ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Leichter Druckverlust nach Reifenreparatur

Leichter Druckverlust nach Reifenreparatur

Mahlzeit, wir wurde im späten Frühjahr wegen eines eingefahrenen Nagels der Reifen auf der hinteren Fahrerseite geflickt. Es war ein auf Reparaturen spezialisierter Reifenhändler. Da es relativ schnell ging (ca. 30 min) wird es wahrscheinlich das Kalt-Vulkanisier-Verfahren gewesen sein mittels Kautschuk Pfropfen. Dieser Reifen verliert seitdem im Vergleich zu allen anderen Reifen im Monat ca. 0,2 Bar an Luft. Nicht viel, aber macht ein gelegentliches Nachpumpen nötig. Da ich die Reifen jährlich achsweise tausche (Allwetter), würde der jetzt demnächst nach vorne wandern. Einen Austausch des Reifens plane ich nicht wirklich aber ich überlege ob es nicht besser wäre den Reifen doch auf der Hinterachse zu lassen? Wie würdet ihr das machen, potenziell "schadhafter" Reifen eher vorne oder hinten?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Find doch erstmal raus, ob es wirklich an der Reparatur liegt.

Ich hatte vor kurzer Zeit auch schleichenden Druckverlust in einem Reifen und habe dann rausgefunden, dass das Ventil nicht mehr in Ordnung war. Zumindest ist nach dem Austausch wieder alles in Ordnung bislang.

Warum es gerade zu dem Zeitpunkt kaputtgegangen ist, weiß ich nicht. Ich habe da nichts dran gemacht, die Räder wurden nicht abgenommen oder so. Kann ja bei dir auch so sein und zufällig mit dem Zeitpunkt der Reparatur zusammentreffen.

am 27. November 2022 um 13:34

Hallo,

hier wird einfach übertreiben und so Sprüche "das man andere gefährdet" dann würde ich gar kein Auto mehr fahren!

Erstmal würde ich ich daran machen, ob wirklich ein Druckverlust stattgefunden hat, nicht das ein Scherzkeks einfach etwas Luft abgelassen hat oder die Sensoren was vorgaukeln. Natürlich kann wieder eine Schraube drin sein, was zu prüfen wäre. Auch kann man versuchen die alte Reparaturstelle zu finden, hier auch mal schauen (spüliwasser). Oder das Rad zum Reifenhändler bringen, zum Prüfen. (ist das einfachste)

Aber das Herumhacken auf den TE ist einfach das Letzte. Denn auch ein gewisser Druckverlust nach Monaten ist normal, deswegen den Reifendruck prüfen und wenn da 0,1 oder 0,2bar zu wenige ist, wird das keinen jucken. Nur wenn es nach ein paar Tagen wieder so weit ist

Gruß

Problem wird sein, es wird kaum möglich sein, das Leck zu finden. Bei mir war es vielleicht 0,1bar pro Woche. Ich habe mit Seifenwasser gearbeitet und gesucht. Nichts gefunden. Es war dann eher der Zufall, der mir half. Am nächsten Tag hatte sich um das Ventil eine Schaumkrone gebildet. Da war mir klar, das muß es sein.

Die Werkstatt hat auch nochmal mit Lecksuchspray abgesprüht, da war auch nichts zu sehen, weil es so wenig war.

am 27. November 2022 um 14:43

Hallo,

ja es richtig, dass diese sehr minimalen Verluste schwer zu finden sind und viele einfach mehr den Reifendruck kontrollieren und hier speziell vor einer längeren Fahrt. Wie mein Reifenhändler immer meint, Ventile sollte früher wie der Reifen gewechselt werden. Ich persönlich prüfe häufiger (sind Young und Oldtimer, also keine Sensoren und die ich nicht häufig fahre) den Luftdruck bei Reifen über 5 Jahre muss ich häufiger korrigieren. Nach der Winterpause ist fast immer ein Verlust da, ob nur gelagert oder am Auto.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Leichter Druckverlust nach Reifenreparatur