ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Lambda / Ölfilter / Öldruckschalter

Lambda / Ölfilter / Öldruckschalter

Opel Corsa D
Themenstarteram 2. November 2021 um 17:17

1. Lambdasonde Vor+Nach KAT

Hat zufällig jemand die Korrekte Länge für die Lambdasonde VK sowie NK zur Hand ? Wieso werden die überhaupt in unterschiedlichen Längen angeboten ? .... habe 4 gefunden wovon jeweils eine kurz+lang angeboten wird...

2. Ölfilter

Lt. Internet sind BEIDE !! Öl-Filter für den Corsa D passend.

Ist dem wirklich so ? Die Größe ist ja auch nicht grade "gering" vom Unterschied her...

612 / 2 x

Höhe [mm]: 103

Innendurchmesser [mm]: 21

Außendurchmesser [mm]: 54

Außendurchmesser 1 [mm]: 56

Innendurchmesser 1 [mm]: 25

712 / 8 x

Höhe [mm]: 87

Innendurchmesser [mm]: 28

Außendurchmesser [mm]: 59

Außendurchmesser 1 [mm]: 62

Innendurchmesser 1 [mm]: 30

3. Öldruckschalter

Denkt ihr, es wäre ratsam den Öldruckschalter (48tkm) - furtztrocken... bereits vorsorglich zu wechseln ?

Danke im Voraus :)

Ähnliche Themen
61 Antworten
Themenstarteram 3. November 2021 um 21:43

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 3. November 2021 um 20:06:44 Uhr:

Warum sollen denn die Lambda-Sonden erneuert werden?

Weil er im 4 + 5 Gang nicht mehr richtig zieht...

Den 3 hab ich auch angenehmer in Erinnerung...

Vermutlich ist das Gemisch auch etwas zu mager...

Am LMM liegt es nicht, fahrverhalten ist abgezogen identisch.

Falschluft ist auch ausgeschlossen. Ist jedoch für mehr Luft eine K&N matte drin...

Naja... vilt ist der KAT / ESD einfach dicht...

Würde dann jedoch klein anfangen und nicht direkt mit Krümmer+ESD für 400-600€ anfangen sondern eben mit Lambda... werde am Wochenende mehr wissen...

@Kiseku Dann würde meine Fern-Diagnose in Richtung geschmolzener Kat passen.

Denn dann können die Abgase nicht mehr schnell genug abgeführt werden und der Motor wird gedrosselt.

Die Sonden haben also nichts mit der Ursache zu tun...und Du kannst Dir den Austausch sparen.

...

Aber die Ursache für einen geschmolzenen Kat liegt zu 90% an der Zündanlage.

Wurde da in der nahen Vergangenheit mal die Zündleiste erneuert?...und seitdem hat das Auto oben herum keine Leistung mehr?

...

Spare Dir die Sonden und kauf einen neuen Kat. Macht dann mehr Sinn, denn da hast Du die Ursache für den Leistungsverlust beseitigt...und wenn die Zündung schon erneuert wurde, auch die Ursache für den Katalysatorschaden.

...

Du bist kein Einzelfall!!!

Solche Geschichten kenne ich mehrfach.

Und immer wieder werden Lambdasonden erneuert, obwohl die Dinger nur fehlerhafte Abgase schnüffeln und garantiert nicht die Ursache sind. (zumindest zu 90% nicht)

...

Du hast kein Geld zu verschenken?

Dann spare Dir den Sondentausch und investiere das Geld in einen neuen Kat.

Themenstarteram 4. November 2021 um 5:45

@Linear Cycle

Habe den Wagen seitdem er ca. 4tkm auf der Uhr hatte...

Anbei kleine Historie...

- Ölwechsel (5W30)

- K&N Austauschmatte

- EDS Phase 1

- Ölwechsel (5W40)

- Radio + Boxen

- Fußmatten

- WaPu

- Riemen

- Kühlmittel

- Ölwechsel (5W40)

- Iridium Kerzen

Im Laufe der Zeit...

Additiv: Tank x3 / Öl x2

 

Im Kofferraum liegt fürs Wochenende:

Scheibenbremsen x2 inkl. Sattel u. Beläge

Trommelbremsen x2

Bremsschläuche x2

Ölfilter x2 (der falsche ist noch mit drin)

Öl-Ablassschraube x1

5W30 (Dexos2 von GM) x1

Bremsflüssigkeit x3 (1l pro)

Kühlflüssigkeit x1

Brisk "Tuning" Zündkerzen x4

Heute kommt dann noch der Sattellack an...

Gibts den KAT eig. irgendwo komplett mit Schrauben oder muss ich dafür zum FOH ? Kann der KAT sich bei 47tkm überhaupt schon zugesetzt haben ? Naja, muss ja so oder so nachgucken...

Ansonsten wurde noch nichts getauscht.

Nach der detailierten Zusammenfassung kann man nun sagen: Solange keine Leuchtmittel gewechselt werden mussten braucht man den Öldruckschalter nicht wechseln .....

 

... und nein, ich glaube nicht das in einem Brot&Butter-Auto eine K&N-Ölluftfiltereinsatz für einen durchbrennenden Kat verantwortlich ist. ... und ich frage mich glatt ob in der Liste nicht noch eine ganz essentielle Hardware fehlt oder sich gerade offenbart das die Vergangenheit mehr von Tuninggeschwafel geprägt war.

Und überhaupt frage ich mich was das finden des richtigen Ölfilters und preventiever tausch eines Öldruckschalter nurn mit dem ganzen anderen Problemgebunden geschreibsel zu tun hat? Da macht es doch wirklich Sinn eine separaten Thread wie "... zieht im 3. nicht mehr richtig" aufzumachen.

vielleicht habben die fünf additive zusammen mit der eds phase zur kernschmelze im kat geführt.:D

... aber Iridium dient doch als Moderator oder nicht?

keine ahnung. habe zwar mal ein kkw besichtigt, aber bin dann doch eher laie.

borsäure soll aber auch helfen.:D

@Kiseku

Dein Problem wird er LMM sein.

Wie kann man einen geölten K&N Filter montieren am Corsa mit LMM??

Diese geölten K&N zerstören jeden LMM, das ist allgemein bekannt.

Und den Test mit abgezogenem Stecker am LMM kannst du vergessen.

Du muss dir die Live Werte anschauen per OBD.

Und deine Brisk Tuning ZK kannst du in die Tonne kloppen, bringen dir nichts.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 4. November 2021 um 10:55:55 Uhr:

 

Und deine Brisk Tuning ZK kannst du in die Tonne kloppen, bringen dir nichts.

Verdammt, wollte die für meinen Diesel auch bestellen..:D:D

Themenstarteram 4. November 2021 um 11:59

@Astradruide

Falls du auf den Turbo umbau hinaus möchtest, war kurze Zeit drin, hat Probleme gemacht (Universal halt) und wurde wieder zurück gebaut. Das Datenblatt vom leistungsprüfstand habe ich vom Umbau natürlich noch.

mMn hat im 1.2l ein Turbo nichts zu suchen.

Warte dann lieber noch 2 Jahre und hol mir dann den 2l Astra J OPC o.ä. als Neuwagen, wunschgemäß konfiguriert.

Bekomme schon das kotzen die 998ccm Turbo knalltüten zu sehen und Arbeitsbedingt (Ford Pkws) damit fahren zu müssen... die Zeiten ändern sich, mit der Zeit kommt die Einsicht und aus 1.2l Sauger was flottes draus zu machen tut im Nachhinein weh... lieber angenehmes aussehen, Mittel zum Zweck und gut ist... wenn ich Gas geben will nehm ich den Audi. War halt früher nur ein missglückter Wunsch, den Daily flott zu haben... ich muss darauf aber nicht mehr explizit eingehen, oder....

Neue Leuchtmittel, Batterie, etc. Fehlt alles, habe daran beim schreiben nicht mehr gedacht... wollte jetzt auch nicht die komplette Historie auflisten, was damit in keinerlei Zusammenhang steht... oder willst die Artikel Nummer von meinen Fußmatten, kennzeichenhalter inkl. Standord vom Reifen Händler ....

Sind grade so nett beisammen... da hoff ich noch die Antwort hier zu bekommen, ohne ein neuen Thread :)

@hwd63

Gucke später mal nach...

Welche Werte soll ich dir alles mit drauf machen ?

Und in Wiefern bringt das abziehen nichts?

Dann kommt n Fehler und er müsste mit den ECU Werten fahren, oder nicht?...

Hatte bisher, abgesehen vom abgesteckten LMM keinen FC... hab den Filter vor paar Wochen mal kontrolliert - trocken... also ölig ist er nicht mehr... jetzt zumindest...

Bin ich mit meiner These denn falsch, dass mit abgestecktem LMM das ganze besser sein müsste - nimmt doch dann die ECU Daten anstatt zu berechnen ?

Ist der dbilas Filter (ca.200€?) Nicht auch Ölig?

Also vermutest du den LMM ?

Btw.

Die Brisk Kerzen sind wegen einem anderen Wärmewert.

Dass diese "Tuning" im Namen haben, habe ich mir jetzt nicht ausgesucht...

 

Mal eine ganz dumme Frage an die Saugmotor Fahrer...

Kommt ihr im 5. Gang auch nicht über 5000 rpm hinaus ?

@Kiseku

Im Leerlauf solltest du so ca. 3-5 g/s als Live Wert haben.

Deine These kannst du knicken, wozu wird denn ein LMM eingebaut??

Richtig, um das richtige Benzin- Luftgemisch zu ermitteln.

Wenn der Sensor im LMM verölt ist durch deinen K&N, werden die Werte nicht passen.

40.000km gelaufen, aber total verbastelt.

Wo soll man denn da anfangen?

...

Verölter LMM durch den K&N-Filter wäre durchaus möglich...und eine Ursache, die für die Lambdafehler sorgt.

(wieder mal ein Fall, wo Lambdasonden ohne Fehler getauscht worden wären)

Themenstarteram 4. November 2021 um 13:41

In Wiefern "verbastelt" ?

Hab das Fahrzeug in weniger als 2 Stunden komplett auf Serie...

Inkl. ALLEN Original teilen + Original Software

Das würde dir bei einer persönlichen "Begutachtung" niemals auffallen, dass daran bereits Sachen geändert wurden :D

Naja... vilt wenn ich die Originale GM Batterie einbaue und er nicht mehr startet weil sie leer ist... <lach>

...

Kann der LMM auch ohne hinterlegten Fehlern das Problem sein ?

Themenstarteram 4. November 2021 um 15:52

Zitat:

@hwd63 schrieb am 4. November 2021 um 13:31:52 Uhr:

@Kiseku

Im Leerlauf solltest du so ca. 3-5 g/s als Live Wert haben.

Deine These kannst du knicken, wozu wird denn ein LMM eingebaut??

Richtig, um das richtige Benzin- Luftgemisch zu ermitteln.

Wenn der Sensor im LMM verölt ist durch deinen K&N, werden die Werte nicht passen.

Wohl ehr 1,7 .....

Hab die DK mit dabei.

Ist im stand.

1
2

@Kiseku

Installiere mal eine vernünftige App.

Deine sagt nichts aus.

Screenshot-20170519
Screenshot-20170519
Screenshot-20170519
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Lambda / Ölfilter / Öldruckschalter