Laut (!) quietschende Bremsen nach 1000 km

Audi Q5 8R

Nach ca. 1000 km hat sich bei meinem Q5 3.0 tdi folgendes Problem eingestellt:

die Bremsen geben ein ohrenbetäubendes Quitschen von sich, vor allem bei langsamen Geschwindigkeiten.
Gestern war ich beim 🙂, der meinte nach der Probefahrt "das ist nicht normal". Ach was!
Abhilfe sollte eventuell eine mehrfache Vollbremsung aus etwas höherer Geschwindigkeit bringen, hat aber nicht gefruchtet....

Der nächste freie Werkstatttermin ist in 3 Wochen, angeblich kann bis dahin nichts schlimmer werden, wenn ich damit so weiterfahre.

Ich traue der Sache aber nicht so richtig. Was könnte die Ursache sein?

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mitquietscher,

vorneweg: wenn hier noch immer jemand meint, das Bremsverhalten umstellen zu müssen, um selbst das Problem statt des Herstellers zu 'lösen', dann bewundere ich dessen Toleranz oder bezweifle, dass hier von dem identischem Mangel gesprochen wird.
Ausserdem habe ich nicht das geringste Interesse, mein Auto zu wandeln, sondern erwarte nur den entsprechenden Gegenwert für mein Invest. Andere können das auch und ich glaube sogar, dass 100 Kunden, die Audi penetrant zu dem Thema fordern mehr Wirkung haben als ein oder zwei Wandlungen, solange die breite Masse die Klappe hält und irgendwie versucht, über den Winter zu kommen!

Und nun zum Stand der Dinge bei meinem Q:
So paradox es klingt: Ich glaube nicht, dass das Thema tatsächlich gelöst ist, bin aber mit dem Handling meiner Werkstatt zufrieden:
1. Kein Wort vom 'Stand der Technik' oder 'zu sachtem Bremsen', sondern ein echtes Ernstnehmen des Themas. Gemeinsame Fahrt mit einigen Bremsungen und die Erkenntnis, dies sei offensichtlich nicht das seit Jahren bei diversen Audis bekannte Bremsen-Quietsch-Problem, sondern eher ein Kreischen und ganz sicher nicht akzeptabel.
2. In aller Offenheit dann die hier ja bekannte Thematik, dass man als Händler/Werkstatt letztlich auf eine technische Lösung durch den Hersteller angewiesen sei und bei der heutigen Komplexität der Fahrzeuge individuelles 'Basteln' nur noch eingeschränkt möglich und sinnvoll sei.
3. Zur Abkürzung des üblichen Procedere, in mehreren Terminen einen Ansatz nach dem anderen zu versuchen und erst danach das Werk einzuschalten, folgendes Vorgehen abgestimmt:
Der Q bleibt 2 Tage in der Werkstatt. In dieser Zeit wird die komplette Palette abgearbeitet, die u.a. auch bei meinem letzten A6 durchgeführt wurde: Komplettes Zerlegen der Bremsanlage Vorder- und Hinterachse, Reinigung, Brechen aller Kanten und irgendein Einsatz von ATE(?)-Teilen, mit denen man beim A6 gute Erfahrungen gemacht habe. Sorry, um was es da genau ging, habe ich nicht hinterfragt - ist bei Erfolg ja ggf. nachzuholen. Parallel dazu Meldung des - vom bekannten Quietschen abweichenden - Problems in IN (interessant in dem Zusammenhang, dass nachweisbar hier in Bezug auf eine Häufung bei sehr jungen Q5 noch nichts vermerkt war).
4. Heute dann Abholung und Rückgabe des nicht quietschenden Ersatz-Q5. Drängende Bitte des Meisters, in jedem Falle Rückmeldung zu geben. Man sei ehrlicherweise skeptisch, aber nach diesem Aufwand sehr daran interessiert zu erfahren, ob es nachhaltig besser geworden sei. Parallel dazu warte man auf Rückmeldung des technischen Supports.

Als Zwischenmeldung zu verstehen: Seitdem (1/2 Tag, 120km) noch kein Mucks von den Bremsen obwohl die Rahmenbedingungen (Temp.) stimmen. Ich halte die Mitglieder - wenn gewünscht - auf dem Laufenden, und sei es, wie lange die 'erste Hilfe' hilft. Ebenso wichtig scheint es mir aber auch zu sein, dass möglichst ALLE hier auf eine offizielle Mangelmeldung Richtung Hersteller bestehen und sich nicht abwimmeln lassen oder sich mit dem Fehler arrangieren.
Egal, ob es nun lange hilft oder erstmal ein paar Tage: Mein Problem ist ernst genommen worden und man hat sich glaubwürdig bemüht, mir zu helfen.

Bis demnächst (hoffentlich nicht allzu bald ;-)

143 weitere Antworten
143 Antworten

Das Problem mit den quietschenden Bremsen scheinen alle Q5 Varianten zu haben. Sowohl unsere Vorführer als auch Kundenfahrzeuge.

Wir hatten bei einem meiner Kunden bereits die Kanten gebrochen, das hielt aber nicht lange. Eine Anfrage bei Audi (mit entsprechendem Nachdruck) ergab nun, dass wir die Bremsträger und Scheiben ersetzen sollen. Hier verbaut man nun angeblich geänderte Bauteile. Die Teile sind derzeit leider im Rückstand und werden vermutlich noch gute 2 Wochen auf sich warten lassen. Ich bin aber schon auf da Ergebnis gespannt.

Mich stört das Quietschen nicht sonderlich, aber für meine Kunden möchte ich eigentlich schon eine anständige Lösung aus Ingolstadt angeboten bekommen.

...möchte mich auch unter den Quietschern einreihen.

Ist seit dem ersten Tag, habe jetzt 800km auf der Uhr, hoffe nach den ersten 1000-2000km ist es dann endlich weg....

Nerv.............

Hab heute mal nen brief an Audi geschrieben und direkt an Hr Stadler adressiert schau ma mal ob des was bringt.
weil bei mails krigst sowiso mix zurück und wirst nur angerufen und verarscht.

.... und plötzlich war das Quietschen weg ....?!
Nach ca. 1.500km war es verschwunden und taucht bis heute ca. 6.000km nicht wieder auf?!
Zum ersten Male so ab 300 km.
So ab Mitte Januar verschwunden: Temperatur außen - Wetter - Mondstand - oder was auch immer - eigentlich egal - Hauptsache weg!!

Viele Grüße aus HH

Ähnliche Themen

Hallo,😉
war bei mir genau so, auch mit den Killometern seit ca. 3 Monaten kein Ton mehr😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

mfg

Gerhard

Also bei mir ist das Quietschen nach 1800km immer noch da.. seit den ersten 50km begleitet es mich nun..
Ach ja herrlich.. Zudem hat das Quietschen jetzt noch Gesellschaft von einer defekten Ölstandsanzeige bekommen, die auch sporadisch mal anzeigt, dass ich doch bitte ÖL nachfüllen soll. Unglaublich bei einem Premiumfahrzeug... Audi steigt der Erfolg der letzen Jahre wohl zu Kopf. Anders kann ich mir ja kaum erklären, wie sich solche offentsichtlichen Mängel bei einem Auto einschleichen, das ja auch nicht seit gestern auf dem Markt ist. Die Beiträge hier im Forum sprechen ja eine deutliche Sprache..

Nun ja, ich hab diese Woche noch nen Termin beim Händler mal sehen was dabei rauskommt..

Bei meiner Kuh ist es auch eher dieses schleifen von Metall auf Metall,als quitschen.
Seit den ersten 100km im juli 2010,der freundliche meinte auch nur das sich die Bremsen einlaufen müßten,frag mich nur wie lange noch bei jetzt gefahrenen 12000km,aber wenn Ich hier les das die Scheiben und Bremsträger ersetzt werden sollen dann will Ich mal bei meinen freundlichen vorsprechen.
Frage mich nur wer das bezahlen soll,ich sehe ja nicht ein nach 12-13t km mir schon für teures Geld neue Bremsen anzuschaffen nur weil die IN son Mist bauen.
Gruß
Stefan

Hallo zusammen,

ich habe auch quitschende Bremsen. Darauf hin bin ich zu meinem Freundlichen und den Fehler gemeldet.
Er meinte ich solle meine Bremsen erstmal richtig einbremsen.
Gesagt->Getan -> Fehler besteht immer noch.
Bin nun 3500 km gefahren, dann nochmals zum Freundlichen.
Jetzt habe ich einen Termin zum Wechsel der Bremsklötze, Bremssattel und ich glaube Bremsscheiben werden auch gewechselt. Mein Freundlicher hat in seinem Audi System mit den dafür zuständigen Service Techniker im Hause Audi gesprochen und er wies ihn darauf hin alles durchführen zu lassen.
Ich geb euch mal bescheid wies weitergeht.

Mfg
Airman81

Selbe Problem auch bei mir! Hat bei ca. 40.000 Km angefangen. Bin jetzt bei 50.000. Tritt aber nur sporadisch auf!

Also habe ihn heute vom Händler zurück bekommen.
Es wurden Bremssattel, Bremklötze und Bremsscheiben getauscht.
Ich bekomme noch das Reklamationsschreiben, falls da noch was gewechselt worden ist schreibe ich es noch hinzu!
Bin nun 20 km gefahren und keinerlei Geräusche !!!

Das wichtige dabei ist: Es dürfen max. 5000km gefahren sein damit man wegen quitschenden Bremsen reklamieren kann !!!

Ich reihe mich auch mit ein bei quitschende Bremsen. Habe das gleiche Problem bei 2448 km auf dem Tacho, bekomme nächste Woche einige Teile an der Vorderbremse ausgetauscht.

Ich hatte es erst einmal beim leichten anbremsen mein q5 hatte damals 560km weg...

O Schreck - nach 5.000 km Abstinenz quietscht es wieder-wenn es nicht bald aufhört muss ich in die Werkstatt - es nervt!

Nachdem ich auch schon peinlich berührt rot wurde im Gesicht beim Bremsen an der Ampel, hat sich das Problem im Sommer von selber gelöst, keine Quietschgeräusche mehr seit ca. 10.000km.

Wenn ich mir aber den Thread hier so anschaue, dann kommt bei mir die Vermutung auf, dass das Problem wieder kommt in der kalten Jahreszeit (Vielleicht erst mit dem ersten Salz auf den Strassen), denn ab Ende März wurde es hier ruhig und es kamen keine weiteren Beschwerden.

Wie steht es denn um eure quietschenden Kühe?
Haben sich alle Geräusche beruhigt oder habt ihr euch nur daran gewöhnt?

Bei meinem mussten vor einiger Zeit die vorderen Bremsscheiben getauscht werden. Danach tauchte aber nach etwa 5000 km dieses Quietschgeräusch wieder auf... hat sich aber nach kürzester Zeit(500 km) wieder beruhigt! Und seither fahre ich quietschlos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen