Kupplung rutscht durch

Audi A3 8P

Hi zusammen,

wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hi,

melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.

Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Also wenn Du noch 6 Tage Garantie hast, dann würde ich sofort zum Freundlichen und das Problem mit ihm durchsprechen. Die Frage ist nur, ob es bei 112.000 km noch einen Ersatz gibt.

@zeilner

Du hast nicht zufällig "andere Daten" im Steuergerät stehen? 😁

Gruß Ferkel

"Andere Daten" im Steuergerät tragen natürlich zum vorzeitigen Kupplungsverschleiss bei. Jedoch sind auch häufig gewisse "Fahrweisen" daran auch nicht gerade unschuldig... 😁

aber >100.000km sollte die Kupplung normalerweise schon mitmachen (gechippt und ungechippt).

@ferkel
Die Vermutung läge nahe - muß aber nicht sein. Wir haben hier doch schon oft von Problemen mit der Kupplung bei TDI´s gehört. Viele schon bei wesentlich weniger Kilometern!

Kumpel von mir hatte an seinem Golf TDI mit 90PS bei 50TKM schon die zweite Kupplung drin und bei 95TKM fing die auch schon wieder an ...

Ich würd zum Händler gehen und gleich auf Kulanz/Garantie spielen.

Ähnliche Themen

Das Problem ist dann wohl, daß der Freundliche darauf hinaus will, daß die Kupplung einen Verschleiß hat. Und bei einer Kilometerleistung > 100.000 km könnte dies eben möglich sein. Beim Verschleißteilen (wie z.B. Scheibenwischer) hat man keine 2jährige Garantie... das habe ich selbst von meinem Freundlichen gesagt bekommen.

Falls das Auto gechippt war, dann hat sich das mit der Garantie sowieso erledigt.

Gruß, MacMaus.

@Hansilang

Zitat:

Jedoch sind auch häufig gewisse "Fahrweisen" daran auch nicht gerade unschuldig...

Was ein Glück das ich zwei Kupplungen (und auch noch gut geölt) habe 😉

Gruß Ferkel (dersichmeistandieSTVZOhält)

Baujahr 2003: Lautete damals die Gewährleistung nicht noch 2 Jahre oder 100.000km?

Dann dürften die Chancen schlecht stehen. Zumal es sich um ein Verschleißteil handelt.

112.000 km sind auch gar nicht so schlecht...einige hatten hier ja bei den 2003ern TDIs schon bei wenigen 10.000 km Probleme.

Kannst du mal hier melden, wieviel du gezahlt hast am Ende?

Weil es angesprochen wurde. Meiner ist völlig Serie (geht bei einem Firmen-Leasing-Auto leider auch nicht anders).

Ich bring ihn morgen hin und hoffe, dass ich am Freitag morgen mehr weiss. Aber der Leih-A6 hilft über die Schmerzen wenigstens ein wenig hinweg.... ;-)))

@ferkel:

Stimmt du hast ja zwei Kupplungen.
Jedoch würd mich mal interessieren, ob irgendwer schon Erfahrungswerte beim DSG liefern kann. Verschleiss dürfte zwar auch dort abhängig vom Gasfuss sein, jedoch durch das schnelle Einkuppel ein "schleifen lassen" ja größtenteils verhindert wird.

Hoffe ich seh das richtig, bin ja NOCH ein Schaltfreak 😉

@Hansilang

Hattet ihr ne größere Party oder habt ihr nen Getränkehandel 😁

Ja wir haben öfters eine große Party, meine Eltern besitzen ein Wirtshaus & Tanzlokal, desshalb das viele Leergut im Hintergrund 😉

So, ich war jetzt heute beim Freundlichen und dummerweise ist das Rutschen seit gestern Abend wieder weg und war heute auch nicht mehr "herauszukitzeln". Unter der Voraussetzung kann er nichts machen, da sonst Audi und/oder die Leasing Ärger macht.

Hatte das jemand von Euch schon mal (war nur ca. einen Tag Abends und am nächsten Tag morgens so und dann wieder völlig weg!)? Woran könnte das liegen?

Moin Zeilner,

das kann evtl. da dran liegen wenn eine Wellendichtung undicht ist (Getriebe oder Motorseite) und eine kleine Menge Öl auf die Kupplungsscheibe gelangt fängt diese an durchzurutschen, wenn das Öl durch die Hitze verdampft rutscht diese nicht mehr. Kann muß aber nicht sein (mein alter Golf 2 hatte das)

Ahoi!

Prima, nun 14 Tage nach Ende der Garantie hab ich das Kupplungsrutschen nun auch. 48.000 km.

Wie verhält sich Audi eigentlich kurz nach Garantie-Ende bei solch einem Fehler? Er scheint ja bei der Baureihe (2.0 TDI, BJ 10/2003) bekannt zu sein, oder?

Steht dieser Fehler irgendwo im Audi-System? Kann mir jemand den Wortlaut o.ä. sagen bevor mich mein Händler am Montag wieder abwimmeln will?

Deine Antwort
Ähnliche Themen