Kupplungszug automatisch tauschen gegen von Hand nachstellbaren Kupplungszug Golf III ABU
Hallo Motor-Talker,
bei meinem Golf III ABU möchte ich den automatischen Kupplungszug durch einen, von Hand nachstellbaren Kupplungszug, ersetzen.
Nach entsprechender Google-Suche (Eingabe: Kupplungszug 1H1 721 335 J ), bin ich auf folgende Seite gestoßen:
http://www.autoextrem.de/.../175169-kupplung-loest-richtig-2.html
Hier ist der Beitrag von ewahli vom 17.2.208, 20:44 interesant, denn er gibt sogar die Ersatzteilnummer für den Kupplungszug an (1H1 721 335 J).
Hat jemand on Euch schon diesen Austausch vorgenommen u. kann über Erfahrungen berichten?
Beim Freundlichen findet man unter der genannten Ersatzteilnummer, dass dieser von Hand nachstellbare Kupplungszug für Fahrschulwagen ist.
Weiß jemand, warum im Fahrschulwagen der von Hand nachstellbare Kupplungszug und im „normalen“ Golf III der automatische Kupplungszug eingebaut ist?
Vielen Dank schon einmal für
Eure Antworten
viele Grüße
quali
Beste Antwort im Thema
Hier ist der neueste Stand:
Inzwischen habe ich über ebay einen neuen automatischen Kupplungszug zu einem Freundschaftspreis ersteigert.(Eigentlich wollte ich ja einen von Hand nachstellbaren Kupplungszug einbauen).
Weil der automatische Zug so günstig war, habe ich ihn aber gekauft und bereits eingebaut.
Er funktioniert einwandfrei.
Den ausgebauten, defekten Kupplungszug habe ich aufgeschnitten, um die Funktion der automatischen Nachstellung erkennen zu können.
Siehe Fotos, insbesondere das letzte Bild.
Die Funktionsweise ist etwa die, als ob eine leicht biegsame Gewindestange (gelb angekreuzt auf dem Bild) durch eine Kunststoffmutter (rot umrandet auf dem Bild) in eine Richtung geschoben werden kann. (vermutlich nur in eine Richtung, wodurch die Nachstellung erfolgt).
Sind nun die Kunststoffzähne der „Mutter“ abgeflacht (abgenutzt), rutscht die Gewindestange heraus und das Kupplungspedal ratscht, knarrend auf das Bodenblech. Im schlimmsten Fall bleibt es dort liegen.
Erkenntnis:
Also sobald das sich das Kupplungspedal auch nur einmal ratschend, knarrend durchtritt, sollte das automatische Kupplungsseil erneuert werden.
Viele Grüße
quali
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quali
Weiß jemand, warum im Fahrschulwagen der von Hand nachstellbare Kupplungszug und im „normalen“ Golf III der automatische Kupplungszug eingebaut ist?
Das liegt doch auf der Hand 😉
Hast Du, als Du den Führerschein gemacht hast, nicht auch mal ab und an die Kupplung schleifen lassen ? Viele werden das wohl bejahen, als Sie den Schein gemacht haben ! Selbst ich hab es gemacht des Öfteren, weil es damals für Mich auch noch ungewohnt war am Steuer zu sitzen !
Fahrschulautos unterliegen einem deutlich höheren Verschleissgrad als ein normales Auto, dass keine Fahrschulausstattung da auch besitzt ! Und um Kosten zu Sparen, hat man da eben den von Hand nachstellbaren Kupplungszug verbaut, dass man eher die Kupplung noch etwas länger fahren kann.
Zu dem ist ja bekannt, dass der automatische Kupplungszug öfters aussetzt und kaputt gehen kann. Und ich selbst habe auch vor bei meinem ABU so ein Nachstellbaren zu verbauen und das würde Mich auch wirklich sehr interessieren was hier so geschrieben wird 😉
Gruss Thomas
Hallo GOLFTFATF,
danke für Deine Antwort. Hast Du Dir den Link, den ich in meinen Eröffnungsbeitrag gestellt habe, einmal durchgelesen?
Deine Begründung, warum in den Fahrschulwagen ein von Hand einstellbarer Kupplungszug eingebaut wird, erklingt logisch.
Ich denke auch, daß der entscheidende Vorteil des von Hand nachstellbaren Kupplngszuges ist, daß man den Verschleiß der Kupplung dadurch schneller merkt, da sich der Druckpunkt nach und nach verschiebt.
Das dürfte -nach meiner Meinung- beim automatischen Kupplungszug nicht der Fall sein. Vermutlich ist der Druckpunkt stets -bis zum völligen Verschleiß- an der gleichen Stelle.
Schön wäre es, wenn sich zu diesem Thema Spezialisten melden würden.
Viele Grüße
quali
Hey,
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hast Du Dir den Link, den ich in meinen Eröffnungsbeitrag gestellt habe, einmal durchgelesen?
Ja habe ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von quali
Deine Begründung, warum in den Fahrschulwagen ein von Hand einstellbarer Kupplungszug eingebaut wird, erklingt logisch.Ich denke auch, daß der entscheidende Vorteil des von Hand nachstellbaren Kupplngszuges ist, daß man den Verschleiß der Kupplung dadurch schneller merkt, da sich der Druckpunkt nach und nach verschiebt.
Das dürfte -nach meiner Meinung- beim automatischen Kupplungszug nicht der Fall sein. Vermutlich ist der Druckpunkt stets -bis zum völligen Verschleiß- an der gleichen Stelle.
Ein Kollege von Mir hat in seinem roten Golf III mit ABS - Motor den eben auch von Hand nachstellbaren Kupplungszug verbaut. Seine Kupplung geht jetzt viel direkter und angenehmer als vorher mit der teilweise spinnenden Automatik im Kupplungszug 😉
Bin den Golf ja selbst schon gefahren und merkte den Unterschied 😉 was ja auch der Grund ist warum ich den bei Mir auch noch nachrüsten will !
Gruss Thomas
Hallo GOLFTFATF,
danke für Deine Antwort. Gestern war ich beim VW-Ersatzteillager und erkundigte mich nach dem, von Hand nachstellbaren Kupplungszug (vom Fahrschulwagen).
Man sah mich mit großen Augen😕und meinte, ich solle nur das automatische Kupplungsseil einbauen u. hätte dann auch wieder für einige Jahre Ruhe, schließlich sei der Wagen ja auch schon 18 Jahre alt.
Ich bin aber der Ansicht, daß das Alter nicht so die Rolle spielt, sondern die Anzahl der Kupplungsbetätigungen.
Und da der Wagen erst 70 000 km auf dem Buckel hat, ist mir der fast totale Ausfall des automatischen Kupplungsseiles viel zu früh.
Ich werde auf jeden Fall den von Hand nachstellbaren Kupplungszug einbauen (vermutlich innerhalb der nächsten 2 Wochen).
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Den kauf dann aber billiger im Handel. Da ist er immer auf Lager (bei uns).
Eine PN an Dich ist soeben an Dich abgeschickt worden.
Viele Grüße
quali
Hallo Oldie65,
was kostet eigentlich der von Hand nachstellbare Kupplungszug im Handel ? Denn ich habe das Gefühl dass der Zug bei Mir immer mehr aussetzt, denn eine Macke hat er ! Er wurde zwar mal gangbar gemacht, aber viel hat das wohl nicht geholfen 🙁
Darum möchte ich das auch mal ansteuern 😉 Was muss man eigentlich beim Einbau der von Hand einstellbaren Version beachten ?
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hallo Oldie65,was kostet eigentlich der von Hand nachstellbare Kupplungszug im Handel ? Denn ich habe das Gefühl dass der Zug bei Mir immer mehr aussetzt, denn eine Macke hat er ! Er wurde zwar mal gangbar gemacht, aber viel hat das wohl nicht geholfen 🙁
Darum möchte ich das auch mal ansteuern 😉 Was muss man eigentlich beim Einbau der von Hand einstellbaren Version beachten ?
Gruss Thomas
Hallo Thomas,
im Jahre 2011 hat lt. VW der von Hand nachstellbare Kupplungszug inclusiv Märchensteuer 53,25 Teuros gekostet.
Das Problem ist, daß die Onlinhändler diese Ersatzteilnummer nicht aufgelistet haben.
Viele Grüße
quali
Hier ist der neueste Stand:
Inzwischen habe ich über ebay einen neuen automatischen Kupplungszug zu einem Freundschaftspreis ersteigert.(Eigentlich wollte ich ja einen von Hand nachstellbaren Kupplungszug einbauen).
Weil der automatische Zug so günstig war, habe ich ihn aber gekauft und bereits eingebaut.
Er funktioniert einwandfrei.
Den ausgebauten, defekten Kupplungszug habe ich aufgeschnitten, um die Funktion der automatischen Nachstellung erkennen zu können.
Siehe Fotos, insbesondere das letzte Bild.
Die Funktionsweise ist etwa die, als ob eine leicht biegsame Gewindestange (gelb angekreuzt auf dem Bild) durch eine Kunststoffmutter (rot umrandet auf dem Bild) in eine Richtung geschoben werden kann. (vermutlich nur in eine Richtung, wodurch die Nachstellung erfolgt).
Sind nun die Kunststoffzähne der „Mutter“ abgeflacht (abgenutzt), rutscht die Gewindestange heraus und das Kupplungspedal ratscht, knarrend auf das Bodenblech. Im schlimmsten Fall bleibt es dort liegen.
Erkenntnis:
Also sobald das sich das Kupplungspedal auch nur einmal ratschend, knarrend durchtritt, sollte das automatische Kupplungsseil erneuert werden.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Cool das mal zu sehen. Danke.Verfluchter Mechanismus 😁
Hallo Yoshi89,
vielen Dank für Deine Antwort und Dein "Danke".
Diese Konstruktion ist in der Tat nur solange funktionsfähig, bis die Kunststoffzähne abgenutzt sind.
Und wehe dann.😁😁
Viele Grüße
quali
Am Ende des Kupplungszuges der in den Hebel des Getriebes greift sitzt auf deinem Foto ein kleiner "Bolzen". Bei mir war dort nur eine "Kugel". Irgendwann blieb das Kupplungspedal bei mir am Boden liegen. Die "Kugel" hatte sich bei ca. 170tkm durch das Halteblech gearbeitet. Lohnt sich also dort mal einen Blick drauf zu werfen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Am Ende des Kupplungszuges der in den Hebel des Getriebes greift sitzt auf deinem Foto ein kleiner "Bolzen". Bei mir war dort nur eine "Kugel". Irgendwann blieb das Kupplungspedal bei mir am Boden liegen. Die "Kugel" hatte sich bei ca. 170tkm durch das Halteblech gearbeitet. Lohnt sich also dort mal einen Blick drauf zu werfen ;-)
Hallo alex1234567890,
vielen Dank für Deinen nützlichen Hinweis.
Hierzu füge ich noch 3 Bilder bei.
Du meinst sicherlich den "Knubbel"🙂😕 am Ende des Bowdenzuges ;siehe Bild 3.
Viele Grüße
quali