Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Kühlwasser

Kühlwasser

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 11:17

Hallo

Mein saab braucht jedentag Ca 2 Lit. wasser

Motor ist nicht nass aber hinter des mittelkonsole ist nass und schmierig.

wie kann ich das problem finden ?

MFG

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

Aber ich glaube ,dass wasser auch in brennraum rein kommt.

Er dampt arg von auspuff dann noch die sache mit kühlwasser in fussraum.

Dann hat der Überdruck der defekten ZKD wohl dem WT der Heizung den Rest gegeben....

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

Aber ich glaube ,dass wasser auch in brennraum rein kommt.

Er dampt arg von auspuff dann noch die sache mit kühlwasser in fussraum.

Dann hat der Überdruck der defekten ZKD wohl dem WT der Heizung den Rest gegeben....

Wie kann ich das WT ausbauen ?

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer

 

Dann hat der Überdruck der defekten ZKD wohl dem WT der Heizung den Rest gegeben....

Wie kann ich das WT ausbauen ?

Klimaanlage vorhanden?...oder keine Klimaanlage?

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer

 

Dann hat der Überdruck der defekten ZKD wohl dem WT der Heizung den Rest gegeben....

Wie kann ich das WT ausbauen ?

Mit Geduld und Spaß.

Alles vom Motorraum her, da (im Aquarium), wo auch der Scheibenwischermotor sitzt,

Themenstarteram 13. Februar 2009 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

 

Wie kann ich das WT ausbauen ?

Klimaanlage vorhanden?...oder keine Klimaanlage?

mit Klima

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

 

mit Klima

Glückwunsch, dann macht es nochmehr Spaß....:):D

Themenstarteram 13. Februar 2009 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

 

mit Klima

Glückwunsch, dann macht es nochmehr Spaß....:):D

Wie? Glückwunsch!!!!:eek:

Warum nochmehr Spaß???????:confused:

Das habe ich selbst von 92 aus gebaut und in meine wieder eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer

 

Glückwunsch, dann macht es nochmehr Spaß....:):D

Wie? Glückwunsch!!!!:eek:

Warum nochmehr Spaß???????:confused:

Das habe ich selbst von 92 aus gebaut und in meine wieder eingebaut

Super, dann warst Du ja schon nahe dran: Der Wärmetauscher sitzt hinter dem Lüftermotor.

Vorsicht, dass Du den kleinen Hebel der Lüfterklappe nicht abreisst.

Themenstarteram 13. Februar 2009 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von klausHd

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

 

Wie? Glückwunsch!!!!:eek:

Warum nochmehr Spaß???????:confused:

Das habe ich selbst von 92 aus gebaut und in meine wieder eingebaut

Super, dann warst Du ja schon nahe dran: Der Wärmetauscher sitzt hinter dem Lüftermotor.

Vorsicht, dass Du den kleinen Hebel der Lüfterklappe nicht abreisst.

OK.

Super.

Was andres!!!!

Habe Probleme mit Sitzheizung

Fahrer seite ohne funktion,

Wie kann ich heraus finden ob es am Heizmatte ligt oder am Termoschalter?

Widerstand der Heizmatte messen (unten am Stecker unter dem Sitz, abziehen). Widerstand = gegen undendlich = Heizmatte kaputt ...

oft gehen auch die Schalter im Cockpit kaputt.

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 22:02

Zitat:

Original geschrieben von tapeworm

Widerstand der Heizmatte messen (unten am Stecker unter dem Sitz, abziehen). Widerstand = gegen undendlich = Heizmatte kaputt ...

oft gehen auch die Schalter im Cockpit kaputt.

Danke

Schalter ist IO habe es mit beifahrer seite getauscht.

Themenstarteram 3. März 2009 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von klausHd

Zitat:

Original geschrieben von RA-HP 174

 

Wie? Glückwunsch!!!!:eek:

Warum nochmehr Spaß???????:confused:

Das habe ich selbst von 92 aus gebaut und in meine wieder eingebaut

Super, dann warst Du ja schon nahe dran: Der Wärmetauscher sitzt hinter dem Lüftermotor.

Vorsicht, dass Du den kleinen Hebel der Lüfterklappe nicht abreisst.

Also heute habe ich das teil ausgebaut und mit druckluft in wasser auf beschädigung geprüft, war alles OK aber wie kommt dann kühlwasser in innenraum?

Wie sah der Kühler denn aus?

Da waren doch garantiert farbige Spuren vom Kühlerfrostschutz am Kühler und im Schacht, wo der Wärmetauscher drin steckt.

Das sind klare Zeichen für einen undichten Wärmetauscher.:)

Der ist auch nicht immer undicht. Kann auch sein, daß er nur im betriebswarmen Zustand durchpisst.:p

Themenstarteram 4. März 2009 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Wie sah der Kühler denn aus?

Da waren doch garantiert farbige Spuren vom Kühlerfrostschutz am Kühler und im Schacht, wo der Wärmetauscher drin steckt.

Das sind klare Zeichen für einen undichten Wärmetauscher.:)

Der ist auch nicht immer undicht. Kann auch sein, daß er nur im betriebswarmen Zustand durchpisst.:p

Kühler hat kein farbige spur.

Kann sein ,dass schluch verbindung sich gelost hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen