ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. LED Kennzeichenleuchte E91 an E46???

LED Kennzeichenleuchte E91 an E46???

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 19:58

servus....

 

mir ist schon öfters aufgefallen,das die bmw e91 modelle so geile kennzeichenbeleuchtungen habe....denke mal das LEds sind.....

 

hat jemand infos ,ob das nur birne sind,oder kann man die auch an nem e46 einbauen...?

über paar infos würde ich mich sehr freuen...

Beste Antwort im Thema

Ahhh ich habe es gefunden! :D

So jetzt für alle interessierten. Meine Anleitung zum Einbau von LED-Kennzeichenleuchten vom BMW e90 in einen e46. Ich hoffe das nicht irgendjemand meine Anleitung kopiert und diese zu seiner "eigenen" Macht. Bei fragen könnt ihr mir einfach ne Mail schicken. Bin gerne behilflich!

Viel Spaß mit der Anleitung!

Greetings Olli!

389 weitere Antworten
Ähnliche Themen
389 Antworten

kurzfassung der allen beiträge :)

 

die werden schon passen.

aber so ganz ohne probleme bestimmt nicht. da mussst du schon nacharbeiten wie wir alle hier :)

ob cc meckern wird kann dir auch niemand 100% antwort geben.

bei meckert cc nicht :)

 

ergo:

kaufen und testen.

 

Leute, hab ein ganz großes Problem mit meiner LED Kennzeichenbeleuchtung :(. Folgendes, hatte sie schon seit August. Original von BMW. Habe ein VFL mit Widerständen dazwischen, funktionierte alles wunderbar. Einmal fiel sie aus, weil ein Kabel durchgemodert war... Erneuert und dabei festgestellt, das irgendwas im "System" der Leiste nen Wackelkontakt hat, den man aber nicht hervorrufen kann mit schütteln etc... Gemerkt nur beim Einsetzen und ziehen des Steckers etc... Dann ging es aber wieder 2 Monate... Und jetzt: Ging wieder nicht... Ich also den maroden Stecker ausm Kofferraum neu gekauft samt neuen Pins... gewechselt: TOT. Taster zum Öffnen ging noch! Alle Drähte in der Leiste mal durchgeprüft, war alles ok. Angesteckt: brennt. Freude. Leiste zum draufschrauben auf den Platz gesetzt. Tot. Ich konnte dann wackeln wie ich lustig bin an der Leiste und ihren Teilen, kein Aufleuchten mehr, nichts... Tja, das war gestern. Heute frohen mutes wieder probiert. Nach 4 Stunden!!!! Jegliche scheiß Verbindung überprüfen, Kabel vertauschen etc (war aber alles richtig, daran liegts "leider" nicht) habe ich jetzt aufgegeben.

Bin ziemlich fertig mit den Nerven, da mir im Kopf schon schwant, wieder eine neue Leiste bei BMW bestellen zu können, diese Lackieren lassen zu müssen und dann wieder mit normalen Leuchten zu fahren... Und die Angst, dass der Wackelkontakt immer noch besteht, sprich der "Kabelbruch" oder dergleichen im System ist, was aber eigtl nicht sein kann, der Taster geht auch immer einwandfrei, nur die Leuchten nicht. Die Durchflussrichtungen der LED stimmen aber... Es ist zum Heulen und Wahnsinnig werden. Zu alldem habe ich heute noch ruckzuck entstandene Rostblasen an 3 von 4 Türen gefunden und die nicht klein, locker mal 0,5cm breit +x... Hat mir den Rest gegeben. Habe mein Baby seit fast 4 Jahren, mein 1. Wagen, ich habe so viele Extras von BMW nachgerüstet und er steht hammer (aber original da mit 18", schwarzmet, ledersportsitzen, weiße blinker, sportfw etc) und nun das alles auf einmal... Finanziell ist das zwar "locker" machbar, aber ich bin es so leid ständig Geld zu zahlen. Ich habe ihn nun 120 Tkm gefahren (und mit 130 Tkm gekauft!)... Habe im sehr hohen 4-stelligen Bereich schon Reparaturen gehabt und mich kotzt es nur noch an...

Ich musste mir das jetzt einfach von der Seele schreiben. Mir ist klar, dass mir mit dem LED Problem hier keiner helfen kann, da er die Leiste nicht vor sich hat. Nur ich weiß nicht mehr weiter damit... Gerade steht er draußen ohne Leiste und rostet munter vor sich hin:(

http://www.blauertacho4u.de/.../BMW

 

sehr zu empfehlen !!!!

und?

 

dieser link lösst nicht das problem :D 

Das Problem liegt vermutlich nicht zwischen dem Stecker und den Kennzeichenbeleuchtungen, sondern am Kabelbaum bis zu diesem Stecker. Möglicherweise ist es auch ein Kabelbruch an der Stelle, wo das Kabel vom der Heckklappe zum Auto verläuft oder beim einbau des neuen Steckers hast du einen Schlechten Kontakt zwischen kabel und Pin eingebracht. Ich würde den Stecker abziehen, licht natürlich eingeschaltet lassen und mit dem Messgerät an dem Stecker die Spannung messen, wenn keine Kommt die eine Prüfspitze an den PIN von der Beleuchtung und die andere an eine blanke karosseriestelle (masse). Wenn jetzt etwas kommt gibts ein masse problem, kommt nichts liegts an dem kabel der beleuchtung. Jetzt hast du den Fehler schonmal eingegrenzt. Jetzt das Kabel aus der Heckklappe extrahieren (bis dorthin wo es von der Karosse kommt) und genau durchschauen (hauptsächlich nur das betroffene Kabel, fals nötig kabelbaum auftrennen), irgendwo sollte ein Bruch sein oder eine durchgegammelte Stelle.

Mit etwas Gedult solltest du den Fehler so finden, du darfst nur nicht aufgeben oder hektisch Arbeiten. Mit solchen Sachen kenn ich mich aus ;)

Danke! Habe heute nochmal mit Ruhe dran rumgemacht und konnte einen Fehler in der Leiste ausschließen. Habe diese an ein Netzgerät und gewackelt was das Zeug hält, Ergebnis: Leuchtet einwandfrei... Mir war ab dann klar, dass der Fehler irgendwo anders liegt und ich habe durch Zufall entdeckt: Kofferraum offen mehr als 45 Grad - Kennzeichenbeleuchtung aus. Kofferraum weniger als grob 45 Grad geöffnet: Leuchtet einwandfrei. Bin dann auch zur Diagnose gekommen, der verdammte Teufel muss im Kabel ab dem Übergang von Karrosserie zum Deckel bis zum Stecker eben sitzen. Nur rätsele ich noch, wie ich den irgendwie gut zugängliche mache zum ansehen, denn bis er in den Deckel reingeht, ist er mti einer dicken Tulle versehen, die ich nicht zerstören will. Dann verschwindet er war erst einmal für 20-25cm im Blech des Deckels...

Das man aber auch IMMER nur komplizierte Probleme am Auto haben kann und nichts "einfaches"...

LEUCHTET WIEDER! :) War tatsächlich ein Kabelbruch in der Gummitulle, die vom Innenraum in den Deckel die Kabel umhüllt. Strom der Leuchten war quasi durch, nur noch in bestimmten Winkel bestand Kontakt.Als ich ihn angefasst habe waren es dann 2 Drähte... Hab sie jetzt notdürftig verbunden, hält bisher auch einwandfrei... Nur um die Tulle ist es schade, aber ich habe Angst eine neue zu kaufen bzw draufzumachen, da dann der Kabelbaum ausm Deckel komplett raus muss (wahrsch.) und ich die Stecker dann wieder nichtmehr reinbekomme etc... Vllt kleb ich daher auch nur mit Isolierband ab...

Gibts das BMW Kabelbaum Stoffklebeband (ihr wisst was ich meine ;) ) eigentlich auch zum Bestellen dort? Das würde sich wohl auch eignen dafür...

Werde erstmal wieder die Kampfspuren beseitigen: Neue Dichtung der Leiste kaufen (Schaumstoffleiste 9,45 €!!!!!) und eine neue Torxschraube, da eine innen "rund" gefressen ist...

Danke nochmal für den Tip mit dem Kabelbruch... Hat mich bemutigt das Ding mal zu öffnen!

also was ist jetzt dabei rausgekommen ? muss man sich die teile kaufen und dann umbasteln ?

Also die Nummer mit dem Kabelbruch in der Gummitülle ist so alt wie der 3 er BMW seit dem e36.Durch die dauernde Knickbelastung beim öffnen und schließen der Kofferraumklappe brechen die Kabel in ihrer umhüllung.Die Lösung:

Innenverkleidung der Hecklappe abbauen,alle kabel lösen,Gummitülle lösen: alle Kabel ein Stück herausziehen und prüfen,falls defekt =aufschneiden ein stück schrumpfschlauch aufziehen Kabel zusammenlöten und schrumpfschlauch schrumpfen. Diese Lösung hält so ca 2-3 Jahre dann sind sie Kabel alle wieder gebrochen und man kann anfangen die Kabel zu verlängern weil alles ztu kurz ist.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer

Oder man schaltet die Check Control für die Nummernschildbeleuchtung einfach ab.

Aber, beim Coupe von 07/03 war es schon deaktiviert.

Wie kann man die CC denn deaktivieren.Habe die e90 kennzeichenleuchten seit einer woche drin und nun auf einmal ne fehlermeldung für beide rückleuchten.habe auch schon was von endwiderstand gelesen aber keine richtige antwort wie groß der sein muss 2 ohm oder 30 ohm? hat vileicht einer mal ne antwort mit der man arbeiten kann.

318Ci aus 10.2000 mit echten 55000 auf der uhr.

Zitat:

Original geschrieben von echnaton6666

http://www.blauertacho4u.de/.../BMW

 

sehr zu empfehlen !!!!

Is es jetzt Zufall dass Du, genauso wie der Shopbetreiber, aus MG stammst? Und dass Du in fast jedem Forum diese "Empfehlung" nennst?:mad:

am 19. Mai 2010 um 8:29

Hallo

wo bekomme ich für LED Kennzeichenleuchte Einbau des,Steckergehäuse,Kabel mit Pin oder Fertiges Kabel

vielen dank

Mal was anderes , ich dachte Shop-angebotene Kennzeichenbeleuchtung mit LED anders gesagt,

Die LED Beleuchtungen die angeboten werden im Handel sind nicht erlaubt ?

 

Egal ob bei Ebay, diversen Internetseiten usw... fehlt meistens der Hinweis !! oder hat sich zwischenzeitlich etwas geändert ??

 

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von sphinxeinstein

Hallo

wo bekomme ich für LED Kennzeichenleuchte Einbau des,Steckergehäuse,Kabel mit Pin oder Fertiges Kabel

 

vielen dank

das alles bekommt man beim :)

teilenr. wurden mehrmals genannt

am 24. Juni 2010 um 19:13

Hallo,

ich wollt meine Erfahrungen mit dem Einbau auch mal kundgeben :-)

Hab eine e46 330d Limo - EZ 06.2001 ~ 160 TKM

Bei mir war das wie folgt:

1. Kennzeichenbeleuchtungsdeckel inkl. Glühbirne verloren / abgefallen

2. Deckkel beim :-) gekauft und Birne neu eingesetzt

3. Glühbirne defekt nach mehreren Wochen bemerkt (keine Meldung im BC)

4. Andere Glühbirne nicht mehr am Leuchten (Glühbirne schien mir i.O., Fehlermeldung im BC !!!)

5. Da alles verrostet war hab ich mir gedanken gemacht, diesen Thread gefunden + gelesen)

6. LED vom :-) geholt und gem. EBA verbaut. Nichts am Leuchten O.o (immer noch Fehlermeldung BC)

7. Spannung gemessen. direkt am Kabel vom Kofferraumöffner 0V - 3,5V - 0V (Verwundert)

8. Gegoogelt und auf "Kabelbruch" aufmerksam geworden

9. Nach dem Kabelbruch gesucht und fündig geworden ^^

10. Genau das 12V Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung war gerissen und 3 weitere "verwundet"

11. Das getrennte Kabel selber gelötet und die anderen geflickt alles mit Isoband gepolstert

12. 12V hinten gemessen und LED haben geleuchtet (keine Fehlermeldung im BC)

13. Sauer das BMW so nen Mist macht.... (z.B.: Rost auf Motorhaube/über Scheinwerfer, Rost im Aussenspiegelglas/Kabelbruch Kofferraum/Injektoren verrußen/Querlenker ausgeschl./"Klimaigel"/Bremssschein verziehen sich)

PS:

Die Grauen sind (+)

Graugelb = 3,6V ~

Graubraun = 12V ~

Braun = Masse

 

Freude am Fahren - Ärger im Geldbeutel ;-) ;-) ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. LED Kennzeichenleuchte E91 an E46???