ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. lautsprecher

lautsprecher

Themenstarteram 16. Mai 2008 um 17:26

Hallo

habe ein dvd navi. Welche Originallautsprecher (Alternativen für Original) wurden verbaut für dieses System in meinem mondeo? Welcher Aufwand ist zu betreiben um einen Wechsler einzubauen (liegen schon die Leitungen bis in den Kofferraum)? Welcher ist zu empfehlen?

 

MFG

Wide

Beste Antwort im Thema
am 19. Mai 2008 um 18:35

die haben hier mal ne schöne auswahl:

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

HAllo zusammen,

habe meinem Mondi die Infinity rein gebaut, der Klank ist um weiten besser doch vom Bass könnte es evtl. bischen mehr satter sein. Es gibt sogut wie kein verzerren wenn lauter gedreht wird. Für den Bass habe ich noch von meinem altn Wagen noch eine Bassröhre noch im Keller, diese ich wohl demnächst reinschmeiße.

Gruß

am 22. Mai 2008 um 6:55

Zitat:

Original geschrieben von blinki-bill

...

Mal ehrlich: Musik klingt zuhaus gut aus Standlautsprechern. Meistens je größer desto besser. Dabei ist nie der Hochtöner das Problem, sondern der Mittelton und der Bass.

Das verhält sich im Auto ähnlich. Das Problem ist nicht der Hochtöner, sonder der Tief und Mittelton. Daran wirst du nichts verbessern, wenn du dir einen Hochtöner ins Spiegeldreieck setzt. Der dir dann mit 12 - 20 khz das Öhrchen vollklimpert.

...

Für zu hause stimmt das, wobei man da das Problem in aller Regel sogar nur im Mittentonbereich findet. Ich selbst bin mit dem Klang im Mondeo gar nicht mal unzufrieden und ich habe noch nichts verändert (außer an Bass und Treble rumzuspielen ;) ).

Wo die Hochtöner aber im Mondeo ziemlich sicher einen Vorteil bringen, ist hinsichtlich der Räumlichkeit des Sounds, da nur die höheren Töne vom Ohr für die Ortung benutzt werden. Deshalb kann man ja auch einen Woofer irgendwo hinstellen, während man die Boxen gut positionieren sollte. Mein Evasion hatte Hochtöner sowohl vorn im Armaturenbrett als auch oben in den C-Säulen. Wenn man da den Fader oder die Balance veränderte, merkte man es sofort.

am 22. Mai 2008 um 9:54

seh ich auch so. wir haben noch nen neuen opel combo als lieferwagen, mit dem besseren mp3 cd radio. der hat die hochtöner auch separat und höher. da kommt der klang wirklich räumlicher und besser.

in den carhifi-zeitungen sprechen die in dem zusammenhang immer von "bühnenabbildung". obwohl das im mondeo, ohne laufzeitkorrektur, dann doch wohl etwas hochgegriffen ist als begriff :-)

nichtsdestotrotz werde ich mich wohl für die spiegeldreiecke von mr-db entscheiden.

am 22. Mai 2008 um 12:54

Es ist schon wirklich ein sehr großer Unterschied zu hören wenn die Hochtöner im Mondeo mal in den Spiegeldreiecken verbaut sind.

Hatte auch Lange Zeit nur hochwertige Koaxlautsprecher eingebaut. Vor 2 Monaten hab ich mir dann ein 2 Wege-System zugelegt und die Hochtöner ins Spiegeldreieck gesetzt. Es ist schon ein wesentlich besser Klang als mit den Koax.

Die Stimmen und Instrumente sind jetzt wirklich auf Kopfhöhe zu hören und die gesamte Musik kommt nicht mehr nur aus dem Fußraum.

Die Investition hat sich im Vergleich zu den Koaxen, meiner Meinung nach, auf alle fälle gelohnt.

MfG

am 22. Mai 2008 um 15:26

Hallo und guten Tag,

na, da halte ich es wie mit dem Streit über Geschmacksfragen!

Im Auto ist mir einfach der Grundgeräuschpegel zu hoch. Daher bin ich mit der Werksausstattung dort vollauf zufrieden.

Zuhause allerdings habe ich zwei Transmission-line Systeme in Granit mit Shackman-Elektrostaten als Hochtöner oben drauf.

Aber wenn ich mir selber gegenüber ganz ehrlich sein will: Mein Gehör (Audiogramm nennt man das wohl) ist garnicht so gut, dass sich das wirklich lohnt; bin wohl schon zu alt.

So ähnlich ist das wohl bei vielen auch mit dem Sound im Auto.

- Mehr was für die Psyche als fürs Gehör !

Daher lächle ich nur, wenn mir beschrieben wird, wie toll diese oder jene Anlage oder Lautsprecher sind.

Macht bloß nicht dieses "Audiogramm", sonst erschreckt Ihr noch, wie sehr die Psychologie und nicht das tatsächliche individuelle Hören Eure Entscheidung beeinflusst hat !

Gruß und viel Spass beim "Besser Hören" !

Bild: Sehen immer, Hören -? Ich jedenfalls nicht wirklich !

Geiles Teil .... nettes Gassieckerl für euren Hund ;)

am 22. Mai 2008 um 20:16

man hört auch im auto deutliche unterschiede. erst recht, wenn gut gedämmt wurde.

So jetzt ist schluss mit der raterei. Habe mir jetzt diese bestellt.

Hifonics Warrior WR 6.2

Jetzt nur noch die Spiegeldreiecke bestellen und alles ist in Butter.

Und hinten werde ich mir die normalen Hifonics Zeus 6x8 einsetzen.

Danke an die hilfreichen Links hier.

am 25. Mai 2008 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von TD-Kombifahrer

in den carhifi-zeitungen sprechen die in dem zusammenhang immer von "bühnenabbildung". obwohl das im mondeo, ohne laufzeitkorrektur, dann doch wohl etwas hochgegriffen ist als begriff :-)

Mit "Premiumlautsprechern" (also mit Sony und dem Touchscreennavi) hatte auch der Mk3 schon LZK.

Zitat:

Original geschrieben von --mercury--

So jetzt ist schluss mit der raterei. Habe mir jetzt diese bestellt.

Hifonics Warrior WR 6.2

Jetzt nur noch die Spiegeldreiecke bestellen und alles ist in Butter.

Und hinten werde ich mir die normalen Hifonics Zeus 6x8 einsetzen.

Danke an die hilfreichen Links hier.

Die sind ja rund!

am 25. Mai 2008 um 15:55

jo, runde bekommt man mit adapter auch verbaut.

Zitat:

 

Die sind ja rund!

Ja die sind Rund, (16,5 mm) Ich habe noch die Adapter von meinem Focus.

Und wenn man gescheite höhen haben möchte hat man keine andere wahl ausser so.

Und dank eines netten Mitglieds hier haben wir ja jetzt auch eine seite wo es Spiegeldreiecke gibt mit Hochtöneröffnung.

Spiegeldreiecke

am 29. Juni 2011 um 14:36

Sooo dieses Thema ist ja nun schon etwas älter aber ich Antworte mal trotzdem drauf, bzw frage mal mit dazu.

Und zwar bin ich auch kurz davor meine Lautsprecher im Mondeo zu tauschen (Sonntag soll es endlich losgehn wenn nichts dazwischen kommt) und ich habe mir das Hifonics ZXI 6.2C zugelegt.

Lautsprecheradapter habe ich mir aus ner zirka 1cm dicken MDF Platte selbst gemacht und diese dann mit den 16er DIREKT auf das Original Plastikhalter - und Fensterhebermotorschutz Plastikstück gesetzt.

Ob es nun wirklich so passt wird sich noch rausstellen. Ich hoffe aber mal schon.

Und die Hochtöner sollten auch etwas höher. Ausgesucht habe ich mir wie alle anderen wohl auch das Spiegeldreieck.

Nun bin ich Handwerklich nicht so begabt und mit GFK und sowas will ich da auch nicht rum fummeln.

Somit habe ich mir die einfachste Lösung überlegt. Ich nehme die Original Hochtönergehäuse die beim Lautsprechersystem dabei waren und schraube mir diese mit Muttern und unterlegscheiben an mein Spiegeldreieck. Dabei versuche ich es so gut wie möglich ohne sichtbare Hohlräume zwischen Dreieck und Gehäuse hin zu bekommen, so sieht es dann auch fast "original" aus. Jedenfalls der Plastiklook ist dann der selbe^^

Nun habe ich nur eine Frage. Wie kann ich denn am besten das Kabel aus der Tür in das Spiegeldreieck legen. Die Türpappe ist ja sozusagen eingehängt in der Tür. Kann ich da einfach ein stück raussägen oder sollte ich das Kabel irgendwie versuchen an der seite raus und dann oben wieder rein?

Wie habt ihr das denn so gemacht? Grübel da schon eine ganze Weile mit rum.

Und wo habt ihr denn genau die Frequenzweiche hingemacht? Ist da großartig platz in der Tür oder muss ich diesen grpßen gelben Schaumstoff brocken zurechtschnibbeln der an die Türpappe geklebt ist?

am 3. Oktober 2011 um 20:10

So die Lautsprecher sind drin.

Klingt dreimal besser wie die Original Lautsprecher. Also ein Umbau lohnt sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen