, und nicht den geber. ist etwa gleich teuer, gleich schnell getauscht, und wird in deinem fall auch helfen.
denn für die anzeige ist der schwarze geber zuständig, und da die nadel sich etwas bewegt, würde ich eher zuerst das thermostat wechseln.

Schau doch erstmal obs auch geht das Thermostat....unten am Schlauch fassen,wenns schon bei anfänglichen Motortemperatur warm wird ists wohl offen und hängt!
Matze

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Schau doch erstmal obs auch geht das Thermostat....unten am Schlauch fassen,wenns schon bei anfänglichen Motortemperatur warm wird ists wohl offen und hängt!
Matze

Hallo, nochmals danke an alle für die Antworten!

Das Thermostat hatte ich auch schon in Verdacht, allerdings ist der unter Schlauch kalt, wenn ich nur eine kurze Strecke fahre und der Motor schon ein bischen warm geworden ist. Ich vermute daher, dass das Thermostat i.O. ist.

Mein Verdacht war eigentlich, dass das G12+ einen anderen Leitwert hat und die Tempanzeige daher "kalte" Temperaturen anzeigt. Aber diese Vermutung ist dann wohl falsch.

Btw. was bedeutet "ZE"? Und woran erkennt man alt und neu?

appelgreen

wichtiger wäre der obere im bereich nahe am kühler. der darf entweder nur heiss oder kalt sein, nicht ein bischen warm. der untere kann durchaus kühl sein, denn wenn der heiß ist, dann kühlt der wasserkühler nicht so wirklich, oder es ist verdammt warm.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


wichtiger wäre der obere im bereich nahe am kühler. der darf entweder nur heiss oder kalt sein, nicht ein bischen warm. der untere kann durchaus kühl sein, denn wenn der heiß ist, dann kühlt der wasserkühler nicht so wirklich, oder es ist verdammt warm.

Ok! Ich werde es heute abend, wenn ich nach Hause fahre überprüfen. Ansonsten werde ich das Thermostat tauschen, kostet ja nicht die Welt und es ist wahrscheinlich immer noch das erste!

appelgreen

Deine Antwort
Ähnliche Themen