ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kuhlerlüfter OM601

Kuhlerlüfter OM601

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 4. Dezember 2022 um 17:12

Guten abend.

Ein bekannter hat noch kein MT aber trotzdem schon eine Frage.

Ich habe natürlich vorher im Netz recherchiert aber nix konkretes gefunden.

Ab wann soll bei den Dieseln denn der Kühlerlüfter mitlaufen?

Bei meinem 601er läuft der quasi nie mit angezogenener Kupplung. Also man kann ihn einfach mit der Hand festhalten. Und Temperatur ist wie festgenagelt bei knapp 90grad.

Bei seinem Diesel geht die Temperatur nur knapp über 80grad. Obwohl Thermostat und WaPu neu sind. Im Vergleich zu meinem braucht er auch ein paar Kilometer länger bis er warm wird.

Ich habe ihn heute mal kalt gestartet und bin die ganze Zeit dabei geblieben bei geöffneter Haube und er saß im Auto und hat die Temperaturanzeige gecheckt. Also bei knapp unter 80grad Fänger der Kühlerlüfter schon an zu takten und schließt nach ein paar Minuten komplett.

Ist das normal das selbst im Winter gerade so Betriebstemperatur erreicht wird? Kommt mir vor als würde der Kühlerlüfter bei seinem 601er quasi gegen arbeiten :D

Soll der nicht erst bei 110 grad takten?

Könnte der Thermosensor Thermoschalter der Auslöser sein wenn der einen weg hat?

 

Vielen dank .

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn du von einem Viscolüfter sprichst, hast du das ganze Prinzip nicht verstanden.

Der Viscolüfter läßt sich kalt einfach "anhalten" bzw läuft kraftlos mit.

Bei hoher Temperatur sogt die Viscokupplung dafür, daß der Lüfter "fest" verbunden ist und voll mitläuft und kühlt.

Aber dafür gibt es keinen "Schaltpunkt" und es wird auch nichts "getaktet", sondern das macht die Flüssigkeit in der Viscokupplung alleine, abhängig von der UMGEBUNGS-Temperatur, nicht abhängig vom Kühlwasser.

Also wenn du die Motorhaube immer offen hast, trickst du das ganze ein Stückweit aus.

 

Anders sieht es aus bei ELEKTRISCHEN Lüftern, z.B. bei Klimaanlage verbaut, die schalten ab gewissen Temperaturen ein. Elektrisch.

Themenstarteram 4. Dezember 2022 um 18:08

Zitat:

@nogel schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:51:46 Uhr:

Wenn du von einem Viscolüfter sprichst, hast du das ganze Prinzip nicht verstanden.

Der Viscolüfter läßt sich kalt einfach "anhalten" bzw läuft kraftlos mit.

Bei hoher Temperatur sogt die Viscokupplung dafür, daß der Lüfter "fest" verbunden ist und voll mitläuft und kühlt.

Aber dafür gibt es keinen "Schaltpunkt" und es wird auch nichts "getaktet", sondern das macht die Flüssigkeit in der Viscokupplung alleine, abhängig von der UMGEBUNGS-Temperatur, nicht abhängig vom Kühlwasser.

Also wenn du die Motorhaube immer offen hast, trickst du das ganze ein Stückweit aus.

 

Anders sieht es aus bei ELEKTRISCHEN Lüftern, z.B. bei Klimaanlage verbaut, die schalten ab gewissen Temperaturen ein. Elektrisch.

Also man kann richtig sehen wie die Kupplung an dem Kühlerlüfter anzieht und loslässt anzieht und loslässt... Und dann ganz angezogen bleibt die zB bei einem klimakompressor.

Eine viscokupplung hat mein w202 om601. Das Funktionsprinzip ist bekannt.

Dachte das die w124er auch eine viskokupplung haben da fast baugleicher Motor. Abgesehen bon der geänderten Luftführung und den gardena geraffel im w202.

Aber der Kühlerlüfter im 124er wird elektrisch angesteuert.

Und bei meinem w124 200D halt nie. Und bei dem w124 200D vom Kumpel halt vor erreichen der Betriebstemperatur schon.

Sorry, falsch.

Hallo zusammen,

beim W124 OM601 gibt es den elektrischen Lüfter welcher bei etwa 100/110 Grad Celsius zuschaltet.

Ein zu früher Schaltpunkt ist sehr ungewöhnlich, da die Sensoren eher dazu neigen komplett auszufallen, wenn sie kaputt sind.

Entweder ist ein anderer Schalter verbaut worden mit zu niedriger Schalttemperatur, oder ein seltener Defekt.

Ich verwende immer einen aus dem Opel Segment, da mir der 100-110 Grad Schalter im Stadtverkehr mit Automatic und Klimaanlage zu spät ist..., rein psychologisch, nicht technisch!

;-)

Fabrikat: Facet 7.5155, Opel 13 41 010, Passend für Omega A 2,3 D, 2,3 TD, 3,0, 3,0

Ggf einfach mal einen anderen Schalter testen...

Viel Erfolg und Gruß

Sascha

 

Themenstarteram 28. Dezember 2022 um 19:01

Hallo.

Habe noch immer das Phänomen das der Kuhlerlüfter mitläuft bei Betriebstemperatur.

Wapu neu. Thermostat neu. Kühlwasser neu. Kühler neu.

Den Kühlerlüfter mit der Magnetkupplung ist ebenfalls neu.

Habe jetzt 2 mal den Thermoschalter getauscht. Einmal Thermotec. Einmal Meyle.

Beide haben gleiches verhalten das bei knapp über 80 grad der Kühlerlüfter mit läuft und die Kupplung anzieht.

Habe heute den Stecker abgezogen und bin so gefahren. 70 km. Auch mal 20 Minuten gestanden im Leerlauf.

Temperatur blieb konstant. Ohne Kühlerlüfter, da Stecker abgezogen.

Soll der denn schon so früh mitlaufen? Bei Betriebstemperatur? Ist das so gewollt?

Grüße.

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 19:23

Guten Abend.

Keine ne Idee?

Na wenn er bei etwas über 80° schon einschaltet ist der Thermoschalter zu tauschen. Hier wurde ja schon eigentlich alles dazu geschrieben, dass das nicht normal ist.

Vllt. mal Hella oder Mahle probieren und drauf achten dass der Einschaltpunkt mit 100° angegeben ist.

Wenn es dann beim 4. Schalter immer noch so ist, wird aus irgendeinem Grund wohl die Stelle zu heiß wo der Schalter sitzt. Klima hat er ja nicht nehme ich mal an.

Gruß,

Lasse

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 20:31

Ne die hat der nicht.

Okay. Dann mal den 4ten Schalter nehmen :D

Vielleicht bekommt die Magnetkupplung ungewollt Masse?.... der Thermoschalter schaltet doch nichts anderes als Masse durch.

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 20:46

Hallo. Der Kühlerlüfter läuft nicht sofort mit wenn er kalt ist. Erst nach paar minuten. Der Thermoschalter oben auf dem Motor.

Thermoschalter in der Nähe der WaPu ist nur für Kaltstartanhebung?

Der an der Wapu ist IMHO fürs Nachglühen, ist ein Sensor, kein Schalter.

Der Tipp mit der ungewollten Masse ist aber nicht verkehrt. Den Stecker am Schalter schonmal abgeklemmt wenn der Lüfter läuft?

Gruß,

Lasse

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 21:11

Ja wenn der ab ist hört magnetkupplung sofort auf anzuziehen.

( Hab auch rausgefunden das ein 85 grad Thermostat anstelle des eigentlich 90 grad thermostats verbaut ist, ist aber nicht so dramatisch würde ich behaupten? )

Also die Betriebstemperatur ist normalerweise 2 Strich über 80°C.

Der Lüfter schaltet bei 100°C zu, einfach mal nachmessen, vielleicht ist deine Anzeige defekt?

Ansonsten scheiss Geber, geh dir einen bei Daimler kaufen, die funktionieren und halten auch länger.

Themenstarteram 30. Dezember 2022 um 12:48

Ja ich habe direkt einen bei MB bestellt. Musste eh noch was haben vom Gasgestänge.

Heute ist in Reutlingen und Hannover Inventur.

Teile kommen erst Montag.

Werde berichten. Ob dann tatsächlich alle Thermoschalter vorher defekt waren. Das wäre ja ein ding :D

Anzeige würde ich vom verhalten her als heile bezeichnen. Habe den Sensor für die Anzeige auch gleich mitbestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen