ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. leichtes Brummen beim ML400 im Leerlauf

leichtes Brummen beim ML400 im Leerlauf

Themenstarteram 8. August 2010 um 19:32

Hallo zusammen,

wir haben einen ML400 CDI (BJ 2004) mit knapp 80Tkm. Letzten Dez. haben wir den als "Junge Sterne" erstanden. Ich kann nur sagen: Fahrspass pur!

Wenn er nun warm gefahren ist, hat er im Standgas ein leichtes Brummen (Vibration kaum spürbar) aus dem Motorraum. Es scheint, es kommt von der linken (Fahrerseite). Sobald man auf Gas geht ist alles Tip Top! Es macht keinen Unterschied, ob nun D, N, R oder P eingelegt ist.

Geräusch ist so, dass es sogar meiner Frau aufgefallen ist. Und das will was heißen!

War schon mal bei Benz: der Meister hatte die Vermutung, dass es vom Auspuff kommt. Letzte Woche wurde nun ein (zwei) DPF nachgerüsten. Dabei ist nichts aufgefallen und jetzt leider auch nicht besser geworden. Schade eigendlich! Hatte die Hoffnung, dass mir der Weg zum Händler erspart bleibt.

Da wir noch Garantie haben, werde ich Ihn wohl zum Benz Händler stellen. Trotzdem würde mich im Vorfeld interessieren, ob jemand das Problem bekannt ist.

Wäre für Meinungen echt dankbar!

Gruß + Danke schon mal!

Holler72

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi,

ich habe dieses Brummen auch. Mir ist aber aufgefallen dass dies immer in Verbindung mit einem Injektor aufkam.

Mittlerweile bin ich schon geübt in der Diagnose "defekter Injektor" :-) Wenn das Brummen kommt packe ich schon mal das Starthilfe-Spray heraus und bereite mich darauf vor daß der Wagen demnächst nicht mehr von allein anspringen wird.

Ich empfehle Dir dringend die nach der 12monatigen Gewährleistung die Gebrauchtwagen-Garantie von Mercedes abzuschließen. Kostet für den 400er 719.-/p.a. Lohnt sich aber wenn jedes Jahr dann ein Injektor kaputt geht.

Ciao

Josh

am 9. August 2010 um 5:37

Zitat:

Original geschrieben von joshuar

Hi,

ich habe dieses Brummen auch. Mir ist aber aufgefallen dass dies immer in Verbindung mit einem Injektor aufkam.

Mittlerweile bin ich schon geübt in der Diagnose "defekter Injektor" :-) Wenn das Brummen kommt packe ich schon mal das Starthilfe-Spray heraus und bereite mich darauf vor daß der Wagen demnächst nicht mehr von allein anspringen wird.

Ich empfehle Dir dringend die nach der 12monatigen Gewährleistung die Gebrauchtwagen-Garantie von Mercedes abzuschließen. Kostet für den 400er 719.-/p.a. Lohnt sich aber wenn jedes Jahr dann ein Injektor kaputt geht.

Ciao

Josh

Moin,

das brummen hat mein 270 CDi auch. Was meinst du mit „Verbindung mit einem Injektor aufkam“?

hattest du das Problem schonmal?

Themenstarteram 9. August 2010 um 13:18

Hallo,

besten dank für die schnelle Reaktion. Was macht der Injektor?

Das Geräusch habe ich schon seit knapp 3500 KM, es wird nicht stärker. In Sachen Anspringen gab es nie Probleme.

Auf Grund der "Junge Stern" Auszeichnung haben wir 2 Jahre Garantie, also jetzt noch 1,5 Jahre. Dann muss ich mal sehen...

Gruß

Also jedesmal wenn das Geräusch sich bemerkbar machte, ist mir nach einigen Wochen immer ein Einspritzinjektor kaputt gegangen.

Ich vermute daß sich das Einspritzbild verändert wenn der Injektor an seine Grenzen kommt. Durch das

veränderte Brennverhalten im Zylinder kann es dann zu einem anderen Betriebgeäusch kommen.

Vielleicht Bilde ich mir das auch ein aber bis jetzt waren es 3 Injektoren innerhalb von 4 jahren bei meinem 400er.

Themenstarteram 10. August 2010 um 18:32

Hallo,

werde anfang nächster Woche bei meiner Werkstatt verbeigehen. Leider ist mein Meister des Vertrauens diese Woche krank. Deshalb muss ich wohl warten.

Werde Ihn auch mal auf die Injektoren ansprechen. Bin ja mal gespannt, was seine Nase sagt...

Wir fahren mitte September in den Urlaub. Bis dahin möchte ich Klarheit haben. Habe keine Lust mit drei Kinder in Italien auf irgendwelche Standstreifenaktionen!

Werde euch dann informieren.

Gruß

Hallo,

die Mengenkorrekturwerte der Injektoren können ausgelesen werden.

Ein Injektor sollte bei einem Wert größer 5 oder kleiner -5 ausgewechselt werden.

Teilekosten ca. 200 Euro/St.

Bei Zugabe von 0,75l 2-Takt-Öl auf eine Tankfüllung Diesel werden die Injektoren (und die HD-Pumpe) besser geschmiert und die Lebensdauer derer drastisch erhöht.

Themenstarteram 12. August 2010 um 19:13

Hallo zusammen,

gibt es mit dem 2 Takt Öl als Dieselzusatz keine Bedenken mit KAT bzw. DPF? Wie sieht es mit der Garantie aus? Habe ja noch knapp 1,5 Jahre "Junge Sterne" Garantie.

Das mit den < -5 und > 5 ist ja wirklich interessant zu wissen. Ist es ein großer Akt an dieses Daten zu kommen? Habe im Forum mal gelesen, dass wohl ein Auslesestecker etwas versteckt sein soll...

Noch ne Frage: Ebenfalls im Forum stand was, dass man die Volts der Batterie (Startstrom) via des Command checken kann. Wie komme ich an die Werte?

Immerwieder schreibt jemand, dass ihr das Motorenöl im Baumarkt kauft. Habt ihr keine Bedenken?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Holler72

 

Noch ne Frage: Ebenfalls im Forum stand was, dass man die Volts der Batterie (Startstrom) via des Command checken kann. Wie komme ich an die Werte?

Immerwieder schreibt jemand, dass ihr das Motorenöl im Baumarkt kauft. Habt ihr keine Bedenken?

Gruß

Also das kann ich mir kaum vorstellen denn das Comand geht ja während dem starten aus :-) zumindest ist das so bei mir. Die Spannung bricht aber bis auf 10 Volt zusammen. Im Winter sogar noch weiter.

Motoröl aus dem Baumarkt? Das golden von Kaufland eher :-) Also ich fahre Divinol syntholight 5w30 HC-fc mit verlängertem Serviceintervall.

20 Liter für 85.- Im Internet.

Ciao

Josh

Themenstarteram 16. August 2010 um 15:18

Hallo zusammen,

eben komme ich vom MB Händler zurück:

es scheint, als hätte die Lenkung etwas mit dem Geräusch zu tun: bei "leichtem Lenkeinschlag" ist das Geräusch vorhanden, oder auch nicht. Wenn man von oben in den Motorraum schaut, gibt es eine (Hydraulik-) Druckleitung auf der Fahrerseite direkt neben der Motorverkleidung. Wenn man diese anfasst, spürt man das Geräusch in Form von Vibrationen stärker oder auch schwächer.

Ich werde nun den ML in der nächsten Woche (Mo.-Mi.) in die Werkstatt stellen. Dann können die sich austoben. Der verdacht liegt nun bei der Lenkhilfpumpe (vermutlich Servopumpe, oder?). Diese möchten die nun mal genauer betrachen bzw. austauschen.

Hattet ihr dieses Problem schon mal?

Werde euch selbstverständlich informieren!

Gruß

Themenstarteram 24. August 2010 um 16:01

Hallo zusammen,

nun ein kurzes Update meines heute geführten Telefonats:

Unser ML ist seit gestern morgen in der Werkstatt. Es wurde die Klima entleert und das Geräusch war weg. Demzufolge wird nun der Klimakompressor getauscht (auf Garantie :-) ). Die angesprochene Druckleitung, an der das Geräusch "spürbar" ist, soll die Zuleitung zum Klimakühler sein.

Auf die Frage, wie das nun mit der Lenkung zusammenhängt, meinte der Meister, dass sich die Schwingungen über den Antriebs- (riemen) übertragen könnten, wenn die Servo "arbeiten" muss.

Morgen soll ich unseren ML wieder bekommen, dann kann ich mehr sagen.

Hoffe das war mit dem ersten Schuß ein treffer!

Gruß

am 24. August 2010 um 20:42

Hallo Holler 72,

möchte nur mal eben sagen, dass ich es klasse finde, dass du alle hier auf dem Laufenden hälst - danke!

Gruß Harald2

Themenstarteram 26. August 2010 um 14:07

Hallo zusammen,

 

habe nun seit heute Mittag unseren ML wieder aus der Werkstatt zurück.

 

Nachdem nun der Klima Kompressor getauscht wurde, scheint alles wieder Tip Top zu sein! Hört und Fühlt sich wieder klasse an!

 

Hoffe es bleibt so.

 

Ich muß auch sagen, ein Lob an das Autohaus: kompetenter Eindruck, zielführende Fehlersuche, freundlich, ... Wenn alle Benzwerkstätten so wären... Einfach zum weiter empfehlen ohne dass ich "aktive" Schleichwerbung betreiben möchte! Hoffe auch dies bleibt so!

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. leichtes Brummen beim ML400 im Leerlauf