LED Scheinwerfer beschlagen innen (seitlich)
Hi
ich habe seit dem 5.12. meinen F10 LCI. Seitdem war es sehr feucht (Nebel Regen) und recht kalt.
Mir ist aufgefallen dass beide Scheinwerfer nach Fahrten mit Licht am seitlichen Rand (unterhalb des orangen Positionslicht) innen beschlagen waren.
Habt Ihr das auch?
Dazu habe ich mal noch eine zweite Frage. LED Lich erzeugt keine Wärme (zumindest nicht in dem Umfang wie Halogen/Xenon). Gibt es bekannte Schwierifkeiten, dass bei starken Schneefall die Scheinwerfer zuschneien können, da durch die fehlende Abwärme der "Abtaueffekt" nicht vorhanden ist?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
So ein Pech aber auch, dass die LED nicht warm werden.Es ist eben nicht alles besser was gerade neu rauskommt und gepriesen wird. So ganz dumm waren die Ingenieure früher auch nicht. Bezieht sich jetzt nicht auf die Automobilbranche, aber trotzdem ist es die Feststellung wert: glaubt jemand ernsthaft, die Glühbirne hat sich deshalb jahrzehntelang durchgesetzt, weil die Ingenieure und Erfinder früher keine andere Lichtquelle zustande brachten?
So ein Pech aber auch, dass Du nicht noch auf einem Pferd als Fortbewegungsmittel reitest! Bist Du nur ein Ewiggestriger oder ist es Neid auf den TE, dass er eine bessere SA als Du hast? 🙄
111 Antworten
Danke für das Update! Ich tendiere hier als logische Ursache stark auf Nutzungsverhalten und Witterungsbedingungen, wobei man immer und jederzeit uneingeschränkt fahren dürfen sollte. Einmal stellt man das Auto später ab, oder die Luftfeuchtigkeit ist höher bzw. es ist noch hell und nur TFL war an, ...
Das soll nicht bedeutet, dass es keine fehlerhaften Scheinwerfer gibt, aber NEU ist das alles nicht.
Hallo zusammen,
Denke das passt ganz gut hier rein. Hab seit 1 1/2 wochen meinen neuen und habe beim ersten putzen wasser in den Scheinwerfern bemerkt, 2 tage später nochmal versucht-gleiches Ergebnis.(auf beiden Seiten identisch) Ist zwar minimal u nicht zu vergleichen mit den Bildern die hier hochgeladen wurden, dennoch fand ich es ungewöhnlich. Habe Fotos gemacht u an meinen :-) geschickt. Die Antwort war:"...es handelt sich nicht um tröpfchenbildung, insofern regelt die integrierte Entlüftungskanalanlage die Abfuhr der Feuchtigkeit"
Vll hat ja der ein oder andere von euch noch ne Meinung dazu??
Grüße
sehe ich genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Chris_1288
Hallo zusammen,Denke das passt ganz gut hier rein. Hab seit 1 1/2 wochen meinen neuen und habe beim ersten putzen wasser in den Scheinwerfern bemerkt, 2 tage später nochmal versucht-gleiches Ergebnis.(auf beiden Seiten identisch) Ist zwar minimal u nicht zu vergleichen mit den Bildern die hier hochgeladen wurden, dennoch fand ich es ungewöhnlich. Habe Fotos gemacht u an meinen :-) geschickt. Die Antwort war:"...es handelt sich nicht um tröpfchenbildung, insofern regelt die integrierte Entlüftungskanalanlage die Abfuhr der Feuchtigkeit"
Vll hat ja der ein oder andere von euch noch ne Meinung dazu??
Grüße
Das sollte eigentlich in der Toleranz liegen. Wasser ist das eigentlich nicht wirklich, eher ein leichter Beschlag.
Seite 1 / Bild 2 von Hindenburg: Wenn es so aussieht, würde ich ins Grübeln kommen
Ähnliche Themen
Das ist überhaupt nichts.
Hallo, hole das Thema wieder mal raus, da ich nach heutiger Dauerregenfahrt über A45 mit ca. 3°C - 5°C nach Abstellen deutlich vernebelte, dh. von innen im unteren Drittel auf beiden Seiten beschlagene Xenons (LCI 09/14) habe. Weviele User haben ähnliche Probs?
BG
Das Problem geht durch alle PKW Marken und der Grund hierfür wurde im Prinzip schon oft erklärt.
Inwieweit das überhaupt akzeptabel ist, hier aus Sicht eines Herstellers :
" Erhellende Antworten für Kunden, die im Dunkeln tappen " (O-Ton Hella)
Seite 32
Gruß aus Köln
Wenn si so aussehen, dann sind sie hin. War bei meinem 4er, hier LEDs.
VG
Zitat:
@jochen.nicole schrieb am 11. Januar 2016 um 20:43:00 Uhr:
Hallo, hole das Thema wieder mal raus, da ich nach heutiger Dauerregenfahrt über A45 mit ca. 3°C - 5°C nach Abstellen deutlich vernebelte, dh. von innen im unteren Drittel auf beiden Seiten beschlagene Xenons (LCI 09/14) habe. Weviele User haben ähnliche Probs?
BG
genau so ist es bei meinem auch...
aber wenn ich Renegade Pilot's Link lese, mach ich mir keine Sorgen....
so wie harald335i 's Scheinwerfer sehen meine bei weitem nicht aus......
ich habe nur leichten Tau am unteren Rand, so ca. 1,5cm hoch....
Zitat:
@mp2222 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:32:35 Uhr:
genau so ist es bei meinem auch...Zitat:
@jochen.nicole schrieb am 11. Januar 2016 um 20:43:00 Uhr:
Hallo, hole das Thema wieder mal raus, da ich nach heutiger Dauerregenfahrt über A45 mit ca. 3°C - 5°C nach Abstellen deutlich vernebelte, dh. von innen im unteren Drittel auf beiden Seiten beschlagene Xenons (LCI 09/14) habe. Weviele User haben ähnliche Probs?
BGaber wenn ich Renegade Pilot's Link lese, mach ich mir keine Sorgen....
so wie harald335i 's Scheinwerfer sehen meine bei weitem nicht aus......
ich habe nur leichten Tau am unteren Rand, so ca. 1,5cm hoch....
Das ist problemlos, haben wir auf dem 535er und 435er (LED) auch. Der gezeigte war defekt und wuede problemlos ausgetauscht.
Hallo Leute, ich will das Thema noch einmal aufgreifen. Habe heute meinen neuen 5er F11 von BmW geholt. Fahrt von Muc zu mir, 210 Kilometer. Die Temperatur beträgt aktuell -2,5 Grad und wir haben Schneefall. Straßen waren dementsprechend nass. Zu Hause angekommen, stellte ich fest, dass die Scheinwerfer innen beschlagen sind. Zunächst leicht, nun aber ziemlich übel. Wollte grad meine Metallbox, gegen Funkverlängerungssignale, um Diebstah vorzubeugen testen und stellte fest, dass es immer schlimmer wird. Hab allerdings grad auch die Standheizung probeweise laufen. Ist das bei diesen Witterungsbedingungen Stand def Technik, oder sollte ich lieber morgen beim örtlichen 🙂 vorbeifahren und gleich vorstellig werden? Ihr würdet mir sehr helfen. Danke!
Ich habe zwar 750 mit LED Scheinwerfer, aber das was auf dem Bilder zu sehen ist,finde ich schon heftig. Ich habe noch nie,bei mir Feuchtidkeit von innen gesehen.
Ja, ich kenne beschlagene Scheinwerfer von meinem alten A5, aber das war bei Weitem nicht so heftig. Jetzt fuhr ich drei Jahre lang den F21 mit Xenon, der war kein einziges mal beschlagen. Das ist echt ärgerlich jetzt.
und das bei einem Neu Fahrzeug. Wie sieht es wenn die 10 Jahre alt sind. Dachte die Herstelle testen ihre Fahrzeuge auch im Winter.
Zitat:
@MarkusT1987 schrieb am 16. Januar 2017 um 20:33:13 Uhr:
Hallo Leute, ich will das Thema noch einmal aufgreifen. Habe heute meinen neuen 5er F11 von BmW geholt. Fahrt von Muc zu mir, 210 Kilometer. Die Temperatur beträgt aktuell -2,5 Grad und wir haben Schneefall. Straßen waren dementsprechend nass. Zu Hause angekommen, stellte ich fest, dass die Scheinwerfer innen beschlagen sind. Zunächst leicht, nun aber ziemlich übel. Wollte grad meine Metallbox, gegen Funkverlängerungssignale, um Diebstah vorzubeugen testen und stellte fest, dass es immer schlimmer wird. Hab allerdings grad auch die Standheizung probeweise laufen. Ist das bei diesen Witterungsbedingungen Stand def Technik, oder sollte ich lieber morgen beim örtlichen 🙂 vorbeifahren und gleich vorstellig werden? Ihr würdet mir sehr helfen. Danke!
nein, nicht normal. ich habe keinerlei Beschlag.
wenn es morgen noch so ist, schick doch mal vorsorglich die Fotos Deinem 🙂
ansonsten zum örtlichen 🙂, ist ja sicherheitsrelevant