BMW 2er (F45/F46) Leasing Konditionen
Hallo zusammen,
gibt es schon Infos bzgl. Leasingkonditionen zum Active Tourer? Sind sie günstiger oder teurer als beim X1?
Beste Antwort im Thema
Ich geb's auf... Manchmal kommt man mit Argumenten und Fakten wohl einfach nicht weiter...
Leute, wenn ihr ein Problem mit Leasing habt, dann lasst es...! NIEMAND wird dazu gezwungen, ok...? Aber die ganze Zeit hinter JEDEM Busch einen Räuber zu vermuten, ist wirklich ermüdend...
Einigen wir uns einfach darauf, dass Leasing Teufelswerk ist und JEDER, der ein Auto NICHT bar bezahlt und es fährt, bis es ihm unterm A**** verrottet, ein kompletter Vollidiot, der froh sein kann, wenn er ohne sich was zu brechen, aus dem Bus winken kann...!
Und alle Vollidioten, die sich trotzdem noch für das Thema interessieren, können sich per PN melden - denn im Open werd ich dazu nichts mehr sagen...
475 Antworten
...und noch was zu den Spekulationen hinsichtlich der Rabatte ("...garantiert 30% oder mehr...." etc.):
Unser momentan laufendes Angebot (218i Active Tourer Advantage Automatik - Listenpreis inkl. der Extras 38.963,-) enthält einen Nachlass von 25% - damit kommt man auf eine Rate von 279,- brutto (wurde noch mal verbessert).
...also nix mit "30% oder mehr"...
Danke für die umfassende Antwort. Mir geht es gar nicht darum meinen Vertrag vorzeitig zu beenden. Ich habe nur den Eindruck, dass ich in einem für mich (Kunden) ungünstigen Vertagsabschlusszeitfenster liege. Denn nach umfassenender Beobachtung der Beiträge hier im Forum scheint es günstiger zu sein, am Ende des Jahres Verträge abzuschließen. Ich habe den Eindruck, dass die LF bei gewissen Zeitfenstern im Jahr, so eben auch am Ende des Jahres, besser sind. Meine Überlegung war dahingehend, dass ich Ende Dezember neu abschließe und den alten Vertrag bis März, wie vereinbart, laufen lasse. Und erst dann den Vertrag aus dem Dezember starten lasse.
Die günstige Konditionen gibt es nur wenn man auch in dem Aktionszeitraum den PKW zulässt. Und dann auch anfängt zu leasen...
Aber bei Leasing Ende im März würde ich mal zum Händler fahren, meist ist 3 Monate eher abgeben kein Problem.
Zitat:
@Tony_Roma schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:31:14 Uhr:
Danke für die umfassende Antwort. Mir geht es gar nicht darum meinen Vertrag vorzeitig zu beenden. Ich habe nur den Eindruck, dass ich in einem für mich (Kunden) ungünstigen Vertagsabschlusszeitfenster liege. Denn nach umfassenender Beobachtung der Beiträge hier im Forum scheint es günstiger zu sein, am Ende des Jahres Verträge abzuschließen. Ich habe den Eindruck, dass die LF bei gewissen Zeitfenstern im Jahr, so eben auch am Ende des Jahres, besser sind. Meine Überlegung war dahingehend, dass ich Ende Dezember neu abschließe und den alten Vertrag bis März, wie vereinbart, laufen lasse. Und erst dann den Vertrag aus dem Dezember starten lasse.
Ist doch kein Problem. Unterschreib im letzten Quartal und vereinbare Lieferung für März! Wir haben für meine Mutter den 216dA im Dezember bestellt und Lieferung für Ende Juni 2016 vereinbart. Passte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas320D schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:34:54 Uhr:
Die günstige Konditionen gibt es nur wenn man auch in dem Aktionszeitraum den PKW zulässt. Und dann auch anfängt zu leasen...
Das gilt nur für bestimmte Aktionen und wird dabei auch als Bedingung genannt!! Keineswegs ist das allgemeingültig!
Am Quartalsende ist generell mehr "Druck auf dem Kessel", also steigt die Bereitschaft des Händlers, bessere Konditionen zu gewähren - allerdings NUR für Fahrzeuge, die noch bis zum Quartalsende ZUGELASSEN werden, da nur DIESE auch in die Retailwertung einfließen (übersetzt: "es gibt Geld vom Hersteller"😉...
Unsere o.g. Aktion ist gültig für Übernahme im November (BMW Welt), weil wir die Termine bereits vorab reserviert haben und die Fahrzeuge auch schon geordert sind... Eine Zulassung in 2017 kommt also nicht infrage...
Prinzipiell ist es natürlich kein Problem, einen Leasingvertrag in 2016 abzuschließen und erst in 2017 zu übernehmen (es dürfen aber zwischen Anfrage bei der Bank und Vertragseröffnung nicht mehr als 6 Monate liegen, da die Konditionen sonst nicht mehr gültig sind und neu angefragt werden müssen!), wenn das Angebot jetzt schon "gut genug" ist - wobei sich "Warten und Schnäppchen machen" in den meisten Fällen eher lohnt (also immer zum Quartals-/Halbjahres- oder Jahresende)...
Ich hab mal über mein "Problem" nachgedacht und denke es ist eher psychologischer Natur.
Wenn ich ein Auto kaufe, dann ist das eine (eine!) Transaktion, danach steht das Auto vor der Türe und "kostet nix", hat nur Wertverlust, den ich aber erst in einigen Jahren bemerke.
Beim Leasing wird jedesmal ein monatlicher Betrag abgebucht, und das jahrelang, und erinnert mich jedesmal daran dass das Ding (viel) Geld kostet. Ich vermute, das geht dann vielen ebenso, und da hält sie vom Leasen ab.
Würde mich interessieren ob ich da nen Nerv getroffen habe?
P.S.: Wie sieht das mit Kündigungsrecht aus wenn ich einen E5 Diesel geleast habe und der dann nicht mehr in die Umweltzone darf, in der ich wohne? Oder gar nicht mehr fahren darf. Mein Risiko?
Im Gegensatz zu den WOBs konnte man bei BMW bereits 2010 Euro 6 Diesel bekommen.
Seit dem steht aber schon der dritte "Neue" vor der Türe, an welches Risiko denkst du also?
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: diejenigen, die leasen (und das werden jeden Tag mehr), denken sich "Prima, ich fahr für relativ wenig Geld (noch dazu in überschaubarer Höhe) ein neues Auto und in 3 Jahren, wenn die ersten Kosten anfangen (TÜV, Bremsen, etc.), wechsle ich schon wieder..."... Dazu kommt, dass einem der Wertverlust ziemlich egal sein kann, weil man ja das Vermarktungsrisiko nicht hat...
Die wenigsten können ein Fahrzeug bar bezahlen - und selbst die, die mit nem "Geldkoffer" ankommen, haben sich die Kohle vorher bei ihrer Hausbank geholt, weil sie denken, als Barzahler bekämen sie mehr Rabatt... Ist leider ein Irrtum - der Händler hat viel mehr Interesse daran, dem Kunden in 2-3 Jahren wieder ein neues Fahrzeug zu verkaufen und deshalb ist der Leasingkunde viel lieber gesehen. Sieht man auch daran, dass die Herstellerbank für jeden Vertrag eine Provision zahlt...
Das ist jetzt mal ziemlich "platt" zusammengefasst und sicher nicht für ALLE Händler / Kunden zutreffend, aber es geht ums Prinzip - und das wird dir jeder Verkäufer bestätigen...
Es gibt natürlich auch einen (unangenehmen) Nebeneffekt: das günstige Leasing lockt (leider) auch solche Kunden an, die sich ein Neufahrzeug(-Leasing) EIGENTLICH nicht leisten können (und es somit auch nicht sollten...), die aber (mit 5 Bürgen und 3 Mitdarlehensnehmern...) irgendwie doch die Bank-Anfrage durchkriegen, mit dem BMW vom Hof fahren und 5 Monate später per Inkasso wieder auf den Hof zurückgeholt werden... 😉 ODER die Anfrage geht erst gar nicht durch, obwohl der Verkäufer stundenlang mit ihnen rumgehampelt hat, nur um dann festzustellen, dass mit 4 Schufa-Einträgen nun mal nichts zu gewinnen ist... 😉 Ist doof, gehört aber wohl dazu...
Zum Problem "E5-Diesel": grob gesagt, ist das "Pech für Egon" - aber NOCH gibt es die "Blaue Plakette" nicht...
Zitat:
@buggeliger schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:07:06 Uhr:
Ich hab mal über mein "Problem" nachgedacht und denke es ist eher psychologischer Natur.
Wenn ich ein Auto kaufe, dann ist das eine (eine!) Transaktion, danach steht das Auto vor der Türe und "kostet nix", hat nur Wertverlust, den ich aber erst in einigen Jahren bemerke.
Beim Leasing wird jedesmal ein monatlicher Betrag abgebucht, und das jahrelang, und erinnert mich jedesmal daran dass das Ding (viel) Geld kostet. Ich vermute, das geht dann vielen ebenso, und da hält sie vom Leasen ab.
Würde mich interessieren ob ich da nen Nerv getroffen habe?Das kann man auch anders sehen. Bei Barzahlung ist das Geld komplett ins Auto gesteckt worden. Beim Leasing
behalte ich mein Kapital und kann es als Rücklage behalten oder auch an der Börse arbeiten lassen( das muss man aber können!!!) Es gibt Leute die haben ein fettes sechsstelliges Aktiendepot und leasen oder finanzieren
das Fahrzeug weil die mit dem nichtausgegeben Betrag weiter spekulieren können. Wenn man sich die monatlichen Raten locker leisten kann ist das kein alles Problem. Die Zeiten ändern sich eben und mittlerweile
werden 80%-90% der Fahrzeuge nicht nur bei BMW geleast oder finanziert.Schönes Wochenende
Dan 1966
Ich bin Konservativ. ich habe halt Betongold. Und ich kaufe nur das was ich bezahlen kann, von der (inzwischen getilgten) Hypothek natürlich abgesehen. Meine Generation (1949er) ist halt so erzogen worden. Bar bezahlen ist für mich kein Problem. Ich brauche ja kein "Spielgeld"
Ja, wissen wir mittlerweile...du lässt keine noch so kleine Möglichkeit aus, diesen äußerst bewundernswerten Umstand zu betonen... Leg doch zur Abwechslung mal ne andere Platte auf...
Nix für ungut, aber dieses ständige Getue nervt so langsam.....
Mein Papa (1951) least auch. Wurde er jetzt falsch erzogen?
Ist doch in Ordnung, dass du bar bezahlst. Jeder wie er es für sich am besten erachtet 🙂. Und jetzt am besten zurück zum eigentlichen Thema 😉.
Zitat:
@Favorite schrieb am 28. Oktober 2016 um 19:52:25 Uhr:
Mein Papa (1951) least auch. Wurde er jetzt falsch erzogen?
Ist doch in Ordnung, dass du bar bezahlst. Jeder wie er es für sich am besten erachtet 🙂. Und jetzt am besten zurück zum eigentlichen Thema 😉.
Richtig! Also zurück zum .... Trommelwirbel... LEASING!! 😁😉
Vielleicht will ich ja nur vom Leasing überzeugt werden. Die Konditionen, also keine Sonderzahlungen vorher oder nachher, hören sich ja nun wirklich nicht schlecht an. Knapp 12.000 Euro in 3 Jahren. Bei meinem Kauf würde das einem Restwert von 16.000 Euro entsprechen. Und was wäre mein 218iA Sportedition mit 30.000 km dann noch wert? DAS müsste man wissen, dann könnte man besser entscheiden.