Leistungsvergleich Mondeo V6 gegen Passat VR6

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo erstmal!

Hab gestern Abend in fröhlicher Runde gesessen und nebenbei erzählt wie schön mein Mondeo nun läuft.
Dabei ließ sich mein 2. -bester Freund 😉 nicht davon abbringen das sein ehemaliger Passat VR6 um einiges mehr Leistung (nicht von den Zahlen her gesehen (2,8l, 175PS)) und Agilität hatte- er hätte jeden Mondeo stehen lassen. -Auch alle V6. Nun ja, ich will es eigentlich nicht testen - dafür wäre mir mein Mondeo zu schade und ich fahr ja eher sowieso ruhig (wurde ja hier schon ungesehen als Verkehrshindernis hingestellt 😁) - aber irgendwie wurmt mich doch der Gedanke ob das nun stimmt.
Hat denn da zufällig jemand schon eigene Erfahrungen gemacht? Wäre schön es mal aus "erster Hand" zu erfahren.

Danke für Eure Postings. 🙂

Oliver

P.S.: Werd mal das gleiche im VW- Forum einstellen - mal sehen was die so sagen. 😉

(Steht im Passat 35i- Forum, das mit dem link will nicht klappen. 🙁 )

Beste Antwort im Thema

Huhu an alle Leser dieses Threads!

Bitte überlegt Euch welche Beiträge Ihr mit "Daumen runter" bewertet! Es kann doch nicht sein das hier alle Beiträge als mangelhaft gekennzeichnet werden. Jeder hat hier seine eigene Meinung und darf sie (von mir aus) auch gern hier vertreten. Deshalb müssen nicht zwangsläufig alle andere Meinungen "mangelhaft" sein!!!

Da meine "Daumen hoch" mittlerweile aufgebraucht sind wäre ich dankbar für ein ernsthafteres Überlegen vor dem Bewerten. DANKE.

Oliver

P.S.: Das VW- Forum scheint sich nicht wirklich intensiv dazu äußern zu wollen - warum nur?! 😉 Ich hatte eigentlich von dort ein sonotores Loblied auf den VR6 erwartet - schon weil ich nen Mondeo hab. 🙂

101 weitere Antworten
101 Antworten

Vectra A V6 Motor

Vectra B V6 Motor (in Serie aber komplett silber)

EDIT: @ berliner-baerchen: Es ist schwer zu sagen, ob die Moderner Technik immer die Bessere ist. Aufgrund von mehr Ausstattung (und Sicherheitsausstattung) werden die Fahrzeuge immer schwerer (und langsamer) und mit Umstellung auf elektronischen Drosselklappen bzw. E-Gas verlieren die Motoren oftmals an Biss ... man hat eben einfach oft einen kurze Verzögerung bei E-Gas!

Also Fotos:
Vectra A: Schade das der Motor vom solch dominanter Verkleidung versteckt wird.
Vectra B: Sieht erstaunlich lecker aus. Hätt ich Opel gar nicht zugetraut. 🙂

E- Gas?! Hmm, und welchen Vorteil sollte das bringen?
Hatte der Vectra auch ein Schaltsaugrohr (unterschiedliche Ansaugkanal- Steuerung Drehzahl- / Lastabhängig)?
Könnte man zumindest auf dem 2. Bild vermuten. (P.S.: Diese Steuerung ist zumindest beim Mondeo anscheinend öfter mal defekt- ohne das es jemand merkt (auch nicht die Werkstatt)- und dann wird der Motor als sehr verhalten wahrgenommen. Ich habs bei mir jetzt erst nach 7 Jahren gemerkt. 😁)
Und wie liegt der Verbrauch?

Also schaltsaugrohr hat der B auf alle fälle, beim A kann ichs nicht genau sagen. Im Omega (B) hat der V6 auch immer ein Schaltsaugrohr (multi-ram genannt) im Omega A hatten die 24V's (außer BI-Turbo) und der 2,6er ein Dual-Ram genanntes Schaltsaugrohr.
Probleme mit den Schaltsaugrohren sind mir nicht bekannt, aber dafür bin ich auch viel zu wenig in der Materie drin. Zum Verbrauch kann ich nur was zum Omega Caravan 2,5 V6 Automatik, welchen mein Vater mal hatte, etwas sagen. Bei seeeeeehr sparsamer Fahrweise (ohne Spaß) konnte man ihn grade so auf knapp unter 9 Liter bringen ... ansonsten sinds 11 L im Durchschnitt gewesen, aber auch 15 Liter sind machbar. wie gesagt, das bezieht sich auf ein relativ gut ausgestatteten Automatik Caravan (=ziemlich schwer) ...
Das E-Gas haben eingentlich alle neueren Motoren, es ist -soweit mir bekannt ist- in erster linie nötig um Abgasvorschriften einhalten zu können. Mir sind normale Gas-Mechaniken lieber, das ist einfach direkter und ergibt nicht so ein Synthetisches Gefühl wie bei fast allen Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen



Hmm, dann klär mich doch bitte über die Audi- Lösung eines 6- Zylinders auf.

Audi: V6, 90° Zylinderwinkel, 2771cm², 2 Ventile/Zyl., Verdichtung 10,3:1, 128Kw bei 5500 1/min, 250 Nm bei 3000 1/min, keine Zylinderverschränkung notwendig, 2 Stufiges Schaltsaugrohr, Doppelfunkenzündung,

VR6: 15° Zylinderwinkel, 2792cm², 2 Ventile/ Zyl., Verdichtung 10:1, 240 Nm bei 4200 1/min, 128Kw bei 5800 1/min, Zylinderverschränkung 12,5mm, Rotierende Zünspannungsversorgung (Verteiler),

Alles was Euro 3 und besser ist hat E-Gas. Und ob sich das mehr oder weniger direkt anfühlt, liegt nur an der Programmierten Kennlinie, wonach die Motorsteuerung die Gaspedalbefehle umsetzt, also "Gas gibt". Bei eineigen aktuellen Modellen gibts dann auch den sogenannten Sport Modus wo der Motor besser "am Gas hängt". Ich glaub bei Aktuellen MB und Audis, evtl. auch noch andere...

Ähnliche Themen

Oh, also vom lesen scheint der V6 von Audi agiler zu sein als der VR6 (oh jeh, jetzt bekomm ich bestimmt gleich wieder prügel von VW 😉 ). Und 2- stufiges Schaltsaugrohr? Ich dacht die technik hatte nur Ford?!

Über welche Baujahre reden wir hier eigentlich?

Dann müßte ich ja auch E-Gas haben- habs aber noch nicht (negativ) festgestellt. 🙂

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Oh, also vom lesen scheint der V6 von Audi agiler zu sein als der VR6 (oh jeh, jetzt bekomm ich bestimmt gleich wieder prügel von VW 😉 ). Und 2- stufiges Schaltsaugrohr? Ich dacht die technik hatte nur Ford?!

Über welche Baujahre reden wir hier eigentlich?

Dann müßte ich ja auch E-Gas haben- habs aber noch nicht (negativ) festgestellt. 🙂

In dem Fall: VR6 ab 1991, V6 ab 1991

Schaltsaugrohre haben mittlerweile so ziemlich alle Hersteller. Auch bei den 4 Zylindern, Audi bei den V8 sogar Dreistufige.

? Gabs im Audi auch VR6?Und bei den Audi 100- bis zu welchem Bj.?

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


? Gabs im Audi auch VR6?Und bei den Audi 100- bis zu welchem Bj.?

Guck mal in dein PN- Fach!!!

Ätsch, hab schon geantwortet! 😉

Bin dann mal für heute weg- bis moren Abend. 🙂

Gut´s Nächtle!

Oliver

nur die deppen von Vw hatten das verpennt  das musste dann schrick für 1400 eus anbieten 😁

liebäugel damit dann kommt er auch deutlich über die 200 ps mit nocke und chip

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nur die deppen von Vw hatten das verpennt  das musste dann schrick für 1400 eus anbieten 😁

liebäugel damit dann kommt er auch deutlich über die 200 ps mit nocke und chip

Wozu der Aufwand? Wie ich sehe bist du mit 560 Nm und 450 PS schon reich gesegnet. 😎

Naja, zumindest weiss ich nun ... nicht nur ford kann einen 6zylinder so schlecht einbauen ... das man für jeden mist den motor rausholen muss ;-) siehe vectra B.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von quattromarkus



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nur die deppen von Vw hatten das verpennt  das musste dann schrick für 1400 eus anbieten 😁

liebäugel damit dann kommt er auch deutlich über die 200 ps mit nocke und chip

Wozu der Aufwand? Wie ich sehe bist du mit 560 Nm und 450 PS schon reich gesegnet. 😎

jo der hat ein bissle mehr ist mitlerweile geänderte bb ausbaustufe
übrigens der Audi ist in Serie  auch nur von null auf Hundert schnell auf 200(knapp 16 sekunden) macht ihm so mancher turboGolf das leben nicht leicht. deshalb die modifikationen zusätzlich neben MTM  die BB Turbos und noch so paar kleine Dinge 

nein der VR6 ist von seinem Motorkonzept gar nicht so schlecht wie er immer geredet wird das war schon ein Meisterwerk was julius Spiro da entwickelt hat besonders das Problem mit den Versatz der Ansaugwege ist und bleibt das Problem was aber eigentlich gut gelöst wurde ,aber nur eigentlich ,geplant war der mit Schaltsaugrohr , aber die VW Leute haben in den Details sowas von Murks gebaut 

Hitzestau im Block durch schlechte Ableitung  Kettentrieb und der Ansaugtrakt schon mal als größtes Übel .
Raus gekommen ist ein Motor der nur zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen Leistung entfaltet ,davor nix dahinter nix ,
aber da geht er wie Seuche relativ gesehen .

aber es gibt wohl kaum einen kürzeren und schmaleren kompakten Block als den VR6 ,der passt sogar als 3,2 oder 3,6 Literin einen Golf 

aber er geht als 2,8 liter gar nicht , später haben sie aber auch nur einen Teil der Fehler verbessert .

der steckt ja auch im Galaxy drin im Vito und im Alhambra oder im Brabus 3.2 VR6 (V 280 VR6)

hab leider keine direkten Vergleichsmöglichkeiten. Der letzte VR6 der mein Eigen war - nen 35i ist lange her aber so aus dem Bauch raus würde ich sagen der ging ein wenig besser als der Mondeo.
Bei den aktuellen Modellen muß man leider zugeben das VAG imo mehr zu bieten hat. Meine werten Geschäftsführer fahren nen Passat R36 und nen Audi RS6... durfte beide schon fahren und muß leider nicht ganz neidlos zugestehen das die Beschleunigungswerte einfach abartig sind, da muß wohl derzeit jeder Ford rechts ranfahren.
Sind beides Fahrzeuge die nicht für Vergleiche taugen aber ich vermisse hier das Pendant von Ford denn da ist ja meines Wissens nach bei 220PS Schluß.
Naja bis Ford gleichzieht und mich die Lottofeh beglückt bleib ich wohl bei meinem MKII 😉

Für alle die die´s versuchen wollen gegen einen von beiden oben genannten anzutreten... sucht euch bei nasser Fahrbahn nen R36 dann schafft ihn sogar nen 1,8er Mondi - das ASR von der Karre kann man glatt vergessen die Leistung ist einfach nicht mehr auf die Straße zu bringen (dreht nur in den ersten 3 Gängen trotz ASR)
beim RS6 ... lassen wir das ist einfach deprimierend

Aber geht hier alles bissi am Thema vorbei weil gefragt war ja nen VR6 und da... denke nen 35i geht besser alle späteren Modelle spätestens ab dem B4 haben gegen nen Mondi aufgrund des Gewichts das Nachsehen. Die Maschinen dürften in etwa gleichwertig sein.
Aber wer es genau wissen will schaut AutoMotorSport da wird es erklärt... VW,Audi, BMW und Benz sind besser - das "als" erübrigt sich sie sind einfach besser 😉

Huhu Quattromarkus!

Wieso ist denn Dein Postfach geschlossen?! Mit der email hat leider nicht geklappt. 🙁

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen