ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. lebensdauer turbolader 1,8t

lebensdauer turbolader 1,8t

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 12:46

hallo leute,

ich bin momentan auf der suche nach einem audi a3 1,8t,so um die 150 tsd km.meine frage wäre jetzt:auf was muss man achten?und vorallem wie lange hält der turbo?

gruß

Ähnliche Themen
72 Antworten
am 10. Juni 2009 um 18:27

also mein turbo pfeift auch ganz lustig =) hat 167tkm trillert iwie untertourig ganz eklich vor sich hin^^

allerdings kein spiel und kein erkennbarer schaden an den turbienen, leichtgängig isser auch ölverbrauch gegen 0

allerdings generiert er ein geräusch bei ca 2200 bis 2800upm im teillastbereich was ein sehr sehr leises hydroklappern oder genausogut ein luftstrom der irgendwo durch ne fast geschlossene DK fleucht sein könnte :D es macht mich wahnsinnig lol

das pfeifen vom turbo bei mir wird dann spätestens bei 2800-3000upm von nem aggressieven fauchen verdrängt was denke ich normal ist nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre

also mein turbo pfeift auch ganz lustig =) hat 167tkm trillert iwie untertourig ganz eklich vor sich hin^^

allerdings kein spiel und kein erkennbarer schaden an den turbienen, leichtgängig isser auch ölverbrauch gegen 0

allerdings generiert er ein geräusch bei ca 2200 bis 2800upm im teillastbereich was ein sehr sehr leises hydroklappern oder genausogut ein luftstrom der irgendwo durch ne fast geschlossene DK fleucht sein könnte :D es macht mich wahnsinnig lol

das pfeifen vom turbo bei mir wird dann spätestens bei 2800-3000upm von nem aggressieven fauchen verdrängt was denke ich normal ist nicht oder?

fauchen trift es gut bei mir auch so!

am 10. Juni 2009 um 20:20

Fauchen bedeutet: Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand.

hm, was jetzt der unterschied zwischen fauchen und pfeifen? ( :

lassen wir das

Zitat:

Original geschrieben von hzero

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp

 

 

Ja oder KEIN prüfstandlauf und man glaubt alles was einem erzählt wird ;)

Soll ich dir das zettelchen scannen mit den seltsam aussehenden kurven? :p :rolleyes:

 

Wurde von meinem Vorgänger nach 7tkm bei hohenester Sport umbauen lassen:

 

Leistungssteigerung auf ca. 170 kW (230 PS) bei 5800/min

 

- Geänderte Ansaugführung und Ansaugrohr

- neues Steuergerät mit optimierter Software

- 3 Zoll Edelstahl-Anlage mit ESD und 2x 3 Zoll Endrohr

- Ladedruck angepasst

 

(alles abgeschrieben...)

 

Hab sogar die Rechnung vom Februar 1998 hier mit einem Gesamtpreis von 7613,45 DM inkl. Einbau und Eintragung, ich glaub das ganze ;) und trotzdem noch der erste Turbo ;)

Wenns die Firma ist dann ist es sicher gut gemacht.

Allerdings wundert mich ein wenig das bei der Leistung nicht der Turbo getaucht wurde. Hatte gedacht der 150er wäre ohne große Probleme nur für max. 210PS gut.

am 10. Juni 2009 um 20:31

Der K03 , ob "s" oder auch nicht, ist für 150kW ausgelegt. http://www.3k-warner.de/.../turbochargerPassengerCarsGasoline.de.aspx

am 10. Juni 2009 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von Skolem

hm, was jetzt der unterschied zwischen fauchen und pfeifen? ( :

lassen wir das

Ursachen für Geräusche des Turbos:

Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine

Abgasleckage zwischen Turbinenauslass und Auspuffrohr

Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine

Mangelnde Ölversorgung des Turboladers

Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen

Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht

Turbinengehäuse/Klappe beschädigt

Turbolader Lagerschaden

Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers

Das Fauchen kommt von erst genannter Ursache, gechipte ohne Aga zeigen das gerne..

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Der K03 , ob "s" oder auch nicht, ist für 150kW ausgelegt. http://www.3k-warner.de/.../turbochargerPassengerCarsGasoline.de.aspx

Darum wundern mich die 230PS ja auch ein wenig.

am 10. Juni 2009 um 20:43

Die werden von Hohenester auch nicht angeboten. Die gehen bis 205 Ps beim Serienlader, die habe ich dank mtm auch und das erfordert schon eine ordentliche Anpassung der Päripherie. Dann geht auch Nichts mehr. Rien ne va plus

hinter meinem Turbo sitzt ja direkt ein kleiner Filter glaube das ist bereits der Kat und diese Ummantelung(Drahtgeflecht-Anhang) ist etwas lose habe ich festgestellt vielleicht kommt daher das geräusch!

Teil
am 10. Juni 2009 um 21:47

*lach* Nein, das ist das sogenannte Flexrohr, das wie der Name schon teilweise verrät eine flexible Verbindung zwischen Motor, bzw. Turbo und der Aga darstellt. Ohne dieses Rohr würde die Aga igendwo brechen, da sich der Motor ja je nach Last bewegt und somit die Aga "ermüden" würde. Siehe Punkt zwei in der Fehlerdeutung, auch das kann Geräusch verursachen.

aha Danke für die kleine Lehrstunde! Frauen und Technik:D

230 PS mit Serien Lader :D, warum dann K04 Upgrade , der kann ja auch nicht viel mehr .

am 10. Juni 2009 um 22:00

Steht immer ein Mann dahinter (ich wurde gezwungen das zu schreiben..;)) Aber bei meinem Golf musste das mal neu und ich sage Dir, für die Größe des Teils ist es nicht gerade billig..

3 Zoll Flexrohre gibt es ab 30 Euro , ein wenig Schweissen und gut ist .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. lebensdauer turbolader 1,8t