ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Leergewicht/Nutzlast

Leergewicht/Nutzlast

Themenstarteram 20. Dezember 2008 um 17:13

Hallo!

Würde mal gerne von euch wissen was eure Fahrzeuge

für ein Leergewicht haben und wieviel Nutzlast daraus

resultiert. Bitte Hersteller der ziehenden Einheit

(z.B. Mercedes-Actros 1851,MAN TGX 18.480) angeben

sowie Aufbau bzw Trailerhersteller.

Möglichst Antworten von Fahrern eines:

-Schubbodenzuges

-Planenzuges

-Tautliner

-Kühlzuges

-offene Fahrzeuge

-Kranzuges

-Kipper (Mulde u. Planenkipper)

-Tankzuges

-Silozuges

Vergesst bitte nicht anzugeben:

-zulässiges Gesamtgewicht

-Gliederzug/Sattelzug

-ob es sich um ein BDF handelt

-Achszahl

 

 

Beste Antwort im Thema

ach übrigens kleiner scherz am rande

weis jemand was auf Bayrisch BDF ausgesprochen heisst?

Bruggan dausch Foahrzeig *lach*

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 20. Dezember 2008 um 22:31

Zitat:

Original geschrieben von webbl

 

Zugleergewicht: 19.800 Kg. (16,200 / 3,600 )

That`s my Truck

Grüße

Webbl

hast du bleigewichte dabei :D:D:D

ne-ne Matze!

Da ich 125 er Bordwandhöhe habe, ist noch ein "Zwischenrahmen" verbaut.

6X4, Kran und Brotzeitzubehör macht den Rest ;)

Als zubehör habe ich bei meinen Schubboden einen Doppelreserveradhalter wo sich aber nur ein Rad drauf befindet. (Weil Mietauflieger) Und ich führe einen Trichter zur Entleerung mit, damit kann ich dosiert auf Förderbänder abladen!

Themenstarteram 21. Dezember 2008 um 12:07

Danke erstmal für eure Antworten!

@Tandem11

Warum ich das wissen möchte?

-Weil mir ständig an den Ladestellen vorgeworfen wird,

dass mein Zug zu schwer ist!

da wirst du ja beim Möbel fahren keine Probleme mit haben.

Ich habe einen Actros 1851 Megaspace (MP2) Vollausstatter

mit Knapen K502 Schubbodenauflieger.

Der Auflieger hat auf der Linken Seite durchgehend Seitentüren.

Mein Zug wiegt ca. 17200kg leer

-mit Pallettenkasten (leer)

-sämtlichen Utensilien (Spanngurte,Bordwerkzeug,etc)

-750 Liter Diesel an Bord

am 21. Dezember 2008 um 12:15

510er

da hab ich einen vergleich für dich

actros1841 mit knapen schubbodenauflieger + staplerhalterrung + seitliche türen links + palettenkasten (spanngurte, arm, spannstangen), 650liter diesel, e3, trichter für förderbandentladung, 17,5t leer .... + stapler entweder 1,5t oder 2,5t, zugmaschine mit stahlfelgen + ersatzrad, trailer mit alcoa alufelgen + ersatzrad.

Themenstarteram 21. Dezember 2008 um 12:23

Da der eben von Matze beschriebene Zug

ne Staplerhalterung,Seitentüren,trichter,Reserverad

und nur am Auflieger Alufelgen hat, ist das

Leergewicht von 17,5to nicht als zu schwer zu

betrachten! Ich habe an der SZM und am Auflieger

Alufelgen drauf. Ich führe zwei Reserveräder mit.

Mein 1851 ist aber denk ich wesentlich schwerer

als dein 1841. Meine SZM wiegt vollgetankt (750 Ltr)

allein schon 8400kg! Dein 1841 mit mäßiger

Ausstattung dürfte so um die 7700kg wiegen!

am 21. Dezember 2008 um 12:29

ich denke das er sogar noch etwas weniger wiegt also die zugmaschine aber auf die 100kg kommts auch nicht an, aber die staplerhalterrung wiegt schon so pmd 1t

Zitat:

Original geschrieben von 510er

Danke erstmal für eure Antworten!

@Tandem11

Warum ich das wissen möchte?

-Weil mir ständig an den Ladestellen vorgeworfen wird,

dass mein Zug zu schwer ist!

da wirst du ja beim Möbel fahren keine Probleme mit haben.

Ich habe einen Actros 1851 Megaspace (MP2) Vollausstatter

mit Knapen K502 Schubbodenauflieger.

Der Auflieger hat auf der Linken Seite durchgehend Seitentüren.

Mein Zug wiegt ca. 17200kg leer

-mit Pallettenkasten (leer)

-sämtlichen Utensilien (Spanngurte,Bordwerkzeug,etc)

-750 Liter Diesel an Bord

ja da hats du recht Probleme haben wir genug aber zum Glück nicht diese.... Überladen waren wir noch nie

Ist aber auch mal recht intersant ws die einzelenen Leute hier so fahren und mit welcher Austatting etc..

@510er Is aber trotzdem ein guter Thread

So Nutzlast hab ich heute nachgeschaut... Mercedes Atego 824 Plane/Pritsche Leergewicht 5400 kg Nutzlast 3100 kg

Zitat:

Original geschrieben von tandem11

So Nutzlast hab ich heute nachgeschaut... Mercedes Atego 824 Plane/Pritsche Leergewicht 5400 kg Nutzlast 3100 kg

Hat Dein 824 Atego ein zul. GG von 8500 kg? Oder hast Du Dich verrechnet?

Zitat:

Original geschrieben von twinsplitter

Zitat:

Original geschrieben von tandem11

So Nutzlast hab ich heute nachgeschaut... Mercedes Atego 824 Plane/Pritsche Leergewicht 5400 kg Nutzlast 3100 kg

Hat Dein 824 Atego ein zul. GG von 8500 kg? Oder hast Du Dich verrechnet?

jo ich hab mich verechnet :p

am 22. Dezember 2008 um 5:40

Zitat:

Original geschrieben von 510er

Danke erstmal für eure Antworten!

@Tandem11

Warum ich das wissen möchte?

-Weil mir ständig an den Ladestellen vorgeworfen wird,

dass mein Zug zu schwer ist!

da wirst du ja beim Möbel fahren keine Probleme mit haben.

Ich habe einen Actros 1851 Megaspace (MP2) Vollausstatter

mit Knapen K502 Schubbodenauflieger.

Der Auflieger hat auf der Linken Seite durchgehend Seitentüren.

Mein Zug wiegt ca. 17200kg leer

-mit Pallettenkasten (leer)

-sämtlichen Utensilien (Spanngurte,Bordwerkzeug,etc)

-750 Liter Diesel an Bord

Das kann ich mir gut vorstellen....ist der Zug für GMP Ware? Bei Agrarprodukten ist das schwierig wenn man weniger als 26T Nutzlast hat.

Guten Tag

Ich habe schon mehrere Fahrzeug Typen

Gefahren.

Vom Abrollcontainerfahrzeug , mit einer Nutzlast von 14,6to gliederzug

MAN Silosattelzug mit einer Nutzlast von

27,5 TO

ODER

Einem curtrainseiter mit einer Nutzlast von

25,7

Und einem

Schubboden mit einer Nutzlast von

23,8 to

Alles mit MAN Merzedes oder Scania Zug Fahrzeugen

Und was willst du uns nach elf Jahren damit mitteilen?

Das ich mich im Datum verlesen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen