ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Kurzes Quietschen beim hoch- bzw. runterschalten

Kurzes Quietschen beim hoch- bzw. runterschalten

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 3. Dezember 2009 um 20:20

Hallo,

bei meinem knapp 3 Monate alten Sportback 1.4 TFSI / 6-Gang Handschaltung (3900 KM) fällt mir in den letzten Wochen immer häufiger ein kurzes Quietschgeräusch (Glucksen) beim hoch- und runterschalten auf.

Das Geräusch tritt immer nur auf wenn ich nach dem schalten, egal ob rauf oder runter, die Kupplung wieder etwas schneller kommen lasse. Bei vorsichtigem Einkuppeln ist nichts zu hören. Es quietscht auch nur wenn der Motor noch kalt ist, nach ein paar KM kann ich es nicht mehr wahrnehmen.

Beim Händler konnte nichts festgestellt werden. Deshalb möchte ich hier mal in die Runde fragen ob vielleicht auch jemand von euch dieses Phänomen bei seinem A3 bemerkt hat.

Gruß, V_Graf

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Februar 2011 um 17:17

Hi,

nach einem Hinweis im Golf 6-Forum habe ich, bei mir zumindest, die Lösung gefunden.

Das Quietschen/Hupen wird durch die Schaltzüge verursacht. Diese Verlaufen vom Schalthebel zwischen Unterboden und einem Alu-Hitzeschutzblech in den Motorraum zum Getriebe. Im Bereich zwischen den Blechen sind die Züge mit einer Art sternförmigen Gummiummantelung geschützt. Genau diese Ummantelung erzeugt das Geräusch. Bei Lastwechseln bewegen sich Motor und Getriebe und somit die Schaltzüge. Der Gummi reibt am Blech und es quietscht.

Abhilfe schafft etwas Siliconspray welches man auf die Schaltzüge bzw. die Gummiummantelung sprüht.

Bei mir zumindest hats geholfen. Einfach mal ausprobieren.

Gruß, V_Graf

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
Themenstarteram 13. Januar 2010 um 18:35

Hallo,

da ich bei meinem A3 in Sachen Quietschen/Hupen leider noch nicht weitergekommen bin möchte ich im neuen Jahr mal nachfragen ob ihr vielleicht neue Erkenntisse zur Ursache des Geräusches habt.

Das Gequietsche neeeeeervt !!!!!!!!! :-)

Gruß, Volker

am 13. Januar 2010 um 19:45

wenn ich schnell schalte ist da manchmal ein klaken so als wenn ich in den gang reinzische

blöd formuliert

aber sowas wie bei dem golf ist es überhaupt nicht

ich glaube ich mein ein anderes geräusch, das geräusch finde ich nähmlich garnicht mal so übel

am 13. Januar 2010 um 21:13

Meiner hat mit seinem Gehupe aufgehört. Wahrscheinlich frieren bei diesen Temperaturen selbst die Geräusche ein ;)

Jetzt will ich mal hoffen dass ich wegen meiner Worte nicht bestraft werde und es morgen wieder losgeht.

Hallihallo Mädels,

vor etwa 2Wochen (radio war aus) hab ich bei mir eben dieses Quietschen beim kuppeln bemerkt...es NERVT....

war noch nicht beim :) ...denk aber auch, dass es an der Kälte liegt ...warum auch immer ..... ärgerlich ists trotzdem.... das auto hat ja schließlich genug geld gekostet

flo

Zitat:

Original geschrieben von sascha283

Meiner hat mit seinem Gehupe aufgehört.

Jetzt will ich mal hoffen dass ich wegen meiner Worte nicht bestraft werde und es morgen wieder losgeht.

Detto!

Sofern es sich um 1,4l 118kw handelt -> Diesbezüglich auf jeden Fall mal im Golf Forum unter Kompressorquietschen gucken - ich hatte es mit meinem 1,4er auch - sollte die Magnetkupplung /Wapu des Kompressors beim Lastwechsel sein - zumindest für VW gibt es hier mittlerweile nach nun mehr 14 vergangenen Monaten Abhilfe und Freigaben für neue Pumpen /Kupplungen. Ich hatte auch 1,5 Monate nen Quietscher :/ fängt erfahrungsgemäß zwischen 3 und 4tsd kilometern an - bei manchen hörts auf, kommt aber auch wieder usw.. leidiges thema :/ mitleid an alle die betroffen sind und NEIN es liegt nicht an der Kälte ^^ .. wie gesagt einfach mal ins Golfforum - hier wurde schon gerätselt ob vw ersma im golf testet um den motor dann im audi in perfektion zu haben, aber das scheint daneben gegangen zu sein ^^...

 

http://www.motor-talk.de/.../...t-ihr-bis-jetzt-erreicht-t2395498.html

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 14:52

Hi,

das Golf-Problem ist was ganz anderes. Den Motor 1.4 TSI mit 160 PS (Kompressor und Turbo) gibts bei Audi nicht. Audi hat "nur" den 1.4 TFSI mit Turbo (125 PS). Kompressorquietschen fällt also aus!

Meiner quietscht/hupt zur Zeit mal mehr mal weniger, ganz weg ist es aber nie.

Das Motorlager habe ich auch mal mit Silikonspray behandelt, hat leider nix gebracht. :-(

Ich werde mal abwarten bis es wieder wärmer wird (über 15 Grad), ob es dann wieder aufhört. Wenns dann immer noch ist werde ich meinen Freundlichen mal massiv nerven.

Von der Kupplung kommts vermutlich auch nicht da es wie weiter oben schon beschrieben auch bei plötzlichen Lastwechseln während der Fahrt (heftiges Gas geben bei ca. 1800 U/min) auftritt.

Gruß, V_Graf

am 23. Januar 2010 um 16:02

genau so ist es.

einfach mal auf warmes wetter warten und dann testen. ich bezweifel aber, dass es da von seiten der VAG ne lösung geben wird

Hallo,bei meinem Audi 2L. FSI habe ich bei Schalten ein Pfeifgeräusch, war schon bei Freundlichen, der Meister ist mit mir gefahren und meinte Luftströmunggeräusche vom Motor ??? Hym , vor einem Jahr war es nicht !! Ich warte ab was noch kommt ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler

wenn ich schnell schalte ist da manchmal ein klaken so als wenn ich in den gang reinzische

blöd formuliert

aber sowas wie bei dem golf ist es überhaupt nicht

ich glaube ich mein ein anderes geräusch, das geräusch finde ich nähmlich garnicht mal so übel

das ist kein Quitschen, du hast handschalter denke ich?

du triffst vom bisherigen in den nächsten gang einfach das zahnrad nicht optimal, da du zu schnell die kupplung kommen lässt.

das ist kein problem, ausser du schaltest immer so "optimal"^^

Hab bei meinem 1,9tdi bj 03 das selbe festgestellt, vor ein paar wochen wars erst nur mal ein tag vorhanden, mitlerweile sinds schon 3 tage am stück, immer beim einkuppeln von 2in3 und 3in4 und auch wenn ich einfach aufs gas tippe... Wenigstens ist man nicht allein hier... Wobei meiner schon 6 jahre alt ist also evtl auch die vordere antriebswelle vielleicht verschlissen, mal abwarten wenns wieder warm wird... Grüße

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 15:28

Hi, ich möchte meinen alten Thread nochmal hochholen. Bei mir besteht das Problemchen mit dem Quietsch-/Hupgeräusch leider immer noch. Morgens wenns kühler ist mehr als am Abend. Mein :) findet nix und ich selbst kanns mir auch nicht erklären. Mittlerweile hab ich sogar mal versucht "wissenschaftlich" an die Sache ran zu gehen und hab mir ein Mikrofon an verschiedenen Stellen im Motorraum befestigt und während der Fahrt am Laptop aufgenommen. Das Ergebnis war leider negativ.

Man kann alle Geräusche im Motorraum wunderbar hören (Turbolader, Auspuff, etc.) das Quietschen/Hupen aber nicht. Ich habe mir das Micro auch mal hinter die Verkleidung unter dem Handschuhfach im Beifahrerfußraum gestopft -> dort ist das Geräusch auf der Aufnahme zu hören!

Deshalb meine Fragen in die Runde -> Habt ihr was rausgefunden? Habt ihr das Geräusch auch noch?

Mit hoffnungsvollem Gruß, V_Graf :(

Nächster Winter, neues Glück ... eher nicht, denn es quietscht wieder ...

bekannte Bedingungen, Temperaturen um bzw. unter 0 Grad Celsius.

Ist der Motor kalt, quietscht es aus dem vorderen Bereich bei jedem Lastwechsel (v.A. beim Einkuppeln)

... und es NERVT immer noch

... bin Montag eh bei meinem :), da werd ich das Thema ohne großartige Erwartungen einfach mal ansprechen.

Hi an alle Mitleidenden dieses Themas

schade dass mein Vorredner nimmer weitererzählt hat, was aus dem Gespräch mit dem :) wurde.

So, dann aber nun mal zu meinen Erfahrungen mit diesem Quietsch-Problem (vorne rechts) !!

Angefangen hat alles schon recht früh, würde sagen so mit ca 4-5000 km meines 1.4 TFSI Sportback.

Das Quietschgeräusch tritt bei mir vorrangig bei Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit, also Nebel und natürlich Regen auf.

Sobald es wärmer ist, und ich bei kalten Temperaturen einige Zeit gefahren bin, ist das Geräusch verschwunden.

Mich regt die ganze Sache langsam aber sicher übelst auf, da ich mir gut vorstellen kann, dass das doofe Geräusch sich außerhalb des Autos ja wahrscheinlich noch grausamer anhören muss.

Was aber noch zu sagen ist, ist die Tatsache, dass das Geräusch nur bei Bewegung des Motors stattfindet,

also wenn man die ersten Gänge wechselt und die Kupplung (normal) schnell kommen lässt.

Um es zu provozieren gibt man einfach ein wenig Gas im 1. oder 2. Gang und kuppelt dann kurz aus und wieder ein.

Wenn man während des Schaltens ganz vom Gas geht und aus/ein kuppelt tritt das Geräusch nämlich nicht auf !!!

Ich kann mir mehr als gut vorstellen dass es also iwi mit der Motorlagerung oder sonst irgend eines gummiartigen Bauteiles.

Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass ich so ein ähnliches Geräusch auch schon mal in meinem Opel Astra F Bj 96 hatte, damals war es der Flammring, dieser ist aus Stahlgewebe und sitzt zw. Motorblock und Abgasrohr und soll eben als "Bewegungspuffer" dienen.

Ich war übrigens auch beim :) und habe dieses Thema beim Ölwechsel angesprochen.

Er schaute daraufhin in der Audi-Datenbank nach, ob hierzu iwas geschrieben ist ... ohne Erfolg.

Dann machten wir ne Probefahrt, aber da es draußen ca 5-6 Grad und sonnig war, blieb das Geräusch natürlich aus :mad:

Bitte bleibt bei diesem Problem am Ball und macht denen die Hölle heiß ... ich kauf ja nicht für 30.000 Euro n Quietschmobil :rolleyes::mad:

Hoffe weiterhin auf eure Hilfe

Gruß Tom

Themenstarteram 5. Februar 2011 um 17:17

Hi,

nach einem Hinweis im Golf 6-Forum habe ich, bei mir zumindest, die Lösung gefunden.

Das Quietschen/Hupen wird durch die Schaltzüge verursacht. Diese Verlaufen vom Schalthebel zwischen Unterboden und einem Alu-Hitzeschutzblech in den Motorraum zum Getriebe. Im Bereich zwischen den Blechen sind die Züge mit einer Art sternförmigen Gummiummantelung geschützt. Genau diese Ummantelung erzeugt das Geräusch. Bei Lastwechseln bewegen sich Motor und Getriebe und somit die Schaltzüge. Der Gummi reibt am Blech und es quietscht.

Abhilfe schafft etwas Siliconspray welches man auf die Schaltzüge bzw. die Gummiummantelung sprüht.

Bei mir zumindest hats geholfen. Einfach mal ausprobieren.

Gruß, V_Graf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Kurzes Quietschen beim hoch- bzw. runterschalten