ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kurbelwellensensor defekt --Leistungsverlust ???

Kurbelwellensensor defekt --Leistungsverlust ???

Themenstarteram 26. Januar 2004 um 21:16

Hi an alle Vectra V6 Fahrer !!!

 

Mein Opel Händler hat über TEC2 festgestellt, daß mein Kurbelwellensensor defekt ist (Also noch nicht ganz kaputt, aber so das er falsche Signale abgibt.)

Nun meine Frage :

Kann es sein das durch einen defekten Kurbelwellensensor es im oberen Drehzahlbereich zu Leistungsabfall kommen kann. Bei 160 Km/h fängt er an zu ruckeln und ich habe keine Leistung mehr. In den anderen Gängen fängt er bei hohen Drehzahlen auch auch zu stottern und zu ruckeln.

Vielleicht hatte von euch auch mal jemand dieses Problem und kann mir ein wenig weiter helfen.

Bin für jede Antwort dankbar !!!!!!!!!!!!!!!

 

Gruss

Thomas (TommyLee2305)

-------------------------------------------------------

VECTRA 2.5 V6 24V CARAVAN

Ähnliche Themen
10 Antworten

Auf jeden Fall ist das ein Grund, weil :

Der Kurbelwellensensor stellt fest wann die Kurbelwelle und damit die Kolben in welcher Position stehen. Geht der kaputt, liefert er "verschliffene" Signale und das Motorsteuergerät kann nicht mehr sauber die Impulse mitzählen. Bei hohen Drehzahlen ist dieser Effekt besonders bemerkbar. Ergo spritzt das Motorsteuergerät zu einem falschen Zeitpunkt ein und zündet evtl. auch falsch. (Kenne die Einspritzanlage des V6 nicht so gut.)

Normalerweise bedeutet ein Ausfall, das das Motorsteuergerät in den Notlauf geht, somit lässt sich der Motor nur noch bis ca. 3000 Umdrehungen fahren und auch sonst ist kaum Leistung mehr da. Anscheinend hat dein Sensor gerade den Mittelweg eingeschlagen. Möglich wäre auch Metall oder andere messfehlererzeugende Teile zwischen Impulsgeber und Sensor, evtl. auch eine schlechte physikalische Verbindung vom Sensor zum Motorsteuergerät.

Dringend den Sensor tauschen/ausbauen lassen, bevor noch Schaden an der Einspritzanlage entsteht.

MfG BlackTM

...

 

meine motorlampe ist vor 1-2 monaten auch mal gekommen....auslesen lassen...

kurbelwellensensor kaputt....

bis heute nicht wieder aufgetreten

ich hab mir das so erklären lassen.....ist der sensor kaputt kann das steuergerät diesen wegregeln und man merkt gar nix (normalerweise geht ja ein motor mit motorlampe in das notlaufprogram, spürbarer leistungsverlust wäre die folge gewesen....bei mir war das nicht und deswegen hab ich mich gleich mal schlau gemacht) da es sich die daten dann von einem 2 meßpunkt holen kann.....

frag aber nicht mehr wo, müßte ich lügen

wechseln lassen würde ich ihn aber trotzdem....kostet ja kein vermögen...

MfG Markus

...

 

@tommylee

du scheinst ja echt ein großes Problem zu haben....wegen deinen ganzen Posts hier.....

Befindest du dich noch auf der Fehlersuche?

Das größte Problem welches die V6 haben sind die Krümmer,

pläschert der wenn du ihn frühs anläßt?

wenn er warm ist hört man das eigentlich auch gut....als ob er irgendwo im motorraum rauspfeift....

Leistungsverlust scheinst du ja zu haben....

dann würd ich mal zu deinem freudlichen fahren und mal nach deinen Krümmern schauen lassen......

MfG Markus

Hi,

ich hatte auch schon das Problem mit dem Kurbelwellensensor. Erst hats geruckt, dann kam die Motorlampe und über 4000 turen ging nix mehr und er hat hinten raus geruhst wie nen 50 Jahre alter Dieselmotor! Is also kein typischer V6-defekt!

Lass das Ding austauschen, ich hab damals ca. 350 Euro dafür bezahlt.

MfG

mosty

...

 

@mosty

350€ ist aber ganz schön happig....welches Modell war das?!

hab mir sagen lassen beim Auto-Aldi (mein Freundlicher hatte nicht mehr geöffnet, wegen Fehlerauslesen)

das wechseln+ Ersatzteil ca. 100€ kosten würde....

MfG Markus

Ja, hab auch ganz schön geschluckt als ich die rechnung sah. Denk mal das die Arbeitsstunden beim freundlichen so hoch waren. Haben wahrscheinlich die Azubis repariert - Dauert länger aber genauso teuer! :-( Fand ich ziemlich frech! Aber fürs auslesen haben sie nix berechnet!

Meiner is Bj. 98

mfg

mosty

Themenstarteram 27. Januar 2004 um 21:30

Kurbelwellensensor

 

Hallo !!!!

Ich bedanke mich bei allen die mir geanwortet haben.

Finde ich super Klasse Ehrlich !!!

Werde den Senor am Wochenende wechseln und natürlich bescheid sagen wenn das Problem damit behoben ist (Hoffentlich).

P.S.: Beide Krümmer an meinem V6 sind absolut dicht.

Habe erst vor 1 Woche eine AU durchführen lassen--und diese mit Top-Werten !!!!

Gruss

Thomas

____________________________________

VECTRA 2.5 V6 24V Caravan

am 30. Januar 2004 um 14:33

hi,

hab auch das problem mit dem ruckeln allerding schon im niedrigeren bis hohen drehzahlbereich (2000-4500 U/min) habe den kurbelwellensensor wechseln lassen hat sich aber nix geändert.

die beim freundlichen meinten ich sollte den nockenwellensensor ebenfalls wechseln ich war mir aber nich sicher (habe keine lust alle teile zu wechseln wenns nix bringt, da ja auch kein fehlercode wie beim kurbelwellensensor vorlag) jetzt hab ich mir nen neuen satz zündkabel gekauft vielleicht liegts ja daran das 1 oder 2 töpfe mal ihren dienst verweigern...

zu den krümmern muss ich sagen das das auch noch ne möglichkeit wäre die ich noch nicht überprüft habe, meine AU letztens ging auch ohne beanstandung durch trotzdem könnten die dinger ja nen haarriss haben

mfg ron

Themenstarteram 16. Februar 2004 um 0:12

Kurbelwellensensor

 

Hi Jungs !!!

Danke für die zahlreiche Post !!!!

Es war der Kurbelwellensensor----hat mich 50€ gekostet (Habe ihn selber eingebaut).

Jetzt zieht er wieder wie es für einen V6 sein muss.

Gruss

Thomas

________________________________________________

VECTRA B 2.5 V6 24V Caravan Bj.97

Hallo Leute ich habe auch das selbe Problem

War beim Boschhändler weil bei mir ab und zu die MKL geleuchtet hat.

Fehlercodes waren folgende

0335 zu niedriges oder Falsches drehzalsignal ( Kurbelwellensensor)

0403 AGR Ventil

AGR Ventil sieht nicht defekt aus.

Also es ist so wenn der Motor noch kalt ist zieht der Wagen besser und da ist noch nicht die MKL an.

Sobald er warm wird geht die MKL ab und zu an. Und wenn sie an ist zieht der nicht mehr so. Macht sich aber nur ein bischen bemerkbar.

Der Motor hört sich aber denke ich ganz OK an (DENKE ICH, IST MEIN ALLER ERSTER V6 DEN ICH BIS JETZT FAHRE HAB KEINE ERFAHRUNGEN MIT V6ER MOTOREN), blos der stottert zwischen durch aber nur im Leerlauf.

Witziger weisse auf der Autobahn wenn die MKL angeht dann ist bei 200Km/h schluss und kann nicht schneller werden.

Der Wagen verbraucht auch einbischen mehr als erwartet - ca. 1liter mehr.

Ich fahre mit Automatik und im Eco modus gehen die Drehzahlen langsamer hoch und zieht weniger als im Sportmodus. Aber kann die drehzahl bei beiden Fahreigenschaften voll ausnutzen also bis 6000

gut das ihr es mit dem Krümmer erwähnt, ich wusste das im Vorraus das es bei dem Vectra oft vorkommt.

Aber jetzt weiss ich nicht ob da ein pfeiffen zu hören ist. Werde morgen mal das ausprobieren.

 

Hab vor ner Woche Ölwechsel machen lassen und gesehen das die Ölwanne total verdreckt mit Öl ist und dabei ein paar kabel bzw Sensoren davon sehr verölt sind (HAUPTSÄCHLICH DER KURBELWELLENSENSOR).

Wir haben es gereinigt aber hat sich nichts verbessert.

Ich fahre mit diesem Problem schon sehr lang herum ca. 4000km und seiddem ist nichts schlimmes mit dem Auto passiert. Also er läuft und läuft und läuft. Blos ich vermisse es das der ziehen muss.

Ölverlust habe ich keins. Ich glaube der Vorbesitzer hat beim Öl nachfüllen daneben gefüllt weil obenrum ist der auch an den Kabeln wo die Zündkerzen sind schmutzig. Sieht auch wie getrocknetes öl aus.

Weiss jemand was bei mir das Problem sein könnte??

Hab das Auto seid mitte Mai

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kurbelwellensensor defekt --Leistungsverlust ???