Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kurzer Fahrbericht zum 116d

Kurzer Fahrbericht zum 116d

BMW 1er
Themenstarteram 28. Januar 2011 um 8:40

Hallo zusammen,

da mein Wagen (320d) ein paar Tage in die Werkstatt musste (Unfallschaden) hatte ich das Vergnügen, einen sehr neuen 116d (Fünftürer) fahren zu dürfen. Dazu möchte ich ein paar Sätze schreiben.

Vorweg

Die "Golfklasse" ist mir nicht unbekannt. Ich habe mal privat einen Ford Focus Diesel besessen (den ich sehr geschätzt habe) und bin mal für 3 Monate einen Golf-V (den ich gehasst habe) gefahren. Von daher kenne ich die Wagenklasse.

 

Platzangebot / Innenraum

Da ich in den 3 Tagen nichts zu transportieren hatte, kann ich nur die Vordersitze beurteilen .. und die sind absolut akzeptabel. Insgesamt fand ich den Innenraum für ein Auto dieser Klasse sehr wertig und komfortabel. Mit 100kg bei 185 cm Größe konnte ich noch sehr gut sitzen, allerdings wäre hinter mir kaum noch Platz für einen Erwachsenen gewesen.

Sehr gut gefallen hat mir das neue (hochauflösende) Navi und die Tatsache, dass es fest steht und kein "versenk mich" Gimmik ist. Mit Sportlenkrad, Sitzheizung etc. war auch etwas Komfort an Board, nur den selbständig abblendenden Innenspiegel haben ich vermisst.

 

Motor

Wirklich beeindruckt hat mich der Motor. Obwohl "nur" 116 PS und 240nm ist der Wagen im Stadtverkehr vorne mit dabei, wenn man es drauf anlegt. Allerdings darf man nicht zu schaltfaul sein, denn unter 1500 Touren passiert nicht viel.

Auf der Autobahn kehrte sich das Bild erwartungsgemäß um. Bis 130 km/h kommt man mit Schalten und hochdrehen ganz gut klar, darüber wird es zäh. Im vergleich zum 320d, der ja auch nicht unbedingt ein Muskelprotz ist, musste ich mich schon umstellen.

Ein 4-Zylinder Diesel ist natürlich kein leisetreter und der Innenraum ist schlechter gedämpft als beim 3er. Dennoch fand ich die Geräuschkulisse OK.

Zum Verbrauch kann ich wenig sagen, da ich nicht getankt habe. Laut BC liegt der Verbrauch bei 7.2 Litern, was (nur) rund ein halber Liter weniger wäre als mein 3er im Winter auf der gleichen Strecke braucht.

 

Fahrwerk / Schaltung

Das Fahrwerk hat mir sehr gut gefallen. Nicht ganz so komfortabel wie im 3er (v.a. wohl wegen Radstand), in Kombination mit den Sitzen etwas "dünnhäutiger" als der 3er, aber trotzdem eine sehr gute Mischung zwischen Komfort und Straßenlage. Der Focus damals war deutlich agiler, der hatte aber auch ein Sportfahrwerk. Der Golf .. ach, lassen wir das.

Die Schaltung an sich finde ich (nach kurzer Eingewöhnung) gut. Recht knackig und vernünftig abgestimmt. Den 6. Gang finde ich jedoch kaum nutzbar. Er mag gut sein um auf der A31 200km geraudeaus zu rollen. Im (Autobahn-)Berufsverkehr mit ständigen Wechseln von 80 auf 130 km/h und zurück ist er schlicht nicht zu gebrauchen. Selbst bei Vollgas (und dann einem Momentanverbrauch von 11 Litern) passiert einfach nichts. Da bin ich lieber im 5. geblieben.

Mein zweiter Kritikpunkt ist der grotesk hohe Wiederstand beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Ich bin mir fast sicher, dass meine Frau das nicht schaffen würde, ohne sich die Schulter auszukugeln. Ich musste schon fast mit voller Kraft ziehen. Ich vermute hier aber, dass dies nicht der Normalzustand ist.

Ob der Heckantrieb bei dieser Wagen- und vor allem Motorklasse ein Vor- oder Nachteil ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich glaube fast, es ist egal und wird erst mit dem Vorwärtsdrang stärkerer Motoren relevant.

 

Start-Stopp Automatik

Ich widme dem mal einen eigenen Punkt. Ich bin zum ersten mal mit einer gefahren und hatte wirklich große Vorurteile. Mittlerweile muß ich sagen: Das funktioniert sehr gut und ist überhaupt nicht störend. Der Motor verzögert den Vorgang "Kuppeln -> Gang einlegen -> Losfahren" gar nicht oder nur kaum.

Allerdings: Es soll ja Automatik-Wagen geben, bei denen der Motor beim lösen der Fußbremse erst wieder anspringt. Das stelle ich mir mittlerweile noch schlimmer vor als vorher, da die 2 Sekunden für "Kuppeln / Gang einlegen" bei automatik entfallen .. und es dann echte "Denksekunden" gibt.

 

Fazit

Der 116d war für mich eine positive Überraschung. Für Leute, die sehr viel Stadtverkehr oder nur wenige km pro Jahr fahren, ein tolles Auto. Wer viel Zeit auf der Autobahn verbringt, sollte sich aber eher den 118d anschauen, der bei vermutlich gleichem Verbrauch mehr Spaß bringen dürfte.

Grüße,

Scooby

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Januar 2011 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von gemm

Wieviele von den 116 PS hast du denn im Stadtverkehr wirklich abgerufen ? Na ? Was glaubst du ?

Öhm .. ziemlich genau 115 würde ich sagen :)

Im Ernst: Ich meinte damit nicht, mit 50 km/h geradeauszurollen. Wer Interesse hat: Düsseldorf, Münchner Straße / Südring und das ganze im Berufsverkehr. Dann wisst ihr, dass es mindestens drei Ampelphasen unterschied macht, ob man 50 oder 116 PS hat. Von 116 auf 177 ist der Sprung dann aber nicht mehr sehr groß, weshalb ich eben den Motor sehr überzeugend fand.

(Nein, ich fahre nicht wie Wildschwein. Jedenfalls nicht mehr als die Leute um mich rum)

 

Zitat:

Danke für Deinen Bericht. Denke Du hättest dich auf den Motor beschränken können, da fast jeder hier ja einen 1er hat.

Na ja, vielleicht lesen ja auch Leute mit, die noch keinen 1er haben ... mir haben solche Berichte im 3er Forum damals schon geholfen.

 

Grüße,

Scooby

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2

Hallo zusammen,

Motor

Wirklich beeindruckt hat mich der Motor. Obwohl "nur" 116 PS und 240nm ist der Wagen im Stadtverkehr vorne mit dabei, wenn man es drauf anlegt. Allerdings darf man nicht zu schaltfaul sein, denn unter 1500 Touren passiert nicht viel.

Wenn ein Auto mit "nur" 116 PS im Stadtverkehr nicht mithalten könnte, wäre ich auch sehr enttäuscht. Das setze ich einfach voraus.

Gruß

andreasstudent

Wieviele von den 116 PS hast du denn im Stadtverkehr wirklich abgerufen ? Na ? Was glaubst du ?

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2

da mein Wagen (320d) ein paar Tage in die Werkstatt musste (Unfallschaden) hatte ich das Vergnügen, einen sehr neuen 116d (Fünftürer) fahren zu dürfen. Dazu möchte ich ein paar Sätze schreiben.

...

Danke für Deinen Bericht. Denke Du hättest dich auf den Motor beschränken können, da fast jeder hier ja einen 1er hat. ;)

am 28. Januar 2011 um 10:43

Absolut solides Auto. Überleg meinen 118d gegen einen 116d mit Top Ausstattung innerhalb der Familie auszutauschen.

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2

Hallo zusammen,

Motor

Wirklich beeindruckt hat mich der Motor. Obwohl "nur" 116 PS und 240nm ist der Wagen im Stadtverkehr vorne mit dabei, wenn man es drauf anlegt. Allerdings darf man nicht zu schaltfaul sein, denn unter 1500 Touren passiert nicht viel.

Wenn ein Auto mit "nur" 116 PS im Stadtverkehr nicht mithalten könnte, wäre ich auch sehr enttäuscht. Das setze ich einfach voraus.

Gruß

andreasstudent

Hallo,

auch unser 13 Jahre alter Renault Clio mit ganzen 52 PS (ok, wiegt natürlich keine 1,4 to) kann sowohl im Stadtverkehr, als auch auf der Landstraße problemlos mithalten. :-)

Gruß

Rainer

Themenstarteram 28. Januar 2011 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von gemm

Wieviele von den 116 PS hast du denn im Stadtverkehr wirklich abgerufen ? Na ? Was glaubst du ?

Öhm .. ziemlich genau 115 würde ich sagen :)

Im Ernst: Ich meinte damit nicht, mit 50 km/h geradeauszurollen. Wer Interesse hat: Düsseldorf, Münchner Straße / Südring und das ganze im Berufsverkehr. Dann wisst ihr, dass es mindestens drei Ampelphasen unterschied macht, ob man 50 oder 116 PS hat. Von 116 auf 177 ist der Sprung dann aber nicht mehr sehr groß, weshalb ich eben den Motor sehr überzeugend fand.

(Nein, ich fahre nicht wie Wildschwein. Jedenfalls nicht mehr als die Leute um mich rum)

 

Zitat:

Danke für Deinen Bericht. Denke Du hättest dich auf den Motor beschränken können, da fast jeder hier ja einen 1er hat.

Na ja, vielleicht lesen ja auch Leute mit, die noch keinen 1er haben ... mir haben solche Berichte im 3er Forum damals schon geholfen.

 

Grüße,

Scooby

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2

[...]

Platzangebot / Innenraum

Da ich in den 3 Tagen nichts zu transportieren hatte, kann ich nur die Vordersitze beurteilen .. und die sind absolut akzeptabel. Insgesamt fand ich den Innenraum für ein Auto dieser Klasse sehr wertig und komfortabel. Mit 100kg bei 185 cm Größe konnte ich noch sehr gut sitzen, allerdings wäre hinter mir kaum noch Platz für einen Erwachsenen gewesen.

Das ist so beim 1er...

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2

Motor

Wirklich beeindruckt hat mich der Motor. Obwohl "nur" 116 PS und 240nm ist der Wagen im Stadtverkehr vorne mit dabei, wenn man es drauf anlegt. Allerdings darf man nicht zu schaltfaul sein, denn unter 1500 Touren passiert nicht viel.

Auf der Autobahn kehrte sich das Bild erwartungsgemäß um. Bis 130 km/h kommt man mit Schalten und hochdrehen ganz gut klar, darüber wird es zäh. Im vergleich zum 320d, der ja auch nicht unbedingt ein Muskelprotz ist, musste ich mich schon umstellen.

Ein 4-Zylinder Diesel ist natürlich kein leisetreter und der Innenraum ist schlechter gedämpft als beim 3er. Dennoch fand ich die Geräuschkulisse OK.

Auch das bestätigt mich in meiner Wahl des 118d

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2

Zum Verbrauch kann ich wenig sagen, da ich nicht getankt habe. Laut BC liegt der Verbrauch bei 7.2 Litern, was (nur) rund ein halber Liter weniger wäre als mein 3er im Winter auf der gleichen Strecke braucht.

Der Verbauch gem. BC von Werkstattwagen kann man im Prinzip ignorieren. Aussagekräftiger ist da IMHO Spritmonitor. Mit ca. 7l im Stadtverkehr im Winter kann man aber schon rechnen, das ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2

Fahrwerk / Schaltung

[...]

Die Schaltung an sich finde ich (nach kurzer Eingewöhnung) gut. Recht knackig und vernünftig abgestimmt. Den 6. Gang finde ich jedoch kaum nutzbar. Er mag gut sein um auf der A31 200km geraudeaus zu rollen. Im (Autobahn-)Berufsverkehr mit ständigen Wechseln von 80 auf 130 km/h und zurück ist er schlicht nicht zu gebrauchen. Selbst bei Vollgas (und dann einem Momentanverbrauch von 11 Litern) passiert einfach nichts. Da bin ich lieber im 5. geblieben.

Mein zweiter Kritikpunkt ist der grotesk hohe Wiederstand beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Ich bin mir fast sicher, dass meine Frau das nicht schaffen würde, ohne sich die Schulter auszukugeln. Ich musste schon fast mit voller Kraft ziehen. Ich vermute hier aber, dass dies nicht der Normalzustand ist.

[...]

Grüße,

Scooby

Der 116d hat die gleiche Übersetzung wie der 118d. Die 27 PS mehr im 118d lohnen sich bei dieser extrem langen Übersetzung auf jeden Fall. Der hakeligen R-Gang ist mir bei meinem 1er nicht aufgefallen; meine Frau hat aber auch jedes Mal Probs den R-Gang einzulegen. Das muss an unseren Frauen liegen:D

auch von mir danke für den bericht. habe den 16d mal im 3er getestet und fand auch, dass der unterum gut mithält, obenrum aber schon ein deutlicher unterschied zum 18d ist. außerdem fand ich ihn deutlich lauter.

Zitat:

Im Ernst: Ich meinte damit nicht, mit 50 km/h geradeauszurollen. Wer Interesse hat: Düsseldorf, Münchner Straße / Südring und das ganze im Berufsverkehr. Dann wisst ihr, dass es mindestens drei Ampelphasen unterschied macht, ob man 50 oder 116 PS hat

Es kommt eher darauf an ob man mit <1000kg oder >1450kg unterwegs ist und ob man einen Turbolader hat oder nicht. Schwere Sauger wie z.B. der 118i/120i sind da deutlich im Nachteil.

Zitat:

Ob der Heckantrieb bei dieser Wagen- und vor allem Motorklasse ein Vor- oder Nachteil ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich glaube fast, es ist egal und wird erst mit dem Vorwärtsdrang stärkerer Motoren relevant.

Ah ? Schon mal auf richtig glatten Strassen im Winter unterwegs gewesen ? Da sollte es dir auffallen.

Bin den 116d auch mal gefahren. War ebenfalls sehr positiv überrascht von dem Motor. Für den Stadtverkehr sicherlich übertriebene Leistung, da braucht man wie gesagt nicht mal 100PS um mitzuschwimmen.

Auf der Landstraße auch völlig ausreichend - nur wenns mal ans überholen geht wird es halt etwas enger.

Und wenn man auf der Autobahn mit 130km/h fahren will, dann reicht der 116er auch dicke aus.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix

Bin den 116d auch mal gefahren. War ebenfalls sehr positiv überrascht von dem Motor. Für den Stadtverkehr sicherlich übertriebene Leistung, da braucht man wie gesagt nicht mal 100PS um mitzuschwimmen.

Auf der Landstraße auch völlig ausreichend - nur wenns mal ans überholen geht wird es halt etwas enger.

Und wenn man auf der Autobahn mit 130km/h fahren will, dann reicht der 116er auch dicke aus.

und noch zufrieden, denn ich mach es ebenso nächste woche nur ich hab weniger auf dem tacho stehen und etwas mehr aussattung darum etwas teuer aber reicht aus, ich werd den unertschied merken weil ich vom 1,4 tsi golf 6 auf 116i wechsel...aber der reicht und das monatgsauto golf ist vergangheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen