ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Legacy Motorgeräusche

Legacy Motorgeräusche

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 22:35

...eigentlich könnte ich ein Buch über diese Subaru Werkstatt Erlebnisse schreiben. Ich versuchs so kurz wie möglich : Legacy Kombi II 2.2 1996 .

2007 mit 85000 km gekauft ,LPG einbauen lassen. 2008 Motor ölt - Reparatur: alle möglichen Dichtungen neu( u.a. von Ölpumpe ). Danach nagelt der Motor. Werkstatt : Kann nich sein, Zufall, etc... "Hydrostößel müssen neu..."

Ok. Alles neu - ...Motor nagelt. Ich : Experten befragt, Schiedsstelle angerufen,etc.... mmmh, vielleicht beim abdichten zu viel Dichtmasse genommen - ölleitungen vielleicht verstopft.

Stimmte , Reparatur auf Kulanz.

Nagelt nicht mehr.

Jetzt nach kurz Gas geben : ch ch ch ( wie in Bach oder lachen .-) ) heiseres , schabendes Geräusch. Wagen hat jetzt 156000 gelaufen. Läuft rund und lässig manchmal ohne ersichtlichen Grund : ssch, ssssch, sssschleifendes Geräusch wie Metallteller auf Metallblock. Ein anderes mal beide Geräusche gleichzeitig und noch ein Krokloklok dazu , dann läuft wieder alles wie geschmiert. Eine andere Werkstatt baut mir aus Überzeugung eine neue Servopumpe ein. Nach 100 Metern Probefahrt laß ich die alte wieder einbauen. Andere Werkstatt : (die erste ) "Lagerschaden oder Automatikgetriebe" Motor raus - Wandlerblech ok. Lagerschaden wg. verstopfter Kanäle...? Nochmal Schiedsstelle ? Neuer Motor - von Brücke springen ....? Wer hat eine Idee ?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roksubaru

...eigentlich könnte ich ein Buch über diese Subaru Werkstatt Erlebnisse schreiben. Ich versuchs so kurz wie möglich : Legacy Kombi II 2.2 1996 .

2007 mit 85000 km gekauft ,LPG einbauen lassen. 2008 Motor ölt - Reparatur: alle möglichen Dichtungen neu( u.a. von Ölpumpe ). Danach nagelt der Motor. Werkstatt : Kann nich sein, Zufall, etc... "Hydrostößel müssen neu..."

Ok. Alles neu - ...Motor nagelt. Ich : Experten befragt, Schiedsstelle angerufen,etc.... mmmh, vielleicht beim abdichten zu viel Dichtmasse genommen - ölleitungen vielleicht verstopft.

Stimmte , Reparatur auf Kulanz.

Nagelt nicht mehr.

Jetzt nach kurz Gas geben : ch ch ch ( wie in Bach oder lachen .-) ) heiseres , schabendes Geräusch. Wagen hat jetzt 156000 gelaufen. Läuft rund und lässig manchmal ohne ersichtlichen Grund : ssch, ssssch, sssschleifendes Geräusch wie Metallteller auf Metallblock. Ein anderes mal beide Geräusche gleichzeitig und noch ein Krokloklok dazu , dann läuft wieder alles wie geschmiert. Eine andere Werkstatt baut mir aus Überzeugung eine neue Servopumpe ein. Nach 100 Metern Probefahrt laß ich die alte wieder einbauen. Andere Werkstatt : (die erste ) "Lagerschaden oder Automatikgetriebe" Motor raus - Wandlerblech ok. Lagerschaden wg. verstopfter Kanäle...? Nochmal Schiedsstelle ? Neuer Motor - von Brücke springen ....? Wer hat eine Idee ?

..bau dir meinen rein .. der hat 340.000 drauf und schnurrt wie ein Kätzchen :D

Gruß Moary

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 23:01

Moin Moin Moary,

wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen, heißt es.

Aber vielleicht wird meine kleine Kurzgeschichte ja anderen Ratlosen ein bisschen helfen.

Und sei es nur die Erkenntnis , dass auch andere Subarus nicht lesen können , z.B. Artikel über Pannenstatistiken und Kundenzufriedenheit.

Unser Vertrauen in Werkstätten ist verständlicherweise schwer gestört.

Wenn jemand einen erfahrenen Techniker im nordwestlichen Raum mit dem "3.Ohr" kennt, würde ich mich über einen Tip freuen....

Domo arigato gozaimas

.. das ist kein Spott .. das hab ich ernst gemeint siehe ein paar Post´s weiter unten .."NIX STEINSCHLAG..."

Gruß Moary :(

Hi, Moary!

 

Mach' Dir nix vor, trotz vollem Kondolenzbuch:

Die Geier kreisen schon über Rosenheim.

 

Tom

Zitat:

Original geschrieben von gockelsprenger

Hi, Moary!

 

Mach' Dir nix vor, trotz vollem Kondolenzbuch:

Die Geier kreisen schon über Rosenheim.

 

Tom

...gottseidank ... :D

Auf daß kein Schräubchen übrigbleibe und seine Gene in ganz Mittelerde verteilt werden ;) und er, dank Reinkarnation, in 10 Leggie´s weiterlebe :D

Gruß Moary

am 13. Januar 2010 um 13:47

Hallo ich hätte da eine Tipp für dich wir hatten auch an unserem Subaru Legacy Kombi Motorgeräusche und ich habe auch lange gesucht bis ich den Fehler hatte.

Und zwar stellte sich herraus das die Hitzebleche am Hosenrohr Abgaskrümmer verrostet und lose waren. ich habe sie teilweise entfernt und siehe da die Motorgeräusche waren weg. Du kannst sie wenn sie lose sind natürlich auch neu anschweißen mit dem Hammer zurecht dengeln. Vielleicht konnte ich die damit helfen bitte mal um kurze Rückmeldung. Unsere Geräusche am Subaru waren echt zu verwechseln mit Motorschaden geräusche aber der Boxermotor scheint echt sehr Robust zu sein und ist nicht so leicht kaputt zu bekommen unser hat jetzt fast 290 Tkm gelaufen und schnurrt immer noch wie eine Biene. Viel Glück

Gruß an alle Subaru frunde

am 13. Januar 2010 um 15:07

Das mit den Hitzeschutzblechen hatte ich auch, eins der kleineren Übel. Manchmal klickert s im Motor ganz schön, wie der Blitz aus heiterem Himmel, egal ob warm oder kalt. Aber der Ölverbrauch ist bei nunmehr 183Tkm moderat (<1l auf 15Tkm) und Wasser säuft er auch keins weg. Warum also in Panik verfallen? :D

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 18:21

Hallo Miteinander und vielen Dank für die (ernst gemeinten;) ) Tips.

Als Themenstarter möchte ich nun noch das (hoffentlich) letzte Kapitel anhängen:

Zwei Subaru Vertragswerkstätten diagnostizierten Lagerschaden, und hätten mir gerne einen "guten Gebrauchten " oder neuen Subaru verkauft, zur Not auch einen Motor.

Zweifler , der ich bin, suchte und fand ich in der kleinen Meisterwerkstatt Timm & Golz das benötigte "3. Ohr".

Die Lösung des Problems ( aller Geräusche) kostete 76,- +Märchensteuer und hört auf den Namen Wasserpumpe !

Danach fehlten mir erstmal die Worte (kommen jetzt aber langsam wieder )

Der Motor schnurrt wieder - ich sach dann bei 300000 Bescheid.

Seit heute streikt die Ökotec Gasanlage. Hab jetzt das Problem hierfür eine neue Werkstatt zu finden, wurde wohl nur bei Subaru verbaut..... (Neues Auto ??? )

Beste Grüße

roksubaru

The torture never stops ( Frank Zappa)

 

Hi,

Ökotec hat Subaru werkseitig nicht verbaut, nur Teleflex und bei so alten Schätzchen wie dem Deinen ist es eh keine Werksumrüstung. Dein Subaruhändler ist also nur zufällig auch Ökotec- Umrüster.

 

Ich weiß nicht, woher Du kommst; ich habe unter meinen Kunden eine Werkstatt, die bis vor einem halben Jahr Ökotec verbaut hat, aber aus Qualitätsgründen auf BRC umgestiegen ist. Die könnten Dir aber vielleicht weiter helfen.

Grüße: zinnenberg

Hallo, Leute.

 

Ich muss das jetzt endlich mal loswerden. Ohne jemandem auf die Nüsse treten zu wollen.

Was muss denn in jedes anständige Auto so eine schw... Gasanlage eingebaut weren?

Sowas gehört in' Gabelstapler oder sonstwohin.

Die Beiträge hier zeigen ja dass die Ersparnis beim Tanken bei jedem Zweiten zeitversetzt an die Werkstatt weitergegeben werden.

Mir kommt sowas erst unter die Haube, wenns nix anderes mehr gibt. Diesel ist ja noch o.k., aber Gas?

Da heiz ich meine Höhle mit.

 

Tom

Ich habe im Autogasjournal gelesen, daß die Schadensquote - also die Anzahl der Versicherungsfälle beim Abschluß einer Motorgarantie beim Autogasumbau bei drei von hundert liegt. Nix mit jeder Zweite.

Insofern gibt das Forum eine verzerrte Realität wieder. Hier treiben sich halt eher Problemfälle herum, oft Opfer inkompetenter Umrüster und nicht des Gasbetriebs an sich. Es werden immer noch Motoren umgerüstet, die von BRC oder Prins als ungeeignet eingestuft werden. Oder die Probleme sind Folge sinnlos in den Tank gedrückter Ventilschmierpampe zweifelhaften Nutzens, die innerhalb der Gasanlage für die Bildung von Ausflockungen organischer, pastöser Substanzen sorgen. (Dafür kann die Gasanlage auch nichts.)

Das Subaru sich für Teleflexanlagen als Pseudo- OEM- Lösung entschieden hat und nicht für einen der drei Großen (BRC, Prins, Landirenzo), naja. Das Problem mit den Keihins ist ja bekannt, die hätte man eigentlich alle rauschmeißen müssen bzw. so aufwendige Filter wie Prins verbauen.

Für den Gasbetrieb sprechen neben dem Preis für den Treibstoff die saubere Verbrennung und höhere Klopffestigkeit und der daraus resultierende seidige Motorlauf im Gasbetrieb. Ein Komfortgewinn. Der Leistungsverlust ist vernachlässigbar.

Und an sich sind die Komponenten einer Gasanlage gar nicht teuer, verglichen mit dem Preis z.B. eines Klimakompressors oder einer Lima. Für 850 € gibt es ein komplettes BRC- Frontkit (für Privat-Personen).

Grüße: zinnenberg, mit Gas sowohl als auch heizend :D

...nur zum hochschreiben...

 

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Legacy Motorgeräusche