ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kühlwasser kocht nach Warmlaufphase !

Kühlwasser kocht nach Warmlaufphase !

Themenstarteram 28. August 2006 um 20:40

Hallo Leute ich bin neu hier und habe natürlich auch ein Problem !

Ich fahre eine GPX 600 R Bj.95 sie hat jetzt ca.52000 km runter.

Folgendes Problem:

Ich starte das Motorrad heute mit choke und lasse sie ca bei 2000 U/min warmlaufen , gehe weg und bin 5 minuten nicht beim Bike komme wieder ,sie dreht natürlich jetzt mittlerweile schon bei 4500 U/min und es läuft Kühlwasser aus dem Überlauf die Tempanzeige im roten breich und sie kocht !!

Ich bin sofort auf das moppet gestiegen und habe sie durch Fahrtwind abkühlen lassen so das sie wieder im normalen bereich war, dann habe ich sie hingestellt dabei lief sie noch und sie war sofort wieder am kochen und im roten Bereich.

Der lüfter ,ich habe es beobachtet, lief erst gar nicht an.

Ist meine Kopfdichtung jetzt defekt oder ist nur Luft im Kühlssystem ?

Als ich Zuhause war habe ich sofort Warmes wasser auf das Kühlsystem gekippt das es keine Spannungsrisse gibt !

Sobalt ich sie laufen ließ ist die Kühltemperatur sofort wieder angestigen und im Einfüllstuzen für Kühlwasser hat es laut geblubbert !

Helft mir bitte habe sie erst 2 wochen und Sie lif bis heute morgen noch so super "!!

DANKE gruß Angelo

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 28. August 2006 um 21:18

Hmm, ist ja mit Ferndiagnosen immer so ne Sache...

Was mich erstaunt ist die Geschwindigkeit die du beschreibst. Baut das Kühlsystem schon nach sher kurzer Zeit, also noch bevor die Temperaturanzeige irgend was anzeigt, Druck auf (mal auf die Kühlerschläuche drücken) ? Wenn ja deutet das auf ne kaputte Zylinderkopfdichtung hin. Abgase ins Kühlsytem, Druckaufbau, Blubbert und Wasser kommt raus. Zuwenig Wasser drin Temperatur steigt an.

Irritieren tut mich bei der Nummer nur das der Lüfter nicht anspringt.

Mögliche Erklärung: Lüfter defekt gewesen (Verkabelung, Lüfterschalter oder Lüftermotor selbst), zu warm geworden und dann ZykoDichtung den Hitzetot gestorben. Wenns ganz doof gelaufen ist sogar der ZyKo selbst gerissen.

Aber alles reine Spekulation, bevor du jetzt bei Ebay nen neuen Kopf ersteigerst erstmal schauen warum der Lüfter nicht läuft, Thermostat prüfen und dann mal weitersehen...

Chrom

am 28. August 2006 um 21:39

Zitat:

Original geschrieben von Chrom666

Irritieren tut mich bei der Nummer nur das der Lüfter nicht anspringt.

Hmm... wenn zuwenig oder auch kein Wasser mehr im Kühler selbst ist dann kann der Thermofühler doch eigentlich keine Wassertemparatur messen und den Lüfter schalten.

Was meinst du mit " Wasser kommt aus dem Überlauf"

Es gibt an der Wasserpumpe eine Notüberlaufbohrung die verhindern soll das bei Defekter Pumpe wasser ins Öl kommt.

Am Zylinderkopf sind rechts und links jeweils eine kleine Bohrung, die sind als Ablauf für die Kerzenlöcher.

Gar nicht gut ist das es aus dem Einfüllstutzen Blubbert, richt es da nach Abgasen oder Benzin ??

 

Gruß

Peter

am 28. August 2006 um 21:43

Stimmt schon, nur zeigt die Anzeige ja anscheinend noch was an und es blubbert auch wenn er grad frisches Wasser reingekippt hat.

Ich fürchte wir vermuten das Gleiche...

Chrom

am 28. August 2006 um 21:50

Ja, befürchte auch das es die Kopfdichtung ist.

Der Fühler für die Anzeige ist separat im Thermostatgehäuse, deshalb wohl auch der schnelle Temparaturanstig an der Anzeige.

 

gruß

Peter

Ja nu, bei den "Warmlaufgewohnheiten"..... ^^

Themenstarteram 29. August 2006 um 18:30

Kühlwasser kocht nach Warmlaufphase

 

Hallo,

danke erst mal für Antworten :-)

Also ich habe heute meine Verkleidungen abgenommen um an den Thermoschalter zu kommen, habe dann erstmal den Stecker abgezogen (vom Lüfter) und ihn gebrückt.

Der Lüfter ist sofort angesprungen. Also dachte ich mir mal so das der Thermoschalter nicht mehr durchschaltet.

Und darum ist warscheinlich auch mein Kühlwasser am kochen gewesen, da ja der Lüfter nicht ansprang.

Ich habe das Moppet dann mal laufen lassen ungefähr bis zur Hälfte der Tempanzeige und habe dabei den Lüfter ausgelassen,

es hat nicht angefangen zu kochen hatte aber auch kein grossen Druck auf dem Kühlsystem.

Dann habe ich sie noch mal laufen lassen bis ungefähr 3/4 Tempanzeige und ab da fing sie an zu blubbern, habe dann den Lüfter dabei laufen lassen und das blubbern hörte dann auch auf und sie lief ca. eine halbe stunde im Stand mit 15 min. Lüfter dazu ohne zu blubbern.

Jetzt bin ich ein wenig überfragt ob es die Kopfdichtung ist oder nicht!

Darf sie blubbern bei 3/4 Tempanzeige oder erst im roten bereich der Tempanzeige ?

Wenn es ein Thermostat gibt wo sitzt das und kann es daran liegen ?

Wenn es die Kopfdichtung ist kann man irgendwo nachlesen wie das gemacht wird ?

Achso ich habe keine weisse Rauchentwicklung und kein wasser im Oel gehabt und es riecht auch nicht nach Bezin oder Abgasen, falls das wichtig ist.

Gruß Angelo

P.s.Super forum hier und super nette Leute die einem wirklich helfen wollen, DANKE :-)

am 29. August 2006 um 19:32

Hi,

fangen wir mal so an:

Das laufenlassen im stand ist nicht besonders gut für den Motor, auch sind dann alle Meßwerte die deine Anzeige zeigt falsch..... Ob die Temparatur richtig ist mußt du bei einer Testfahrt brobieren ob sie dann immernoch so warm wird.

Der Thermoschalter im Kühler regelt erst wenn 97°C erreicht sind. (Im Kühler)

Ob die Kopfdichtung defekt ist naja, es klingt zumindest mal danach......

Selbermachen ist kein Thema aber besorge dir unbedingt des Reparaturhandbuch von Bücheli oder das Werkstatthandbuch.

Blubbern im Wasser kann die Dichtung sein oder zu wenig Wasser das dann halt kocht wie in einemTopf und deshalb blubbert.

Das Thermostat findes du unterm Tank es ist direkt über dem Zylinderkopf in einem silbernen Gehäuse direkt vorm Einfüllstutzen.

 

gruß

Peter

Themenstarteram 29. August 2006 um 19:57

Kühlwasser kocht nach Warmlaufphase

 

Hallo,

Ich bin gefahren und dann ist die temperatur auch gleich ins normale gefallen nur halt im stand ist sie halt hochgegangen bis in den roten bereich weil der lüfter halt nicht funktionierte.

Kann es den am thermostaten liegen ?

Gruß Angelo

am 29. August 2006 um 20:37

Im stand wird sie so heiß weil ja die Kühlung durch den Fahrtwind fehlt.

Wenn ich fahre dann ist die Temp. so ein bisschen im Normalbereich, wenn ich an einer Ampel stehe dan kann ich der Anzeige zusehen wie sie bis zur Mitte ungefähr ansteigt nach dem weiterfahren geht sie dann wieder zurück.

JA, das kann am Thermostat liegen wenn es nicht öffnet dann kommt nicht genug Wasser zur Kühlung in den Kühler.

Bau es mal aus und leg es in einen Topf mit wasser und erwärme es langsam mit einem Thermometer beobachtest du bei wieviel °C das Thermostst öffnet sollte so bei ca. 75-80 °C sein. wenn es sich gar nicht bewegt dann auf jedenfall ausstauschen. Der Druck des Kochenden Wasser / Dampf usw. drückt dir sonst die O-Ringe aus dem Thermostatgehäuse und Rohr was dann zu Wasserverlusst führt....

Siehe mal meinen Threat:

http://www.motor-talk.de/t1174334/f35/s/thread.html

 

Da war es ein ähnliches proplemchen.....

 

Gruß

Peter

Themenstarteram 2. September 2006 um 15:46

Hallo erstmal

Danke für die Hilfe, der Motor läuft und im Stand ist klar das sie wärmer wird bin jetzt gefahren und sie kocht nicht mehr woran es letzt endlich gelegen hat weiß ich auch nicht aber ich werde noch mal Abgaswerte aufnehmen und im kühlsystem werde ich HC kontrollieren.

Alles nur sicherheitshalber.

Habe noch eine Frage wer hat hier ein Rep-buch von der GPX 600 R

Bj.93 Erstzulassung 95. ?

 

Würde es gerne haben gibt es nicht mehr zu kaufen sämliche Buchläden und Kawa-Händler abgegrast !

Gruß Angelo

am 3. September 2006 um 17:50

Hallo

ich versuche nocheinmal zur klärung beizusteuern.

A: Wenn deiner Kühlflüssigkeit Frostschutz beigemeng ist kann sie etwas früher Kochen.

B: Wenn deine Temperaturanzeige im 3/4 bereich ist kann das Kühlwasser, wenn kein Druck auf dem System ist ( Kühlerdeckel ab) schon Kochen. Unter Druck gewöhnlich erst bei ca. 110-120c° da fängt auch erst dein roter Bereich an.

Wenn du den Thermoschalter überbrückst dann läuft der Lüfter?

Durchgangsprüfer ranhalten und Testen ob er auch bei Erwärmung schaltet ansonsten austauschen.

Zylinderkopfdichtung ist, denke ich, noch nicht hin.

Am Thgermostat liegt es bestimmt auch nicht, dann würde die Temperatur auch während der Fahrt hoch bleiben, wenn überhaupt liegt es am Thermoschalter welcher den Lüfter nicht schaltet.

gruß moetho

Themenstarteram 4. September 2006 um 20:55

Hallo,

Also Lüfter läuft habe ich überbrückt ,

ich gehe auch davon aus das der Thermoschalter defekt ist .

Das Moppet wie du schon sagtest ist während der Fahrt nicht im roten Bereich.

Sie kommt auch nicht in den roten Bereich wenn ich an einer Ampel stehe .

Frostschutz habe ich noch nicht beigemengt muss ich noch erneuern.

Lässt man das an der Wasserpumpe ab oder hat sie einen Ablassstopfen ?

Danke

Gruß Angelo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kühlwasser kocht nach Warmlaufphase !