Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

Ich auch nicht. Vor ein paar Tagen noch nachts auf der Autobahn unterwegs gewesen. Mindestens bis 160 km/h wurde der DLA genutzt inkl ausblenden des Gegenverkehrs. Wie sich das System über 160 km/h verhalten hat, weiß ich gerade nicht mehr genau. Das müsste ich bei Gelegenheit noch mal testen.

Wenn ich auf der Autobahn bin (mindestens 2 Spuren in jede Richtung), dann blendet das System nur auf (blaues Fernlichtzeichen), wenn keiner vor mir ist und wenn keiner entgegenkommt. Wenn aber ein Sichtschutz da ist, dann schaltet das System das Fernlicht ein.
Ich habe es aber noch nie erlebt, dass ich wie im Golf ständig mit Fernlicht fahren kann. Der schwenkt den rechten Lichtkegel immer hoch. Beim Passat funktioniert der Fernlichtassistent nur richtig auf der Landstrasse.

Zitat:

@svenjoly schrieb am 18. August 2015 um 23:02:48 Uhr:


Voll LED + DLA + Fernlicht arbeiten bei mir bis ca. 160 km/h einwandfrei. Erst darüber wird aus dem DLA quasi ein LA.

Zitat:

@Monats schrieb am 19. August 2015 um 00:42:40 Uhr:


Ich auch nicht. Vor ein paar Tagen noch nachts auf der Autobahn unterwegs gewesen. Mindestens bis 160 km/h wurde der DLA genutzt inkl ausblenden des Gegenverkehrs. Wie sich das System über 160 km/h verhalten hat, weiß ich gerade nicht mehr genau. Das müsste ich bei Gelegenheit noch mal testen.

Moin, moin,

ich hatte dies in einem anderen Thread schon einmal erwähnt.

Bei mir wird über 160 km/h aus dem DLA einfach nur "nichts" , also das Fernlicht geht bei total freier Bahn einfach aus. Dieses Verhalten finde ich schon etwas gefährlich, gerade wenn man es nicht weiß und auch nirgends in der BDA beschrieben steht. Unter dieser Geschwindigkeit funktioniert es genauso wie Monats es erklärt hat. Die Frage ist nur warum geht es aus?

@Monats: Bitte teste es doch noch mal.

Ist das Verhalten denn beim Light Assist genauso? Steigt dieser auch ab einer gewissen Geschwindigkeit einfach aus? Wäre schön wenn jemand mit dieser Ausstattungsvariante dies mal posten würde.

Zitat:

@Nozilla schrieb am 18. August 2015 um 22:06:41 Uhr:


In der Autozeitung wurden die Lichtsysteme verschiedener Fahrzeuge getestet:

klick

Der Passat landete auf dem 3. Platz hinter Audi TT und Mercedes C-Klasse.

PS: Die Beleuchtung des Passats mit Voll Led und DLA ist zwar gut. Doch ich empfinde es als grossen Rückschritt gegenüber dem Golf mit Xenon DLA, dass er nicht wie der Golf auf der Autobahn das Fernlicht auch mit Verkehr einschaltet. Der Golf kaschiert die Autos schön. Der Passat schaltet das Fernlicht erst bei völliger Leere an.

genau wie @boboo kann ich es nicht bestätigen bei mir ist immer dauer Fernlicht an mit DLA wird alles schön ausgeblendet entweder Gegenverkehr oder vorausfahrender sow ie es sich gehört ...auf der AB bei viel verkehr wird auch ausgeblendet und das macht Audi oder Mercedes nicht anderes auf der AB bei viel verkehr fernt man dann mit normalen Licht macht auch sinn es kann ja nicht links, rechts und dann noch Gegenverkehr gleichzeitig ausblenden dann wir auf Abblendlicht geschaltet

Ähnliche Themen

Wenn das Fernlicht über 160 km/h einfach ausgeht, ist das Ding unbrauchbar. Genau in diesem Geschwindigkeitsbereich kommts nachts drauf an, die Polizeiautos an den Betriebsausfahrten möglichst früh zu erkennen 😉

Zitat:

@Verleihenix schrieb am 19. August 2015 um 05:47:18 Uhr:



Zitat:

@svenjoly schrieb am 18. August 2015 um 23:02:48 Uhr:


Voll LED + DLA + Fernlicht arbeiten bei mir bis ca. 160 km/h einwandfrei. Erst darüber wird aus dem DLA quasi ein LA.

Zitat:

@Verleihenix schrieb am 19. August 2015 um 05:47:18 Uhr:



Zitat:

@Monats schrieb am 19. August 2015 um 00:42:40 Uhr:


Ich auch nicht. Vor ein paar Tagen noch nachts auf der Autobahn unterwegs gewesen. Mindestens bis 160 km/h wurde der DLA genutzt inkl ausblenden des Gegenverkehrs. Wie sich das System über 160 km/h verhalten hat, weiß ich gerade nicht mehr genau. Das müsste ich bei Gelegenheit noch mal testen.
Moin, moin,
ich hatte dies in einem anderen Thread schon einmal erwähnt.
Bei mir wird über 160 km/h aus dem DLA einfach nur "nichts" , also das Fernlicht geht bei total freier Bahn einfach aus. Dieses Verhalten finde ich schon etwas gefährlich, gerade wenn man es nicht weiß und auch nirgends in der BDA beschrieben steht. Unter dieser Geschwindigkeit funktioniert es genauso wie Monats es erklärt hat. Die Frage ist nur warum geht es aus?
@Monats: Bitte teste es doch noch mal.
Ist das Verhalten denn beim Light Assist genauso? Steigt dieser auch ab einer gewissen Geschwindigkeit einfach aus? Wäre schön wenn jemand mit dieser Ausstattungsvariante dies mal posten würde.

Bei total freier Bahn geht/ bleibt bei mir das Fernlicht auf der AB im DLA Automatikmodus an, auch bei über 160 km/h. Würde ich mal mit der Werkstatt besprechen.

Zitat:

@Nozilla schrieb am 18. August 2015 um 22:06:41 Uhr:


In der Autozeitung wurden die Lichtsysteme verschiedener Fahrzeuge getestet:

klick

Der Passat landete auf dem 3. Platz hinter Audi TT und Mercedes C-Klasse.

PS: Die Beleuchtung des Passats mit Voll Led und DLA ist zwar gut. Doch ich empfinde es als grossen Rückschritt gegenüber dem Golf mit Xenon DLA, dass er nicht wie der Golf auf der Autobahn das Fernlicht auch mit Verkehr einschaltet. Der Golf kaschiert die Autos schön. Der Passat schaltet das Fernlicht erst bei völliger Leere an.

http://youtu.be/MWVUXN6smq0

ADAC meint was anderes 😉

Oh Danke, das 2013er Video zu XENON Licht passt wie Faust auf Auge, oder vielleicht eher doch nicht? 😉

In dem Beitrag wird zwar in Bezug auf den Golf Stand 2013 für XENON mit DLA gesagt, dass das Fernlicht auch bei entgegenkommenden Verkehr mit entsprechender Maskierung gut funktioniert, doch es wird keine Aussage dazu getroffen, ob sich dies bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten relativiert, z.B. auf der AB mit mehreren Spuren und bei höherer Geschwindigkeit.

Ganz wichtig ist es übrigens, nicht im ECO Modus unterwegs zu sein, da hier DLA und Fernlicht nur noch eingeschränkt bis gar nicht funktionieren!!!

Zitat:

genau wie @boboo kann ich es nicht bestätigen bei mir ist immer dauer Fernlicht an mit DLA wird alles schön ausgeblendet entweder Gegenverkehr oder vorausfahrender sow ie es sich gehört ...auf der AB bei viel verkehr wird auch ausgeblendet und das macht Audi oder Mercedes nicht anderes auf der AB bei viel verkehr fernt man dann mit normalen Licht macht auch sinn es kann ja nicht links, rechts und dann noch Gegenverkehr gleichzeitig ausblenden dann wir auf Abblendlicht geschaltet

Welche (Fremd)-Sprache ist das denn? Was meint er nun? 😁

Bernd.

@Überzogen iPhone Korrektur es sollte "fährt" und "wird" heißen aber unwichtig sich drauf aufzugeilen 😉 aber deine Auffassungsgabe ist bemerkenswert

Zitat:

@elogugu schrieb am 20. August 2015 um 09:42:27 Uhr:


@Überzogen iPhone Korrektur es sollte "fährt" und "wird" heißen aber unwichtig sich drauf aufzugeilen 😉 aber deine Auffassungsgabe ist bemerkenswert

Ich hatte es auch nicht verstanden, kann Bernd also gut verstehen. Im Übrigen geilt man sich "an" etwas auf, nicht "drauf" 😁 (Sorry for OT)

Die Linksverkehrumschaltung blendet übrigens nur auf der rechten Seite den oberen Lichtkegel aus. Auf der linken Seite wird der obere Lichtkegel aber nicht eingeblendet. Man hat also keinen vollwertigen Linksverkehrscheinwerfer, aber immerhin sehr komfortabel mit der Umschaltung über den Bordcomputer.

Übrigens: Sehr sparsam, nach ~800km durch D, Belgien, Frankreich und UK haben wir einen Verbrauch von 5,3l/100km. Für 5 Personen und Urlaubsgepäck ein sehr respektabler Wert, zumal ich eher am Limit fahre und in UK meistens rechts - die fahren echt Schneckentempo, die Briten!

Habe auch das Problem das auf der Autobahn der DLA nicht funktioniert und das Abblendlicht ist viel zu kurz.
War daraufhin beim freundlichen, der sagte das Abblendlicht ist wirklich zu kurz, aber zum Einstellen müssen die Scheinwerfer ausgebaut und justiert werden nur das Werkzeug dazu musste er heute erst bestellen.
Bin doch recht verunsichert, zum Einstellen die ganzen Scheinwerfer ausbauen??? Aber da ich ja kein Techniker bin muss ich ja darauf vertrauen was er da macht.

Hmm... Das kann eigentlich nicht sein.

Das Auto muss nach Möglichkeit vollgetankt in die Garage und wird dann eingemessen.

Per Werkstatttester werden die Scheinwerfer in Grundeinstellung gebracht und dann folgenden die üblichen einstellarbeiten.

Es geht bei dir ja nur um die Höhe...

Auch im Reparaturleitfaden ist das so beschrieben...

Es gibt seit neuestem auch eine Anweisung von VW, wie die LED- Scheinwerfer mit den normalen Einstellgeräten eingestellt werden können.

So hätt ich das auch gedacht, allerdings scheint man schon dran geschraubt zu haben, da meines Erachtens der rechte Scheinwerfer jetzt auf der Grillseite weiter rausschaut als auf der anderen Seite und da ich da jeden morgen draufschau beim Tor schließen wäre mir das aufgefallen wenn das schon immer so war.
Wo findet man so einen Leitfaden?
Is schon doof neue Werkstatt und ich stell nun gleich deren Kompetenz in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen