ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Lampen Wechsel Focus Mk3

Lampen Wechsel Focus Mk3

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 27. Februar 2016 um 21:03

Muss man die Scheinwerfer ausbauen

Oder geht es dich ohne ???

Beste Antwort im Thema

Problemloser als beim Focus ist der Austausch nun ja wirklich nicht möglich. Zwei Schrauben lösen, Schweinwerfer nach vorne ziehen, Stecker ab, Lampe tauschen und das ganze wieder zurück.

Warum soll das kompliziert sein? Wo ist der Nachteil gegenüber dem Wechsel im eingebauten Zustand, bei dem man blind hinter dem Scheinwerfer herumtastet um Bügel oder Klammern zu lösen, die Lampe dann ebenso blind einbauen muss, das ganze wieder zusammenpfriemelt um dann festzustellen dass die Lampe nicht einwandfrei sitzt?!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 27. Februar 2016 um 21:37

Wenigstens die Beleuchtung sollte man doch selber austauschen können

Schön wärs, sinnvoll auch...

Ist der Focus echt so verbaut? Bei meinem kommt man da gut dran.

LG

Themenstarteram 27. Februar 2016 um 21:40

Fand es jetz nicht so schlimm!

Habe hier nur vorhin durch Zufall gelesen das man die Lampen ausbauen muss wegen einem Träger der da lang läuft !

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 27. Februar 2016 um 22:33:05 Uhr:

Beim Focus MK1 konnte man die H1 und H7 Birnchen noch tauschen ohne den Scheinwerfer auszubauen.

Gab es da nicht mal ne Bestimmung, dass bei neuen Autos ab nem bestimmten Jahr der Zulassung der Tausch von Birnchen wieder problemlos möglich sein muss?

Ja schätze so ab 2009,aber es zählte die KBA Zulassung von neuen Modellen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:53:06 Uhr:

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 27. Februar 2016 um 22:33:05 Uhr:

Beim Focus MK1 konnte man die H1 und H7 Birnchen noch tauschen ohne den Scheinwerfer auszubauen.

Gab es da nicht mal ne Bestimmung, dass bei neuen Autos ab nem bestimmten Jahr der Zulassung der Tausch von Birnchen wieder problemlos möglich sein muss?

Ja schätze so ab 2009,aber es zählte die KBA Zulassung von neuen Modellen.

Der MK3 ist doch aber von 2011 oder?

Themenstarteram 27. Februar 2016 um 22:01

Ja

Es zählte die KBA Zulassung für Neue Modelle,darin fällt in diesem Fall der Mk3.

Anders beim TFL, die Zulassung des Mk3 war schon durch als TFL Pflicht wurde, deshalb gibt das FL auch ohne TFL.

Solche baulichen Änderungen werden oft mit der Zulassung eines Typs durchs KBA bindend,die schon die Zulassung haben sind außen vor.Es ist nicht festgelegt ob der Scheinwerfer ausgebaut werden muss o.drin bleiben kann,mit den 2 Schrauben lösen ist für jeden Leihen der Ausbau machbar.

Bei RDKS widerrum war Nov.2014 als Stichtag für alle Neuzulassungen bindend.

Keine Ahnung warum das so unterschiedlich behandelt wird

Problemloser als beim Focus ist der Austausch nun ja wirklich nicht möglich. Zwei Schrauben lösen, Schweinwerfer nach vorne ziehen, Stecker ab, Lampe tauschen und das ganze wieder zurück.

Warum soll das kompliziert sein? Wo ist der Nachteil gegenüber dem Wechsel im eingebauten Zustand, bei dem man blind hinter dem Scheinwerfer herumtastet um Bügel oder Klammern zu lösen, die Lampe dann ebenso blind einbauen muss, das ganze wieder zusammenpfriemelt um dann festzustellen dass die Lampe nicht einwandfrei sitzt?!

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 27. Februar 2016 um 22:33:05 Uhr:

Beim Focus MK1 konnte man die H1 und H7 Birnchen noch tauschen ohne den Scheinwerfer auszubauen.

Gab es da nicht mal ne Bestimmung, dass bei neuen Autos ab nem bestimmten Jahr der Zulassung der Tausch von Birnchen wieder problemlos möglich sein muss?

Beim MK1 hat sich ein normaler Mensch aber die Pfoten gebrochen, um die H7 wieser einzubauen!

Da ist die jetzige Lösung um Welten besser. Wer diese (einfache) Sache nicht hinkriegt, der muß eben zur Werkstatt. Die macht das in der Regel für Null!

Einfach? Naja, ich habe jetzt nicht zwangsläufig Werkzeug mit, wenn ich unterwegs bin. Und da ich sofort die Lampen tauschen muss, wenn sie defekt sind, bin ich im Grunde genommen dazu gezwungen. Darfst ja eigentlich nicht rumfahren, wenn die Scheinwerfer nicht funktionieren. Und das gilt auch tagsüber, da ja jederzeit mit Regen und entsprechender Dunkelheit und/oder Sichtbehinderung zu rechnen ist.

Also ist es schon sinnvoll, dass die Bestimmung sagt, dass Glühlampen ohne Werkzeug zu wechseln sein müssen. Hinten ist das auch nicht wirklich besser. Wollte meine Blinker tauschen (wg. Farbe), die Muttern sind jedoch so dermaßen fest, dass ich Sie ( vor allem bei dem wenigen Raum) mit meinen Händen nicht lösen konnte. Da kann ich also unterwegs gar nichts machen.

Aber es geht noch schlimmer: Mercedes CLK meine ich: vordere Lampen nur tauschbar indem man die komplette Front demontiert. Absolut lächerlich sowas.

Und ob die Einstellung der Scheinwerfer nach Aus- und Einbau immer korrekt ist/bleibt, darf bezweifelt werden. Aber da hieß es auch schon früher, dass die Einstellung nach jedem Lampenwechsel zu prüfen ist.

Tja, verbraucherfreundlich geht anders. Aber bei den ganzen Idioten, die eine H4- Birne falsch einbauen, manchmal auch besser so. Die müssen dann zur Werkstatt fahren.

Als Werkzeug geht (notdürftig) auch ein 5 Cent Stück.

Die Einstellung kannst du natürlich immer überprüfen lassen, wenn du willst, ist aber nicht vorgeschrieben, und war zumindest bei mir auch noch nie nötig. Ansonsten würden sich da schon andere Stellen einschalten.

Alo ich finde die Lösung im MK3 auch völlig i.O.

Der Ausbau ist schnell möglich durch das lösen von zwei Schrauben für welche man nicht einmal besonderes Werkzeug braucht. Also ich finde es einwandfrei. Wer das nicht hinbekommt kann glaube ich auch keinen Staubsaugen bedienen :D

Themenstarteram 28. Februar 2016 um 18:24

Ja sicher gibt schlimmeres !

Aber irgendwie finde ich das mit dem ausbauen einfach nur unnötig.

Das hätte man mit Sicherheit anders machen können.

Geht doch bei anderen marken auch

Anfänglich war ich auch zögerlich den Scheinwerfer abzubauen, aber das klappt alles problemlos.

Wenn ich da an Opel-Astra-Zeiten zurückdenke, wo man auf der Straße kniend, nichts sehend, durch den Radkasten die Birnen reingefummelt hat. Heute könnte man bei Regen die Birnen auch im Auto sitzend wechseln.

Themenstarteram 28. Februar 2016 um 18:29

Ja sicher wie gesagt es geht immer noch schlimmer!

Finde es nur umständlich .

Wenn ich dran denke bei meinem Golf 5 Variant einfacher geht's nicht da hätte man ja noch nicht mal einen Stecker!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen