Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

Zitat:

@basti2911 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:46:02 Uhr:


Weil im Eco-Modus sowohl DLA als auch das Kurvenlicht nicht funktionieren... Warum weiß wohl nur VW. Für mich gibt es da jedenfalls keinen nachvollziehbaren Grund.

Da sind ja kleine E-Motoren am Werk, somit zusätzlicher Stromverbrauch = zusätzlicher Spritverbrauch. Sei froh, daß das Licht im Eco-Modus überhaupt noch geht ;-)

Hallo VW, da geht doch noch mehr: z.B. Radio, Innenbeleuchtung, Sitzheizung, von den Spritfressern Klimaanlage und heizbare Scheiben ganz zu schweigen! Da ist sicher noch der ein oder andere hundertstel Liter Ersparnis drin. Und wieviel verbraucht eigentlich die Servolenkung?

Zitat:

@Larso schrieb am 5. Juni 2015 um 10:09:26 Uhr:



Zitat:

@basti2911 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:46:02 Uhr:


Weil im Eco-Modus sowohl DLA als auch das Kurvenlicht nicht funktionieren... Warum weiß wohl nur VW. Für mich gibt es da jedenfalls keinen nachvollziehbaren Grund.
Da sind ja kleine E-Motoren am Werk, somit zusätzlicher Stromverbrauch = zusätzlicher Spritverbrauch. Sei froh, daß das Licht im Eco-Modus überhaupt noch geht ;-)

Hallo VW, da geht doch noch mehr: z.B. Radio, Innenbeleuchtung, Sitzheizung, von den Spritfressern Klimaanlage und heizbare Scheiben ganz zu schweigen! Da ist sicher noch der ein oder andere hundertstel Liter Ersparnis drin. Und wieviel verbraucht eigentlich die Servolenkung?

Da hat VW einfach wieder nicht zu Ende gedacht 😁

Zitat:

@Larso schrieb am 5. Juni 2015 um 10:09:26 Uhr:


Und wieviel verbraucht eigentlich die Servolenkung?

Als elektrische bei Geradeausfahrt so gut wie nichts. Ich denke die sollte man dann in der Mitte blockieren, damit beim Kurvenfahren nicht mehr Sprit verbaucht wird. Allein das Abbremsen vor der Kurve und der Schräglauf der Reifen mit dem erhöhten Rollwiderstand. Weg mit den Kurven!

Zitat:

les mal bitte hier....
http://www.motor-talk.de/forum/eco-modus-t5254040.html

Hab' ich gelesen und auch einen Beitrag geschriebn. Aus einem einzigen Fahrerlebnis leitest Du ab, dass Allrad wohl nicht "an" war, das kann aber 1000 Gründe haben warum mal Räder durchdrehen.

Ähnliche Themen

... und bevor jetzt noch jemand auf die Idee kommt, bei @PublicT die 1000 Gründe abzufragen, kommen wir mal lieber wieder zum Thema dieses Threads zurück... 😉

Und das Thema hier sind und bleiben die LED-Scheinwerfer.

Bin heute das erste mal in der Nacht mit meinen High LED unterwegs gewesen. Das ist eine wahre Schau.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Juni 2015 um 16:45:58 Uhr:


Mist, scheinbar der nächste Mangel, zumindest bei rolkso: KEIN HANDBUCH!!!! ;-)

Btw: Wie ist beim Mondeo das Aktivieren des Fernlichts realisiert? Ford ist mir bisher bis auf eine sehr kurze Fahrt erspart geblieben ;-)

Stimmt, ich hatte schon immer den Mangel, Handbücher entweder nicht zu finden oder nicht zu lesen. Jetzt war aber mal Gelegenheit zum lesen und testen. Ich habe den Hebel schon oft gedrückt aber dieses kleine A kann man auch gut übersehen. Insbesondere wenn man auch bei Dunkelheit keine Funktion sieht.

Die LED's sind aber immer noch lausig gegenüber den HL im Mondeo.

Fernlicht leuchtet nicht automatisch. auch das separat eingeschaltete Fernlicht ist armselig. Auch wenn da zum teil eine Macke drin ist muss ich wohl am Ende mit dem schlechten licht leben. Stand der Technik bei VW.

Gruß

Rolsko

Was ist HL beim Mondeo?Halogenlicht

Zitat:

@rolsko schrieb am 6. Juni 2015 um 21:22:15 Uhr:



Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Juni 2015 um 16:45:58 Uhr:


Mist, scheinbar der nächste Mangel, zumindest bei rolkso: KEIN HANDBUCH!!!! ;-)

Btw: Wie ist beim Mondeo das Aktivieren des Fernlichts realisiert? Ford ist mir bisher bis auf eine sehr kurze Fahrt erspart geblieben ;-)

Stimmt, ich hatte schon immer den Mangel, Handbücher entweder nicht zu finden oder nicht zu lesen. Jetzt war aber mal Gelegenheit zum lesen und testen. Ich habe den Hebel schon oft gedrückt aber dieses kleine A kann man auch gut übersehen. Insbesondere wenn man auch bei Dunkelheit keine Funktion sieht.
Die LED's sind aber immer noch lausig gegenüber den HL im Mondeo.
Fernlicht leuchtet nicht automatisch. auch das separat eingeschaltete Fernlicht ist armselig. Auch wenn da zum teil eine Macke drin ist muss ich wohl am Ende mit dem schlechten licht leben. Stand der Technik bei VW.
Gruß
Rolsko

Man muss zusätzlich den Fernlichthebel bei jedem Zündungsstart einmal kurz nach vorne drücken. Dann erscheint im Mitteldisplay ein kleines "A" und wenn man die Maskierungsfunktion nutzen will, dann darf man nicht im Fahrprogramm "ECO" sein. Dann sollte er auf Landstrassen funktionieren.

Im Ernst? Halogen besser als die High-LED Variante im B8?
Also von meinen bisher besessenen Autos mit Abstand das beste Licht.
Wo ich aber vielen zustimmen muss, ich habe auch den Eindruck das die Scheinwerfer irgendwie zu tief eingestellt sind.
Das Gefühl hatte ich im B7 nicht.

Zitat:

Man muss zusätzlich den Fernlichthebel bei jedem Zündungsstart einmal kurz nach vorne drücken. Dann erscheint im Mitteldisplay ein kleines "A" und wenn man die Maskierungsfunktion nutzen will, dann darf man nicht im Fahrprogramm "ECO" sein. Dann sollte er auf Landstrassen funktionieren.

Vielen dank. Habe ich so gemacht. Finde es trotzdem bescheiden.

Gruß

Rolsko

Mein Kollege war nun mit meinem Vorführer im Kurzurlaub. Er hatte eine Fahrt im Finsteren dabei.
Fazit: Katastrophe bei ca. 100kmh. Wenn da was auf der Straße liegt, rauscht man sogar mit 70 noch drüber. Wenn nicht das Autobahnlicht ab 110 oder der DLA aktiv ist, sind die LED zu tief eingestellt.

Wird wohl nichts anderes übrig bleiben als die SW richtig einzustellen... wenn es nicht eine andere Ursache hat. Ich habe auch schon das Gerücht gehört, dass die LED bis 100kmh nur mit 80% Leistung arbeiten. Bin gespannt ob da wirklich was dran ist.

Meine sind auch Definitiv zu tief eingestellt aber der freundliche will nichts machen. Bei über 100km/h sieht man vllt noch kurz das "Schweinchen" und dann ist es schon "im Auto"

Ich würde es mal bei einer anderen VW Werkstatt probieren. Ich hatte mit dem B7 ein ähnliches Problem, allerdings waren da die Scheinwerfer zu hoch eingestellt. Ich habe den Gegenverkehr geblendet. Nach 4 Versuchen habe ich die Werkstatt gewechselt und auf Anhieb wurden die Scheinwerfer richtig eingestellt.

Ich denke die Einstellung hängt vom Boden der Werkstatt vor der Kalibriereinrichtung ab. In der ersten Werkstatt stand das Auto nicht ganz gerade.

Ich war gestern bei meinem Händler und habe die meiner Meinung nach zu tief eingestellten Scheinwerfer bemängelt. Der freundliche Service-Mitarbeiter verschwand mit meinem Schlüssel für wenige Minuten. Er habe die Scheinwerfer höher eingestellt, auf eine Kalibrierung aufgrund des geringen Fahrzeugalters aber verzichtet.
Die Scheinwerfer sind nun tatsächlich merklich höher. Aber wie wichtig ist die Kalibrierung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen