1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Lederpflege

Lederpflege

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!
Habe bei meinem Fahrersitz das "Problem", dass das Leder glatter (glänzender) wirkt, als bei den restlichen Sitzen. Schon logisch, denn der wird ja auch am meisten beansprucht. Derzeit geht´s auch noch, ist nur die Frage, wie es in einem Jahr aussieht und ob man dem vorbeugen kann ?!? Habe schon mal die Suche bemüht und das "Lederzentrum" gefunden. Hat schon jemand Erfahrung mit den Produkten?
Grüße
JP

28 Antworten

ich habe mit lexol super erfahrungen gemacht

Hallo,
ich fange jetzt auch mal mit dem Thema an, aber mir ist noch nicht klar was ich bestellen / nutzen soll, da ich - muss ich so sagen - noch nie Ledersitze hatte bis jetzt.
Ich weiss nur, dass ich keine verfärbung will und nur das beste für meine Sitze, damit sie lange frisch aussehen / sind.

Ich kram den Fred nochmal aus.
Verwendet ihr auch die Lexol Leder Versiegelung? Oder nur den Reiniger und dann die Leder Pflege?

Hallo,
ich verwende sowohl die Reinigungsemulsion als auch die Lederpflege. Meine Sitze sind nun schon fast vier Jahre alt und sie sehen noch frisch aus. Kein unangenehmes glätzen oder ähnliches. (Eine normale Patina kommt natürlich zum Vorschein)
Gruß
Markus

Hi, wo bekomme ich denn das Zeug bzw. was darf es denn kosten?
Grüße Dennis

bei mir wird der Fahrersitz nach 2 Jahren so langsam auch glatt. Der Rest ist noch schön matt. Aber bei "Alcantara" kann man da wohl nix machen. Ist ja nur so ein "Pseudoleder" ...

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Aber bei "Alcantara" kann man da wohl nix machen. Ist ja nur so ein "Pseudoleder" ...

Alcantara hat mit Leder nichts zu tun, das ist nichts anderes als Kunststoff.

Bzgl. Leder: Ich nehme den Leder-Protector vom Lederzentrum. Ich finde das Zeug ist echt gut. Beim Auftragen hat man fast das Gefühl, daß sich Falten etwas entknittern. Nach ein paar Tagen muß man mit einem minimal feuchten Tuch den weißen Schein abwischen. Läßt sich auch bei sparsamer Anwendung nicht ganz vermeiden. Ist aber kein Problem, geht ganz leicht weg. Das Leder selbst sieht danach wie neu aus.

Bei meinem schwarzen Leder habe ich auch schon kleine weißliche Risse gehabt (Vorbesitzer hat wohl nie ein Pflegemittel in der Hand gehabt). Vom Lederzentrum gibt es eine Tönung für jede Farbe. Damit habe ich diese feinen Risse wegbekommen. Man sieht absolut nichts mehr.

Habe im Frühjahr nochmal einen Liter nachbestellt und behandle damit zwei Audis und ein BMW Cabriolet....

Gruß,

hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Livocab


Hi, wo bekomme ich denn das Zeug bzw. was darf es denn kosten?
Grüße Dennis

Hallo Dennis,

ich habe mein Lexol von Petzolds. Die Bestellung kannst Du über der Web-Shop aufgeben.

Gruß

Markus

Hallo,
ich kann die Produkte vom Lederzentrum eigentlich nur empfehlen. Habe damit auch meine Cabriositze behandelt - die allerdings nach gut 10 Jahren schon etwas mehr Pflege nötig hatten.
Wers komplett lesen will, ich hab das in meinem Blog festgehalten:
Prolog
Teil I
Teil II
Aber auch für weniger pflegebedürftige Sitze gibt es dort sehr hochwertige Produkte. Bei Fragen wendet euch da einfach mal an Hr. Metschan (per mail oder telefonisch), der gibt sehr kompetent und ausführlich Auskunft, je nach Zustand eures Leders.
Gruß Jürgen

Na Toll, jetzt hab Ihr es geschafft! :) Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, ob ich den Lexol Reiniger und die Pflege nehmen soll oder den Leder Protector vom Lederzentrum :confused:
Sehe ich es richtig, das ich bei den Lexol Sachen 2 verschiedene Produkte für Reinigung und Pflege brauche und beim Lederzentrum reicht der Protector?

Kommt auf dein Leder an.. Der Protector vom Lederzentrum ist auch nicht zur Reinigung. Auch hier gibt es extra Reinigungsmittel.
Würde dir aber einfach unabhängig mal den Support vom Lederzentrum empfehlen, egal ob du da nun Produkte kaufst, oder nicht. Die helfen dir sicherlich mit kompetenten Antworten, wenn du Ihnen beschreibst, wie der Zustand deines Leders ist, bzw. was du erreichen willst..
Gruß Jürgen

Danke, dann werde ich mal beim Lederzentrum nachfragen :)
Ich habe das schwarze Buffalion Leder. Ist in einem Top Zustand. Ich will eigentlich nur, dass es die nächsten Jahre auch diesem Zustand bleibt ;) Von daher reicht mir warscheilich ein reines Pflegemittel.
Noch ne Blöde Frage, wird beim einsatzt von solchen Pflegemittel bzw. Reinigern der Typische Ledergeruch beibehalten? Ich liebe diesen Geruch nämlich, da kann man sich fast nicht dran satt schnüffeln :D :D :D

ja der Ledergeruch bleibt erhalten.
Ich verwende schon seit Jahren die Pflegeprodukte vom Lederzentrum und die sind top. Genauso wie der Support von denen.
Das sind richtige Lederspezialisten.
Gruß Bebberl

hi.
ich kann auch nur lederzentrum empfehlen. haben aus unseren leder valcona-sitzen, farbe beige, die blauen jeans-abfärbungen super rausbekommen. habe lederreiniger stark verwendet, wichtig ist danach auch zu versiegeln, gibt auch eine entsprechends mittel. dadurch wird das leder sehr gut geschützt.
gruss

Deine Antwort