ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread

Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 27. April 2015 um 22:17

Hallo zusammen,

ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.

Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht :confused: Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.

Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so :)

Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:

- Laufleistung:

- Baujahr:

- Motorkennbuchstabe:

- Leistung:

- Defekte:

- Sonstiges:

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??

243 weitere Antworten
Ähnliche Themen
243 Antworten

Golf 5 2.0 TDI 16 V

 

- Laufleistung: 300.000 km

 

- EZ und immer noch Erstbesitzer : August 2004

 

- Motorkennbuchstabe: BKD

 

- Leistung: 140 PS

 

- Defekte : keine , nur Verschleißteile........

Passarati B7 Variant

- Laufleistung: 186.000

- Baujahr: 12/11

- Motorkennbuchstabe: CFFB

- Leistung: 140 PS / 103 kW

- Defekte: Klimakompressor bei 90 TKM, sonst nichts!

- Sonstiges: Handschalter, seit Km-Stand 5.000 leistungsgesteigert. Ölwechsel (und LuFi) alle ca. 20TKM (0W40 ESP). Jeden Tag ordentlich warm und kalt fahren dann oft volles Rohr auf der AB knapp 60km einfache Strecke, bisher kein einziges Problem. Pansche alle 3 Tankfüllungen mit monzol 1:200. Motor läuft sehr gut und hört sich auch noch gut an. Sonst keine weitere Defekte am gesamten Fahrzeug.

Erstzulassung 9.08

Motor CBAB , Schalter

Laufleistung 176000

Defekte, bisher noch nix

Wird regelmäßig mit Zweitaktöl gepanscht

am 29. August 2016 um 17:51

So.

Passat 2.0 TDI Baujahr 2011 160.000km

Motorschaden!!!

Was war dran am Motor

am 29. August 2016 um 18:48

Kolben und Zylinderverschleiß.

Kompression 15,17,5,4

Falsche Fahrweise?

am 29. August 2016 um 19:55

Gerade erst gekauft. 3/4 Jahr oder so her ;)

- Laufleistung: 160.000 Km

- Baujahr: 09/2011 / seit 02.2015 im eigenen Besitz

- Motorkennbuchstabe: CFFB

- Leistung: 140 PS

- Defekte: bis jetzt nichts. Aktuell steht ein Tausch der Injektoren aus

- Sonstiges: Jede Tankfüllung mit 1:200 Monzol (seit KM-Stand 135.000),

jeden Tag 24Km einfache Strecke (50% Stadt, 50% BAB)

Was ist mit den Injektoren?

Einer ist verschlissen und die anderen sind nah dran. Daher tausche ich direkt alle aus.

Also von den Werte her würde ich die eigentlich noch drin lassen. Das rasselnde Geräusch macht meiner schon immer, wenn der Motor kalt ist. Mit Monzol etwas weniger. Ruckelt aber nix.

Mein schlechtester Wert liegt am Zylinder 2 bei etwa -21µs. Der war sogar mal bei -31µs. Hat sich aber scheinbar gebessert.

Das Geräusch hatte ich bisher nie. Tritt erst seit dem NOX-Update auf.

Die haben ja was an der Einspritzung verändert. Ich gehe davon

aus, das ich mit den Änderungen durch das Update die Injektoren

mehr gefordert sind und ich den Verschleiß nun eher

merke - durch das Rasseln im kalten Zustand.

Das Geräusch tritt zuverlässig unter 15 Grad Celsius bei Teillast auf,

häufig in Zusammenhang mit dem Ruckeln. AGR ist gecheckt und ist i.O.

Der 4. Injektor liegt seit Monaten immer zwischen -29µs und -33.5µs.

Den 1. und 2. finde ich auch schon grenzwertig.

Injektoren habe ich schon da, wird alles am Freitag gemacht.

Golf 5, 2.0 TDI, 140PS 8V mit Partikelfilter, BJ 2007, km 160000.

Motormässig gar keine Probleme.

Trotz einem hohen Anteil Stadtverkehr noch nie Probleme mit dem Filter.

Lediglich die hinteren Bremssättel wurden vor kurzem getauscht.

So, mal aktualisieren

3C Passat 280.000 Km

Superb Combi 95.800 Km mit Softwareupdate, mal sehen ob sich was verändert

 

PS: Der aus Spritmonitor hat die 500.000 geschafft:D

280-000
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread