ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kühlwasser wechseln M103

Kühlwasser wechseln M103

Themenstarteram 21. Oktober 2007 um 17:57

Nabend,

hätte da ein paar Fragen zum Wechsel des Kühlwasser an einem 300 E W124.

 

Und zwar:

-Muss man das Kühlwasser auch am Motor ablassen? Wenn ja wo?

-Wie entlüftet man anschließend und wo ist die Entlüftungsschraube?

Danke.

 

Gruß,

Tomekk S.

Ähnliche Themen
27 Antworten

wennn die zündung aus ist... ist egal wie du die heizung einstellst....^^

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

wennn die zündung aus ist... ist egal wie du die heizung einstellst....^^

hey hey hey... :eek:

das stand doch schon in der ersten Antwort...von diggler digital... ;)

Zitat:

"Nach dem ablassen füllst du erstmal soviel auf wie reingeht.Dann den Motor starten etwas Gas geben und den Ausgleichsbehälter auflassen.Dann bis zu Markierung nachfüllen...."

da ist doch die Zündung auch an...deswegen hab ich`s nich noch mal geschrieben...

oder hätte ich das nicht voraussetzen sollen...*grübel*

:D :D :D

es geht doch ums ablassen.....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

es geht doch ums ablassen.....

...da hast du natürlich Recht... :eek: ...das sollte man auch noch beachten... ;)

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 16:01

naja das mit sauerei und so is eh egal, weil bei mir eh nur noch sehr wenig Frostschutz drin is, lass ichs einfach rauslaufen.

Außerdem ist mein Motorraum ohnehin nicht der sauberste, da stören n paar Flecken mehr unten auch nicht. Da wird vielleicht irgendwann mal ne ordentliche Motorwäsche gem8 dann is gut :)

 

PS: nur die Heizung auf max. einstellen oder auch die Lüftung?

am 23. Oktober 2007 um 16:42

heizung reicht.....es muss nur der heizkreislauf geöffnet sein, damit wasser fließt

danke 3lqp - also bereits zum kühlwasser ablassen : zündung ein und auf max temp. stellen - was dazugelernt .

Jetzt bin ich aber verwirrt!

Ich dachte das Duo-Ventil ist stromlos auf "offen", also automatisch auf Heizen?!?!??!

Also brauch ich weder beim ablassen noch beim auffüllen die Zündung anzumachen!

Oder liege ich da voll daneben???

:confused:

so langsam raffe ich  ,dass da ein mißverständnis meinerseits vorliegt .

 

das duoventil reguliert heizungsstellungsabhängig den durchstrom und da ist es dann egal in welcher stellung die heizung steht -sobald die anlage stromlos ist .

(wenn das duo  wie du sagst :stromlos = offen ! ist.)

 

das wird der meister gemeint haben :D

 

dann sorry :hatte das mit der max. heizstellung noch von früher so drin  - als ne heizung per draht reguliert wurde .

 

dieser elektr. kram macht einen ja ganz kirre...:confused:

 

im büßerhemd abtauchend

 

mike

Is das Ding nun Stromlos offen oder zu?

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento

Is das Ding nun Stromlos offen oder zu?

soweit ich weiss...offen...

Themenstarteram 1. November 2007 um 14:46

danke für eurer Ratschläge, hab das vor kurzem durchgeführt :)

aber an die Ablassschraube vom Kurbelgehäuse kommt man ja mal richtig scheiße ran :rolleyes:

 

und was auch richtig toll ist... dass ich jetzt wahrscheinlich das Thermostat wechseln darf... :rolleyes:

du saugst den behälter leer wie beim spritklau und füllst es danach einfach wieder auf.... wenn der behälter ganz leer is und der wagen grade steht dann läuft aus der wasserpumpe nix mehr raus....

 

an die ablass schraube kommt man super ran mit ner knarre, verlängerung und 19er nuss von oben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen