ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kühlwasserverlust und vermisch von öl und wasser

Kühlwasserverlust und vermisch von öl und wasser

Opel Vectra B
Themenstarteram 12. Mai 2014 um 17:27

Hallo, ich hoffe mir kann einer weiter helfen. .. ich habe mir einen opel vectra b 2.2 vor 1, 5 jahren für 3500 gebraucht gekauft und nun verliert er jede menge kühlwasser..... zylinderkopf war gerissen haben ihn ausgetauscht abwr problem war damit nicht behoben... neue wasserpumpe bekomm aber auch hier problem nicht behoben ... ich habe jetzt soviel geld für die Reparatur bezahlt und das problem besteht immer noch. .. kann jemand mir weiterhelfen ??? Woran kann es liegen ???

Danke...

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo

Kann auch sehr gerne der Wärmetauscher ( man sagt auch Ölkühler) undicht sein.

Er sitzt rechts vorne unten. Unter dem Ölfilter. So ein rechteckiges Teil mit Kühllamellen.

Er kühlt das Motoröl mit dem Kühlwasser.

https://www.google.at/search?...

Wird aber sehr selten kaputt!

Grüße

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 17:42

Dieser opel hat keinen Ölkühler :( ..

Hallo

Habe ich rot eingezeichnet.

Grüße

Omega-b-431

handealt es sich um einen Benziner oder Diesel ?

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 23:35

Um einen benziner.....

am 13. Mai 2014 um 4:43

Nix Ölkühler bei dem.

Habe mit meinem z22se gerade erst dasselbe gehabt.

Zkd getauscht - nach 30km motor wieder voll Wasser

Wapu getauscht - keine Änderung

Kopf und zkd getauscht und er läuft :-)

Am besten, so habe ich es geschafft heraus zu finden, den Deckel runter nehmen und vorsichtig am ausgleichbehälter abdrücken. Dann siehst und hörst du evt wo er raus plätschert.

Hatte am Ende auch ohne Öl nur Wasser rein gemacht und abgedrückt. Danach ölablassschraube auf und geschaut, ob Wasser kommt.

Ist denn das Wasser im Öl oder ist es verloren?

Wenn es im Öl ist entweder zkd nicht vorher block und kopf sauber gemacht (gewindelöcher ausgeblasen?) oder kopf defekt. Wiedermal hier ... Kerzen mit höchsten 20nM angezogen?

Versuch mal ohne Deckel abzudrücken. Meine größte Befürchtung war auch ein froststopfen. Zwei davon sind hinter den ausgleichswellen der Kette :-(

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 5:58

Danke für eure Hilfe.... also er kopf wurde erst plan geschliffen und die Dichtung neu gemacht weil dort ein riss war aber das half nicht... dann nochmal kopf runter da stellte man fest ups der kopf hat einen haarriss deswegen neuen kopf gekauft wieder keine Besserung wasseepumpe getauscht und immer noch keine Besserung. ... Öl ist im wasser von aussen ist nix zu sehen. ... also bleibt nur noch der motor übrig oder ???? Und das lohnt doch nicht mehr dann oder ??? Wie lang kann man evrl. Noch fahren damit ??? Lg

am 13. Mai 2014 um 6:35

Das ist ja die Frage. Ist Öl im Wasser (Also Ausgleichsbehälter) oder Wasser im Öl?

Nach einem Wechsel der ZKD ist es normal, dass du einen Ölschlamm im Ausgleichsbehälter hast.

Die Frage ist, verlierst du noch Wasser oder nicht?

Wenn ja, wie viel?

Steigt der Ölstand?

Öl im Behälter ist nicht soooo schlimm, wenn der Wasserstand konstant bleibt. Einige Tankstellen oder Waschstrassen die Motorwäsche anbieten haben einen Absauger.

Oder du baust den Behälter aus und machst ihn schön sauber.

Das Öl bleibt zum größten Teil im Ausgleichsbehälter.

Wo war denn der Riss im Kopf? Weisst du das evt.?

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 7:00

Also ich verliere weiterhin Wasser nach ca. 70 km ist der Behälter halb leer.... und der ölstand steigt. ... also habe beides weiterhin. .... der riss glaube ich sollte beim 4. Zylinder gewesen sein. .. dachten ja es liegt erst an der dichtung weil die auch kaputt war haben dann ne neze dichtung rauf gemacht. .. keine besserung im Gegenteil da zeigte er uns nach 30 km schon an kühlwasser nach füllen. ... dann nahm man ihn nochmal runter da merkte man später beim testen kopf auch nen riss neuer ist drauf aber auch keine Besserung alles wie am anfang :( ... wir haben schon soooo viel geld rein gesteckt und keine Besserung :(

am 13. Mai 2014 um 10:06

4. Zylinder heißt Zündkerze zu Fest angezogen.

Ehrlich gesagt, wenn der neue Kopf abgedrückt und eingebaut wurde, dann wurde der neue Kopf sicherlich wieder damit kaputt gemacht worden.

War es eine Werkstatt? Bei dem Motor muss man mit den Kerzen echt vorsichtig sein.

Hast du zu dem neuen Kopf einen Beleg das er abgedrückt wurde?

Normalerweise hat man dann eine Garantie, mindestens die Gewährleistung.

Wie schon geschrieben, ohne Deckel das Wasser abdrücken und schauen woher das Wasser kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Silberperle

Wie lang kann man evrl. Noch fahren damit ???

Nicht lange, denn wenn es dir das Wasser ins Öl drückt, hast ja in nullkommanix eine Wasser/Öl "Emulsion" und die schmiert bescheiden.

Themenstarteram 15. Mai 2014 um 9:02

Danke ihr lieben.... da wir so viel Geld reun gesteckt haben und keine Besserung in Sicht ist , stelle ich euch due frage wo kann ich nich etwas geld aus dem Wagen machen ??? Ich verstehe das nicht der schnurrt wie nwn kätzchen aber jetzt nichmal jemanden zu bezahlen zm nach zu schauen um wieder 100 derte zu bezahlen !???

Was meint ihr ???? Achso das öl.ist mittlerweile kaffee braun :(

Ich empfehle dir T 9 oder wie das Rechtschreibzeugs auf den Handy´s heisst, dann kann man den Buchstabenquark auch entziffern.

Dein Öl wird noch viel heller, die Schmierleistung ist sowieso schon im Keller. Wenn man solche Motoren weiter fahren will, gibts nur stehen lassen. Nix anderes!

Ein alter Veccie mit Motorschaden ist allenfalls noch wenige 100 Euronen wert, wenn nicht nur 100 beim Schrotthändler. Die getätigten Investitionen sind komplett futsch, ausser man bringt die Kiste wieder zum Laufen.

Wir wissen ja nicht wer die Schuld an der Kaputtreparatur deines Motors trägt, aber vielleicht kann man da ja ansetzen.

am 16. Mai 2014 um 4:15

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999

Wir wissen ja nicht wer die Schuld an der Kaputtreparatur deines Motors trägt, aber vielleicht kann man da ja ansetzen.

Sehe ich ebenfalls so.

Kriechendes Wasser. Kann "nur" der Kopf oder die ZKD sein. Wenn du es hast machen lassen, dann ab da hin. Da stimmt dann etwas mit dem Kopf nicht oder die haben bei der ZKD unsauber gearbeitet. (Reinigen des Block, auch sehr gerne Rauchen beim Einbau etc)

Als du die Reparatur in Auftrag gegeben hast, war es da "Fehler beheben" oder "Teile tauschen" auf dem Auftrag selbst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kühlwasserverlust und vermisch von öl und wasser