ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lederpflege bei belüfteten Sitzen

Lederpflege bei belüfteten Sitzen

Themenstarteram 27. April 2010 um 15:58

Hallo zusammen,

ich würde gerne bei meinem Wagen die Ledersitze pflegen und zwar mit Lederfett vom Lederzentrum.

Ich habe hier aber die Befürchtung, da ich belüftete Sitze habe, dass ich mir dadurch die Poren verstopfe.

Hat jemand damit Erfahrung?

 

Gruß

Dieter

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 27. April 2010 um 16:26

Habe auch die Belüfteten sitze in sahara beige. Da man nach einer Zeit die Abfärbung der Jeans Hose bemerkt muss man ab und an reinigen.

Ich benutze ein Aktiv Schaum Reiniger der Marke "AUDI".

Mal abgesehen das es von denen kommt, ist es ein bomben Zeug. Einfach aufsprühen und mit einem sauberen Tuch wegwischen. Funktioniert wunderbar!!

Wurde mir von einem Sattler empfohlen.

am 27. April 2010 um 16:48

Hallo an alle,

ich habe auch die belüfteten Sitze ........habe sie auch mit Pflegemittel von Lederzentrum gereinigt.........die ein oder andere Pore ist zu, kann man aber mit einer Nadel / Nagel oder ähnliches wieder öffnen.........sind bei mir auch nicht viel gewesen........ 10 - 15 Poren in etwa.......

 

Grüße

Oliver

Sehr interessante Frage !

Was ist besser, ein eher alt hergebrachtes Fett, das hier angesprochen wurde oder was modernes aus der Spraydose, wenn man von der Arbeit mal absieht?

Und was ist bitte das Lederzentrum?

am 28. April 2010 um 4:39

Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn

Und was ist bitte das Lederzentrum?

Hallo,

dann schau mal nach:

LEDERZENTRUM.DE ;)

 

grüße

Oliver

Moin,

ich benutzte das hier

http://tinyurl.com/36x74zq

Noch keine probleme mit gehabt, auch setzt sich nichts zu, ist auch extra dafür:)

Leder reinigt man am besten mit der Kombination Feinwaschmittel und Wasser (Mischungsverhältniss 5Liter Wasser / 2 Kappen Feinwaschmittel ) , das ganze ein massieren mit einem Schwamm , oder Frottiertuch .

Abwischen  ebenfalls mit einem dicken Frottierhandtuch .

Nach dem Trocknen trägt man Lederkombi von Effax auf .

 

Dies kostet zusammen keine 10 Euro und wer es mal ausprobiert , erzielt bessere Ergebnisse als alles andere .

 

Alleine das reinigen mit Feinwaschmittel und warmes Wasser wird so einigen ins Staunen bringen , weil da wirklich eine Brühe zu sehen sein wird . Der Schwamm darf natürlich nicht triefend über dem Sitz ausgedrückt werden , dies sollte im feuchten Zustand geschehen ... anschließen im Eimer immer schön ausspülen .

Auch können alle andern Teile damit gereinigt werden .

 

Das zweimal im Jahr und ihr werdet noch viel Spass an eueren Auto haben .

 

 

Lisa

Hmm irgendwie schwierig die richtige Pflege für dieses Leder zu finden (ich habe das auch). Jeder hier sieht das anders.

Ich wollte mir eigentlich das hier bestellen:

http://www.petzoldts.info/.../...,-Meguiars,-Leder-Reiniger-p-637.html

Das ist Lederreinigung und Pflege in einem. Irgendwie bin ich mir aber nicht sicher ob das das richtige ist. Kennt das vielleicht einer von euch ?

 

Gruss Stephan

Lederschaum von Mercedes in der Flasche mit dem Stern.

- Einfach & schnell in der Anwendung

- gutes Ergebnis

- kein Problem bei belüfteten Sitzen

Gruß

H.

am 28. April 2010 um 7:21

Erhält man auch wieder einbißchen Lederduft??? Ich mag es nicht wenn das Auto hinterher nach Weichspüler riecht:mad:.

Ich sagte ja Feinwaschmittel und nicht Weichspüler ;)

Anschliessend mit Effax drüber und du hast dein Lederduft . Allerdings habe ich noch nie einen intensiven Lederduft im Auto wahr genommen .

Auch vor der Behandlung nicht .... schön wenn ein Auto neutral riecht ;)

 

 

Lisa

Bei Leder würde ich auch generell Lederfett bevorzugen. Benutze ich z.B. für meine Ski-Handschuhe.

ABER: Bei unseren Ledersitzen (ohne Belüftung) nutze ich den Pflegeschaum von MB. Ich bin sehr zufrieden damit. Er läßt sich leicht und schnell verarbeiten (einfach den Schaum auftragen und 2-3 Minuten später trocken wischen - wenn erforderlich, denn meistens zieht der Schaum komplett ein). Und nach 5 Minuten kann ich einsteigen und losfahren, dass wäre bei dem Lederfett wohl nicht möglich, da es länger braucht um einzuziehen.

Da hier die Frage bzgl. Sitzen mit Belüftung gestellt wurde, glaube ich, dass mit dem Schaum die Poren nicht verschlossen werden.

 

Viele Grüße aus dem sonnigen Norden

Hallo Lisa,

Effax benutze ich auch seit langem. Habe damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

Welches Feinwaschmittel benutzt Du?

Habe hier Perwoll rumstehen. Tut das?

Viele Grüße

Wastl

Völlig egal welches Feinwaschmittel du benutzt .

Also einfach ein Eimer mit ca 5 Liter warmes Wasser und 2 Käppchen Feinwaschmittel vermengen . Anschliessend die Sitze sauber machen ... mit dem feuchtnassen Schwamm ( nicht tropfend ) den Sitz erst einmal sauber machen , den Dreck richtig ausreiben .... Immer wieder mit einem Handtuch nachwischen , man ist verwundert was da alles aus den Sitz raus kommt .

Es gibt natürlich auch Experten die eine Kombilederpflegemittellösung bevorzugen und den Dreck schön im Leder drin lassen ... Absolut sinnig :D

 

Du kannst ja mal berichten ;)

 

Vor dem Auftragen mit Effax ... was in meinen Augen das beste Lederpflegemittel für Mercedessitze ist , müssen die Sitze gut durchtrocknen .

 

 

 

 

Lisa

Mal ne Frage wo bekommt man dieses Effax ? Und welche Sorte benutzt ihr genau ?

 

Gruss Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lederpflege bei belüfteten Sitzen