Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Leder Dakota Oyster/Schwarz Pflege/Verschmutzung?

Leder Dakota Oyster/Schwarz Pflege/Verschmutzung?

BMW 5er F11
Themenstarteram 5. September 2010 um 8:47

Liebe Forumuser,

ich stehe aktuell vor einer schweren Entscheidung.

Ich kann mich beim Leder für einen saphirschwarzen F11 nicht entscheiden. Ich hatte bisher immer schwarzes Leder und helle Aussenfarben. Zu einem schwarzen F11 würde mir jedoch sehr gut die Farbe Oyster gefallen, mit schwarzem Fußraum. Meine Frage wäre nun an Euch Besitzer einer solchen hellen Lederausstattung, wie es mit der Zeit mit der Verschmutzung aussieht. Ist Oyster sehr anfällig, wirkt es nach 2-3 Jahren schmuddelig? Ist es mit ständiger Lederpflege gut zu erhalten?

Und - würdet Ihr Euch wieder für eine helle Lederausstattung entscheiden? ;-)

Vielen Dank im Voraus!

grisu1001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grisu1001

Liebe Forumuser,

ich stehe aktuell vor einer schweren Entscheidung.

Ich kann mich beim Leder für einen saphirschwarzen F11 nicht entscheiden. Ich hatte bisher immer schwarzes Leder und helle Aussenfarben. Zu einem schwarzen F11 würde mir jedoch sehr gut die Farbe Oyster gefallen, mit schwarzem Fußraum. Meine Frage wäre nun an Euch Besitzer einer solchen hellen Lederausstattung, wie es mit der Zeit mit der Verschmutzung aussieht. Ist Oyster sehr anfällig, wirkt es nach 2-3 Jahren schmuddelig? Ist es mit ständiger Lederpflege gut zu erhalten?

Und - würdet Ihr Euch wieder für eine helle Lederausstattung entscheiden? ;-)

Vielen Dank im Voraus!

grisu1001

Hallo,

Ich hatte bei E60 Leder Creambeige und jetzt bei F10 Oyster/Schwarz. Ich benutze Swizöl Leder Glaze, Leder Reiniger und Leder Milch und die Leder sind immer wie neu. Pflege einmal pro 3 Monaten ist bei mir genug. Und ich würde wieder eine helle Lederausstattung nehmen.

MfG aus Finnland

Jukka

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grisu1001

Liebe Forumuser,

ich stehe aktuell vor einer schweren Entscheidung.

Ich kann mich beim Leder für einen saphirschwarzen F11 nicht entscheiden. Ich hatte bisher immer schwarzes Leder und helle Aussenfarben. Zu einem schwarzen F11 würde mir jedoch sehr gut die Farbe Oyster gefallen, mit schwarzem Fußraum. Meine Frage wäre nun an Euch Besitzer einer solchen hellen Lederausstattung, wie es mit der Zeit mit der Verschmutzung aussieht. Ist Oyster sehr anfällig, wirkt es nach 2-3 Jahren schmuddelig? Ist es mit ständiger Lederpflege gut zu erhalten?

Und - würdet Ihr Euch wieder für eine helle Lederausstattung entscheiden? ;-)

Vielen Dank im Voraus!

grisu1001

Hallo,

Ich hatte bei E60 Leder Creambeige und jetzt bei F10 Oyster/Schwarz. Ich benutze Swizöl Leder Glaze, Leder Reiniger und Leder Milch und die Leder sind immer wie neu. Pflege einmal pro 3 Monaten ist bei mir genug. Und ich würde wieder eine helle Lederausstattung nehmen.

MfG aus Finnland

Jukka

Dsc02455

Hallo Grisu,

 

ich hab mich zum Februar für einen E84 in saphirschwarz mit Leder Oyster entschieden. Eine Traumkombination. Aussen edel und innen sehr freundlich und trotzdem nicht zu anfällig wegen den schwarzen Teppichen.

Zum Leder: Natürlich erfordert helles Leder viel Aufmerksamkeit. Meine Erfahrung auch im Kollegnekreis ist jedoch die, dass jeder andere Farbton als schwarz regelmäßig Aufmerksamkeit erfordert um die "Verfärbungen" zu beseitigen.

 

Ich bin mittlerweile einmal in der Woche entweder (wenns schnelle gehen muss) mit einem Spritzer Fensterreiniger oder mit der Naturhaarbürste und Lederreiniger am Fahrersitz zu Gange. Die Jeans färbt aufs Oyster doch ein bisschen ab. Ist aber ohne Probleme wieder in den Neuzustand zu versetzen. Man muss es nur regelmäßig und rechtzeitig tun. Dann ist das Leder ein Traum.

 

Grüße

Michi

 

PS: Für festsitzende Jeansfarbe im Leder gibts im Lederzentrum sogar einen Spezialreiniger, der aber ausdrücklich nur für Jeansfarbe anzuwenden ist.

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin

Zitat:

Original geschrieben von grisu1001

Liebe Forumuser,

ich stehe aktuell vor einer schweren Entscheidung.

Ich kann mich beim Leder für einen saphirschwarzen F11 nicht entscheiden. Ich hatte bisher immer schwarzes Leder und helle Aussenfarben. Zu einem schwarzen F11 würde mir jedoch sehr gut die Farbe Oyster gefallen, mit schwarzem Fußraum. Meine Frage wäre nun an Euch Besitzer einer solchen hellen Lederausstattung, wie es mit der Zeit mit der Verschmutzung aussieht. Ist Oyster sehr anfällig, wirkt es nach 2-3 Jahren schmuddelig? Ist es mit ständiger Lederpflege gut zu erhalten?

Und - würdet Ihr Euch wieder für eine helle Lederausstattung entscheiden? ;-)

Vielen Dank im Voraus!

grisu1001

Hallo,

Ich hatte bei E60 Leder Creambeige und jetzt bei F10 Oyster/Schwarz. Ich benutze Swizöl Leder Glaze, Leder Reiniger und Leder Milch und die Leder sind immer wie neu. Pflege einmal pro 3 Monaten ist bei mir genug. Und ich würde wieder eine helle Lederausstattung nehmen.

MfG aus Finnland

Jukka

Guten Tag!

Ich schließe mich Jukka vollumfänglich an (nehme auch die genannte swizöl Kombi für mein oyster Nappa). Man kann ja auch ein wenig darauf achten wer/was/wie potentielle Verschmutzungsgefahr ins Auto importiert (das würde ich aber auch bei Leder 'schwarz' machen).

Zwei Risikofaktoren gibt es aus meiner Sicht:

1. schwarze Ledergürtel, die bei regelmäßigem Kontakt zu einem 'Grauschleier' in Höhe der Lordosenstütze führen, den ich bei meinem E60 (beige) am Ende nicht mehr komplett weg bekam und

2. die Werkstatt: einmal richtig mit dem Blaumann über die Polster gerutscht und man hat den Salat. Der Fahrersitz wird aus meiner Erfahrung von den Mechanikern recht gut abgedeckt, aber der Rest oft nicht (gerade wenn nur mal kurz etwas zu richten ist). Ich weise bei Abgabe des Wagens den KD Berater immer darauf hin und bestehe auf Besichtigung des Leders vor Annahme. Einmal mußte ich die Abnahme des E60 ablehnen, da nach Windschutzscheibentausch der Innenraum aussah wie ein Acker.

Gruß

wodkalemon

Habe mit Oyster bisher auch kein "Verschmutzungs"-Problem. Hätte ich so nicht gedacht. Habe mir zwar gleich Lederreinigungstücher von BMW besorgt, habe ich aber noch nicht gebraucht. Ich achte aber darauf, keine ungewaschene dunkle Jeans zu tragen. Hat bisher geholfen. Ich würde jederzeit wieder Oyster nehmen. Hatte beim" Vorgänger" mit Leder "natur" auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruss, Ralf

Schön diese Erfahrungsbreichte zu lesen,

dazu mal 2 Fragen:

1. Wie sieht es mit der Lederreinigung bei belüfteten Sitzen aus? Setzen sich da die kleinen Löcher nicht mit der Reinigungslotion zu?

2. Wie sehr leiden die hellen Gurte? Verfärbungen?

Grüsse BERLIN-BMW

Zitat:

Original geschrieben von BERLIN-BMW

Schön diese Erfahrungsbreichte zu lesen,

dazu mal 2 Fragen:

1. Wie sieht es mit der Lederreinigung bei belüfteten Sitzen aus? Setzen sich da die kleinen Löcher nicht mit der Reinigungslotion zu?

2. Wie sehr leiden die hellen Gurte? Verfärbungen?

Grüsse BERLIN-BMW

Hallo!

zu 1. ein guter Punkt. Ich achte darauf, bei perforierten Flächen nicht zu viel Reiniger/Creme zu benutzen (ungefähr die Hälfte der normalen Ration), um 'Verstopfungen' zu vermeiden und insbesondere eine Durchnässung des Leders von hinten. Optisch sind die perforierten Teile m.E. sogar unanfälliger. Bin aber sicher, dass die Poren im Laufe der Zeit dunkler werden, nur das ist ein so schleichender Prozess, dass man es bei normaler Nutzungsdauer nicht bemerkt.

zu 2. bei mir verfärbt sich da nichts (wüßte auch nicht wodurch). Andersrum schon eher, da die schwarzen Kunststoffteile an den Gurtschlössern in Ruhestellung auf das Leder abfärben. Ich habe daher im Fond alle drei ganz nach oben bis Anschlag Gurtführung geschoben, wo sie fixiert sind und wenn doch mal jemand hinten sitzt, trotzdem leicht erreichbar. Vorne gibt es beim F10 jetzt so Plastikklammern, um das Gurtschloss weiter oben fixieren zu können. Allerdings wohl, um ein leiseres und Materialschonendes Einfahren des Gurtes zu erleichtern (klappt so halb).

Gruß

wodkalemon

stimme meine Vorrednern zu ...:)

Ist halt letztlich eine Frage wie lang man den Wagen fahren will, bei normaler Nutzung und mit normaler Pflege wird es nach > 3 Jahren schon unansehlich.

In meinem E60 hat mich allerdings mehr der helle Fussboden gestört, der sieht mittwerweile wirklich übel aus.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2

stimme meine Vorrednern zu ...:)

 

Ist halt letztlich eine Frage wie lang man den Wagen fahren will, bei normaler Nutzung und mit normaler Pflege wird es nach > 3 Jahren schon unansehlich.

 

In meinem E60 hat mich allerdings mehr der helle Fussboden gestört, der sieht mittwerweile wirklich übel aus.

Hallo,

 

genau da ist das Problem. Oyster scheint mir viel zu hell, und beige gibt es nicht mit schwarzem Fußraum. Und einen Kombi mit Kofferraum + Fußraum beige zu nehmen kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Einmal nach Regen den Kinderwagen in den Kofferraum gestellt und anschließend nen halben Tag putzen!? :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Janet2

stimme meine Vorrednern zu ...:)

Ist halt letztlich eine Frage wie lang man den Wagen fahren will, bei normaler Nutzung und mit normaler Pflege wird es nach > 3 Jahren schon unansehlich.

In meinem E60 hat mich allerdings mehr der helle Fussboden gestört, der sieht mittwerweile wirklich übel aus.

verstehe ich nicht. Hast doch sicherlich Veloursmatten, die kann man zur Not ja mal erneuern. Ansonsten war bei mir nur der Teppichboden nebem dem Gaspedal verschmutzt, da sich mein rechter Schuh (i.d.R. schwarz) da anlehnt.

Gruß

wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von BERLIN-BMW

Zitat:

Original geschrieben von Janet2

stimme meine Vorrednern zu ...:)

Ist halt letztlich eine Frage wie lang man den Wagen fahren will, bei normaler Nutzung und mit normaler Pflege wird es nach > 3 Jahren schon unansehlich.

In meinem E60 hat mich allerdings mehr der helle Fussboden gestört, der sieht mittwerweile wirklich übel aus.

Hallo,

genau da ist das Problem. Oyster scheint mir viel zu hell, und beige gibt es nicht mit schwarzem Fußraum. Und einen Kombi mit Kofferraum + Fußraum beige zu nehmen kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Einmal nach Regen den Kinderwagen in den Kofferraum gestellt und anschließend nen halben Tag putzen!? :rolleyes:

Ok, unter solchen 'Extrembedingungen' :) ist beige vielleicht nicht ideal. Aber auf schwarz sieht man den Schlamm doch genauso:confused:

Gruß

wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von BERLIN-BMW

 

 

Hallo,

 

genau da ist das Problem. Oyster scheint mir viel zu hell, und beige gibt es nicht mit schwarzem Fußraum. Und einen Kombi mit Kofferraum + Fußraum beige zu nehmen kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Einmal nach Regen den Kinderwagen in den Kofferraum gestellt und anschließend nen halben Tag putzen!? :rolleyes:

Ok, unter solchen 'Extrembedingungen' :) ist beige vielleicht nicht ideal. Aber auf schwarz sieht man den Schlamm doch genauso:confused:

 

Gruß

wodkalemon

 

Mhhh, hatte mit schwarz nie Probleme, zumindest war der Dreck immer rückstandsfrei zu entfernen, bei hellen Farben habe ich da so meine Bedenken. Ein Schleier wird wohl auf Dauer zurück bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin

Zitat:

Original geschrieben von grisu1001

Liebe Forumuser,

ich stehe aktuell vor einer schweren Entscheidung.

Ich kann mich beim Leder für einen saphirschwarzen F11 nicht entscheiden. Ich hatte bisher immer schwarzes Leder und helle Aussenfarben. Zu einem schwarzen F11 würde mir jedoch sehr gut die Farbe Oyster gefallen, mit schwarzem Fußraum. Meine Frage wäre nun an Euch Besitzer einer solchen hellen Lederausstattung, wie es mit der Zeit mit der Verschmutzung aussieht. Ist Oyster sehr anfällig, wirkt es nach 2-3 Jahren schmuddelig? Ist es mit ständiger Lederpflege gut zu erhalten?

Und - würdet Ihr Euch wieder für eine helle Lederausstattung entscheiden? ;-)

Vielen Dank im Voraus!

grisu1001

Hallo,

Ich hatte bei E60 Leder Creambeige und jetzt bei F10 Oyster/Schwarz. Ich benutze Swizöl Leder Glaze, Leder Reiniger und Leder Milch und die Leder sind immer wie neu. Pflege einmal pro 3 Monaten ist bei mir genug. Und ich würde wieder eine helle Lederausstattung nehmen.

MfG aus Finnland

Jukka

Also wenn ich mir Dein Bild so anschauen, dann freue ich mich um so mehr auf meine Leder-Wahl. Habe zu Oyster/Schwarz noch die Finline Interieurleisten genommen. Im Konfigurator sah das unglaublich gut aus. Hoffe mal, dass die Kindersitze im Heck keine Spuren hinterlassen. Ggf. werde ich ein Tuch dazwischen legen. Das mit dem Swizöl ist ein guter Tipp.

Hallo!

ich habe in meinem F10 Oyster/schwarz mit Fineline anthrazit, eine wirklich gelungene Kombination, die nicht nur im Konfigurator gut aussieht.

Schwarze Jeans mag das Leder allerdings nicht. Hier ist alle 1.000km eine Pflege mit den BMW-Ledertüchern angesagt. Nach nunmehr 21.000km sieht das Oyster-Leder aber immer noch besser aus, als das graue Leder im Audi. Hier ist der schwarze Schleier der Jeans irgendwie nie mehr richtig weggegangen. Das BMW-Leder scheint da pflegeleichter zu sein. Das Ledertuch ist nach derBehandlung im Übrigen hübsch schwarz. da weiß man erst einmal, was so alles auf dem Leder sitzt.

Ich würde es auf jeden Fall noch einmal nehmen, da es optisch die beste Kombination ist -vor allem mit havannabraun außen. Bei mir sind die Kiddies mit 12 und 18 Jahren aber auch nicht mehr in einem Alter, dass aggressiv auf das Leder einwirkt :)

CU Oliver

Themenstarteram 30. September 2010 um 9:12

Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für Eure Eindrücke / Empfehlungen!

Ich hab eine kleine Tochter mit 3 Jahren, die momentan in einer Phase ist, wo sie alles "ALLEINE" machen möchte, natürlich auch das Einsteigen...

Deshalb ist meine Entscheidung noch nicht gefallen.

Optisch ist die Kombination Oyster/Schwarz absolut edel und wäre mein Favorit! ;-)

 

Viele Grüße an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Leder Dakota Oyster/Schwarz Pflege/Verschmutzung?