ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Lauffläche vom Reifen löst sich!!

Lauffläche vom Reifen löst sich!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Da heute so ein wundervoller Frühlingsbeginn war, habe ich mir gedacht ich ziehe mal meine Sommerreifen drauf. Gesagt, getan... Als ich meinen hinteren rechten Winterreifen jedoch ab hatte staunte ich nicht schlecht als ich einen riesen Riss unterhalb der lauffläche auf der Innenseite des Reifens sah, der fast rundum ging! Ich war heilfroh das mir der Reifen nicht auf der Autobahn um die Ohren flog!!

Der Winterreifen war neu vom letzen Jahr, hat mir der freundliche zusammen mit dem Auto verkauft! Es handelt sich um einen "Dunlop Wintersport 3D 205/55R16 91H

Kann ich das bei meinem Händler reklamieren oder sollte ich gleich an Dunlop schreiben?? Hat schonmal jemand sowas gehabt??

Nicht auszudenken was passiert wäre wenn sich der Reifen komplett verabschiedet hätte!

Schonmal Vielen dank für eure Beiträge und Tips!!

 

Ich hänge mal en paar Bilder mit dran...zur Erläuterung!!

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

Moin,

 

auf den Bildern sieht es für mich danach aus, dass das ein runderneuerter Reifen ist, da das Gummi der Karkasse alt aussieht und das Gummi der Lauffläche ziehmlich neu aussieht.

 

 

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Alter Schwede das sieht ja mal heiß aus !!!

hast aber wirklich Glück gehabt wie alt sind die reifen denn ??

also das würde ich mal nen fetten Herstellungsfehler nennen und direkt mal beim Hersteller Reklamieren ...

bzw. eher über den :) die Reklamation machen das geht ja mal gar nicht !

Moin,

 

auf den Bildern sieht es für mich danach aus, dass das ein runderneuerter Reifen ist, da das Gummi der Karkasse alt aussieht und das Gummi der Lauffläche ziehmlich neu aussieht.

 

 

Ach Du sch....! Zuerst zum Händler damit...der wird Dunlop einschalten, das darf ja garnicht sein...!

Grüße

am 17. April 2013 um 18:23

Hallo,

schön dass es Dir gut geht.

 

Deine Aussage : Letztes Jahr neu gerkauft !

 

Ich frage nur der Form halber :

Eine Beschädigung durch Fahrweise oder Anschlitzen in einer Baustelle oder an Bordstein oder an anderen scharfen Kannten kannst Du generell auschließen ?

 

Ansonsten sage ich mal, ich würde zum Händler mit der Rechnung und den Rädern fahren.

Beide Räder der besagten Achse vor Ort abgeben; die andere Achse prüfen lassen und auf zwei neue Reifen der betroffenen Achse bestehen.

 

Mercedes Benz geht ja mit den Reifenlieferanten anders um und hat den längeren Hebel.

Selbst wenn Hersteller und MB sich gegen einen Ersatz wehren würden, würde ich pauschal erstmal einen verdeckten Mangel ( produktionsbedingt ) unterstellen und ggfs. salopp mit einen SV drohen, um den Druck gleich auf das richtige Level zu stellen. ( Vorraussetzung : Sie können Dir keine extreme mechanische Belastung odert Beschädigung nachweisen )

 

Sollte in dieser Angelegenheit MB abwinken, würden mich die Gründe sehr brennend interessieren.

Welche DOT Nummer ist erkennbar und welche Km Laufleistung haben die Reifen gemacht ?

 

Ich wünsche viel Glück und den richtigen Mut für den Besuch bei MB oder beim Verkäufer.

 

D-C.

 

Hi

Das sieht aus wie Laufflächenablösung.

Wie ich gesehen habe sind es H Reifen also nur bis 210 zugelassen.

Hattest du die Höchstgeschwindigkeit im KI auf 210 Km/h gestellt.

Wenn nicht ,bist du nie schneller als 210 gefahren ?

Hast du das alles eingehalten könnte es sich um einen Vulkanisationsfehler handeln .

Wie alt war der Reifen schaut die DOT Zahl die " ersten sind die Woche die 2 anderen die Jahreszahl

DOT 2212 ist 22. Woche 2012

Wurde der Reifen richtig montiert ? Winterreifen haben Laufrichtungspflicht

Stimmte dein Luftdruck immer ?

Ich an deiner Stelle würde zum Händler gehen und reklamieren + würde ich Fotos an DUNLOP schicken .

Und nur so . Lasse den Reifen nicht in der Werkstatt ,nimm in brav wieder mit nach Hause

Sollte Dunlop den Reifen sehen wollen ,können sie Ihn bei dir einfordern . In den Werkstätten verschwinden so manche Teile

Das ist eine klare Laufflächenablösung, die nicht sein darf, das kannst du klar reklamieren, da brauchst du keinen Mut oder sonstwas. Ab zum Händler und Ersatz fordern. Ich würde dem natürlich klar machen, daß mein Vertrauen in Dunlop erschüttert ist und auf einen Conti bestehen. Wenn du Glück hast, kriegst du auf diese Weise einen komplett neuen Satz ;)

Ich kann mich nur anschließen, ab zum Händler oder direkt mit Dunlop Kontakt aufnehmen.

Da es sich wirklich um die Ablösung an der "Naht" handelt, scheint es für mich klar ein Fabrikationsfehler zu sein. Natürlich weiß der TE am besten, ob er immer den korrekten Luftdruck bzw. nie viel zu wenig Druck hatte. Von der Geschwindigkeit hängt m.M. nach nicht ab, es ist ein 180 K, der schafft auch seine 230 km/h vielleicht, aber die Reifen haben auch eine Toleranz, es sei denn, man übertreibts und fährt ne längere Zeit mit deutlich über 210 km/h. Ich selbst hab auch H-Winterreifen und bin aus Versehen schon mal kurz 230 km/h gefahren, da ich im KI das Winterreifenlimit nicht eingestellt hatte.

Auf keinen Fall den Reifen oder den Satz aus den Händen geben, zur Not, würd ich auch an die Presse gehen, z.B. Autobild etc. aber nur, wenn du wirklich ausschließen kannst, dass es sich nicht um einen Reifenfehler handeln könnte.

Falls es Probleme beim Reklamieren gibt, würde ich den Weg über eine Meldung an das Kraftfahrtbundesamt gehen, Stichwort Produkthaftung / Produktsicherheit. Die interessieren sich mit Sicherheit für ein solches Vorkommnis. So wie es auf den Bildern aussieht, ist wahrscheinlich die Lauffläche nicht richtig auf den Unterbau vulkanisiert worden. Daher würde ich nicht ausschliessen, dass da möglicherweise noch mehr Reifen mit einem solchen Defekt im Umlauf sind. Sollte es wirklich ein Produktionsfehler sein, müsste ein verantwortungsvoller Hersteller die gesamte Charge zurückrufen.

Gruß

electroman

Das sieht ja mal ganz schlimm aus! Ab zum Händler und sofort reklamieren? Das darf doch nicht wahr sein.

Sieht schlimm aus und sollte auf jeden Fall reklamiert werden.

Aber ansonsten sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.

MB wird das nicht reklamieren und an Dunlop verweisen, wo du, über deinen ausliefernden Händler, die Reifen zu Reklamation einschicken kannst.

Die Reifen werden von (durch) Dunlop kostenlos geholt und geprüft. Dauert in der Regel 4 - 8 Wochen. Dann bekommst du das Ergebnis von Dunlop bzw. deinem Händler.

Habe das alles mit Conti, leider schon 2x, durch.

Fahre seitdem nur noch Michelin, völlig zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Kinu

 

Kann ich das bei meinem Händler reklamieren oder sollte ich gleich an Dunlop schreiben?? Hat schonmal jemand sowas gehabt??

Dies kommt mir sehr bekannt vor.

Vor einem Jahr hatten wir dieses " Phänomen" bei einem Michelin Primacy. Der Reifen wurde anstandslos durch unseren Reifenhändler getauscht.

Themenstarteram 18. April 2013 um 4:52

Zitat:

Original geschrieben von iggy

Alter Schwede das sieht ja mal heiß aus !!!

hast aber wirklich Glück gehabt wie alt sind die reifen denn ??

also das würde ich mal nen fetten Herstellungsfehler nennen und direkt mal beim Hersteller Reklamieren ...

bzw. eher über den :) die Reklamation machen das geht ja mal gar nicht !

Die Reifen sind laut DOT von 2011!! Wie gesagt, die hat mir mein Händler als NEUREIFEN und nicht als Runderneuert verkauft....

Image
Themenstarteram 18. April 2013 um 4:56

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten

Hallo,

schön dass es Dir gut geht.

Deine Aussage : Letztes Jahr neu gerkauft !

Ich frage nur der Form halber :

Eine Beschädigung durch Fahrweise oder Anschlitzen in einer Baustelle oder an Bordstein oder an anderen scharfen Kannten kannst Du generell auschließen ?

Also ich denke mal ich fahre schon sehr ordentlich, hab ja zwei Kinder die immer mit dabei sind! Also ich schließe das völlig aus. Wir sind nicht mal übermäßig viel gefahren, davon mal abgesehen ist ein Reifen ja zum fahren da!!!

Luftdruck, Laufrichtung und Höchstgeschwindigkeit wurden immer beachtet, und eine falsche Montage kann ich ausschließen...soviel kann ich schon :)

Themenstarteram 18. April 2013 um 4:58

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool

Das ist eine klare Laufflächenablösung, die nicht sein darf, das kannst du klar reklamieren, da brauchst du keinen Mut oder sonstwas. Ab zum Händler und Ersatz fordern. Ich würde dem natürlich klar machen, daß mein Vertrauen in Dunlop erschüttert ist und auf einen Conti bestehen. Wenn du Glück hast, kriegst du auf diese Weise einen komplett neuen Satz ;)

Das wäre natürlich der Hit!!! ;) denn ich frage mich, wann es beim nächsten Reifen soweit ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Lauffläche vom Reifen löst sich!!