1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Kupferdichtring Ölablassschraube

Kupferdichtring Ölablassschraube

Smart

Hello ,
Ölablassschraube 451 hat die einen Kupferring? und wenn ja welche Grösse?
ich wollte jetzt mal das Ölwechseln ( 0 w40 ) - frage ist kommt bei der Erfindung
ein Kupferring neu auf die Schraube?
Wenn ja weiss einer die Grösse / Stärke - ich muss die Scheibe ja vorher besorgen.
gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölablassschraube vom 451er hat die einen Kupferring? welche Grösse?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hier die Ersatzteilnummern für die Schraube + Dichtring:
1x A 017 990 30 01 DRAIN PLUG / OIL DRAIN
1x A 018 997 44 45 SEALING RING / OIL DRAIN SCREW
Hier findest Du den Kupferdichtring für schmales Geld:
--> 50 Cent das war einmal ---> ca. 2€ :D
http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
Hier findest Du den Kupferdichtring für schmales Geld:
http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
Gruss Andreas

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Vielen Dank !
Das nenne ich eine Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Lupo1980


Vielen Dank !
Das nenne ich eine Antwort!

Hallo,

Ein "FETTES" drücken des Button "Danke" wäre auch noch schön.

:p

Gruß

Sorry brauche noch die Teilenummer für die Ölwanne die hat ein Haarriss von ca 1 cm direkt neben der Ablaßschraube.
Ich dachte der Ölverlust würde durch eine defekte Kupferdichtung kommen aber falsch gedacht.
Danke!

Ich habe Danke gedrückt. :)
Lupo leider immer noch nicht, obwohl er danach bereits wieder gepostet hat. :(
Momo

Moin,
die Teile-Nummer für die Ölwanne ist A1320100013 - hier mal ein Link
Übrigens hatte ich das gleiche Problem - seit ich den Aufbau der Ölwanne von innen begutachten konnte werde ich nur noch absaugen - ist gründlicher !!!
Gruß
Marc

Was meinst du damit genau?

Moin,
der Smart saugt sein Öl direkt durch die Ablassschraube in den Motor - dies hat den Vorteil, dass man selbst ohne Trockensumpfschmierung eine zuverlässige Ölversorgung selbst bei hohen G-Kräften erreicht.
Es soll allerdings nicht alles was sich evtl. im Ölsumpf ablagert angesaugt werden, so dass es einen Abstand von ca. 3-4 mm über der Tiefsten stelle in der Ölwanne.
Zudem gibt es das Problem mit der Ablassschraube!
Ich habe einmal zwei Bilder hochgeladen.
Gruß
Marc

Ölwanne
Ölablassschraube

Super vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Lupo1980


Super vielen Dank!

Schön, dass Du Dich im Beitrag bedankst. Aber Du könntes auch bitte einmal den Danke Button drücken.

;)

Momo

Hallo Jungs und Mädels,
jetzt hat jeder min. 1x sein DANKE erhalten!!!!
HABT IHR BEIDE zum Lösen der Schraube einen SCHLAGSCHRAUBER verwendet ?
So was habe ich bisher noch nicht gesehen :confused:
Gruß Andreas

Bin auch am staunen, wie geht denn das? :confused:

Moin,
Schlagschrauber ist gut - das ist lupenreine Materialermüdung!
Es handelt sich um Aluminium-Guss, welches für eine derartige Belastung auch noch recht dünn wandig ist. Die Ablass-Schraube war extrem fest (wie auch die Anderen an den 451er die ich bisher öffnen durfte). Beim Festziehen gab es nur einen minimalen Widerstand, bis der Bruch eintrat - also nix mit Festknallen. Der Bruch ist für ein Festknallen atypisch, da alle anderen Bereiche des Gewindes und des Materials drumherum und insbesondere der Auflagefläche der Kupferdichtung intakt sind.
Gruß
Marc

Hallo Yueci,
also eine weitere "Sollbruchstelle" des 451.
Gruß Andreas

Hallo Andreas,
Absaugen ist in diesem Fall so oder so der bessere Weg - dieSchraube würde ich nur zu dem Zweck der Reinigung des Siebes verwenden, falls ich etwas beim Absaugen finden würde. Wenn man hochwertiges Öl verwendet (ist sowieso zu empfehlen) und die Wechselintervalle nicht überzieht, hat man keine Probleme mit irgendwelchen Ablagerungen.

Gruß
Marc

Mein Smart hat eine neue Ölwanne bekommen Kosten rund 430 Eur mit Einbau.
Anbei Fotos der alten Ölwanne .

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen