ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kühlwasser-Thread mal anders herum :-)

Kühlwasser-Thread mal anders herum :-)

Opel Vectra C
Themenstarteram 1. Februar 2012 um 7:13

Also...

Jeder beklagt sich über nicht steigende Kühlwassertemperaturen. Aber ich hatte kürzlich hier im Forum gelesen, dass unsere Wassertemperatur recht schnell hoch gehen soll, aber aufgrund der Anzeige (70°C) eben nicht gleich sichtbar ist.

Nun gut, das mit der Anzeige ist ja kein Geheimnis. Aber heute Morgen, als ich meine 2 Mädls zur Schule und KIGA brachte, machte ich mal nen Test...

Außentemperatur lt. Thermometer im Haus, -9,3°C

Außentemperatur lt. BC, -9,5°C

Ich fuhr los zur Bäckerei (ca. 800m), im BC-Testmode hatte ich jetzt schon eine Kühlwassertemperatur von 30°C. Es waren noch keine Brezeln da, also ab zur nächsten Bäckerei (ca. 500m), hier waren es schon 35°C. Ich holte 2 Brezeln, fuhr zur Schule, zum KIGA, und zurück in die Garage.

Ich hatte in der Garage eine Kühlwassertemperetur von sage und schreibe 50°C. Und das nach einer Strecke von ca. 1,9 km und ca. 5 minuten. Die Lüftung hatte auch schon warme Luft geblasen. Im Leerlauf gieng die Temp allerdings wieder zurück.

Wie Ihr seht, wird der 1.9 CDTI schon recht schnell warm. Ich denke mal, dass bei zügiger Fahrweise die Kühlung einfach "zuviel" Fahrtwind ab bekommt. Und weil die Anzeige erst bei 70°C anfängt meint man eben, daß der Motor nicht warm werden würde.

Ihr könnt ja mal selber gleich nach dem Starten des Motors mal in den Testmode, und eure Wassertempertur beobachten

 

mfG

Beste Antwort im Thema
am 14. Februar 2012 um 6:33

Wem es im Winter zum Thermostatwechsel zu kalt ist, der sollte einfach den Kühler abdecken (zumindest beim Diesel).

Bis ca. +10°C geht das, nur sollte man nicht mehr >150 km/h fahren.

Ansonsten bleibt die Temperatur bei ca. 90-95°C und es wird muckelig warm in der Bude.

Sascha

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi,

mein FOH hat mir zu folgendem Test geraten:

Testmode einschalten und Wagen im Stand laufen lassen. Da das Thermostat erst bei 88 °C öffnen sollte, müsste auch eine Temperatur von mindestens 80 °C Grad erreicht werden. Bei der Anschließenden Fahrt nach Hause (ohne Heizung), blieb die Temperatur bei max. 76 °C hängen.

Morgen in einer Woche wird das Thermostat gewechselt.

Gruß

Klaus

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 9:58

Mein TH kommt morgen dran, Termin hab ich schon. Mal schaun ob sich was ändert.

 

mFG

das TH sitzt sehr gut zugänglich oben seitlich am Motor .... aber bei -10 Grad gestern abend habe ich es dann lieber gelassen ..... auch in der HAlle waren -8 Grad .... ich bin ein Weichei :D

gestern abend bei -10 Grad kam ich selbst auf der A-BAhn nur auf 60 Grad .... in der Stadt im Stand und langsamer FAhrt auch auf 65 ..... was dann aber bei FAhrt wieder auf 60 absackte .... mein TH ist definitiv hinüber ....

Aber bei diesen sibirischen Temperaturen muß ich mich erstmal aufraffen ....

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 11:21

Bei diesen Temperaturen mach ich sowas nicht selber, da fallen ja einem die Hände ab. Mein Mechaniker sagte er will 100 € für TH mit Dichtung und Einbau.

mfG

so... ich habs gerade gatan .... Motor war schön handwarm ... da kann man arbeiten :)

Ging recht fix ... 30 min etwa .

HAbe leider keine ZAnge für die Schlauchschellen, deshalb ist es etwas fummelig mit ner Wasserpumpenzange diese zu lösen .

FAst 10 min habe ich alleine gebraucht , die ZAnge einmal unten aus dem Motorraum zu fischen als Sie mir aus der HAnd geflutscht ist .

Zum testen, obs was gebracht hat komme ich erst heute abend :)

so getestet ....

Vergleich siehe Seite 1

Heute : Aussentemp nochmal 2 Grad tiefer ... -6 Grad

Kühlwassertemperatur beim Start 9 Grad (also auch geringer als im letzten Versuch.

Absolut identische Strecke bei vergleichbarer Verkehrsdichte gefahren

nach 4 km nun 62 Grad .... nach weiteren 4 km 72 Grad also deutlich besser .

Ich glaube aber noch einen Punkt gefunden zu haben wo der Motor wärme unnötig verliert ?!?!!!

ISt mir beim entlüften im Standgas aufgefallen ....

Vom Kühler geht ein 8mm Entlüftungsschlauch zum Ausgleichbehälter .... und dort lief die ganze Zeit schon recht früh warmes Wasser hindurch in den Behälter .... der Kühler wird also schon vorher geringfügig durchströmt ?!?! Das wäre aber Käse .

Hat jemand eine Systemzeichnung des Kühlsystems ?? Bei VW findet man sowas im ELSA ...

Zitat:

Original geschrieben von klausi_66

Hi,

mein FOH hat mir zu folgendem Test geraten:

Testmode einschalten und Wagen im Stand laufen lassen. Da das Thermostat erst bei 88 °C öffnen sollte, müsste auch eine Temperatur von mindestens 80 °C Grad erreicht werden. Bei der Anschließenden Fahrt nach Hause (ohne Heizung), blieb die Temperatur bei max. 76 °C hängen.

Morgen in einer Woche wird das Thermostat gewechselt.

Gruß

Klaus

Update:

Nach dem Wechsel pendelt die Temperatur schön um ca. 86°C.

am 14. Februar 2012 um 6:33

Wem es im Winter zum Thermostatwechsel zu kalt ist, der sollte einfach den Kühler abdecken (zumindest beim Diesel).

Bis ca. +10°C geht das, nur sollte man nicht mehr >150 km/h fahren.

Ansonsten bleibt die Temperatur bei ca. 90-95°C und es wird muckelig warm in der Bude.

Sascha

Mal ne blöde frage, wow aktiviere ich dieses testmode eigentlich?Donald ich den setting Knopf drücke steht da 'testmode on' und weiter weiss ich net...

darin stehts erklärt

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960

Ich will nicht glauben dass es 1,9ner ohne (Zusatzheizer) gibt.

Das ist keine Glaubensfrage. Der Zusatzheizer war in D Sonderausstattung und kostete 330 EUR extra. Dagegen war er beispielsweise in AT serienmäßig verbaut. Ob die Option überhaupt verfügbar war, hing daneben noch vom Modelljahr ab.

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor

Wem es im Winter zum Thermostatwechsel zu kalt ist, der sollte einfach den Kühler abdecken (zumindest beim Diesel).

Bis ca. +10°C geht das, nur sollte man nicht mehr >150 km/h fahren.

Ansonsten bleibt die Temperatur bei ca. 90-95°C und es wird muckelig warm in der Bude.

Sascha

tja .... da machst Du dann das , was ein funktionierender Thermostat auch tun soll .... den Kühler ausser funktion setzten

Du machst es indem Du verhinderst, daß Luft den Kühler kühlt .... der Thermostat machts indem er kein Wasser durch den Kühler fließen lässt ;)

Ehrlich gesagt fummel ich da lieber einmal 30 min und erneuere das TH .... als laufend an der Front herumzuschrauben ... und Pappe rein, Pappe raus ....

 

am 14. Februar 2012 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

Ehrlich gesagt fummel ich da lieber einmal 30 min und erneuere das TH .... als laufend an der Front herumzuschrauben ... und Pappe rein, Pappe raus ....

Wieso laufend rein und raus?

Ein Mal rein und bei +10°C Thermostat tauschen.

Ich fahre selbst mit funktionierendem Thermostat und Standheizung im Winter mit Abdeckung, weil der Motor einfach viel schneller auf Betriebstemperatur kommt, insbesondere wenn man viel Landstraße mit wenig Last im hohen Gang fährt, denn da kühlt der Fahrtwind alleine den Motorblock ganz schön ab.

Beim kurzfristigen Abstellen bleibt der Motorraum auch länger warm.

Sascha

Hallo!

Ich finde das etwas komisch das hier so viele Leute Temperaturprobleme im Winter haben. Wenn ich früh bei teilweise -20 Grad den Testmode aktiviere und die ersten 2-3 kleineren Straßen bis zur richtigen Landstraße rumtuckere (ca. 3km), so habe ich da dann schon ca. 60 Grad und es wird warm im Auto. Auf der landstraße dauert es nur etwas länger und der Zeiger steigt ZÜGIG bis in die senkrechte Position. Dort verbleibt er eigentlich auch bis zum Ausschalten. Laut Anzeige schwankt die Temperatur dann um die 90-92 Grad - auf AB auch mal bis 95.

Der V6 wird also scheinbar bauartbedingt DEUTLICH schneller warm als der R4. Aber wer kaum in den Bereich kommt wo sich die Anzeige bewegt, der sollte doch schleunigst mal in eine Werkstatt und das TH checken lassen. Ist ja auf Dauer für den Motor auch nicht besonders gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kühlwasser-Thread mal anders herum :-)