1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kupplungsproblem was tun? Wechseln?

Kupplungsproblem was tun? Wechseln?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Habe einen A4 (B8) Avant 2,7l. 120Tkm, BJ 2009
Seit kurzer Zeit startet mein Motor nicht mehr normal. D.h. wenn ich die Kupplung normal trete, so wie bisher, zeigt mir das Borddisplay an, ich müsse die Kupplung treten, um den Motor zu starten. Seit kurzer Zeit funktioniert das starten des Motors nur noch, wenn ich mit extrem viel Beinkraft das Kupplungspedal bis auf Anschlag gegen die Bodenwand drücke (Vorher war das nicht nötig).
Habe jetzt in der Werkstatt ohnehin den Service durchführen lassen und dort meinten die, dass die nicht wissen, was es ist und das es der Geber vermutlich nicht ist (äußerlich auch nichts sichtbar). Deshalb möchten die gerne Getriebe ausbauen, um sich die Kupplung anzuschauen. Logischerweise eine extrem kostspielige Aktion.
Kennt jemand dieses Problem? Habe in anderen Foreneinträgen gelesen, dass einige auch Probleme mit Kupplung hatten und diese dann ausgebaut haben und es war gar nix. Das möchte ich gerne vermeiden.
Ansonsten fühlt sich alles normal an. Kein knarzen oder ähnliches.
Was tun?

Beste Antwort im Thema

Ich fall gleich vom Stuhl hier...liest überhaupt jemand was geschrieben wird ?
Wie deutlich muss ich es denn noch schreiben ?
Hier wird immer noch von Geberzylindern, Kupplungen, Druckplatten. Kulanzleistungen etc. geredet.
-
Ich rege mich jetzt mal ein wenig auf und wiederhole nochmal:
Die Meldung "Kupplung treten" beim starten wird einzig und alleine von einem blöden 7 Euro Mikoschalter der über dem Kupplungspedal (Das ist das komische Teil wo man mit dem linken Fuß drauf tritt) montiert ist ausgelöst und überwacht ! Wenn man das Pedal plötzlich weiter treten muss als vorher bis die Meldung aus geht oder sie garnicht mehr aus geht ist der Schalter kaputt oder verstellt !
Dafür kommt NICHTS anderes in Frage, wer etwas anderes behauptet hat keine Ahnung oder wurde / wird beschissen.
..so jetzt rege ich mich wieder ab :cool:

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Also habe mir jetzt nochmal den Rat in anderer freier Werkstatt geholt. Die wollen Montag den Wagen mal anschauen. Der Meister vermutete nach Problembeschreibung, dass einfach der Kontaktschalter defekt ist und dieser getauscht werden soll. Nachdem ich ihm berichtet habe, das Audizentrum direkt Getriebe rausnehmen will, hat der auch große Augen gemacht und möchte vorher mal den Kontaktschalter prüfen (allerdings konnte Audizentrum definitif Geber und Nehmer als defekt ausschließen).
Somit bleiben laut Audienzentrum drei Ursachen übrig: 1. Ausrücklager, 2.Kupplungs und Druckplatte sowie 3. Schwungrad defekt.
Im Audizentrum würde ich, wenn das Schwungrad defekt sein sollte noch 70 % Kulanz auf Teile bekommen. Aber ich glaube nicht, dass mein Schwungrad defekt ist. Wagen fühlt sich bei Fahrt normal an und ich höre auch kein knirschen. Weiß jemand, wie die wahrnehmbaren Symptome bei einem defekten Schwungrad sind?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das einbilde, aber ab und zu richt es im Wagen etwas nach Kupplung. Aber wie gesagt, könnte auch Einbildung sein.
Jetzt warte ich mal ab, was AZZID berichtet, und ich kann am Monatg wahrscheinlich zu meinem Problem auch mehr sagen, wenn der Kontakt geprüft wurde. Eins weiß ich aber auf jedenfall: Das Audizentrum baut mein Getribe nicht raus, ich hab irgendwie kein vertrauen mehr in die.

Hoffentlich habe ich es nicht überlesen, falls doch, bitte ich um Nachsicht.
Eine Frage, die noch nicht gefragt/beantwortet wurde und die meiner Meinung nach absolut wichtig ist.
Kannst Du das Kupplungspedal noch bis zum Anschlag durchdrücken oder hat sich der Weg hier verändert? Also es geht rein um den Pedalweg, nicht wann der Schleifpunkt ist.
Du schreibst im 1. Thread, das es mit viel Kraft bis zum Anschlag geht, aber wie weit geht das Pedal unter normalem Krafteinsatz runter?

Weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber der maximal mögliche Kupplungsweg ist nicht verändert. D.h. das Pedal kann immer noch wie vorher bewegt werden. Nur der Kupplungspedalweg ab dem der Motor überhaupt startet liegt jetzt am maximal ausgetretenen Kupplungspedal, sprich am Bodenblech (vorher deutlich früher). Tritt man ein kurzes Stück weniger, lässt sich der motor nicht starten (Hinwris: "Zum Starten Kupplung treten", obwohl beriets getreten ist.
War heute bei anderer Werkstatt, auch die haben mir gesagt, dass nur noch Getriebe raus und reinschauen geht. Aber das irgendwas nicht iO ist, sagen auch die. Ich hoffe nun, dass das Schwungrad auch kaputt ist, damit ich zumindest 70% auf Kulanz bekomme.

Hallo,
du hast die Frage richtig verstanden ;)
Anhand Deiner Erklärung tippe ich ebenfalls auf den Kupplungspositionsgeber. Dieser kann nicht einzeln ersetzt werden, sondern nur zusammen mit dem Geberzylinder. Der Aufwand ist natürlich wesentlich geringer als das Getriebe auszubauen.
Falls Du nun aber doch das Getriebe ausbauen lässt, gib uns doch bitte Rückmeldung, wie es ausgegangen ist. Würde mich interessieren ...

Moin, hab meinen Grad zum :) gebracht, jetzt wird laut Auftrag der Kupplungsnehmerzylinder geprüft.
Sollte der Defekt sein wird der gewechselt.
Er meinte der kurze Kupplungsweg ist davon abhängig .
weiteres kommt.
AZZID

Hallo Leute,
es wurde der Kupplungsnehmerzylinder gewechselt und das Problem ist weg.
Kostenpunkt ca 250€ (bei mir auf Garantie)
Sollte bei Euch auch das selbe sein soll der :) doch erstanden nehmerzylinder Prüfen / Tauschen auch wenn Audi was anderes sagt.
AZZID

Ich fall gleich vom Stuhl hier...liest überhaupt jemand was geschrieben wird ?
Wie deutlich muss ich es denn noch schreiben ?
Hier wird immer noch von Geberzylindern, Kupplungen, Druckplatten. Kulanzleistungen etc. geredet.
-
Ich rege mich jetzt mal ein wenig auf und wiederhole nochmal:
Die Meldung "Kupplung treten" beim starten wird einzig und alleine von einem blöden 7 Euro Mikoschalter der über dem Kupplungspedal (Das ist das komische Teil wo man mit dem linken Fuß drauf tritt) montiert ist ausgelöst und überwacht ! Wenn man das Pedal plötzlich weiter treten muss als vorher bis die Meldung aus geht oder sie garnicht mehr aus geht ist der Schalter kaputt oder verstellt !
Dafür kommt NICHTS anderes in Frage, wer etwas anderes behauptet hat keine Ahnung oder wurde / wird beschissen.
..so jetzt rege ich mich wieder ab :cool:

Den Schalter am Geberzylinder gibt es nicht einzeln. Sowohl im Teileprogramm als auch im Reparaturprogramm wird darauf verwiesen, dass der komplette Geberzylinder getauscht werden muss. Darauf bezog sich meine Aussage, dass ich den Geberzylinder tauschen würde.
Solltest Du eine Teilenummer des Schalters haben, bitte ich darum, diese zu posten. Daraufhin gebe ich mich geschlagen und markiere meine Aussage als falsch ;)

Zitat:

Original geschrieben von Lucky68


Ich fall gleich vom Stuhl hier...liest überhaupt jemand was geschrieben wird ?
Wie deutlich muss ich es denn noch schreiben ?
Hier wird immer noch von Geberzylindern, Kupplungen, Druckplatten. Kulanzleistungen etc. geredet.
-
Ich rege mich jetzt mal ein wenig auf und wiederhole nochmal:
Die Meldung "Kupplung treten" beim starten wird einzig und alleine von einem blöden 7 Euro Mikoschalter der über dem Kupplungspedal (Das ist das komische Teil wo man mit dem linken Fuß drauf tritt) montiert ist ausgelöst und überwacht ! Wenn man das Pedal plötzlich weiter treten muss als vorher bis die Meldung aus geht oder sie garnicht mehr aus geht ist der Schalter kaputt oder verstellt !
Dafür kommt NICHTS anderes in Frage, wer etwas anderes behauptet hat keine Ahnung oder wurde / wird beschissen.
..so jetzt rege ich mich wieder ab :cool:

Hi, komm wieder runter, ich bin kein Mechaniker, zudem war der Nehmerzylinder das verantwortliche Bauteil

Laut

:)

Wenn an der Karre was is fahr ich halt in die Werkstatt

AZZID

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Solltest Du eine Teilenummer des Schalters haben, bitte ich darum, diese zu posten. Daraufhin gebe ich mich geschlagen und markiere meine Aussage als falsch ;)

Moin,

ich dreh jetzt am frühen morgen wieder am Rad....weil DU hast Recht und ich liege etwas daneben.

Also "Geberzylinder" hat mich total in die falsche Richtung gepostet. Bei Geberzylinder bin ich am Getriebe/Kupplung oder am Bremszylinder..ist falsch.

Nun was ich nicht wusste das beim B8 am Pedal jetzt statt eines Mikoschalters jetzt ein kombinierter Mikroschalter mit Druckzylinder = Geberzylinder (8K1721401E) sitzt. Nun den gibt es natürlich nicht für ein paar Euro. Warum die das geändert haben bleibt mir ein Rätsel, zumal dieser blöde Schalter wie auch in diesem Fall ständig oder öffters Ärger macht. Ich habe schon oft an diversen Autos diesen blöden 7 Euro Schalter augetauscht, allerdings nicht nicht am 8K.

Anbei zur Verdeutlichung mal die passenden Bilder zum Geberzylinder und zum Vergleich der Vorgänger Schalter

*Frustaus*

8k-geberzylinder
8k-geberzylinder-2
B7-kupplungsschalter

Hallo,
also bei mir ist der 7€ Schalter als aller erstes geprüft worden. Der ist es NICHT!
Genauso sind es NICHT der -geber oder Nehmerzylinder. Wurde jetzt von zwei unabhängigen Werkstätten geprüft.
Meiner ist nun in Werkstatt und die schauen (leider) idie Kupplung von innen an. Wirdn teurer Spass werden, aber dass an meinem irgendetwas nicht stimmt ist klar.
Werde euch berichten wie es ausgeht. Ich kann jetzt erstmal nur abwarten. Hoffe jedenfalls auf ein defektes Schwungrad um zumindest etwas von der Kulanz zu bekommen. Vermute aber eher, dass mein Ausrücklager defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von mcklouth


Hallo,
also bei mir ist der 7€ Schalter als aller erstes geprüft worden. Der ist es NICHT!
Genauso sind es NICHT der -geber oder Nehmerzylinder. Wurde jetzt von zwei unabhängigen Werkstätten geprüft.
Meiner ist nun in Werkstatt und die schauen (leider) idie Kupplung von innen an. Wirdn teurer Spass werden, aber dass an meinem irgendetwas nicht stimmt ist klar.
Werde euch berichten wie es ausgeht. Ich kann jetzt erstmal nur abwarten. Hoffe jedenfalls auf ein defektes Schwungrad um zumindest etwas von der Kulanz zu bekommen. Vermute aber eher, dass mein Ausrücklager defekt ist.

Na dann drück ich dir mal die Daumen, das es gut (Kostenmässig)für dich ausgeht.

Bei mir ist mit dem Wechsel dervZylinder alles weg.

AZZID

Zitat:

Original geschrieben von mcklouth


Hallo,
also bei mir ist der 7€ Schalter als aller erstes geprüft worden. Der ist es NICHT!
Genauso sind es NICHT der -geber oder Nehmerzylinder. Wurde jetzt von zwei unabhängigen Werkstätten geprüft.
Meiner ist nun in Werkstatt und die schauen (leider) idie Kupplung von innen an. Wirdn teurer Spass werden, aber dass an meinem irgendetwas nicht stimmt ist klar.
Werde euch berichten wie es ausgeht. Ich kann jetzt erstmal nur abwarten. Hoffe jedenfalls auf ein defektes Schwungrad um zumindest etwas von der Kulanz zu bekommen. Vermute aber eher, dass mein Ausrücklager defekt ist.

Wenn Du als 8k-Premiumkunde die Audi Premium-Vertragswerkstatt anfährst, dann kriegst Du bei Problemen mit dem Antriebsstrang auf Anfrage im System prompt ein Premium-Zweimassenschwungrad geschenkt. Warum das wohl so ist ?

Weil die Probleme bekannt sind und man möchte dem Kunden was Gutes tun, schließlich ist man ja Premiumkunde.

Dank dieser Premium-Technik hat man meinem A4 2,7tdi, weil man bei Audi sicher unsicher ist, bei km 2000 ein komlett neues Premium-Getriebe spendiert.

Bei km 89000 hat das Premiumfahrzeug ein weiteres ZMS geschenkt bekommen,- und weil man so unsicher ist auch zur Sicherheit eine neue Premium-Kupplung.

Zum Glück hat der letzte Premium-Spass nur Euro 600 gekostet, als Premiumkunde muss man halt auch Glück haben. Das Werk hat hier sehr viel übernommen > zugegeben aber ansonsten fast 3000 Taler.

Der neue Audi Werbeslogan:

"Sicher ist nichts, selbst das nicht" löst "Vorsprung durch Technik" ab.

Aber ansonsten läuft der Lopez A4 einigermaßen.

Übrigens zwei meiner Kollegen haben in Ihren Premiumfahrzeugen auch bereits neue Kupplungen.

Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Zitat:

Original geschrieben von mcklouth


Hallo,
also bei mir ist der 7€ Schalter als aller erstes geprüft worden. Der ist es NICHT!
Genauso sind es NICHT der -geber oder Nehmerzylinder. Wurde jetzt von zwei unabhängigen Werkstätten geprüft.
Meiner ist nun in Werkstatt und die schauen (leider) idie Kupplung von innen an. Wirdn teurer Spass werden, aber dass an meinem irgendetwas nicht stimmt ist klar.
Werde euch berichten wie es ausgeht. Ich kann jetzt erstmal nur abwarten. Hoffe jedenfalls auf ein defektes Schwungrad um zumindest etwas von der Kulanz zu bekommen. Vermute aber eher, dass mein Ausrücklager defekt ist.

Wenn Du als 8k-Premiumkunde die Audi Premium-Vertragswerkstatt anfährst, dann kriegst Du bei Problemen mit dem Antriebsstrang auf Anfrage im System prompt ein Premium-Zweimassenschwungrad geschenkt. Warum das wohl so ist ?
Weil die Probleme bekannt sind und man möchte dem Kunden was Gutes tun, schließlich ist man ja Premiumkunde.
Dank dieser Premium-Technik hat man meinem A4 2,7tdi, weil man bei Audi sicher unsicher ist, bei km 2000 ein komlett neues Premium-Getriebe spendiert.
Bei km 89000 hat das Premiumfahrzeug ein weiteres ZMS geschenkt bekommen,- und weil man so unsicher ist auch zur Sicherheit eine neue Premium-Kupplung.
Zum Glück hat der letzte Premium-Spass nur Euro 600 gekostet, als Premiumkunde muss man halt auch Glück haben. Das Werk hat hier sehr viel übernommen > zugegeben aber ansonsten fast 3000 Taler.
Der neue Audi Werbeslogan:
"Sicher ist nichts, selbst das nicht" löst "Vorsprung durch Technik" ab.
Aber ansonsten läuft der Lopez A4 einigermaßen.
Übrigens zwei meiner Kollegen haben in Ihren Premiumfahrzeugen auch bereits neue Kupplungen.
Viel Glück.
Na da is ja gut das ich ne Leasing Karre hab:D
AZZID

Zitat:

Original geschrieben von AZZID



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Wenn Du als 8k-Premiumkunde die Audi Premium-Vertragswerkstatt anfährst, dann kriegst Du bei Problemen mit dem Antriebsstrang auf Anfrage im System prompt ein Premium-Zweimassenschwungrad geschenkt. Warum das wohl so ist ?
Weil die Probleme bekannt sind und man möchte dem Kunden was Gutes tun, schließlich ist man ja Premiumkunde.
Dank dieser Premium-Technik hat man meinem A4 2,7tdi, weil man bei Audi sicher unsicher ist, bei km 2000 ein komlett neues Premium-Getriebe spendiert.
Bei km 89000 hat das Premiumfahrzeug ein weiteres ZMS geschenkt bekommen,- und weil man so unsicher ist auch zur Sicherheit eine neue Premium-Kupplung.
Zum Glück hat der letzte Premium-Spass nur Euro 600 gekostet, als Premiumkunde muss man halt auch Glück haben. Das Werk hat hier sehr viel übernommen > zugegeben aber ansonsten fast 3000 Taler.
Der neue Audi Werbeslogan:
"Sicher ist nichts, selbst das nicht" löst "Vorsprung durch Technik" ab.
Aber ansonsten läuft der Lopez A4 einigermaßen.
Übrigens zwei meiner Kollegen haben in Ihren Premiumfahrzeugen auch bereits neue Kupplungen.
Viel Glück.
Na da is ja gut das ich ne Leasing Karre hab:D
AZZID

Und so hoffen wir, dass Audi sich mit den kommenden A4 wieder auf Robustheit und Wertigkeit besinnen wird.
Mit dem 8k hat Audi sich Imageverlust verpasst.
Für mich und meine Kollegen ist Audi als Neuwagen erstmal gestorben, wir warten ab ob sich etwas verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen