Kühlmittelbehälter zu voll > Ölverlust / Kühlmittelverlust ??!!
Hallo liebe Gemeinde...
Da ich mich mit der Technik am Fahrzeug kaum auskenne, weiss ich auch nicht nach welchen Stichworten ich genau suchen muss.
Ich fange mal von vorne an.
Wir haben uns Anfang April einen gebrauchten Touran 1,9 TDI BJ 2003 mit 127.000 KM zugelegt.
Alles machte einen guten Eindruck.... Im Prinzip schon zu gut. Der Freundliche hatte den schicken Touran nur einen Tag auf seinem Hof und 8 Kunden wollten Ihn haben. Glücklicherweise war die Bonität der anderen nicht so besonders gut und da wir BAR bezahlt haben, haben wir ihn dann auch bekommen...
Als wir zuhause waren, haben wir in den ersten 14 Tagen Kleinigkeiten festgestellt, welche der Freundliche auch sofort und ohne zu murren beseitigt hatte.
Hierbei viel mir auf, dass der Kühlmittelbehälter 3 cm über MAX steht. Ich habe den Chef dort darauf angesprochen dieser sagte es sei kein Problem der Behälter hat ein Überdruckventil und bevor was Platzt drückt es sich heraus... Nun gut.
Ich habe aber ein schlechtes gewissen gehabt und wollte mich auch damit nicht zufrieden geben.
Sodann habe ich eine Markierung an den Behälter gemacht um zu testen ob evtl. ein Verlust erkennbar ist...
Ich bin seitdem nicht viel gefahren und konnte schon einen Verlust an der Markierung feststellen.
Da ich mich überhaupt nicht auskenne, habe ich mich einfach mal unter die Karre gelegt und geschaut.
Mich hat der Schlag getroffen... untenrum ist so eine Plastikabdeckung welche Öffnungen hat... Durch diese Öffnungen konnte ich sehen, dass der Motor oder Getriebe was auch immer da unten hängt total versifft schmierig und nass ist.
Ich bin mit der Hand rein und konnte den "schmaddel" abkratzen... Eine schöne dicke feuchte schicht Öl Dreck was weiss ich.. Auf jeden Fall ist es da nicht trocken.. Ich nehme mal an, dass die Feuchtigkeit da nicht normal ist.
Der Ölstand ist auch gut auf MAX.
Kann ja sein, dass der Freundliche denkt, dem füllen wir mal alles schön voll, dass er nicht in den nächsten 6 Monaten eine Warnmeldung bekommt um dann noch womöglich zu reklamieren...
Ich weiss schon jetzt wenn ich am Montag dahin fahre, will der mich wieder für blöd verkaufen und sagt das ist nicht schlimm ganz normal..
Vielleicht hat von Euch jemand einen Tip wo ich Ihm unter die "Nase" halten kann...
Bilder habe ich versucht auch zu machen ich hoffe Ihr erkennt was...
Im übrigen wurden bei 120.000 Km von der Vorbesitzerin der Zahnriemen nebst Wasserpumpe getauscht. Die Frau habe ich auch gleich mal noch angerufen und ausgefragt.... Sie sagte mir Sie habe auch keine Ahnung das Auto sei Unfallfrei und Sie hat alles immer schön beim Freundlichen machen lassen. Auch den teuren Zahnriemen etc hat Sie bezahlt. Sie fahre auch jeden Tag 2 x 41 KM.
Ich habe die Dame dann auch gefragt, warum Sie den im Prinzip Top gepflegten Touran verkauft habe.. Sie sagte der Freundliche hat mir gesagt ich kann die Mobilitätsgarantie nur 6 Jahre in Anspruch nehmen daher kaufe ich mir alle 6 Jahre ein neues Auto. Ich bin berufstätig und mein Auto muss immer tadellos funktionieren und das ist ja leider dann nach 6 Jahren nicht mehr Gewährleistet. Die Frau ist so ende 50, Berufstätig und auf Ihr Fahrzeug angewiesen....
So kann man auch zu seinen Kunden zumindest alle 6 Jahre kommen ;-)
lol
Ansonsten fährt er sich wunderbar.... Ein leichtes Klopfen / Zittern bei 1/3 getretener Kupplung habe ich noch bemerkt.... Diesbezüglich habe ich schon hilfe im anderen Thema bekommen..
Hier soll es das ARL sein... Aber ich habe ja keine Ahnung also hoffe ich, dass alles noch ein paar Tausend Kilometer hält...
Ich bin Euch für jeden Tip, Hinweis und Reparaturempfehlung dankbar...
Gruß und schönes Wochenende...
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
.... Ein leichtes Klopfen / Zittern bei 1/3 getretener Kupplung habe ich noch bemerkt.... Diesbezüglich habe ich schon hilfe im anderen Thema bekommen..
Hier soll es das ARL sein...
Was bedeutet ARL?
Zitat:
Original geschrieben von emka1312
Was bedeutet ARL?Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
.... Ein leichtes Klopfen / Zittern bei 1/3 getretener Kupplung habe ich noch bemerkt.... Diesbezüglich habe ich schon hilfe im anderen Thema bekommen..
Hier soll es das ARL sein...
Ausrücklager? oder sowas? ich kenne mich ja garnet aus.. das hat mir einer geschrieben in einem anderen thema... wir sind da von dem kühlmittel auf die kupplung gekommen...
allerdings war da nur mein problem, dass der behälter vom kühlmittel zu voll war / ist. Nun habe ich ja die nassen öligen stellen unterm auto entdeckt...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Mich hat der Schlag getroffen... untenrum ist so eine Plastikabdeckung welche Öffnungen hat... Durch diese Öffnungen konnte ich sehen, dass der Motor oder Getriebe was auch immer da unten hängt total versifft schmierig und nass ist.
Bilder habe ich versucht auch zu machen ich hoffe Ihr erkennt was...
Ist schlecht zu erkennen,aber falls das der Ölstandssensor in der Ölwanne sein sollte,sieht es echt gefährlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Ist schlecht zu erkennen,aber falls das der Ölstandssensor in der Ölwanne sein sollte,sieht es echt gefährlich aus.Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Mich hat der Schlag getroffen... untenrum ist so eine Plastikabdeckung welche Öffnungen hat... Durch diese Öffnungen konnte ich sehen, dass der Motor oder Getriebe was auch immer da unten hängt total versifft schmierig und nass ist.
Bilder habe ich versucht auch zu machen ich hoffe Ihr erkennt was...
Was meinst Du damit? Ich habe echt null,null Ahnung....
Wie kann man einen Ölstandssensor von aussen sehen? Ist das unten die Ölwanne? Vielleicht ist die Flüssigkeit ja nur Kühlmittel von einem Schlauch? Aber warum ist es so schmierig / fettig. Es ist ja eine ganz dicke schicht von der Pampe auch auf dem Plastik Innenteil.
Die genauso Ahnungslose Vorbesitzerin versichert Sie hatte damit nie (!!) Probleme. Das glaube ich Ihr auch. Vielleicht hat der Freundliche Sie auch darüber nicht Informiert. Ich denke mit einem gut gefülltem Kühlmittelbehälter und nur minimalem Verlust kommt man evtl schon ein gutes Stück...
Auf jeden fall könnt ich grad kotzen. Ich hatte schon wesentlich ältere Autos aber noch nie einen Flüssigkeitsverlust. Das Fahrzeug sieht ansonsten aus wie "neu".
Es war ja auch nur Zufall, dass ich da von unten rein geschaut habe... Leider habe ich keinen solchen Schraubenzieher sonst hätte ich alles mal untenrum abgebaut.
Morgen früh schlag 8 Uhr stehe ich beim Freundlichen. Mit reicht´s langsam ich habe dem eigentlich so gut es ging vertraut da wir mit dem Audi ja schon woanders Probleme hatten. Nun geht es hier auch so los..
Ich weiss nur wieder zu gut, wie das ablaufen wird, der wird mir das ganze schön reden. Er wird es sauber machen uns vorschlagen erstmal abzuwarten.... ;-)
Aber diesmal nicht ich gehe sofort (!!!) zum Anwalt wenn der nur annähernd blöd macht!!!
Vielleicht hat jemand eine Idee was es sein könnte...
Bilder sind auch dabei...
Danke!
http://www.motor-talk.de/.../...rlust-kuehlmittelverlust-t2277317.html
Ähnliche Themen
Viele Autos "schwitzen" etwas Öl aus, das muss noch nicht unbedingt ein Defekt sein. Mein Vorschlag: Verkleidung abbauen und Motor mal gründlich reinigen (lassen). Ist vermutlich seit 2003 noch nie gemacht worden... - Anschließend im Auge behalten.
Ich würde den Händler schon jetzt informieren, dass da ggf. noch ein Anspruch auf ihn zukommt. Vielleicht ist er ja so kulant und nimmt die Reinigung schonmal auf eigene Kappe. Immerhin hat er so die Chance nachzuweisen, dass möglicherweise auch alles OK ist.
Hallo Launebaer,
sieh zu, dass Du den Wagen loswirst... Wenn Du jetzt schon längere Zeit Kühlmittelverlust hat - und sich nicht ausschliessen lässt, dass der von einem defekten Zylinderkopf kommt! - dann wird's teuer. Mich sollte der Schaden (bei 131.000 KM und 5 Jahre alt) bei VW "mindestens 6 Mille" kosten, da durch die Risse im Zylinderkopf Kühlmittel in den Verbrennungsraum gekommen ist und dort Korrosionsschäden verursacht hatte. Bis zu den "seltsamen Geräuschen" (nur im Leerlauf zu hören) hab ich sonst nix gemerkt. Leistung war ok und Abgaswerte auch (AU hab ich noch ohne Probleme - eine Woche vorher! - gekriegt).
Fahr mal in eine freie Werkstatt (nicht VW! - die vermerken jede Sache im Computer zur Fahrgestellnummer) und lass mal prüfen, ob Du schon Abgase im Kühlmittel hat. Geht ganz einfach zu prüfen mit Hilfe einer Indikatorlösung. War bei mir nämlich auch der Fall - und da gibt's nur noch zwei Möglichkeiten: ZK-Dichtung oder der ZK selbst.... Und wenn Du schon Abgase im Kühlmittel hast - AUA! Gib die Karre in Zahlung und hol Dir was anderes. Der freundliche Herr, der Dir das Auto verkauft hat, hofft sowieso nur, dass der Motor bis Ende der Gebrauchtwagen-Garantie hält - falls Du noch eine bekommen hast. Problem ist aber, dass die bei der Kilometerleistung auch nicht mehr voll zahlt, soviel ich weiss. Schau mal vorsichtshalber in die Garantiebedingungen, die zahlen normalerweise ab 100 TKM nur noch einen Teil. Hat mir ein Autohändler nämlich auch schon mal verschwiegen!
Zitat:
Original geschrieben von sven-the-banker
Hallo Launebaer,sieh zu, dass Du den Wagen loswirst... Wenn Du jetzt schon längere Zeit Kühlmittelverlust hat - und sich nicht ausschliessen lässt, dass der von einem defekten Zylinderkopf kommt! - dann wird's teuer. Mich sollte der Schaden (bei 131.000 KM und 5 Jahre alt) bei VW "mindestens 6 Mille" kosten, da durch die Risse im Zylinderkopf Kühlmittel in den Verbrennungsraum gekommen ist und dort Korrosionsschäden verursacht hatte. Bis zu den "seltsamen Geräuschen" (nur im Leerlauf zu hören) hab ich sonst nix gemerkt. Leistung war ok und Abgaswerte auch (AU hab ich noch ohne Probleme - eine Woche vorher! - gekriegt).
Fahr mal in eine freie Werkstatt (nicht VW! - die vermerken jede Sache im Computer zur Fahrgestellnummer) und lass mal prüfen, ob Du schon Abgase im Kühlmittel hat. Geht ganz einfach zu prüfen mit Hilfe einer Indikatorlösung. War bei mir nämlich auch der Fall - und da gibt's nur noch zwei Möglichkeiten: ZK-Dichtung oder der ZK selbst.... Und wenn Du schon Abgase im Kühlmittel hast - AUA! Gib die Karre in Zahlung und hol Dir was anderes. Der freundliche Herr, der Dir das Auto verkauft hat, hofft sowieso nur, dass der Motor bis Ende der Gebrauchtwagen-Garantie hält - falls Du noch eine bekommen hast. Problem ist aber, dass die bei der Kilometerleistung auch nicht mehr voll zahlt, soviel ich weiss. Schau mal vorsichtshalber in die Garantiebedingungen, die zahlen normalerweise ab 100 TKM nur noch einen Teil. Hat mir ein Autohändler nämlich auch schon mal verschwiegen!
Hallo,
zunächst mal zu der Garantie... Ich habe eine Bekommen.. Allerdings sehe ich das so, dass die Garantie sowieso nur die letzten 6 Monate relativ Wichtig sind.... Denn die ersten 6 Monate kann der Verkäufer / Garantie gebende Händler zahlen.
Ich war eben beim Freundlichen...
Er natürlich direkt mich versucht für "blöd" zu verkaufen und wollte mich mit einem Scirocco erstmal auf Probefahrt schicken bis heute mittag. Ich habe dankend abgelehnt. Als mein Touri dann in der Werkstatt war bin ich einfach hin gelaufen...
Unten drunter war zwar Ölig allerdings auch viel Dreck.. Es sah schlimmer aus als es (hoffentlich) ist / war....
Dann haben wir geschaut wo das Öl her kam... Siehe da: ich kenne mich nicht aus aber es war eine Schraube hinter dem Motorblock.. Er sagte die Schraube (große schraube mit gewinde oder mutter) sei locker.. War Sie auch... Weiter sagte er, die geht zum Turbo die Leitung. Der Chef sagte zu dem Meister : mach mal alles fest und sauber seh zu dass nix abreisst......
Ich hatte ja eigentlich auch keinen Ölverlust am Messstab bemerkt...
Der Meister hat dann alle Schrauben fest gezogen und alles mit einer Spray Dose gereinigt und abgewischt. Sieht aus wie neu!
Der Kühlmittelbehälter (rund und von oben sichtbar) wird nächste Woche getauscht.... Da ich ja immer schon zu viel Kühlmittel drin hatte denkt er, dass der Behälter welcher hinten eine "nase" für den Druckausgleich hat das zu viel aufgefüllte Kühlmittel dort raus drückt... Das fliesst dann nach unten ab oder verdampft...
Es klingt alles logisch und plausibel...
Ich warte jetzt einfach mal ab...
Vertrauen habe ich zwar keins aber irgendwo muss ich ja mal ruhe finden...
Schöne Grüße
Bär
Schwer das zu beurteilen, aber so fing das in etwa auch bei uns an , der Turbo drückte nach und nach Öl nach unten raus. Der sitzt quasi hinter der Spritzwand unten am Motor....und siffte alles zu.
Vertrauen hätte ich zu dem auch nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Schwer das zu beurteilen, aber so fing das in etwa auch bei uns an , der Turbo drückte nach und nach Öl nach unten raus. Der sitzt quasi hinter der Spritzwand unten am Motor....und siffte alles zu.
Vertrauen hätte ich zu dem auch nicht mehr...
Was ist dann anschliessend bei Dir kaputt gegangen??? Der Turbo?
Ja der hat scheinbar unten Öl raus gedrückt... Allerdings war die Schraube auch nicht 100 % fest...
mal abwarten was noch kommt..
Gruß
War jetzt heute erneut beim Freundlichen... Kühlmittelverlust seit dem letzten Versuch nahezu null...
Die Ölrücklaufleitung vok Turbo war auch "fast" dicht.. Da kein Druck drauf ist, strömt es hier nicht raus sondern "schwitzt" nur ein bisschen...
Naja ich gebe mich mal damit zufrieden denn die 3 Stunden Aufenthalt in der Werkstatt haben mir heute wieder gereicht....
Viel schlimmer ist, dass an dem Druckluftschlauch welcher an den Steckverbindungen leicht Ölig waren meinte der Freundliche, da könnte man mal ne neue Dichtung rein machen.....
Gesagt getan nur hat er den einen Schlauch dann nicht mehr richtig drauf bekommen...
Ich fuhr nach Hause über die Autobahn plötzlich "PENG"... Keine Leistung mehr..... Bin dann noch mit ach und krach wieder zurück in die Werkstatt gekommen.. Der Schlauch ist weggeflogen bzw hat sich gelöst... Ich hoffe nur, dass er jetzt richtig drauf ist ich habe nämlich keine Lust auf dem Weg nach Spanien irgendwo in der Pampa stehen zu bleiben und muss dann erklären, was da los ist..
Soviel zu der Kompetenz der Freundlichen.. Die wollen alles machen versuchen es auch aber es klappt nicht immer... Geärgert hat es den Freundlichen natürlich auch da er durch die erneute Befestigung des Schlauches wieder 45 Minuten Wertvolle Zeit verloren hatte...
Ich habe schon Angst vor dem nächsten Service... Ich hoffe, dass dieser nicht zu lange dauert denn mein Auto bleibt in keiner Werkstatt mehr alleine stehen... Ich will alles genau beobachten..
Auf der Rechnung von dem Kühlmittelausgleichsbehälter standen Schellen drauf 1 Schraube und Kühlmittel..
Da musste ich auch reklamieren... Er hat das alte Kühlmittel wieder eingefüllt und alle Schläuche, Schrauben und Schellen ebenso... Naja wenn ich nicht neben dran gestanden hätte, hätte ich es aus Vertrauen auch bezahlt aber vertrauen sollte man diesen Firmen nicht!
LG
BÄR
PS: Übrigens habe ich Ihn noch gefragt, ob er mir schnell die automatische Türverriegelung Programmieren kann. 20 Euro für die Kaffekasse würde ich gerne bereit stellen.....
Der sagte zu mir: HÄ das reicht im lewe net!
Er meinte mindestens 80 Euro nur für die eine Funktion? Da kauf ich mir das Programm und so einen Stecker und mach´s mir selbst...
Ich verstehe die Welt nicht mehr...
Sollte jemand ausem Saarland oder Umgebung sein, wo mir die Funktion evtl. noch andere Sachen Programmieren kann soll sich doch bitte bei mir melden..
Danke