ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Kühlwasserverlust

Kühlwasserverlust

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 0:27

Hallo,

beobachte seit kurzer Zeit den Kühlwasserstand und musste nun zum 3. Mal auf ca. 2.500 km etwas über einen viertel Liter Kühlwasser auffüllen. Auf den ersten Blick sind keine undichten Stellen zu erkennen, Motorraum ist trocken, Temperaturanzeige unauffällig bis maximal zur mitte bei 90, Heizung funktioniert. Auch sonst keine Probleme festzustellen, aber irgendwo muss das Zeug ja hin....

Fahrzeug ist ein 1.6er ALZ von 2004 mit 74.000km, Vorbesitzer war ein älterer Doktor um die 60.....

Jemand 'ne Idee?

 

ALex

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 18. Mai 2008 um 0:36

Kühler vllt undicht?

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 0:41

hm äußerlich merk' ich nix alles trocken. gerade fällt mir ein warum ich eigentlich den kühlwasserstand beobachtete. Es gluckerte beim Gasgeben aus Richtung Mittelkonsole.....nach auffüllen war's dann weg

am 18. Mai 2008 um 17:01

suche mal - Augsburger will Vw Verklagen

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 17:12

....dann müsste ja unterm auto ne Pfütze sein, wenn der Kühler undicht wäre. Isser aber nicht. Im Stand verliert er kein Wasser.

So , nachem ich nun auch mal den Suchbegriff "Kühlwasserverlust" richtig getippt habe (diesmal mit "h" - war spät gestern....) bin ich nun auch schon etwas näher dran. Gefällt mir aber nicht wirklich was ich da lese. Fahrzeug hat alle Inspektionen durchlaufen (waren ja erst 2)...und 74.000km iss ein bissel früh für die KOpfdichtung, oder täusche ich mich?

Ausschließen eines undichten Deckels vom Behälter oder einer defekten ZKD kann ja sicher nur der Fachmann. Feuchtigkeit am Motor kann ich nicht feststellen, gut kann ja immer noch an den inneren Abdichtungen der ZKD was sein.....Man steht nur halt ein bissel blöde da in der Werkstatt, die erzählen einem ja alles wenn's nötig ist um sich wie wohl hier um den Garantiefall zu kümmern.....

Kann ich damit zur VW-Werkstatt meines Vertrauens (Ja so eine habe ich) oder muss ich das Auto zum Händler (große VW AH - Kette) bringen, wo ich den gekauft habe? Hab ihn ja erst 4 Monate...

@rdg_ef_passi, wie sieht dein Kühlwasser denn aus?

 

Wenn dein Kühlwasser "ölig" (milchig weiss) aussieht, tippe ich auf einen defekten Ölkühler. Original sollte "G12"-rosa (rot) farben aufgefüllt ein.

 

Schraub mal deinen "Öleinfülldeckel" auf, bzw. zieh mal zusätzlich den Ölmeßstab heraus. Ist das Öl ebenfals milchig-weiss-schäumend, tippe ich auf eine def. ZKD.

 

In der "Su-Fu" findest du sicherlich auch Antworten auf deine Fragen.

 

 

MFG   Knarxx

 

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 18:11

also Kühlwasser ist rosafarben und sauber, riecht nicht nach abgas und schmierig ist's auch nicht, Öldeckel auch ohne Rückstände...

wird das Öl über den Kühlkreislauf gekühlt, oder wozu der Ölkühler? Der B4 (2.0, ABT) kannte sowas nicht...

--alex

 

@rdg_ef_passi, dann tippe ich auf eine defekte (leckende) Kühlmittelpumpe.

 

Fahr doch zum :) und lass mal eine Druckprüfung vom Kühlsystem durchführen. Dann weißt du ja mehr.

 

 

MFG   Knarxx

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 23:13

werde am Donnerstag da mal vorstellig werden beim :) ...

nachdem ich nun die Beiträge gelesen habe zum o.g. Thema, halte ich mal fest:

Symptom: Gluckern aus Richtung Mittelkonsole im Stand bzw. Anfahren. Sinkender Wasserstand. ca. 1 Liter auf 2.500km...ansonsten keine Auffälligkeiten

mögliche Ursachen:

- Undichtigkeiten an den Anschlussstellen der Schläuche

- kaputte Schläuche

- undichter Kühler

- undichter Deckel vom Behälter

- undichter Ölkühler

- undichte Wasserpumpe

- ZKD kaputt

 

Wenn jemandem nochwas einfällt, bin ganz Ohr ;-).....

Wie schaut's denn gewährleistungmäßig aus? nach 5 Monaten dürfte das ja noch voll und ganz Problem des Autohauses sein, oder?

--alex

Themenstarteram 22. Mai 2008 um 11:09

komme grad vom "Service":

nach der Druckprüfung wird nun nächste Woche der Kühler getauscht, Diagnose durchgerostet......nach 3,5 Jahren.......

Auf Kosten des Autohauses natürlich.

am 27. Mai 2008 um 11:27

Duchgerostet - unten Links und rechts ;)

 

du glaubst doch nicht, dass du ohne "ein Augsburger will VW verklagen" , deinen Kühler auf Kulanzbasis bekommen hättest;)

aber das habe ich auch für die Anderen, wie dich, gemacht;)

 

der Augsburger

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 15:14

nunja in meinem Fall schon, weil Garantie....

Wo genau die undichte Stelle ist weiß ich nicht. Mir lag da dann mehr an einem Abstellen des Problems ohne Kosten für mich. Hoffe mal das der nächste Kühler etwas besser das Wasser hält....

Hallo, habe auch ein problem mit dem Kühlwasserverlust.

Hab mal Bilder eingefügt.

Ist nen 3b 1,8T

fahrtrichtung rechts, am Getriebe...

30102009028
30102009029
30102009030
+1

Hallo, das mit den Pfützen unter dem Wagen kenne ich auch. Das erste Mal war es die Wasserpumpe, beim zweiten Mal die ZKD. Sie hat ( Gott sei dank ) das Wasser nach aussen und nicht in den Motor gedrückt. Leckstellen kann man eigentlich gut an den nassen oder trockenen rosa Laufspuren erkennen.

hab so ungefähr das gleiche problem rechte gertiebeglocke rote spuren,kann leider nicht ausfindig machen woher ist ein 2.3 lit deswegen álles sehr eng und unübersichtlich.komisch ist nur wenn ich die klima komplett ausschalte so gut wie kein wasserverlust.bei kaltem motor abgedrückt.nix ausergewöhnliches bemerkbar.

so langsam nervst weil ich jede woche was auffüllen muß,vernehm manchmal auch ein extremes gluckern im bereich mittelkonsole???? normal ????

bin für jeden tip dankbar. wei ich das problem eingrenzen kann bzw weiter vorgehn könnte.

ist beim 2,3 lit eine zusätzliche elektr. pumpe eingebaut wenn ja für was .

Deine Antwort
Ähnliche Themen