ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Leistung TDI 1.6 vs TDI 2.0

Leistung TDI 1.6 vs TDI 2.0

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 6:33

Hallo,

im Moment habe ich noch eine Audi A3, TDI 1.9 mit 110 PS.

Ich möchte mir einen Golf Team/Comfortline zulegen mit 1.6 ltr. mit 105 PS.

Wie sind denn die Leistungsdaten / Drehmoment im Vergleich zum 1.9 ltr. 110 PS.

Zieht der Motor mit 1.6 ltr. bei allen Geschwindigkeiten so gut wie der Motor mit 1.9 ltr. Hubraum ?

Es handelt sich ja hier um den Nachfolgemotor.

Danke für Hinweise.

Simor

Beste Antwort im Thema

Der kleine 1.6TDI ist der erste Dieselmotor der mich voll überzeugt.

Laufruhig und leise, so wie ein Motor sein sollte.

Dadurch dass er so unaufällig agiert, denkt man vielleicht er bringe keine Leistung, der Einddruck täuscht aber. Der kleine zieht ab Leerlaufdrehzahl gleichmässig durch keine Anfahrschwäche und auch kein Turboloch.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

 

Liegt am DSG, als Handschalter sieht das schnell anders aus

Kann ich nicht nachvollziehen diese Aussage. Ich gebe MichelRT recht und ich fahre den Handschalter 1.6er.

Liegt wohl daran, dass es sehr subjektiv ist, ob jmd. etwas schon als Turboloch empfindet oder nicht, hängt vielleicht auch damit zusammen wie die persönlichen Schaltgewohnheiten sind. Da verweise ich gerne auf diverse Tests des neuen Ford 1.0l Ecoboost Motor, die einen schreiben kein Turboloch und die anderen sagen erst ab 1500rpm geht was...

Wobei ich bezweilfe, aus 1l Hubraum einen 125PS Motor mit einem Turbo zu bauen der keine variable Turbinengeometrie hat und kein Turboloch haben soll... naja, ich muss testfahren ;)

Ich glaube da sollte sich jeder in kürzester Zeit drauf einstellen können :) ...

 

Da ich bereits den 122PS TSI, 170PS TDI und den 210PS TSI "hatte" (alle Schalter) glaube ich schon das ich da ein bischen vergleichen kann ;) ... klar der 105PS hat nicht die Leistung (was man unschwer an den Zahlen ersehen kann ;) ) aber er ist bestimmt nicht schlapp oder hat eine Anfahrtschwäche :) .. jedenfalls keine Motor/Getriebeseitige. Da sitzt das Problem dann doch wohl er hinter dem Lenkrad bzw. in den Köpfen der Leute.

 

Naja .. nach jetzt 9.200 Kilometern kann ich, wie gesagt, das ganze nicht bestätigen.

 

Guter Durchzug, keine Anfahrtprobleme, 5.6 Liter durchschnittlicher Verbrauch bei moderater Fahrweise, laufruhig und Cabrio tauglich :) .. das ist mein Fazit für den Motor (bis jetzt).

am 12. März 2012 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20

Außerden haben die neuen den Turbo-Bumms nicht mehr, was heißt der alte PD fühlt sich mit nach mehr an und der neue...naja.

Der TE hat den VEP Diesel (110 PS aus 1.9l). Der hatte sowieso nicht diesen Kick der PDs.

 

Amen

Zitat:

 

Guter Durchzug, keine Anfahrtprobleme, 5.6 Liter durchschnittlicher Verbrauch bei moderater Fahrweise, laufruhig und Cabrio tauglich :) .. das ist mein Fazit für den Motor (bis jetzt).

5,6 Liter bekomm ich mit einem 2.0 TDI 140 PS auch hin bei normaler Fahrweise. Ich sag es immer wieder gerne, der 1,6 Liter braucht bei einem normalen Fahrzyklus mehr Sprit als ein 140 PS'ler - ich fahre beide Motoren jede Woche zugenüge im selbigen Auto (Golf VI 5Türer).

Ich würde aus folgenden Punkten den 140 PS'ler empfehlen -> Durchzugskraft, bessere Laufruhe, ausgereifte Technik seit einigen Jahren (sind noch keine großen Erfahrungen bezüglich Downsizing beim Diesel vorhanden), Spritziger, weniger Verbrauch, mehr Hubraum, mehr Fahrspaß....

Einzig der Anschaffungspreis des 2.0 TDI ist deutlich teurer als beim 1. 6 TDI

Als Fahrer eines 1.6er TDI ist manchmal die Sehnsucht nach mehr Hubraum schon da. Bin vorher 1.9er und 2.0er gefahren. Der 1.6 TDI ist im Durchzug einfach schwächer, da hilft auch "moderner" Motorenbau nichts. Würde mir aus heutiger Sicht zu 75% den 140 PS TDI mit einem DSG kaufen.Wobei, damit zurück zum eigentlichen Thema hier, ein Kollege den kleinen 2.0 TDI (wurde ja nur kurz verbaut) fährt, Der ist einfach "spritziger" - Hubraum halt. Dennoch, nach schon mehrmaligem kurzen Ausflug ins Opel-Lager, darf hier erwähnt werden, dass die TDI von VW einfach gute Wahl sind. Nicht mein Erster und nicht mein Letzter ... :)

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88

Ich würde aus folgenden Punkten den 140 PS'ler empfehlen -> Durchzugskraft, bessere Laufruhe

Der 1,6 Liter TDI hat aufgrund des geringeren Hubraum (geringere Massen) definitiv eine bessere Laufruhe als ein 2 L TDI.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88

Ich würde aus folgenden Punkten den 140 PS'ler empfehlen -> Durchzugskraft, bessere Laufruhe

Der 1,6 Liter TDI hat aufgrund des geringeren Hubraum (geringere Massen) definitiv eine bessere Laufruhe als ein 2 L TDI.

genau und ein 1 Liter Diesel noch eine bessere Laufruhe als ein 1,6 Liter Diesel wegen seiner geringeren Masse und dem kleineren Hubraum? Ja nee is klar :rolleyes:

Und am unruhigsten laufen die 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum weil sie soviel Masse und viel Hubraum haben :D

Zitat:

Original geschrieben von pfaffi3006

Als Fahrer eines 1.6er TDI ist manchmal die Sehnsucht nach mehr Hubraum schon da. Bin vorher 1.9er und 2.0er gefahren. Der 1.6 TDI ist im Durchzug einfach schwächer, da hilft auch "moderner" Motorenbau nichts. Würde mir aus heutiger Sicht zu 75% den 140 PS TDI mit einem DSG kaufen.Wobei, damit zurück zum eigentlichen Thema hier, ein Kollege den kleinen 2.0 TDI (wurde ja nur kurz verbaut) fährt, Der ist einfach "spritziger" - Hubraum halt. Dennoch, nach schon mehrmaligem kurzen Ausflug ins Opel-Lager, darf hier erwähnt werden, dass die TDI von VW einfach gute Wahl sind. Nicht mein Erster und nicht mein Letzter ... :)

Ich fahre auch gerade den 1.6er TDI und die Leistung ist ausreichend, aber das wusste ich ja vorher und wollte halte etwas sparen. Ich wechsel aber bald wieder und habe nun einen 2.0 TDI DSG bestellt ;).

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

 

Der 1,6 Liter TDI hat aufgrund des geringeren Hubraum (geringere Massen) definitiv eine bessere Laufruhe als ein 2 L TDI.

genau und ein 1 Liter Diesel noch eine bessere Laufruhe als ein 1,6 Liter Diesel wegen seiner geringeren Masse und dem kleineren Hubraum? Ja nee is klar :rolleyes:

Und am unruhigsten laufen die 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum weil sie soviel Masse und viel Hubraum haben :D

Einen Benziner kann man aber nicht mit einem Diesel vergleichen!

Ein Diesel hat schon aufgrund seiner wesentlich höheren Verdichtung ein viel härteres Verbrennungsgeräusch

Zitat:

Und am unruhigsten laufen die 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum weil sie soviel Masse und viel Hubraum haben :D

Ich hatte mal einen V6 2.5TDI im A4 Avant. Ein Traktor ist dagegen ein Wunder an Laufruhe, dagegen ist der 1.6TDI ein Nähmaschinchen

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT

Zitat:

Und am unruhigsten laufen die 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum weil sie soviel Masse und viel Hubraum haben :D

Ich hatte mal einen V6 2.5TDI im A4 Avant. Ein Traktor ist dagegen ein Wunder an Laufruhe, dagegen ist der 1.6TDI ein Nähmaschinchen

was für ein Vergleich :rolleyes:

Der ehemalige 2.5 TDI mit 163 bzw. 180 PS bei Audi war auch kein CR Motor, sondern ein PD Aggregat und somit ein ganz anderer Motor. Das hat nichts mit dem Hubraum zu tun, das dieser so unruhig lief und dieseltypisch genagelt hat. Mein alter 1,3 CDTI in meinem Opel Corsa C war noch viel heftiger, bei dem hast du beim Kaltstart gemeint, das die Kolben einzeln an der Motorhaube anschlagen ....

Laufruhe? - das kannte der Motor nicht !!!

 

@FLieger65: ich hab auch nie einen Benzine in den Vergleich gezogen, handelt sich ausschließlich nur um Dieselmotoren.

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT

 

Ich hatte mal einen V6 2.5TDI im A4 Avant. Ein Traktor ist dagegen ein Wunder an Laufruhe, dagegen ist der 1.6TDI ein Nähmaschinchen

was für ein Vergleich :rolleyes:

Der ehemalige 2.5 TDI mit 163 bzw. 180 PS bei Audi war auch kein CR Motor, sondern ein PD Aggregat und somit ein ganz anderer Motor. Das hat nichts mit dem Hubraum zu tun, das dieser so unruhig lief und dieseltypisch genagelt hat. Mein alter 1,3 CDTI in meinem Opel Corsa C war noch viel heftiger, bei dem hast du beim Kaltstart gemeint, das die Kolben einzeln an der Motorhaube anschlagen ....

Laufruhe? - das kannte der Motor nicht !!!

 

@FLieger65: ich hab auch nie einen Benzine in den Vergleich gezogen, handelt sich ausschließlich nur um Dieselmotoren.

 

die 2.5 TDI´s waren keine PD Motoren

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen