ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kupplung , ZMS alles neu !! Trotzdem schlägt es

Kupplung , ZMS alles neu !! Trotzdem schlägt es

Opel Astra H
Themenstarteram 6. Februar 2016 um 15:34

Hallo Leute , ich brauche eure Erfahrungen um sicher zu sein , dass nicht ich es bin bin der spinnt ! Ich habe am Donnerstag Abend meinen z19dt mit einer nagelneuer Kupplung incl. ZMS usw. aus meiner Werkstatt geholt . Der Fehler war Motor der brummt und vibriert und in den oberen Gängen ( 5. und 6. Gang ) ein anschlagen des ZMS beim Lastwechsel . Meine Werkstatt sagte ZMS . Also neu und dann natürlich komplett . Auf dem Heimweg auf der Bahn war noch immer ein anschlagen im 5.und 6. Gang zu merken , sprich beim abrupten Gas geben aber auch beim wegnehmen spürt man einen leichtes Anstoßen . Auch leichte Gasstöße lassen es einen spüren .Sogar jetzt im 3. und 4. Gang , was vorher nicht war . Am nächsten Tag hin , jeder dort ne Probefahrt gemacht , kein Befund , sei alles im Rahmen und Normal . Mein Schrauber hat die Motorhalter unter Verdacht . Können die ein solches Schlagen im Lastwechsel verursachen ? Er meinte da alles Nagelneu ist sei ein solches nicht vom ZMS möglich . Die hätten zwar immer etwas Spiel aber nicht so . Ob die das Kippspiel und Radialspiel geprüft haben glaube ich nicht ! Auf jeden Fall nicht mit einer Messuhr . Bin jetzt am Freitag nochmal insgesamt 500 km gefahren . Geht nicht :( . Kann doch nicht sein ?! Ich tippe auf das ZMS , habe auch angerufen dass ich eine Lösung erwarte . Was ist eure Meinung , kann es was anderes sein sprich Motorhalter ? Der Wagen war vor den 500 km nochmal auf der Bühne , Antriebswelle usw. alles i.O. Problem ist was ist wenn es wirklich nicht das ZMS ist , dann zahle ich das erneute " Aufmachen " also ca. 400 Euro ? Wie klingt das für euch ? Gruß Roman

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Februar 2016 um 17:13

Hallo Forum , ich wollte kurz eine Rückmeldung geben . Ich habe den Wagen ja zurückgebracht und sie haben angefangen zu suchen , probezufahren und weiter zu suchen . In Verdacht standen der vordere und hintere Motorhalter , welche wohl auch demnächst noch gemacht werden denn sie sind wirklich schon etwas ausgelutscht . Mein Mechaniker hat dann aber den eigentlichen bzw . vordergründigen Fehler des schlagens gefunden . Es war die Verbindung von der Antriebswelle zur Zwischenwelle . Da war Spiel . Antriebswelle samt Zwischenwelle neu und jetzt ist alles schön :) . Jetzt gibt es kein Schlagen mehr und ich kann mich endlich an meiner neuen Kupplung und ZMS freuen :) . Aber danke für eure Tips und Ansätze zur Lösungsfindung . Gruß

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Gelesen habe ich so etwas in der Richtung schon,allerding's ging es da eher um Vibrationen im Lastbereich,aber du hast noch ein schlagen dabei. Aber möglich ist alles,ich würd das erst mal prüfen bevor du ihn wieder auseinander reist. Recht ärgerlich so eine Scheiße,man freud sich beim abholen das man nun Ruhe hat und dann sowas.Macht deine Werkstatt keine Probefahrt,da merkt man doch das etwas nicht stimmt!

Gruß

Themenstarteram 6. Februar 2016 um 16:17

Die Werkstatt ist gut , der Mechaniker sehr ordentlich und gewissenhaft ich traue ihnen zu ordentlich gearbeitet zu haben und wirklich nicht von einem Fehler auszugehen... Wie denn prüfen ? Die Probefahrt hat nichts ergeben . Ich kriege Bauschmerzen mit dem Schlagen wenn ich an mein M32 denke . Ich habe eine Idee zum prüfen , sag mal was du davon hälst ... :) Auto auf die Bühne und hoch damit , Motor an und im 3. Gang Gasstöße , darunter stehend muss man doch schlagenes zms und oder Motorhalter einordnen könne oder ? Alles natürlich mit Vorsicht wenn man drunter steht . Aber dann kann man doch bestimmt hören ob es aus dem Kupplungsgehäuse schlägt oder was da los ist . Ich will auch nicht daß er wieder aufgerupft wird. Er läuft sonst einwandfrei , Gänge weich zu schalten , keine Geräusche , alles sonst super gearbeitet . Gruß

Könnte so funktionieren,was besseres fällt mir sonst auch nicht ein. Ein Versuch ist es alle Male wert.

Gruß

Themenstarteram 6. Februar 2016 um 19:29

Ich werde es so vorschlagen , hoffe das es nicht das ZMS ist , denke aber schon :( . Melde mich aber mal was es gegeben hat , vielleicht kann das auch für andere interessant sein . Gruß

Defektes ZMS und eingelaufener BOlzen vom Differential äußern sich beide änhlich, nämlich in einem Lastwechselschlagen.

Themenstarteram 7. Februar 2016 um 8:41

Differential ? Hab ich doch garnicht oder was ? Mein Schalthebel ist übrigens weitgehend unauffällig . Mit dem Auskuppeln und dem Lastbeginn zuckt er im 4. und 6. Gang kurz nach vorne , sonst keinerlei Bewegungen. Gruß

Hi,

jedes Fahrzeug mit 2 angetriebenen Rädern pro Achse hat ein Differential.

Ob das auf der Hebebühne klappt, wage ich zu bezweifeln, da die angetriebenen Räder in der Luft hängen und somit keine Antriebseinflüsse einwirken.

Ich würde mal die Motorhaube öffnen, und die Kupplung "schwungvoll" mit Drehzahl kommen lassen. Das ganze freilich mit Gefühl, so das sich das Fahrzeug selbst nicht aus seiner Position bewegt. Ein zweiter Mann schaut dabei auf die Bewegung des Motors. So lässt sich einschätzen ob die vermuteten Motorlager die Übeltäter sein können.

Themenstarteram 7. Februar 2016 um 11:48

Du meinst wenn der Wagen auf dem Boden steht ? Und du meinst ein zms hört man nicht schlagen auf der Bühne ? Gruß

Themenstarteram 7. Februar 2016 um 14:59

Differential kann doch die Werkstatt auch abklären wenn der Wagen auf der Bühne ist oder ? Bin gerade wieder unterwegs auf der Bahn .... der Wagen vibriert auch sehr während der Fahrt . Bei 120 , 140 , 160 km/h , es wird dann immer stärker . Vibration im Lenkrad , Gaspedal , ganze Karosse . Vielleicht doch Motorhalter ...

also ich würde ja das "motorlager" am getriebe angucken bzw mittig! ausrichten in den löchern und mal die drehmomentstütze begutachten,schaltseile>hitzeblch angucken.

Themenstarteram 7. Februar 2016 um 18:19

Keine Ahnung :( . Fakt ist , er geht nächste Woche zurück in die Werkstatt . Ich habe 1000 Euro bezahlt und das schlagen ist schlimmer als vorher . Das vibrieren auch . Zumindest läßt es hoffe daß es das ZMS nicht sein kann . Ich glaube bald auch das kein neues zms so viel Spiel haben kann . Abwarten , aber so geht's nicht !!

Vllt liegt auch der Auspuff irgendwo an, das kann ganz schön vibrieren. Tut es das auch, wenn du bei 160 vom Gas gehst und mal auskuppelst? Dann müssteste eher in Richtung Antriebswellen, Räder suchen.

Themenstarteram 8. Februar 2016 um 6:05

Nein Auspuff nicht . Ganz klares schlagen im Antriebsstrang .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kupplung , ZMS alles neu !! Trotzdem schlägt es