ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Kühlmittelanzeige schwankt

Kühlmittelanzeige schwankt

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 20. November 2018 um 19:46

Hallo ihr Audi A3 8v Fahrer,

seit kurzem habe ich folgendes Problem bei meinem 1.8 TFSI Handschalter.

Fahrzeug ist kalt, wird gestartet und normal (nicht unter Volllast) warmgefahren. Die Kühlmittelanzeige geht nach einiger Zeit auf die üblichen Vier Strichen hoch.

Nach einiger Zeit geht die Anzeige erst auf 3 Striche zurück.

Desto länger ich fahre umso weiter geht die Anzeige bis auf 2 Striche runter.

War scho beim "freundlichen" Fehlerspeicher auslesen, leider ohne Erfolg. Kann mir auch nicht helfen.

Ich soll es erstmal beobachten und weiter fahren.:confused:

Laut VCDS geht die Kühlflüssigkeit bis auf 55 Grad zurück.

Kennt jemand das Problem?

Könnt Ihr mir helfen!!!!

MFG Striker89

Ähnliche Themen
54 Antworten

Bei zweistelligen Minusgraden kann es häufiger vorkommen, das vorallem im Teillastbereich oder bei ausgekuppelten Motor vorkommen, das dann die Kühlwassertemperatur sichtbar absinkt. Und teilweise merkt man es sogar an der Heizung, das die Luft dann nur noch lauwarm kommt. Aber bei den aktuellen Temperaturen sollte das noch nicht passieren.

Richtig... hatte ich beim 8P schon... Habe gegen Ende meiner morgendlichen Strecke ein längeres Stück Bergab, wenn es kalt genug ist Sinkt dort die Kühlwasser-Temperatur auch wieder ab.

Dazu kommt noch, dass bei 90°C das Thermostat auf den großen Kühlkreislauf umschaltet, wodurch sich das noch kalte Wasser darin mit dem warmen Wasser vermischt und die Temperatur sinkt.

Nein das ist nicht normal, das Auto hat ein Thermostat mit Bimetall, welches eine Öffnungstemperatur von Beispielsweise 87 Grad hat. Das Thermostat öffnet (wenn es denn funktioniert) ganz langsam und versucht die Temperatur im kleinen Kreislauf auf der Temperatur zu halten. Da sinkt nichts auf 55 Grad ab und bleibt da je länger man fährt, das Thermostat wird zu früh öffnen oder gar nicht erst schliessen.

Nur gilt es zu klären ob dein 8V 1.8 TFSI überhaupt noch ein BiMetall Thermostat hat oder das elektrisch geregelt ist :confused:

Themenstarteram 21. November 2018 um 6:40

Laut Aussage vom „freundlichen“ hat der 1.8 TFSI ein intelligentes Kühlmanagement mit drei Kühlkreisläufen

Das Thermostat ist angeblich elektrisch!

Würde dieses hängen bzw seien Dienst einstellen so wäre ein Fehler im Fehlerspeicher zu sehen wurde mir gesagt

Ich bin bei so Aussagen immer vorsichtig. Ein Eintrag im Fehlerspeicher entsteht wenn dort z.B. ein sporadischer Kurzschluss nach Masse besteht, oder das Thermostat verklemmt ist und zu hohe Ströme aufnimmt.

Da kommt aber kein Fehlereintrag wenn es falsch regelt, vielleicht hat ein Temperatursensor eine Macke.

Ich fahre identischen Motor und bei mir schwankt die Temperatur nicht.

Themenstarteram 21. November 2018 um 7:12

Bis vor kurzem war alles in Ordnung

Ist erst seit dem Wochenende das die Temperatur schwankt

Welcher Sensor könnte eine Macke haben?

Kühlmitteltemperatursensor 06A919501B

Genau dein genanntes Phänomen hatte ich bisher schon bei drei Autos gehabt, Golf 3 VR6, BMW E36 325, Golf 5 GTI. Bei allen drei habe ich das Thermostat erneuert und anschließend ging die Temperatur/Anzeige wieder schön auf 90 Grad hoch und der Zeiger ist dort stehen geblieben, egal ob im Sommer bei 30 Grad oder im Winter bei -15 Grad, egal ob berghoch oder bergrunter. Der Serviceberater meinte zum Golf 5 GTI, dass der Motor so hocheffizient wäre, dass das normal sei, dass die Temperatur bei wenig Gas und bergrunter fallen würde, totaler Quatsch ist das. Sobald die Temperatur fällt schließt das Thermostat teils oder komplett und es läuft über den kleinen Kreislauf (ohne Kühler).

Ob's jetzt bei dir auch das Thermostat ist kann dir vermutlich keiner genau sagen aber es liegt nahe. Ich drück dir die Daumen, dass es nur der Sensor ist, wobei wenn es der Sensor wäre dürfte die reelle Temperatur nicht auf 55 Grad fallen, dafür sorgt das Thermostat. Also kann es der Sensor nicht sein.

Themenstarteram 21. November 2018 um 9:39

Hab ich mir auch Scho gedacht das es am Thermostat liegen könnte.

Das gibt es aber nur als komplette Einheit mit Wasserpumpe

Beim „freundlichen“ würde ich es noch als Kulanz bekommen, aber solang nichts im Fehlerspeicher ist können Sie nichts auf Kulanz machen laut Aussage von Händler

Richtig und diese Einheit ist nicht gerade günstig. Bei meinem S3 war die Einheit undicht und es wurde alles erneuert, Material und Arbeitslohn 1100,-. Ich weiß nicht inwieweit sich der 1.8 TFSI und der 2.0 TFSI aus dem S3 unterscheiden, wird vermutlich das gleiche Bauteil sein.

Wenn der Sensor falsche Werte liefert, wird die falsche Temperatur im VCDS und im Kombiinstrument angezeigt. Hat der Motor erhöhten Benzinverbrauch ?

Der Geber kostet 15€ das kann man riskieren.

Themenstarteram 21. November 2018 um 10:31

Zum den Kosten wurde noch nichts gesagt

Aber ich denke mal das wird das selbe Bauteil sein

Themenstarteram 21. November 2018 um 10:33

Ja der Sensor kostet nicht mal 15€

Kann ich noch nichts dazu sagen

Das Auto wurde erst vollgetankt und noch nicht sehr weit bewegt!

Wollte am we mal eine längere Strecke fahren dann werde ich es sehen, wie der aktuelle Verbrauch ist

Du merkst es auch an der Heizleistung. Wenn das Kühlmittel nicht auf Temperatur kommt wird die Heizung bzw die ausströmende Luft nicht richtig heiß, sondern nur handwarm. Wenn die Heizung wie immer richtig heiß wird wird es wohl der Sensor sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Kühlmittelanzeige schwankt