ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Kühlwasser kocht schon wieder! Gibts doch nicht!!!!!

Kühlwasser kocht schon wieder! Gibts doch nicht!!!!!

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 4. August 2011 um 14:51

Hallo Leute, nachdem mein Kühlwasser vor zwei Wochen kochte und mir einen schönen "Tunnelaufenthalt" bescherte bekam ich eine neue Wasserpumpe mit Zahnriemen!

Auch den Behälter habe ich neu machen lassen, den deckel nicht.

Mir ist dann aufgefallen das ich am Deckelrand des Kühlflüssigkeitsbehälters immer wieder etwas spuren vom Kühlwasser fand. Gefahlt hat aber nur ganz minimal etwas.

(Deckel heute vormittag bei Audi bestellt)

Nun bin ich vorher im Stau gestanden und schon wieder blinkt er und Kühlwasser kocht!!!!! sofort geparkt, Motor aus und Haube auf. Keiner der beiden Lüfter hat sich bewegt bzw ist aus/nachgelaufen!!

Wasser hat er fröhlich aus dem Deckel(wenig) und unterm Behälter aus dem Entlüftungsloch gedrückt!

Habe dann die Klima angemacht, beide Lüfter laufen dann mit vollgas..

(Wenn ich dann den Motor ausmache sehe ich sie noch einige Sekunden auslaufen!)

Bin dann zurück in die Arbeit(circa 3km) war alles normal, hatte jedoch auch keinen Stau.

Da gibt es doch einen Schalter der verwantwortlich für einen (oder beide?) Lüfter ist oder?

Wie kann ich das testen?

Oh mahn muss mit dem ding noch 30km nach Hause....Mechaniker meint Wasser wieder auffüllen und klima an, notfalls heizen.

Was denkt ihr?

Ich mag meinen dicken echt, aber das schon zum zweiten mal in 2 Wochen...echt scheisse..

 

LG Felix

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. August 2011 um 8:44

So Leute hier der "Endbericht" :

Heute in die Arbeit gefahren, Auto noch im Stand laufen lassen.

Habe dann nach 10 Minuten ein bisschen Gas gegeben und konnte beobachten wie das Kühlwasser ein bisschen stieg...und dann GINGEN DIE LÜFTER AN!:-)

Alles in Ordnung und hoffe jetzt nur noch Spaß mit meinem Dicken zu haben.

Vielen Dank für Eure kompetente Hilfe!

LG und nen schönen Sonntag,

Felix

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Thermostat ?

Auch getauscht vor 14 Tagen ?

Gruss

GS

Themenstarteram 4. August 2011 um 15:07

JA! Ist auch neu:-(

Stad halt seither nicht richtig im Stau wie heute...

Wasserpumpe fördert wieder ordentlich(aus dem dünnen Schlauch kommt es deutlich sichtbar in den Ausgleichsbehälter zurück!)

am 4. August 2011 um 15:41

haste mal nach dem kühlmitteltempgeber geschaut und mal durchgemessen wenn der -20 ° anzeigt dann laufen die lüfter auch nicht an

am 4. August 2011 um 15:43

Die Lüfter hängen an nem serparaten Thermoschalter. Der G62 hat damit garnix zu tun.

Themenstarteram 4. August 2011 um 16:13

Gut, wenn also beide Lüfter gehen wenn die Klima an ist können die an sich ja nicht hin sein.

Bleibt nun noch dieser Thermoschalter oder?

Wo sitzt der denn? Weiß das einer?

Kann man ihn testen wenn man ihn in kochendes wasser hängt?

 

Viele Grüße und vielen Dank, Felix

am 4. August 2011 um 16:14

unten im Kühler

am 4. August 2011 um 16:20

Hallo!

Das Problem hatte ich auch! Bei mir wars der Thermoschalter! Sitzt unten am Kühler. Entweder ist der kaputt, oder im Kühler hat sich soviel Dreck vor dem Thermoschalter angesammelt, das es dort gar nicht mehr so warm wird das der Schalter den Lüftern sagt das sie angehen sollen.

 

Gruß Dirk

Du kannst den Schalter überbrücken bis du ihn gewechselt hast! Sollten die Lüfter anlaufen wenn du es überbrückst, dann weisst du das der kaputt ist! Wasser muss natürlich Heiss sein für den Test! Aber der kostet eh nicht die Welt ich meine so um die 10 Euro, besser raus und neuen rein, kann nie schaden.-....:D

Themenstarteram 4. August 2011 um 16:40

Okay dann bin ich prinzipiell schon mal beruhigt.

Kann ich meinen Kühler irgendwie testen/anschauen ob da alles noch fit ist?

Die alternative wäre, wenn es nicht der Schalter ist sondern der Kühler, das ich wieder liegen bleibe und der Test nervt mich langsam!:-)

ich danke Euch!

Für den Kühlkreislauf gibt es Reiniger die fast alles da rausholen. Ich würde wenn der Thermoschalter zu sein sollte eine Spülung machen!

am 4. August 2011 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

Für den Kühlkreislauf gibt es Reiniger die fast alles da rausholen. Ich würde wenn der Thermoschalter zu sein sollte eine Spülung machen!

Metin mit dem Reiniger und reinigen würde ich vorsichtig sein! Es kann sein (wie bei mir auch) das du zwar das Kühlsystem sauber bekommst aber den Wärmetauscher zusetzt da die Kanülen dünner sind. Wie gesagt kann sein muss aber nicht. Was ist wenn der Kühler ausgebaut und dann gereinigt wird?

Themenstarteram 4. August 2011 um 17:02

Kühler ausbauen und reinigen würde aber prinzipiell wieder teuer werden oder sehe ich das falsch?

Kann ich statt dem überbrücken das nötigste auch einfach mit Klima fahren?

Schalten sich bei Hitze normal beide oder einer ein? der rechte oder linke in fahrtrichtung?

Ausgebaut reinigen ist einfach! Du füllst das Zeug ein und machst vorher einen Ausgang zu, wenn du das zeug drin hast die andere Seite auch zu und immer schön schütteln, das zeug eine Stunde einwirken lassen und dann mit klarem Wasser durchspülen und wieder einbauen. Wichtig sind aber auch die Schläuche vom kühler zum Motor etc.. diese eventuell abmachen und auch reinigen.

Das mit dem Wärmetauscher kann natürlich passieren, ist ein Risiko im gesamten System zu reinigen....

am 4. August 2011 um 18:07

Wenn die Möglichkeit besteht und der Kühler schon ab ist, dann auch mal den Wasserschlauch benutzen und alles aus spühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Kühlwasser kocht schon wieder! Gibts doch nicht!!!!!