leidiges Lederthema (Feinnappa) nur teilweise Kulanz
Mein TTR hat bis heute 42000 KM auf dem Buckel.
Einige Dinge sollen vor Ablauf der Garantie noch erledigt werden:
1. Scheibenquitschen
kein Thema hier gibts ein Heilmittel
2. Zündungsprobleme
Fahrzteugdiagnose- kein Thema
3. Das mehr als leidige Lederthema
Hier stören mich wie viele andere das das hervorragende Leder doch sehr starke Falten im Bereich der Sitzfläche zieht aber vielmehr es Durchschürfungen an den Seitenwangen gibt.
Hier ist der Zustand schon so weit fortgeschritten, dass es bis auf die helle Unterpolsterung durchsichtig ist.
Laut meinem Händler gibt es seit der KW 20 hier einen offiziellen Eintrag zur Garatieleistung. ABER
nur die Sitzflächen!!!!! Keine Seitenwangen.
Das heißt die poltsern mir den Sitz frisch auf und ledern die Sitzfläche. Wenn ich wünsche, dass man die Seitenwangen mitledere bezahle ich dafür selbst.
Jemand ähnliche Erfahrung?
Grüße
Thom
Beste Antwort im Thema
O.k., durchgescheuerte Sitzwangen dürfen bei normaler Beanspruchung nicht sein. Aber eine Sitzfläche wie die abgebildete zu reklamieren? Ich komm´ da nicht mehr mit... 🙄
Mein Fahrersitz hat auch ´ne Welle und ein paar Fältchen bekommen, ähnlich wie auf dem Bild. Doch dies als riesen Mangel darzustellen und zu reklamieren, würde mir nicht in den Sinn kommen. Da würde ich mir doch irgendwie lächerlich vorkommen.
Meiner Meinung nach hat sich dieses leidige Lederthema hier im Forum derart hochgeschaukelt und verselbständigt, dass mittlerweile viele den Sinn für die Realität verloren haben und sich ihre Probleme einreden lassen.
Dass ein Sitz wie ´ne Kraterlandschaft oder durchgescheuerte Sitzwangen reklamiert werden, ist ja o.k. Aber viele, die sich hier echauffieren, als hätte man ihnen den Arm abgehackt, wären ohne das Forum sicher nie auf den Gedanken gekommen, dass überhaupt ein Mangel vorliegen könnte.
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu gutgläubig und zu blöd... 🙁
119 Antworten
Nach fast 2000km sahen die ersten Sitze schon ziemlich sch... aus. Bei den neuen glaubt man, sie seien gerade erst eingebaut. Die Kehrseite der Medalie - wie schon zuvor berichtet / sind die hinteren Ecken der Seitenwangen. Mal sehen, vielleicht gehe ich selber noch mal ran. Aber seht selbst...
Fazit: der "Freundliche" war besonders freundlich zu mir. Alles hat gut geklappt. Aber vielleicht kann ich mich auch zu den Premiumkunden zählen. Die halbe Firma fährt Audi/VW als Dienstwagen. meine neuer A4 2,7 S-Line ist gerade bestellt.
Bei mir sahen die hinteren Enden der Seitenwangen auch so aus. Es gibt aber auch bessere Beispiele der neuen Sitze...
Ich habe das Thema jetzt schon eine Weile verfolgt und für mich entschieden nach Alcantara/Stoff zu schauen.
Ich habe bei diesem Austausch bisher aber noch nichts gelesen was darauf schließen lässt, dass die neuen Ledersitze besser sein sollen als die alten. Auch wenn dafür noch nicht genügend Zeit ins Land gegangen ist, wüsste ich gerne, ob Audi wenigstens der Meinung ist das Problem damit gelöst zu haben.
Hat hier jemand was in der Richtung gehört?
??? Hier haben doch schon mehrere berichtet, dass die Probleme von vorher mit den neuen bisher nicht auftraten.
Ich war der einzige, bei dem es hinterher schlechter war als vorher. Und ich bekomme voraussichtlich nächste Woche einen erneuten Austausch.
Nichtdestotrotz würde ich bei einem Neuwagen auch nur Teilleder nehmen oder Stoff.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RUED-TT8xx
Nach fast 2000km sahen die ersten Sitze schon ziemlich sch... aus. Bei den neuen glaubt man, sie seien gerade erst eingebaut. Die Kehrseite der Medalie - wie schon zuvor berichtet / sind die hinteren Ecken der Seitenwangen. Mal sehen, vielleicht gehe ich selber noch mal ran. Aber seht selbst...
Fazit: der "Freundliche" war besonders freundlich zu mir. Alles hat gut geklappt. Aber vielleicht kann ich mich auch zu den Premiumkunden zählen. Die halbe Firma fährt Audi/VW als Dienstwagen. meine neuer A4 2,7 S-Line ist gerade bestellt.
Danke für die Bilder! Werde es dann wohl auch machen lassen.
Farbunterschiede neu/alt konntest Du nicht erkennen?
Zitat:
Original geschrieben von RUED-TT8xx
Habe jetzt vor 14 Tagen meine neuen Sitzbezuege bekommen. Eindeutig geaenderte Konstruktion. Seitenwangen sehen im hinteren inneren Bereich nicht mehr so toll aus, da von der Sitzflaeche getrennt. Sitzflaeche ist erst einmal OK.
Oh Mann, wenn ich das lese... was meinst denn Du damit??? Ich habe auch Leder Impuls etc., sehe jetzt aber auf den ersten Blick keinen Unterschied bzgl. "Kontruktion", abgesehen dass Du hinten an den Seitenwangen Falten hast, aber die waren ja vorher bei Dir auch schon da (bei mir ist da nichts).
Hast Du direkt beide Sitze machen lassen?
Wenn man nur den Fahrersitz machen läßt, sehen die Sitze dann unterschiedlich aus?
Mein Beifahrersitz sieht noch fast neu aus... weiß gar nicht ob Audi den dann mitwechseln würde...
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Bei mir sieht es nämlich nicht gut aus.
Bitte mehr Details. Was sieht konkret nicht gut aus?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von DanielTT2.0
also mein TT hat jetzt auch erst 19000 runter und die sitze sehen um einiges schlimmer aus als in meinem bmw cabrio was schon 130000 gelaufen ist!und wenn ich morgen zum :-) fahre und der will mir erzählen das ich zu doof bin mich in meine karre zu setzen... dann könnte das unschön werden...
Und? Was kam raus?
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Bitte mehr Details. Was sieht konkret nicht gut aus?Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Bei mir sieht es nämlich nicht gut aus.Danke!
Hab ich bereits ausführlich beschrieben. Siehe Thread Sitze "repariert". Aber nächste Woche soll's ja einen weiteren Austausch geben.
Habe heute telefonisch die Zusage vom Freundlichen erhalten:
Beide Sitzfächen und beide Rückenlehnen werden ersetzt.
Bei mir bleiben 240,- EUR für die Arbeitszeit hängen.
Gemessen am Gesamtwert von ca 1500,- EUR ist das vertretbar.
Gemessen an der Qualitätsersparnis durch Audi während der Produktion zahlt das Unternehmen jetzt die mangelnde Produkteigenschaft- eben nur verzögert - hätten sie gleich vernünftig gearbeitet, wäre das bilanzielle Ergebnis das gleiche... das Zufriedenheitsergebnis beim Kunden allerdings wesentlich höher.
Aber man kann eben bei einem Fahrzeug für 56.000,- EUR (= 109.000,- DM) nicht erwarten, dass nach 2 Jahren Benutzung noch alles tadellos ist :-) und schon gar nicht die Ledersitze...
Und ob das vertretbar ist, muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
So siehts bei mir nach 42000 und EZ 3/2007 aus... und was sagt AUDI? "durchaus üblicher verschleiss" :-((((
Habe heute telefonisch die Zusage vom Freundlichen erhalten:
Beide Sitzfächen und beide Rückenlehnen werden ersetzt.
Bei mir bleiben 240,- EUR für die Arbeitszeit hängen.
Gemessen am Gesamtwert von ca 1500,- EUR ist das vertretbar.
Gemessen an der Qualitätsersparnis durch Audi während der Produktion zahlt das Unternehmen jetzt die mangelnde Produkteigenschaft- eben nur verzögert - hätten sie gleich vernünftig gearbeitet, wäre das bilanzielle Ergebnis das gleiche... das Zufriedenheitsergebnis beim Kunden allerdings wesentlich höher.
Aber man kann eben bei einem Fahrzeug für 56.000,- EUR (= 109.000,- DM) nicht erwarten, dass nach 2 Jahren Benutzung noch alles tadellos ist :-) und schon gar nicht die Ledersitze...
Und ob das vertretbar ist, muss jeder selbst entscheiden.
Wie zuvor schon berichtet, habe ich meine neuen Sitze schon einige Monate. Keine Zuzahlung sondern volle Garantieleistung. Heute, 5000km später sehen die Sitze (von leichten Verschmutzungen an der Seitennaht abgesehen) aus, wie am Tag des Einbaus. Also, es geht doch.
Gruss an alle und viel Erfolg beim Argumentieren
Zitat:
Original geschrieben von RUED-TT8xx
Wie zuvor schon berichtet, habe ich meine neuen Sitze schon einige Monate. Keine Zuzahlung sondern volle Garantieleistung. Heute, 5000km später sehen die Sitze (von leichten Verschmutzungen an der Seitennaht abgesehen) aus, wie am Tag des Einbaus. Also, es geht doch.Gruss an alle und viel Erfolg beim Argumentieren
Hier genauso. Aber bitte etwas präziser und nicht alles durcheinander werfen, denn:
Dass bei autodidakt nach 2 Jahren Benutzung sogar auch noch die Lehnenflächen ausgetauscht werden, finde ich äußerst kulant, das muß man mal klar sagen! Da sind die 240 Eur Beteiligung doch nix!
@Autodidakt (btw. sympathischer nick 🙂 ): Darf ich mal ganz unverblümt fragen, wie schwer bei welcher Größe Du bist? Und wieviel km bist Du gefahren? Ich kann echt nicht verstehen, wie man die Lehnenfläche kaputt bekommen kann...
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Hier genauso. Aber bitte etwas präziser und nicht alles durcheinander werfen, denn:Zitat:
Original geschrieben von RUED-TT8xx
Wie zuvor schon berichtet, habe ich meine neuen Sitze schon einige Monate. Keine Zuzahlung sondern volle Garantieleistung. Heute, 5000km später sehen die Sitze (von leichten Verschmutzungen an der Seitennaht abgesehen) aus, wie am Tag des Einbaus. Also, es geht doch.Gruss an alle und viel Erfolg beim Argumentieren
Dass bei autodidakt nach 2 Jahren Benutzung sogar auch noch die Lehnenflächen ausgetauscht werden, finde ich äußerst kulant, das muß man mal klar sagen! Da sind die 240 Eur Beteiligung doch nix!
@Autodidakt (btw. sympathischer nick 🙂 ): Darf ich mal ganz unverblümt fragen, wie schwer bei welcher Größe Du bist? Und wieviel km bist Du gefahren? Ich kann echt nicht verstehen, wie man die Lehnenfläche kaputt bekommen kann...
Gruß
Merk
Servus,
also bei 182 cm und 73 kg sollten wir vom Durschnittseuropäer ausgehen :-)
Gesamtkilometer 49.000 seit 04/2007.
Die Lehnen sind an den Seitenteilen stark abgenutzt, das "mineralgraue" Leder scheint dort weisslich ...siehe pics im thread oben.
Die Lehnenfläche ist ok, es geht hier nur um die Seitenwangen, allerdings hat Audi die Konstruktion modifiziert und deshalb kommt das Ersatzleder komplett drüber. Bin gespannt wie das dann aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Servus,
also bei 182 cm und 73 kg sollten wir vom Durschnittseuropäer ausgehen :-)
Gesamtkilometer 49.000 seit 04/2007.
Die Lehnen sind an den Seitenteilen stark abgenutzt, das "mineralgraue" Leder scheint dort weisslich ...siehe pics im thread oben.
Die Lehnenfläche ist ok, es geht hier nur um die Seitenwangen, allerdings hat Audi die Konstruktion modifiziert und deshalb kommt das Ersatzleder komplett drüber. Bin gespannt wie das dann aussieht.
Ok, alles klar, das ist dann schon eher verständlich. Anscheinend gibt/gab es da wohl auch noch ein Prob. mit der Färbung des Leders. Mineralgrau ist ja auch eher selten, oder?
Gerade das Pic angesehen, ach Du Sch..., ok, das ist echt heftig...
An Deinen Proportionen wird es jedenfalls nicht liegen 😉
Imho haben die nicht nur was an der Konstruktion sondern auch am Leder geändert. Das neue ist def. "härter" und "rauer" und scheint mehr "Eigenspannung" zu haben. Es ist definitv ein Unterschied zu meinem "alten", bzw. dem restlichen Leder im Auto, damit mein ich auch den damaligen Neuzustand.
Mich stört das aber nicht. Die Haptik ist in dem Fall ja nebensächlich, weil man wirklich drauf sitzt, und zwar nicht nackt. 😉
Siehe auch Thread "Faltensitze..." hier im Forum, hab ich da etwas beschrieben plus Fotos.
Gruß
Merk