LED Corona Ringe nachrüsten
Kann mir jemand ein Nachrüstkit empfehlen, welches qualitativ hochwertig ist und sich ohne große Probleme nachrüsten lässt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
@Fliegenfranz
Was hältst du davon, wenn du mal die Keule beiseite legst, mit der du vor deinem PC auf unerfahrene TE wartest??
Mir fällt in letzter Zeit oft auf, daß in manchen Threads plötzlich der Ton kippt, weil scheinbar der TE nicht 100% so fragt, daß sich jeder sofort auskennt.
Ein freundliches Nachfragen hilft hier sehr oft, und zeigt auch in diesem Thread, daß der TE sich klar zu seiner Frage äussert:
Zitat:
Also ich meinte damit die Nachrüstung/Umrüstung der X1 Corona-Ringe...bisher werden diese ja nur von "normalen" Leuchtmitteln angestrahlt...es soll ja inzwischen auch LED Leuchtmittel für die Ringe geben...hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Was könnt ihr mir empfehlen?...besten Dank!
Fuxxi76 stellt eine Frage und bekommt diese Antwort darauf:
Zitat:
- für welches Fahrzeug?
Na, welches Fahrzeug wird er wohl meinen, wenn er im X1 Forum postet???????
Wenn wir einem Fragesteller gegenüber stehen würden, würden wir auch in diesem Ton nachfragen?? Ich glaube nicht.
Also, lasst uns lieb zueinander sein, es wäre schade um dieses absolut informative und (bis jetzt noch) freundliche Forum.
Tom
131 Antworten
@Fuxxi76
Neuling oder nicht, ist doch egal, es hat jeder Respekt verdient.
Wir sollten uns so verhalten, wie wir es uns auch von anderen wünschen würden. Auch wenn das Internet anonymer ist.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tomata4711
@Fliegenfranz
Was hältst du davon, wenn du mal die Keule beiseite legst, mit der du vor deinem PC auf unerfahrene TE wartest??Naja, auflauern tue ich nun wirklich keinem.
Ein Neuling bin ich im X1-Forum auch.
Und das Beste ist: ich hab noch nicht mal einen 😛 (warte auf den Bestellten). Aber ich kenn mich mit Xi schon gut aus und darum bin ich so dreist und mach hier mit.Ich finde, ein Anliegen/Problem/Frage klar zu formulieren sind erstmal basics die nichts mit Foren zu tun haben. Das sollte man können bzw. kann man lernen.
Allein schon das aufmerksame Mitlesen schult einen, wie man hier fragen muss um passende Antworten zu bekommen. Je präziser desto besser.Dass es eine SUFU gibt sollte jedem nach 3 Monaten aufgefallen sein. Gerade MT-Neulinge sind oft zu bequem, gezielt in Themen u.Beiträgen zu suchen (meine Erfahrung)...darum der Hinweis auf diese Funktion.
Hier findet man zig Beiträge zum Thema.
Jetzt sucht der TE nach eigenem Bekunden eine BMW-Lösung...warum steht davon nix im Titel? Stattdessen schreibt er was von LED Corona Ringe nachrüsten...Das ist A kein Grund einen extra Thread zu öffnen und B auch noch völlig am eigentlichen Anliegen vorbei.
Wenn man dann noch nicht mal in der Lage ist, im weiteren Verlauf sein Anliegen selbstständig zu präzisieren ist das schon schade.
Zitat:
Original geschrieben von tomata4711
Fuxxi76 stellt eine Frage und bekommt diese Antwort darauf:Zitat:
Also ich meinte damit die Nachrüstung/Umrüstung der X1 Corona-Ringe...bisher werden diese ja nur von "normalen" Leuchtmitteln angestrahlt...es soll ja inzwischen auch LED Leuchtmittel für die Ringe geben...hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Was könnt ihr mir empfehlen?...besten Dank!
Du, ich hab schon die dollsten Dinger hier erlebt...und der Threadtitel läßt sämtliche Vermutungen zu-selbst die, dass der TE im falschen Forum postet. Corona Ringe sind in der Golf-Liga ja auch gern gesehen.Deswegen meine Nachfrage.Zitat:
Original geschrieben von tomata4711
Na, welches Fahrzeug wird er wohl meinen, wenn er im X1 Forum postet???????Zitat:
- für welches Fahrzeug?
Grundsätzlich will ich keinem zu nahe treten oder gar falten und wenn ich mich im Ton vergriffen haben sollte, tut es mir leid...Sorry Fuxxi76!
@Fliegenfranz
Auf eins kannst dich ganz sicher freuen: Wenn du endlich deinen Xie in Empfang genommen hast.
Und ich freu mich drauf, dass dann dein Avatar (hoffentlich) mehr BMW-like wird und dein Name in Grinsefranz umgeändert wird. ;-) ;-)
Übrigens: Hochachtung!!! Nicht jeder nimmt Kritik so konstruktiv entgegen.
So, und jetzt wieder back to Topic.
Tom
@tomata4711
ja, ich bin noch ganz entspannt weil ich noch 6 Monate warten muss (WA-Verkauf).
Von daher bin ich noch gaaanz entspannt.
Ich bin ja noch im B-Klasse Forum, darum mein Avatar.
Habe auch schon überlegt, es zu ändern, da sich meine MT-Aktivitäten mittlerweile hierher verlagert haben.
Ich verkauf ihn aber demnächst und werde mein Avatar dann VW-like stylen da ich noch n´Polo fahre 😉
Ähnliche Themen
Also, der Idiot der einmal gesagt hat: "Vorfreude ist die schönste Freude", hatte wahrscheinlich noch nie nen BMW bestellt, oder war einfach doooof.
Zumindest ist es mir so ergangen.
Tom
Lieber Fliegenfranz!
Auch wenn ich hinterhergesch. komme, bin aber nicht ständig online...
Da es hier schon diskutiert wurde, und ich direkt angesprochen wurde, gebe ich doch auch noch meinen Senf dazu:
1. Finde ich manchmal Deinen Ton tatsächlich unerhört!
2. Gibt’s Du ja (was jedem zusteht) fast zu jedem Thema Deinen Senf ab, wobei dann öfters Dein Ton kippt.
3. Wenn Du schon überall rumstöberst, kennst Du meine Kommentare eigentlich genauer, und weißt das ich mich sehr gut und gezielt ausdrücken kann (bin Dir mit Sicherheit keine Rechenschaft schuldig).
4. Da Du Dich ja so gut in MT auskennst, kannst Du meine Fragen / Beiträge kurzerhand recherchieren.
5. Nach 4. wirst Du erkennen, das ich meistens zitiere, und dann sehr wohl klar ist, das ich keine neuen Scheinwerfer (Xenon) suche, da ich zudem schon welche habe. Weiterhin ist aus dem Diskussionsfluss / Kontext schon klar um was es mir eigentlich geht.
6. Wenn eine Frage nicht genau genug erscheint, kann man auch mal nachfragen und das freundlich, mit gegenseitigem Respekt und nicht von Oben herab draufdonnern.
7. Könnte man etliche Themen hier einsparen, wenn wir alle als erstes zum BMW-Händler gehen würden / Bedienungsanleitungen (genauer) lesen. Foren dienen nicht nur der „Nachfrage“, sondern auch der gezielten bzw. einfacheren Weitergabe / Verbreitung von Informationen!
8. Sicherlich sind gerade „Neulinge“ eher dabei, einen Thread aufzumachen, als vorhandene zu suchen. Nicht schön, gibt aber auch schlimmeres und ist in allen Foren so. Beschwert sich ja auch keiner das das 100. „Schlechte Anmutung X1 Innenraum… Blablabla / Mein neuer X1 Thema“ erstellt wurde.
9. Wo bleibt eigentlich der Moderator, der hier ein bisschen auf „Ordnung“ achtet?
Ich nehme mal Deine Entschuldigung auch für mich an 😉 .
Hoffe das wir alle einen schlechten Tag hatten, und freue mich auf weiterhin gute, sachliche Diskussionen mit gegenseitigem Respekt!
Grüße,
Sammy05
P.S.: Na dann lasse lieber Dein MB-Avatar 😉 . Erging mir übrigens auch lange so… hatte „4 Ringe“ und dementsprechend viele nicht so freundl. Kommentare 😉 .
@Sammy05
Danke für alle konstruktive Kritik.
Man denkt ja immer, manselbst ist OK während der Andere nicht OK ist...
Werde in Zukunft versuchen, bei meinen Posts die Emotionen mal wegzulassen.
Hallo Zusammen
Ich versuch mal, den thread 'back to topic' zu bringen ;-)
Das Thema haben wir wie erwähnt in einem anderen Beitrag bereits diskutiert, hier mal eine kurze Zusammenfassung von meinem Projekt:
Habe bei der Firma Carlight in der Schweiz No-Name LEDs bestellt. Die sehen zwar wirklich gut aus, sind mir aber bei Tageslicht (Sonne) etwas zu dunkel, sprich zu wenig gut sichtbar.
Anschliessend habe ich noch zwei Versuche mit H8 Halogenleuchten in 'Xenon-Optik' gemacht, leider mit eher unbefriedigendem Ergebnis. Auch diese sind dunkler als die originalen (obwohl identische Leistung) und auch nicht wirklich weiss wie dei LEDs.
Ich habe jetzt wieder die original H8 Leuchten drin. Sind zwar gelb, aber wenigstens gut sichtbar. Und das ist mir bei einem Tagfahrlicht dann doch wichtiger als die Optik.
Gruss
Dani
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Ich frage jetzt mal meinen Händler an, was die da beim neuen 5er und X6 an Leuchtmitteln verbauen...
Die sind schneeweiß und auch am Tag gut sichtbar.
Die Antwort folgt hier in Kürze.
So, hier die Antwort des wirklich 🙂:
"Ich habe so eben mit einem Techniker Rücksprache gehalten.
In den neuen BMW-Modellen ist eine sehr helle LED-Lichtquelle verbaut. Diese
ist nicht kompatibel zu den anderen BMW-Modellen.
Die einzige Möglichkeit besteht darin, dass man eine helle H8-Glühlampe
verbaut. Dort muss man allerdings auf die Freigabe achten ("E"-Prüfzeichen).
Eine Übersicht von funktionierenden Glühlampen gibt es leider nicht.
Die einzige Möglichkeit besteht darin, dass man die einschlägigen Foren im
Internet durchforstet. Eventuell auch die US-Amerikanischen, die den 3er und
das 1er Cabrio/Coupé behandeln.
Dort kann man auch Tipps für passende Leuchtmittel finden. Dieser Hinweis
ist allerdings halb-offiziell 🙂
Thema LEDs H8: durch die geringere Helligkeit und der damit verbundenen Spannungsanhebung kann es im Übrigen auch zu thermischen Problemen kommen. Das sollte man auch bedenken.
Die Tagfahrlichteinheiten der LED-Varianten sind fest im Scheinwerfer verbaut. Es gibt nur Reparatursets, die ausgetauscht werden.
Wie so etwas aussieht, sehen Sie im Bild (X3)
Diese Einheit wird nicht nur im X3, sonder auch im neuen 6er und in den Facelift-Versionen vom X5 und 3er Cabrio/Coupé verbaut.
Bei dem 5er BMW ist es ähnlich, dort gibt es nur einen Reparatursatz für den Scheinwerfer. Dieser ist nur mit den 5er Derivaten (Limousine, Touring und GT) kompatibel. (Bild F10)."
Was sagt uns das?
Wir werden damit leben müssen, entweder mit den gelblichen Ringen rumzufahren oder LEDs im H8-Format ohne Prüfzeichen zu verbauen.
So gesehen ist es ja ein Witz das wir bei einem neuen X1 immer noch die alten Ringe( Leuchtmittel) verbaut bekommen. Irgendjemand schrieb mal in einem anderen Thread, der X1 wäre ein " Resteverwerter". Lass ich jetzt mal so im Raum stehen.
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
So gesehen ist es ja ein Witz das wir bei einem neuen X1 immer noch die alten Ringe( Leuchtmittel) verbaut bekommen. Irgendjemand schrieb mal in einem anderen Thread, der X1 wäre ein " Resteverwerter". Lass ich jetzt mal so im Raum stehen.
Sieh es doch positiv: der X1 ist der letzte BMW mit einem "E" vor der Baureihe. Konstruiert aus dem besten und ausgereiftesten, was die 1er- und 3er-Reihe hergibt 😉
Fazit:
Die BMWs die heute mit original LED-gespeisten Coronas rumfahren besitzen ein spezielles LED-Modul.
Eine Nachrüstung dieses Moduls beim X1 ist nicht möglich, das dies nicht über eine herkömmliche Fassung verfügt, die H8-like eingesetzt wird.
Ok, jetzt mal Back to topic und konkrete Fakten. Beschäftige mich selber mit dem Thema X1 Corona Ringe von standard (gelblich Halogen) auf leuchtend weiß umzurüsten. Die gelben Ringe finde ich einfach hässlich, sie passen von der Lichtfarbe her nicht zum Xenon-Abblendlicht, und zugegeben möchte man natürlich auch als X1 Fahrer die coole clean-weiße LED Scheinwerferoptik der neuen X3 Modelle haben.
Der neue X3 mit Xenon hat völlig andere Scheinwerfer, da befeuert eine spezielle Hochleistungs-LED von unten die Lichtleitstäbe für die Corana Ringe. Das Xenon kostet beim X3 aber auch 770 € Aufpreis incl. dieser LED Ringe.
Beim X1 kostet das Xenon-Licht 600 € Aufpreis, dabei werden die Corona Ringe allerdings auch nur von Standard H8 12V 35W Halogen Birnen gespeist. Im Tagfahrlicht(TFL)-Modus werden diese H8 Birnen mit ca. 12V betrieben, also mit ihrer normalen Helligkeit. Bei Standlicht oder Abblendlicht(ABL) werden diese H8 Birnen auf ca. 7 - 8V runtergeschaltet (gedimmt), besonders dann leuchten die Corona Ringe nur noch schwach gelblich. Ein LED Nachrüstmöglichkeit von BMW für die X1 Scheinwerfer gibts definitiv (bisher) nicht.
Folgende Möglichkeiten gibt es, die X1 Corona Ringe auf weiße LED-Optik umzurüsten:
1) H8 Birnen wechseln gegen welche die heller und weißer leuchten
z.B. gegen H8 MTEC Super White (4350K), MTEC Cosmos Blue (4750K), XenonLook SuperWhite (4300K), GP Thunder (7500K/8500K). Kosten das Paar ca. 10-30 €. Wenn man legal bleiben will, muß man Birnen mit E-Prüfzeichen nehmen, z.B. die XenonLook SuperWhite. Hab die selber getestet, das sind Qualitätsbirnen vergleichbar mit MTEC Super White, der Effekt ist aber so noch nicht überzeugend. Die Coronas werden im TFL-Modus deutlich weißer (je nach Farbtemperatur der verwendeten Birnen, je höher der K Wert desto bläulicher wirken sie, ideal passend zum Xenon wären ca. 6000K), bleiben aber ungleichmässig ausgeleuchtet (der innere Ring ist heller als der äußere). Im ABL-Modus wirken sie aber wegen der Spannungsabsenkung weiterhin gelblich und schwach leuchtend. 🙁 Um dieses Problem zu beheben, kann man zum Codierer (natürlich nicht zum Freundlichen!) gehen, und eine Spannungsanhebung codieren lassen. z.B. werden bei ca. 13V für TFL und 12V für ABL gute Ergebnisse berichtet in anderen Foren... Codierung kostet auch nochmal ca. 20-30 €. Alternativ könnte man statt H8 auch H11 Birnen verwenden, die haben fast den gleichen Sockel (kann man problemlos passend machen), die sind generell schon mal heller (12V 55W), riskiert dabei aber evtl. daß sie zu heiß werden und irgendwas schmoren... Also H8/H11 6000K Birnen plus Spannungsanhebung codieren ist man mit ca. 50 € dabei und hat ein ziemlich gutes Ergebnis bei optimalem Preis-Leistungsverhältnis, allerdings ohne StVO Zulassung. Wenn man die nicht verlieren will, muß man legale H8 Birnen verwenden (4300K) und vermutlich auf die Spanungsanhebung verzichten.
2) H8 Birnen gegen LED Brenner mit H8 Fassung wechseln
Hierbei werden Hochleistungs-LEDs (je mehr, heller und hochwertiger, desto besser) auf Kühlkörper montiert, und möglichst optimal so im Scheinwerfer positioniert, daß sie mit maximaler Leuchtkraft direkt in die Lichtleitstäbe der Corona Ringe leuchten. Ausserdem haben diese LED-Module einen Spanungsumwandler in einem kleinen Gehäuse, welches meist bei aktuellen Versionen mit im Scheinwerfergehäuse untergebracht werden kann. Es gibt diverse Anbieter (z.B. ARCS), deren Produkte sich unterscheiden durch die Konstruktion der LED Brenner (z.B. mit/ohne Spreizung), und insbesondere durch die Anzahl und Qualität (Leuchtkraft) der verwendeten LEDs. Laut Berichten in anderen Foren, haben alle diese LED Brenner das Problem, daß die Helligkeit der Corona Ringe zu schwach ist, um bei hellem Tageslicht noch als TFL nutzbar zu sein (man wird schlechter gesehen, als mit den gelben original H8 Birnen). Die Coronas sind bei guten LED Brennern schön weiß und gleichmässig beleuchtet, und es gibt auch keinen / fast keinen Helligkeits-Unterschied zwischen TFL und ABL Modus (weil der Spannungsregler der LEDs das selber regelt). Aber LED Brenner sind teuer (ab ca. 70 € aufwärts bis ca. 300 €), und leuchten nicht hell genug fürs TFL. Ist auch klar, weil da typischerweise 2x LEDs mit ca. je 3W verbaut sind, also 6W anstatt der 35W H8 Birne. Ausserdem kann es zu Positionierungsproblemen mit den LED Brennern kommen, weil die Positon der Lichtleitstäbe bei verschiedenen BMW Modellen nicht einheitlich ist (bei den H8 Birnen ist das egal, weil sie ja rundum leuchten, die LEDs müssen aber genau positioniert werden, damit sie überhaupt ein akzeptables Ergebnis bringen). Es gibt laut Tests und Berichten von Kunden nur einen Hersteller von H8 LED Brennern, die hell genug sind um ein wirklich überzeugendes Ergebnis fast so gut wie die BMW Originallösung beim X3 zu erzeugen: MDS LUX H8. Die kann man nur beim Entwickler Marc in den USA bestellen, für 245 USD plus 40 USD Shipping nach Europa plus Zoll/Einfuhrumsatzsteuer. Ausserdem hat er z.T. Lieferprobleme wegen der hohen Nachfrage, d.h. man kann ggf. wochen- oder sogar monatelang warten. Die MDS LUX H8 Brenner verwenden 4x die hellsten LEDs von Cre, das soll in etwa vergleichbar mit 20W Birnen sein... Bei denen hat man auch den Vorteil, daß sie nicht Flackern beim Starten (wegen der Lampenüberwachung), und keine Radioempfangsstörung verursachen. Die LED-Optik und Licht-Qualität ist wahrscheinlich das beste, was man derzeit bekommen kann, also die bestmögliche (ohne StVO Zulassung) aber auch teuerste Lösung.
Seit ein paar Tagen gibts nun auch noch ein Plagiat (nahezu identische Kopie) des MDS LUX H8. Luminux H8 vom ehemaligen Distributor NAmotorsports (der sich mit Marc zerstritten hat, und nun die Teile selber fertigen lässt...!) Es verwendet die gleichen LEDs und einen fast identischen Kühlkörper, nur die Spannungsversorgung scheint anders zu sein. Luminux gibts aktuell zum Einführungspreis von 200 USD plus Shipping nach Europa 35 USD, also etwas günstiger für vermutlich nahezu gleiches perfektes Ergebnis (gibt aber noch kaum Kundenberichte, da erst seit ein paar Tagen auf dem Markt). Und die haben keine Lieferprobleme - aber dafür jetzt ein Imageproblem. 😁
Hier noch Links zu einigen Anbietern:
H8 / H11 Birnen:
http://shop.xenonlook.com
http://www.xenonwhite.de/hauptscheinwerferlampen/index.php
http://electronicx.de/index.php
H8 LED Brenner:
http://www.arcs-tuning.de/bmw-angel-eyes/led-brenner
http://www.LuxAngelEyes.com/products
http://www.namotorsports.net/LUMH81_Feature.cfm