Lackprobleme
Hallo,
Ich hab mir vor 4 Wochen einen sogenannten Dicken gekauft. Bj 07 / 2005 126 tkm 3.0 TDI 4 Motion
Luftfederung , Leder Vollasstattung.
Der Wagen hat ca. 72000,00€ neu gekostet.
Was ich absolut nicht verstehen kann, daß an solch teueren Autos Rost und Lackprobleme entstehen können.
Ich habe bereits 2 Türen neu Lackieren lassen , obwohl sie aus Aluminium sind . ( blühender Schimmel ) .
Aber sonst bin ich zufrieden, er läuft super, der Motor ist spitze , eben ein dicker Phaeton!
Gruß an alle
schnurridieter
Beste Antwort im Thema
Es ist schlicht und einfach ein altes Auto. Da treten bei allen Fahrzeugen Mängel auf. Nehmt es einfach hin.
12 Antworten
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt wünsch ich Dir.
Mein V8 ist noch 9 Monate älter und hat auch vor ca. einem Jahr an allen 4 Türen neuen Lack bekommen.
Hast Du darauf noch Kulanz bekommen und wenn ja, wieviel Prozent?
Blühender Schimmel, Rost, naja, auch Aluminium kann oxidieren, wenn die Lackschicht es nicht mehr schützt!
Zitat:
Original geschrieben von schnurridieter
Bj 07 / 2005 126 tkm 3.0 TDI 4 MotionDer Wagen hat ca. 72000,00€ neu gekostet.
Das heißt, der Wagen ist mehr als 8 Jahre alt. Wenn du da Kulanz bekommst, Gratulation. Der Wagen ist einfach kein Neuwagen mehr, da kann sowas passieren.
An der Stelle zitiere ich gern einen anderen Nutzer: "Wer sich einen Swimmingpool anschafft, sollte auch das Wasser zahlen können."
Sorry für die klaren Worte, aber ein Oberklsse-Auto kostet auch Oberklasse.
Zitat:
Original geschrieben von power_driver
Das heißt, der Wagen ist mehr als 8 Jahre alt. Wenn du da Kulanz bekommst, Gratulation. Der Wagen ist einfach kein Neuwagen mehr, da kann sowas passieren.An der Stelle zitiere ich gern einen anderen Nutzer: "Wer sich einen Swimmingpool anschafft, sollte auch das Wasser zahlen können."
Sorry für die klaren Worte, aber ein Oberklsse-Auto kostet auch Oberklasse.
Letztes Jahr im September war mein V8 exakt so alt wie der Wagen des Themenstarters jetzt und ich habe stattliche 70% Kulanz von VW bekommen.
Wenn Du, wie in meinem Fall, 3500,- € zu verschenken hast, Gratulation!
Ich kann übrigens bereits seit fast 5 Jahren mein Wasser bezahlen!!
Wenn ich aber 3500 € zahlen soll, die ich auch auf Kulanz bekommen könnte, werde ich die Gelegenheit sicher wahrnehmen, soviel zu den klaren Worten.
Es geht doch nicht darum, das eine Kulanz eine schöne Sache ist. Wer würde die schon ablehnen.
Mich stört nur die Aussage, das Auto hat mal 72.000€ gekostet. Vor 8 Jahren! Was hat der Wagen wohl jetzt gekostet? Vielleicht 15.000€. Dann relativiert sich das Thema schon wieder und der Golf-Neuwagenkäufer ist der bessere VW-Kunde.
Fragt mal bei den anderen Oberklasse-Anbietern nach Kulanz nach 8 Jahren. Da werdet ihr ausgelacht.
Ähnliche Themen
Hat sich der TE überhaupt über die Kosten beschwert? Ich glaube nein, sondern eher über das Problem ansich.
Es ist schlicht und einfach ein altes Auto. Da treten bei allen Fahrzeugen Mängel auf. Nehmt es einfach hin.
Schön, dass du ihn trotzdem schätzt...
Eine Lackierung der Türen kostet bei meinem 05er Mitsu Colt wohl ähnlich viel.
Dieser hatte aber keine Probleme (im Gegensatz zum GP0) mit den Hupen, Scheibenwischern, rostenden Zierleisten...
Die fände ich beim Colt genauso lächerlich und NEIN, die Vorgeschichte des Fahrzeugs (Anzahl der Halter, Service) ist bei solchen Dingen unerheblich!
Solche Argumente mit "heul nicht, du fährst Luxusklasse" klar, bei Steuergeräten, el. Sitzverstellungen, es kann nur hin werden, was drin ist...
Trotzdem ist es für den Halter schmerzlich und der darf ruhig seinen Unmut darüber kundtun.
Oder zählt "Handmade in Germany" nur mehr 1-2 Jahre?
Auch eine S klasse Rostet das ist normal.
Ich weiß aber auch nicht warum jemand 3000€ für die Lackierung der 4 Türen bezahlt.
Wir nehmen für alle 4 Türen die hälfte !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
...
Ich weiß aber auch nicht warum jemand 3000€ für die Lackierung der 4 Türen bezahlt.
Wir nehmen für alle 4 Türen die hälfte !
...
Hab ich ja nicht bezahlt, mein Anteil von 30% waren etwa 1300 € für alle Türen!
Off Topic:
Ich bin seid knapp 10 Jahren bei MT angemeldet. Ich lese fast 100 mal mehr Beiträge als ich hier schreibe und das in 12 Unterforen (Opel, BMW, Audi, Kawasaki... immer wenn es ein neues Fahrzeug gegeben hat)
ABER so etwas wie hier im Phaeton-Forum habe ich noch nicht erlebt 😕
Das musste ich jetzt mal loswerden!
Gruß Der Kay
Da hast du leider Recht 😁
Zitat:
Original geschrieben von schnurridieter
Hallo,
Ich hab mir vor 4 Wochen einen sogenannten Dicken gekauft. Bj 07 / 2005 126 tkm 3.0 TDI 4 Motion
Luftfederung , Leder Vollasstattung.
Der Wagen hat ca. 72000,00€ neu gekostet.
Was ich absolut nicht verstehen kann, daß an solch teueren Autos Rost und Lackprobleme entstehen können.
Ich habe bereits 2 Türen neu Lackieren lassen , obwohl sie aus Aluminium sind . ( blühender Schimmel ) .Aber sonst bin ich zufrieden, er läuft super, der Motor ist spitze , eben ein dicker Phaeton!
Gruß an alle
schnurridieter
Hallo,
das mit dem Blasenbilden ist nicht zwingend ein "Alterungsproblem" (also Bezug auf Dein Baujahr)!
Mein jetziger Phaeton hat Blasen an den Türen (direkt an der Chromabschlussleiste am Fenster) nach nicht einmal 3 Jahren. Das ist unschön, soll aber in der Tat öfter vorkommen.
Die Ursache soll wohl unter anderem der Einbauvorgang der Leisten sein, also dabei wird/wurde wohl eine Beschichtung/Lack beschädigt und aus diesem Grund gibt es diese Korrodierende Reaktion.
Mein Vorgänger Phaeton hatte keine Lackprobleme - (war auch ein 2005er Baujahr).
Nun war ich beim freundlichen und es gibt hierzu eine Arbeitsanweisung von VW, diese wird im Moment umgesetzt. D.h. ich fahre einen Ersatzwagen und meiner wird lackiert und ausgebessert - an allem was Scharniere hat. Die Kosten werden durch VW abgewickelt.
Bei dieser Arbeit werden die Türen auch auf der Innenseite - also Türinnenlebenausbau - geprüft und ggfl. neu lackiert.
Das ist in sich eine unschöne Sache, wird aber aus meiner Sicht für mich als Kunden sehr ordentlich abgewickelt.
Weiterhin viel Vergnügen mit Deinem Phaeton.
grüße
mc