ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Facelift Neue Sitze?

Facelift Neue Sitze?

Themenstarteram 13. April 2006 um 13:30

Wisst ihr ob mit dem kommenden Facelift auch neue Sitze eingeführt werden?

Bis jetzt hat uns die Tatsache, dass es keine vernünftigen Komfortsitze in der E-Klasse gibt (leider nicht vergleich mit denen des BMW E60) davon abgehalten das ansonsten sehr gute Auto zu kaufen. Hat Mercedes da nun endlich nachgelegt?

Ähnliche Themen
14 Antworten

mercedes ist und bleibt die nummer eins, die brauchen BMW und Audi nichts nachlegen oder vormachen, eine million 211er bislang belegt alle spekulationen und diskussionen, mfg

am 13. April 2006 um 13:59

Ist das ne ernste Frage? Der Sitz der e-klasse ist bereits zweimal modifiziert worden. Aber das Grundkonzept wurde nicht angerührt. Auch jetzt nicht.

am 13. April 2006 um 14:16

Was ? Mercedes keine vernünftigen Sitze ?

Vielleicht hättest Du sie vor dem Probesitzen mal aus dem Karton nehmen sollen ?!

:)

Zitat:

Original geschrieben von maddi67

Was ? Mercedes keine vernünftigen Sitze ?

Vielleicht hättest Du sie vor dem Probesitzen mal aus dem Karton nehmen sollen ?!

:)

Hallo maddi67,

lob mir bitte die Sitze von DC nicht so sehr. Die sind mit Abstand das schlimmste was es in einem Mercedes gibt. Und das schon seit Jahrzehnten. Zugegeben, mit Tendenz nach oben. Was für mich aber unbegreiflich ist, ist folgendes. Wenn ich heute einen Bürostuhl kaufe, dann ist der nach neuesten orthopädischen Gesichtspunkten entwickelt. Wenn ich jedoch ein Auto für 60.000 EURO kaufe dann sitze ich fast wie auf dem Sofa. Das kann es doch wirklich nicht sein. Ich für meinen Teil fahre seit Jahren nur noch Sitze von Recaro. Das sind Welten zu den Originalsitzen von DC. Auch wenn es sich hierbei Multikontur oder was weis ich nicht für Aufblassitze handelt. Wer öfters mal so um die 1200 km am Tag fährt der wird keine anderen Sitze mehr wollen. Da bin ich mir sicher.

Grüße

Übrigens: Die von BMW und AUDI sind auch nicht besser. (wobei Audi einem vernünftigen Sitz schon recht nahe kommt)

Ist bei den Mercedes-Sitzen immer noch so wenig Platz für die Füße der Hinterbänkler?

Ich erinnere mich, daß höhenmäßig zwischen Boden und einer Strebe der Vordersitze sehr sehr wenig "Luft" war!

am 13. April 2006 um 18:17

Ja, da ist immer noch so wenig Platz. Aber ich glaube das war überwiegend ein Problem auf den Niederländischen Antillen, da dort ja aufgrund des Kolonialrechts ein Auto nur mit Holzklotschen benutzt werden durfte. Hierzulande ist das Problem mit den Holzklotschen nicht so gravierend, da mit Ausnahme einiger Klumpfüsse die Masse nach DIN ausreichen. (Sagt jedenfalls die neuste US-Customer Umfrage)

Hoffe ich konnte Dir damit helfen.

Gern geschehen, bitte !

am 13. April 2006 um 21:02

Re: Facelift Neue Sitze?

 

Zitat:

Original geschrieben von totetz

Wisst ihr ob mit dem kommenden Facelift auch neue Sitze eingeführt werden?

Bis jetzt hat uns die Tatsache, dass es keine vernünftigen Komfortsitze in der E-Klasse gibt (leider nicht vergleich mit denen des BMW E60) davon abgehalten das ansonsten sehr gute Auto zu kaufen. Hat Mercedes da nun endlich nachgelegt?

Den Komfortsitzen aus dem E60 sind die aufpreispflichtigen Multikontursitze weit ünterlegen. Komfortsitze gibt es bei DC nicht. Allerdings kommt es auch auf den Körperbau an, wie gut nun jeder Sitz passt. Die Standardsitze im E60 sind nicht besonders und eher schlechter als die Sitze ab MJ05.

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunkie

...

Wenn ich jedoch ein Auto für 60.000 EURO kaufe dann sitze ich fast wie auf dem Sofa. Das kann es doch wirklich nicht sein. Ich für meinen Teil fahre seit Jahren nur noch Sitze von Recaro....

Ich sitze ausgesprochen gut auf dem Sofa ;)

Es steht doch außerfrage, dass ein Sitz immer ein Kompromiss sein wird, solange er nicht maßgeschneidert ist. Der Vergleich mit dem Bürostuhl hilft da auch nicht weiter, das Anforderungsprofil unterscheidet sich doch erheblich von dem eines Autositzes.

Die Lösung hast du genannt: Recaro (oder vergleichbare Anbieter). Aber auch die bieten nicht den universalen Supersitz an, sondern eine breite Palette für unterschiedliche Anforderungen. Das lässt sich in der Massenproduktion nicht wirtschaftlich umsetzen.

Und wie gesagt: ich sitze auf den Seriensitzen sehr gut, und viele andere Fahrer auch.

Die Multikontursitze aus dem W211 sind mit die besten die ich kenne !

Allerdings habe ich Rückenschmerzen beim E60 bekommen weil es mir nicht möglich war , entspannt auf dem BMW Gestuhl platz zu nehmen und mein Kopf wärend der Fahrt zurückzulegen ..... Es ging , allerdings mit einem Blick nach oben , da die Kopfstützen und die obere Rückenlehne zu weit hinten war !

Die aus dem Audi sind auch gut , aber meiner Meinung nach sind die aus dem W211er besser .

Zumindestens schaffe ich im W211 mehr Kilometer ohne Schmerzen !

 

Andi

Ich hab zwar nicht den Vergleich mit BMW oder AUDI, aber irgendwie empfand ich die W211 Sitze am Anfang auch als Verschlechterung.(inzwischen hab ich mich daran gewöhnt)

Wirklich vergleichen kann ich nur W123, W202 und W211.

Denn mit denen hab ich ausreichend Kilometer abgespult. Von den 3en waren für mich persönlich die Sitze aus dem W202 die Besten.

Beim w211 kommt mir die Sitzlehne etwas kurz vor, und die Schulterabstützung fehlt irgendwie. (hab Standardsitze)

Weil ich hier auch darüber was gelesen hab: Mein Sitz ist von der Höhe her ganz unten, aber für Hintermirsitzende entsteht dadurch kein Problem.

Hallo,

 

Zitat:

Original geschrieben von E270

mercedes ist und bleibt die nummer eins, die brauchen BMW und Audi nichts nachlegen oder vormachen, eine million 211er bislang belegt alle spekulationen und diskussionen, mfg

also, das hier ist eine höchst subjektive Meinung, die mir eher mit der rosaroten MB-Brille zu erklären ist.

Mit den Sitzen (Stoff) meines W211 aus 05/2003 bin ich gar nicht zufrieden. Obwohl weder ein Riese noch ein Schwergewicht rutsche ich während der Fahrt immer nach vorne, mit der Konsequenz, dass ich mich wieder ein Stück zurücksetzen muss. Die Verstellung der Höhe im Kniebereich nutzt bei mir recht wenig, da das irgendwann weh tut. Beim Modelljahr 2004 wurden dann in der Neigung verstellbare Sitze eingeführt, die noch immer verbaut werden. Wie das beim MOPF ist, würde mich auch interessieren. Nun habe ich auch schon recht viele E-Klassen bei SIXT gefahren (genauso viele 5er BMW und fast genauso viele AUDI A6), in den BMW und AUDI sitze ich einfach besser. Die (Serien-)Sitze sind etwas straffer als die des W211.

Letztlich muss das jeder selber herausfinden, Pauschalaussagen, Mercedes sei das Allerbeste sind objektiv nicht haltbar.

Den MOPF-W211 werde ich sicher nicht kaufen, mir aber sehr wohlwollend den W212 ansehen. Angeblich soll ja fast zeitgleich ein neuer A6 auf den Markt kommen (obwohl der 2 Jahre nach dem W211 startete), nicht sehr viel spaeter wird es dann einen neuen 5er BMW geben.

Abgesehen davon finde ich das Niveau hier im Forum manchmal etwas erschreckend. Das Maß an Aggression und teilweise auch Arroganz ist zum Teil abstoßend. Die Bemerkungen über die OPEL-Fahrer waren deplatziert. Ich finde es auch erschreckend, mit welcher Arroganz hier ein sehr junger Forumteilnehmer behandelt wurde (Milchbubi und so ähnlich). Ich persönlich begann meine Kfz-"Karriere" 1984 mit einem verrosteten Peugeot 304, dann folgte ein 205, dann ein OPEL Kadett E - war immerhin schon eine E-Klasse - (sorry, could not resist the temptation), dann wieder ein 205, dann ein Astra A (furchtbares Auto), dann ein Golf III, dann ein A6 und jetzt bin ich beim W211 angelangt. Ich fand es als 18-jaehriger Abiturient deplatziert, mich nicht ernst zu nehmen. Komm jetzt keiner auf die Idee, mir vorzuschlagen, ich müsse mich hier nicht beteiligen. Ich bin schon gespannt, ob ich nun Prügel beziehe und dieser Thread bald geschlossen wird.

 

Beste Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen

Abgesehen davon finde ich das Niveau hier im Forum manchmal etwas erschreckend. Das Maß an Aggression und teilweise auch Arroganz ist zum Teil abstoßend. Die Bemerkungen über die OPEL-Fahrer waren deplatziert. Ich finde es auch erschreckend, mit welcher Arroganz hier ein sehr junger Forumteilnehmer behandelt wurde (Milchbubi und so ähnlich). Ich persönlich begann meine Kfz-"Karriere" 1984 mit einem verrosteten Peugeot 304, dann folgte ein 205, dann ein OPEL Kadett E - war immerhin schon eine E-Klasse - (sorry, could not resist the temptation), dann wieder ein 205, dann ein Astra A (furchtbares Auto), dann ein Golf III, dann ein A6 und jetzt bin ich beim W211 angelangt. Ich fand es als 18-jaehriger Abiturient deplatziert, mich nicht ernst zu nehmen. Komm jetzt keiner auf die Idee, mir vorzuschlagen, ich müsse mich hier nicht beteiligen. Ich bin schon gespannt, ob ich nun Prügel beziehe und dieser Thread bald geschlossen wird.

 

Beste Grüße

Frank

Da muss ich Dir leider Recht geben !

 

Andi

am 14. April 2006 um 9:34

Ja, haste Recht.

Aber vielleicht ist es ja so:

Also so lange ich mich zurückerinnern kann stand Mercedes auch immer für teures Auto,

was früher bedeutet hat das man schon gutes Geld haben oder verdienen mußte

um einen neuen oder jungen Mercedes zu Fahren.

Es waren auch komischerweise oft Ärzte, Anwälte, Werksdirektoren, Bauunternehmer oder ähnliche Berufsgruppen die gerne auf dieses Automobil zurückgriffen (so in den 60 - 70 er Jahren war das, da war ich noch klein), seltener sah man Bergarbeiter oder Gabelstaplerfahrer am Sonntag in einer S-Klasse vor der Kirche vorfahren.

Auch wichtige Politiker, da kann man noch so alte Fernsehberichte kucken, fuhren

immer in einer Mercedes Stattskarosse vor (Warum haben die das gemacht ?).

Wenn ich mir vorstelle Konrad Adenauer wäre in einem Opel Kadett vorgefahren...

wieso hätte das komisch gewirkt ?

Also glaube ich das das mit dem Mercedes und einer besserverdienenden Bevölkerungsschicht

schon in den Wurzeln unserer Republik verankert ist...irgendwie...warum auch immer.

Nun heißt es ja immer wer in der Schule schön aufpasst, der kann später auch einmal

viel Geld verdienen. (und sich dann auch einen Mercedes kaufen).

Leute die in der Schule gut aufgepasst haben sind vielleicht manchmal doof, aber selten dumm. Das es aber auch viele dumme Menschen gibt steht ausser Frage. Natürlich fahren auch diese heutzutage Mercedes, weil es ja für fast jeden für alles einen Kredit gibt...und

das steht ja am Auto nicht dran !

Also sagt ein Mercedes über den Menschen der am Steuer sitz so gut wie gar nichts aus.

Und über den der einen Opel fährt ?

Nun, entweder weil Ihm der Opel gefällt, weil er keinen Kredit haben wollte oder weil Ihm andere Sachen wichtiger sind. Dieses Opelfahrer wird aber wahrscheinlich hier nicht anzutreffen sein, weil es Ihm völlig egal ist was andere denken. Die aber, die lieber einen

Mercedes hätten, aber keinen Kredit bekommen, die glaube ich sind oft hier im Mercedes-Forum

anzutreffen und machen doofe Bemerkungen (Als Opelfahrer im Mercedesforum).

Man kann sich ja für doofe Bemerkungen das Forum aussuchen.

Ich meine wenn man in eine Kneipe geht in der sich überwiegend Fußballer aufhalten und dann

über Fußballer herzieht, wird das auch wahrscheinlich nicht zu einem netten Nachmittag führen. Trotzdem kann man dort ein Bier trinken und sich seinen Teil denken.Das ist besser so.

Und wenn mich jemand provoziert oder aufregt (weil er das ja auch will) dann kann ich ja auch mal was sagen. Kann, muß ich nicht...je wie ich Lust habe. Und das wird sich auch nie ändern.

An meinem Mercedes habe ich trotzdem Spaß...und wenn er nach was aussieht kucken die Leute

auch anders als bei einem Opel...aber da kann der Fahrer ja nix zu !

Warum regt man sich darüber immer wieder auf !

Themenstarteram 16. April 2006 um 14:40

E 270:

mercedes ist und bleibt die nummer eins, die brauchen BMW und Audi nichts nachlegen oder vormachen, eine million 211er bislang belegt alle spekulationen und diskussionen, mfg

Das ist schön, dass Mercedes soviele 211er verkauft hat. Leider bin ich jemand, dem das relativ am Arsch vorbeigeht. Ich würde mir auch einen Wiesmann Roadster kaufen, obwohl es davon erst 500 Stück gibt.

----------------------------------------------------------------------

Es kann doch nun wirklich nicht sein, dass auf Nachfrage nach neuen Sitzen gleich irgendwelches Halbwissen verbreitet wird und man mit pauschalen Aussagen ala "Mercedes ist die Nr.1" um sich wirft. Mir ist völlig egal, wer die meisten Autos verkauft oder welche Firma den höchsten Marktwert hat (das ist dann übrigens BMW).

Ich habe lediglich nach Sitzen gefragt und wollte auch nicht diskutieren, welche Sitze besser sind. Jeder empfindet einen Sitz anders und daher kann es keinen "optimalen" Sitz geben. Leute mit 150kg auf der Waage sitzen in den S-Klasse Sesseln sicher besser als in M3 CSL Schalensitzen.

Kein Einziger hier war fähig mir zu sagen, ob es nun veränderte Komfortsitze gibt oder nicht.

Wenn hier diverse Personen so stolz auf Mercedes sind, sollten sie sich auch "standesgemäß" verhalten.

Schade, Frohe Ostern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen