ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Lackprobleme an der Frontschürze

Lackprobleme an der Frontschürze

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 24. September 2011 um 6:44

Hallo zusammen

Wollte mal hören ob da noch jemand die gleichen Probleme hat wie ich! An meiner Frontschürze blättert der Lack an den Einlagen der Frontschürze sowie in den Spalten zwischen den Einlagen und der Frontschürze. War gestern mal beim freundlichen der meinte aber direkt das er nicht glaube das da was zu machen wäre auf mein drängen hin machte er dann Fotos und wird diese mit einem Bericht an Mercedes schicken und sagte ich solle mir nicht zuviel Hoffnung machen denn mein Fahrzeug wäre ja schon über 4 Jahre alt! Meiner Meinung nach darf das bei einer Premium Marke wie Mercedes nicht sein.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. November 2011 um 9:28

Dich scheint es nicht zu interressieren dann brauchst du es ja nicht zu lesen. Aber der eine oder andere der die gleichen Probleme hat wird es vielleicht interressieren. Wie gesagt brauchst es ja nicht lesen wenn es dich nicht interressiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi

Na dann hoffen wir mal, dass es nicht noch weiter geht, denn eigentlich interessiert das niemanden mehr.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

normal ist das sicher nicht. Hast Du mal einen Unfall mit dem Wagen gehabt wo die Schürze nachlackiert wurde? Bei nachlackierten Teilen, die schlampig gereinigt wurden, kommt das vor!

Themenstarteram 24. September 2011 um 7:07

Nein der Wagen ist Unfallfrei. Es wurde sogar die Lackstärke an beiden Kotflügeln gemessen da war alles OK.

Dampfstrahler Hitzeschaden.

Zu nah drangewesen??

Bei mir ist es genauso, am Stossfänger blättert die Farbe ab. 2007er Modell. Die Lackqualität ist wirklich mässig. Auf Kulanz kann man m.E. nicht hoffen.

Themenstarteram 26. September 2011 um 15:17

Das mit dem Hochdruckreiniger weiss ich nicht selbst wenn darf das nicht sein hatte ich bis jetzt noch bei keinem meiner Autos und da Mercedes ja Premiumklasse sein will erwarte ich da doch noch höhere Qualität wie bei anderen Herstellern. Mal sehen der Meister aus der Werkstatt hat erstmal Fotos gemacht und einen Bericht dazu geschrieben mal sehen wie Mercedes reagiert. Soweit ich weiss gibt es doch auch eine Lackgarantie soweit das Serviceheft komplett ist!

2009, kurz vor Ablauf der 2-jährigen Neuwagengarantie, begann der Lack unterhalb des linken Nebelscheinwerfers auf einer Fläche von einigen Quadratzentimetern abzublättern. Mercedes liess daraufhin die gesamte Frontschürze ohne jede Diskussion neu lackieren. Seither haftet die Farbe flächendeckend.

 

Im Falle meines Wagens sah es eher danach aus, als hätte jemand die Frontschürze vor der Werkslackierung unterhalb des Nebelscheinwerfers mit einem fettigen Daumenabdruck "signiert".

 

Cheers,

DrHephaistos

Themenstarteram 2. Oktober 2011 um 9:33

Mal schauen was es bei mir gibt. Bei mir blättert der Lack an beiden Einlagen sowie auch am Stoßfänger auf beiden Seiten wo die Einlagen sind ab. Beim kauf des Autos hat der Mercedeshändler die Stellen die mir aufgefallen sind mit einem Lackstift ausgebessert und jetzt blättert der Lack dafür an anderen Stellen ab! Hoffe das ich ende Oktober was von meiner Mercedeswerkstatt höre.

Gruß

Jörg

Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 13:16

Hallo zusammen

Habe jetzt von meiner Werkstatt bescheid bekommen das werde Mercedes noch die Junge Sterne-Garantie für die Lackprobleme aufkommen werden desweiteren sagte mir der Werstattmeister das mein Fahrzeug ja nun schon 4,5 Jahre alt sei und auch schon 50.000km gelaufen hat da müsse man das sehen wie bei Bremsbelägen die würden ja auch verschleißen und das wäre bei dem Lack das gleiche! So einen Blödsinn habe ich noch nie gehört. Habe das ganze jetzt meiner Anwältin übergeben mal schauen wie es weiter geht. Was mir auch komisch vorkam war das der Meister mir keinerlei Schriftverkehr als Kopie aushändigen wollte er meinte nur das dürfe er nicht.

Gruß

Jörg

bei mir ist löst sich an der Frontstossstange der Lack in der Sicke, da wo die Chromleiste sitzt. War am Anfang der Meinung, dass es sich um die Reste der Politur handelt, jetzt beim näheren hinsehen schau ich schon komplett auf den Rohling.

Kein Schaden oder Macke gehabt. Sieht so aus als wenn die mit dem Weichmacher geschlampt haben. Greift da denn nicht die Lackgarantie??? Wazu wird das denn immer kontrolliert bei den Inspektionen? Muss ich doch mal hinterfragen.

Ist leider ein bekannter Fehler beim CLK. Ich hatte es selbst auch und zum Glück in der Garantiezeit bemerkt und bezahlt bekommen.

 

Kulanz in diesem Fall eher unwahrscheinlich obwohl sonst äußerst kulant.

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von Okyman

bei mir ist löst sich an der Frontstossstange der Lack in der Sicke, da wo die Chromleiste sitzt. War am Anfang der Meinung, dass es sich um die Reste der Politur handelt, jetzt beim näheren hinsehen schau ich schon komplett auf den Rohling.

Kein Schaden oder Macke gehabt. Sieht so aus als wenn die mit dem Weichmacher geschlampt haben. Greift da denn nicht die Lackgarantie??? Wazu wird das denn immer kontrolliert bei den Inspektionen? Muss ich doch mal hinterfragen.

Mein Händler sagte mir das es von Mercedes abgelehnt worden ist und von der Junge Sternegarantie zahlt auch nicht. Habe das ganze jetzt meiner Anwältin übergeben mal schauen wie es weiter geht! Der Meister wollte mir die Ablehnungen aber auch nicht schriftlich geben!

am 22. Oktober 2011 um 8:49

versteh ich nicht, damals bei meinem Mondeo blätterte im Bereich der Nebler der Lack ab. Eindeutig geschlampt, irgendwas mit Weichmacher oder was weiß ich. Die sofort die komplette Front neu lackiert. Wofür gibt es denn zur Inspektion diese Lackkontrolle und entsprechend die Garantie???? Man sieht richtig, dass sich an den scharfen Kanten der Lack löst. Der Untergrund ist völlig glatt ohne Kratzer. Wie soll man das denn selbst verursachen?

Da bin ich mal gespannt.

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von Okyman

versteh ich nicht, damals bei meinem Mondeo blätterte im Bereich der Nebler der Lack ab. Eindeutig geschlampt, irgendwas mit Weichmacher oder was weiß ich. Die sofort die komplette Front neu lackiert. Wofür gibt es denn zur Inspektion diese Lackkontrolle und entsprechend die Garantie???? Man sieht richtig, dass sich an den scharfen Kanten der Lack löst. Der Untergrund ist völlig glatt ohne Kratzer. Wie soll man das denn selbst verursachen?

Da bin ich mal gespannt.

Der Meister meinte sogar zu mir bei der Laufleistung (50.000 km) und dem alter 4,5 Jahre sei das normaler Verschleiß eben wie bei Bremsbelägen! Alleine diese Aussage ist in meinen Augen schon eine Frechheit.

Na, versteh doch einer auch den Meister.

Der war schlecht drauf, da bei seiner Frau auch der Lack ab ist, und auch keiner gibt Garantie .

Die Schwiegermutter sagte: Ganz normaler Verschleiss:eek:.

Dieser Spruch hat sich eingeprägt. :D:D:D

ger..

Deine Antwort
Ähnliche Themen