Laderaumabdeckung für 850 Kombi

Volvo 850 LS/LW

Hallihallo,

kurze Frage, gibt es eine Möglichkeit, beim LW die Laderaumabdeckung nachzurüsten? Serienmäßig hat er die nicht, und der Kofferraum ist einsehbar wie ein Schaufenster. Da mal im Urlaub eine Tasche o.ä. drinzulassen, ist somit eher risikobehaftet. Wie sieht's aus, habt Ihr da ein paar Tips?

Grüße,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Alter Falter, ists jetzt mal genug mit dem Gespamme?
Willst Du etwa Geld dafür?
Wenn ja, hast Du ein Gewerbe angemeldet?
Dann zeig mal Deine USt.ID
Wenn nein, troll Dich bitte woanders hin.

Hier helfen Volvo-Fahrer anderen Volvo-Fahrern. Kostenlos und dank eigener Erfahrung am rollenden Objekt.
Wer Geld verdienen will hat n Schild "Werkstatt" oder sagt frei heraus, dass er gewerblich tätig ist.
Aber von denjenigen ist hier solange ich hier lese (und das war schon vor meiner Anmeldung so) KEINER so penetrant wie Du!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo, Thread-Nekrophilie 😁

Nicht nachgemacht, sondern Skandix verkauft das Original-Set. Das Menschen-Kind hat in der Tat später ein Gewerbe angemeldet und vertreibt den Reparatursatz seitdem über lara-fix.de
Und auch wenn sein ursprünglicher Auftritt hier im Forum ziemlich penetrant und geheimnistuerisch in einiger Hinsicht war, so hat zumindest das, was er da konstruiert hat, Hand und Fuß und funktioniert.

Ich guck bei sowas nich aufs Datum. Hatts einfach nur gefunden als ich nach einer Anleitung gesucht habe wie ich das Laderaumrollo vom 96er auf das vom 94er umrüste. Sprich das Ding mit Hutablage. Hatte mir das inklusive Seitenhalter lange schon besorgt für den Fall dass mein Jetziges kaputt geht. Gestern wars dann soweit -_- Leider hab ich keine gefunden oder bin zu blöd die richtigen Worte zu verwenden und hab zu viel Angst mir dann die Seitenverkleidung sinnlos zu zerbohren. Hättst du da evtl. einen Plan?

Leider nein, es geisterten hier mal Bohrschablonen für die Variante ab 94 rum, aber ich glaub bei der anderen hilft wirklich nur mit 2. Person anzeichnen und ausprobieren 🙁

Hi

Ich meine da sind auf der Rückseite der Verkleidung die Bohrlöcher markiert, wenn mich nicht alles täuscht........

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@jackknife schrieb am 12. Juli 2015 um 14:53:56 Uhr:


Das Menschen-Kind hat in der Tat später ein Gewerbe angemeldet und vertreibt den Reparatursatz seitdem über lara-fix.de
Und auch wenn sein ursprünglicher Auftritt hier im Forum ziemlich penetrant und geheimnistuerisch in einiger Hinsicht war, so hat zumindest das, was er da konstruiert hat, Hand und Fuß und funktioniert.

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte einen sehr angenehmen persönlichen Kontakt mit ihm. Bei mir waren nicht die Stifte weggebrochen, sondern das "Tuch" hatte sich von der Rolle gelöst. Daraufhin hatte er mir alle erdenklichen Zeichnungen und Anleitungen für die Demontage geschickt.

Zitat:

@Arie850 schrieb am 13. Juli 2015 um 22:10:03 Uhr:



Zitat:

@jackknife schrieb am 12. Juli 2015 um 14:53:56 Uhr:


Das Menschen-Kind hat in der Tat später ein Gewerbe angemeldet und vertreibt den Reparatursatz seitdem über lara-fix.de
Und auch wenn sein ursprünglicher Auftritt hier im Forum ziemlich penetrant und geheimnistuerisch in einiger Hinsicht war, so hat zumindest das, was er da konstruiert hat, Hand und Fuß und funktioniert.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte einen sehr angenehmen persönlichen Kontakt mit ihm. Bei mir waren nicht die Stifte weggebrochen, sondern das "Tuch" hatte sich von der Rolle gelöst. Daraufhin hatte er mir alle erdenklichen Zeichnungen und Anleitungen für die Demontage geschickt.

Ich kann das auch nicht bestätigen, eher viel mehr das Gegenteil. Er wohnt bei mir in der Nähe und hat mir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag larafix sogar eingebaut. Das hat bei mir bestimmt 30-40min gedauert, da noch etwas angepasst werden musste. Das war 2011 und seitdem hält das klasse! Ich kann das Produkt und ihn nur empfehlen.

Ich bezog mich auf den ursprünglichen Auftritt 2009 - ihr habt schon gesehen dass der Thread ein wenig älter ist? 😁
Mir ist noch im Kopf dass ursprünglich hier von ihm immer nur gepostet wurde dass es da eine Möglichkeit gäbe und man ihn anschreiben soll, aber nie was genau das für eine Lösung wäre.
Das war BEVOR Lara-Fix einen Namen hatte oder überhaupt fertig entwickelt war.
Das dann in allen dazu passenden Threads, und mit Mehrfachpostings - einfach ein Stil der einem tierisch auf den Keks gehen konnte.
Hat sich dann ja aber kurz darauf alles geklärt 🙂

Übrigens, wer zwei Rollos inkl. 1 x Lara-fix haben möchte, kann sie hier in Rostock abholen. Für MT-ler kostenlos, aber bitte nur Selbstabholung.

Beide sind im gegenwärtigen Zustand nicht ganz OK, aber mindestens ein schickes lässt sich draus machen.

Da der alte Fred sowieso gerade hochgeholt wurde, gleich noch was zum Ersatzteil:

Habe gerade mit dem Originalteil (von Scandix) mein Rollo geLaraFixt, und siehe da, es passte erstmal nicht. Offenbar gibt es von den Endkappen unterschiedliche Versionen, und bei meinen war die Stufe in den Blechen im Weg. Aber nach dem Abschleifen funktionierte die Reparatur problemlos.
Das Teil ist eine prime Idee, und wenn die unnötigen Stufen (siehe Fotos) nicht wären, würde es wahrscheinlich bei allen Versionen passen.

Gruß Frank

Laderaumabdeckung-larafix-pict0993
Laderaumabdeckung-larafix-pict0996
Laderaumabdeckung-larafix-pict0998

Zitat:

@Fwobbel schrieb am 19. Juli 2015 um 16:44:57 Uhr:


Da der alte Fred sowieso gerade hochgeholt wurde, gleich noch was zum Ersatzteil:

Habe gerade mit dem Originalteil (von Scandix) mein Rollo geLaraFixt, und siehe da, es passte erstmal nicht. Offenbar gibt es von den Endkappen unterschiedliche Versionen, und bei meinen war die Stufe in den Blechen im Weg. Aber nach dem Abschleifen funktionierte die Reparatur problemlos.
Das Teil ist eine prime Idee, und wenn die unnötigen Stufen (siehe Fotos) nicht wären, würde es wahrscheinlich bei allen Versionen passen.

Gruß Frank

Moin! Hatte ich auch auf den Bildern gesehen. Ich denke mal das solln die für die Hutablagenvariante sein. Hätten die aber wirklich mal dazuschreiben können. Ist aber typich Skandix. Musste auch beim Blinkerglas nachschleifen damit der Einsatz reinging, aber dafür spart man ja schön viel ^^ und bei so unwichtigen Teilen muss man sich ja keine Sorgen über die Verlässlichkeit machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen