LED Rückleuchten für Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo alle zusammen,

weiß jemand von euch wo man led-rückleuchten für den 6er bekommt?hab überall schon geschaut aber leider nichts gefunden:-(

Beste Antwort im Thema

sollte noch jemand die Golf 6 R LED Rückleuchten günstig benötigen,
so ist anbei eine Adresse vom Autohaus Steiner, wo ich meine incl. Versand
für 426,50Euro incl Mwst bekommen habe.
Die Teile für die Selbstbau Adapterstecker sind ebenfalls für ca. 35Euro erhältlich.
Die Veröffentlichung ist mit Hr. Feldhoff abgesprochen.

Ansprechpartner ist Hr. Feldhoff vom Teiledienst
Tel.: +49 (0) 2327-3948
E-Mail: Ah-Steiner.Teiledienst@DE609090.VAPN.DE

Teilenummern für LED Rückleuchten:
5K0 945 093 P (Links Innen) für 102,50 Euro
5K0 945 094 P (Rechts Innen) für 102,50 Euro
5K0 945 095 L (Links Außen) für 107,50 Euro
5K0 945 096 L (Rechts Außen) für 107,50 Euro

Teilenummern für Adapter:
6x Einzelleitungen 000-979-150EA
4x Stecker LED Leuchten 7N0-972-703
4x Gegenstecker für Orginal-Kabelbaum 191-972-713

Ein Druck auf den Danke Button ist erwünscht.

ach ja, gestern wurden diese bestellt von ihm und heute waren sie schon bei der lieferung dabei

gruss mario

6454 weitere Antworten
6454 Antworten

Ich denke Byte18=43 wird nur bei SW 0573 und 0575 funktionieren und nicht bei den vorigen Versionen wie zb. 0541.
Einfach aus dem Grund das zu dem Zeitpunkt auch noch keine LED Rücklichter verbaut wurden von daher denke ich das alle SW Versionen vor 0573 auch kein LED ROM haben.

Hi,

hat schon jemand bei Kufatec ein neues Steuergerät bestellt ?
Mich würde mal interessieren welchen Softwarstand die BCM von denen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mousebeard



Wie gesagt, was das Dimmen angeht, kann ich mich bezüglich der Xenons auch täuschen...
Bist Du sicher, das Autos die TFL ab Werk haben Speziallampen haben? Bei Halogenscheinwerfer könnte ich mir das vorstellen, aber bei Xenon nicht.

Das TFL oder DFL auf die Nebler zu codieren funktioniert, allerdings sieht das nur was aus wenn Du weiße Lampen in den Nebelscheinwerfen hast.

Nicht nur ziemlich sicher ....

Also alle die Halogenscheinwerfer haben, haben eine H15 Lampe; Fernlicht und TFL in einer Lampe
Xenonfahrzeuge haben keine Speziallampe für TFL weil Xenonfahrzeuge ab Werk DFL haben und kein TFL. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gonze



Nicht nur ziemlich sicher ....

Also alle die Halogenscheinwerfer haben, haben eine H15 Lampe; Fernlicht und TFL in einer Lampe
Xenonfahrzeuge haben keine Speziallampe für TFL weil Xenonfahrzeuge ab Werk DFL haben und kein TFL. ;-)

die Halogenscheinwerfer haben beim Fernlicht die H15 60W und die Tagfahrleuchte H15 19W.

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

wahrscheinlich wurde die frage hier schon beantwortet. Allerdings ist der Thread schon so enorm lang, dass es etwas länger dauern würde alles zu lesen.

Ich hab an meinen Golf VI Highline 1,4 TSI 160 PS die normalen Rückleuchten gegen die LED vom R getasucht.

Baujahr ist 03.2009

Jetzt bekommm ich in der MFA angezeigt das ich die hinteren rückleuchten Überprüfen soll.

Reicht es da zum Freundlichen zu fahren und er Codiert mir das raus? Was muss ich genau angeben bzw. was genau muss geändert werden

Zitat:

Original geschrieben von irekm


Hallo Jungs,

wahrscheinlich wurde die frage hier schon beantwortet. Allerdings ist der Thread schon so enorm lang, dass es etwas länger dauern würde alles zu lesen.

Ich hab an meinen Golf VI Highline 1,4 TSI 160 PS die normalen Rückleuchten gegen die LED vom R getasucht.

Baujahr ist 03.2009

Jetzt bekommm ich in der MFA angezeigt das ich die hinteren rückleuchten Überprüfen soll.

Reicht es da zum Freundlichen zu fahren und er Codiert mir das raus? Was muss ich genau angeben bzw. was genau muss geändert werden

Da du MJ2009 hast, hilft ein neues BCM 😉 nachzulesen auf den letzten paar Seiten...

oder einfach 18=04 plus die Lastwiederstände.

Zitat:

Original geschrieben von GREYAchilles


oder einfach 18=04 plus die Lastwiederstände.

Finger weg von Adaptern mit Lastwiderständen !!!

Besser mit Fehlermeldung sich abzufinden, als das Auto abfackeln zu lassen!

Zitat:

Original geschrieben von GRAND62



Zitat:

Original geschrieben von GREYAchilles


oder einfach 18=04 plus die Lastwiederstände.
Finger weg von Adaptern mit Lastwiderständen !!!
Besser mit Fehlermeldung sich abzufinden, als das Auto abfackeln zu lassen!

?

Einige User berichten von bis zu 100° heißen Widerständen! Der Muss auch einiges verheizen!
Zudem ist es eine Fuddellösung mit vielen Problemen! Details siehe Link unten!

Zitat:

Original geschrieben von killerbabe8000


Kufatec hat heute die Adapterkabel mit Widerstand aus dem Programm genommen. Ich schätze nicht ohne Grund ;o) Die wollen nicht für abgefackelte Golfchen geradestehen.

Originaltext von der Kufatec Website:

Hinweis

•Nur für Fahrzeuge nach Produktionswoche KW45/2009
•Falls Sie sich nicht sicher sind über die Produktionswoche lassen Sie den Software Index vom Zentralsteuergerät (BCM) auslesen:
Das Zentralsteuergerät (BCM) muß über einen Software Index höher als 500 verfügen
•Bei Zentralsteuergeräten (BCM) mit Software Index niedriger als 500 gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Austausch des BCM zu einem SW Index über 500 (Artikelnr. 37697) oder...
2. ...Fehlermeldung im Kombiinstrument akzeptieren

MFG

achso habe vergessen zu erwähnen das meien inneren Leuchten beim öffnen der Heckklappe ausgehen . Allerdings wie schon gesagt Fehlermeldung in der MFA steht an

Werde mal die Tage zum freundlichen fahren unf frage ob er mal BYte 18 auf 04 ändern kann. Mal gucken was passiert

Wenn du die NSL auf Dauer ohne Widerstand betreibst, geht sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit drauf. Der Strom wird bei der Kodierung zwar durch Bauteile im BCM auf einen von uns unbekannten Wert begrentzt. Dieser ist jedoch zu hoch.
Es liegt leider in der Natur einer LED bei fehlen eines Widerstandes unendlich viel Strom zu ziehen, bis sie zu heiß wird und schließlich aufgibt. Das ist hier zwar nicht direkt der Fall jedoch betreibst du das Spielchen ausserhalb der Toleranz.

Zitat:

Original geschrieben von GenusP


Einige User berichten von bis zu 100° heißen Widerständen! Der Muss auch einiges verheizen!
Zudem ist es eine Fuddellösung mit vielen Problemen! Details siehe Link unten!

Dann ist der Wiederstand eindeutig zu klein ausgelegt

Wenn ich mich richtig entsinne war das ein 5 W Widerstand. Wenn ich irgendwo einen 5 Watt Widerstand verbaue und der wird dermaßen heiß, mach ich was falsch... -> Fuddellösung

Aber das musst du entscheiden. Es ist nicht nur der Widerstand, das hat noch andere unschöne Ecken und Kanten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen