Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Kühlerlüfter geht nicht!!!!

Kühlerlüfter geht nicht!!!!

Themenstarteram 12. April 2006 um 21:25

hallo zusammen!!!

also, folgendes problem: der kühlerlüfter meines saab 9000 2,3 turbo bj.91, hat ein eigenleben entwickelt.

ist die klimaautomatik eingeschaltet, scheint der kühlerlüfter zu funktionieren, aber scheinbar nicht so wie er sollte. springt das klimaaggregat an, folgt kurze zeit darauf auch der kühlerlüfter und dreht mit voller freude ca. 30 sec.

mir scheint, er geht irgendwie in abhängigkeit von der klimaautomatik an und nicht von der wassertemperatur.

schalte ich die klimaautomatik aus oder auf econ, tut der kühlerlüfter gar nichts, sogar dann nicht, wenn das wasser kurz vorm kochen ist!!!

hat jemand eine ahnung, was da los ist????

danke schon jetzt für die antworten!!!

Ähnliche Themen
7 Antworten

Re: Kühlerlüfter geht nicht!!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von darksaab

hallo zusammen!!!

schalte ich die klimaautomatik aus oder auf econ, tut der kühlerlüfter gar nichts, sogar dann nicht, wenn das wasser kurz vorm kochen ist!!!

hat jemand eine ahnung, was da los ist????

danke schon jetzt für die antworten!!!

Thermoschalter kaputt...oder Stecker total korrodiert.:)

CS, MY92 haben auch eine Macke im Kabelstrang, Crimp hat keinen Durchgang.

Da hilft nur ein neues Kabel ziehen.

Themenstarteram 14. April 2006 um 11:11

hallo!!!

habe mir die funktionsweise des thermoschalters mal durch den kopf gehen lassen und bin zu folgendem schluss gekommen: (hoffe das stimmt so in der richtung)

der kupferstift am thermoschalter, der in den motorblock reingeschraubt wird, dehnt sich bei temperaturerhöhung und schliesst dann den stromkreis zum kühlerlüftermotor. deshalb thermo-"schalter".

aus dieser überlegung heraus nun folgende frage:

würde ich den stecker vom thermoschalter lösen und direkt an die masse (motorblock oder so) halten, müsste doch der lüfter anfangen zu drehen (oder???) vorausgesetz der kabelstrang ist o.k. und dieses "crimp" (was auch immer das ist) funktioniert.

also habe ich das probiert: stecker ab und an masse gehalten und es passierte nichts.

ist nun meine überlegung von oben richtig, liegt es also am kabelstrang oder am crimp.

wäre also super, wenn ihr mir schon mal vorsorglich sagen könntet, wie ich einen neuen kabelstrang verlegen muss und was es mit diesem mysteriösen "crimp" auf sich hat (was ist das???).

habe versucht das kabel des thermoschalters zu verfolgen, bin bis kurz vor die lichtmaschine gekommen und musste dann feststellen, dass das kabel irgendwo im nirvana verschwindet. weiss jemand wo das kabel vom thermoschalter hinführt (irgendwo hinterm, unterm motorblock verschwindet es) ???

wäre super, wenn ihr mir auch hierbei helfen könntet!!!

danke!!!

@darksaab

Falsche Baustelle!!!...:D

Da, wo Du geguckt hast, ist der Thermofühler für die Wassertemperaturanzeige!

Der Thermoschalter für den Lüfter befindet sich im Kühler.

4-eckiger Blockstecker ist nur von unten zu erreichen.(Platte vorn rechts entfernen!)

Dein Thermoschalter hat nur 2 Anschlusskabel, schwarz und blau. Diese beiden miteinander verbinden, dann muß der Lüfter laufen.

Wenn er dann läuft, ist der Schalter kaputt.

Läuft er nicht, ist noch anderswo eine Unterbrechung im Kabelstrang....dann heißt es weitersuchen!

Themenstarteram 16. April 2006 um 17:51

hallo miteinander!!!

falsche baustelle!!!!!

hahaha!!!!

und ich wundere mich noch, wieso nichts passiert, wenn ich den stecker vom temperaturfühler an die masse halte!!!

hahaha!!!

egal, weiter im text.

also, habe nun an der richtigen baustelle geschaut. der thermoschalter hat eigentlich recht gut ausgeschaut, trotzdem hab ich es geschafft, WAS SICH SPÄTER ALS FEHLER HERAUSSTELLTE, die kleine schwarze kappe, in denen die kontakte angebracht sind, durch langes, geduldiges herumwackeln, abzutrennen.

(habe leider nicht gewusst, dass das kabel mit dem thermoschalter fest verbunden ist und ein komplettes teil ist: also thermoschalter mehr oder weniger geschrottet!!!)

also, kappe abbekommen und die zwei kontakte miteinander verbunden und, siehe da, KEINE REAKTION!!!!

also weiter geschaut, das kabel verfolgt und erkannt, dass es im "crimp" (denke so nennt man diese riesenstecker von saab) vorne, in fahrtrichtung rechts, unterhalb des scheinwerfers endet.

also, untere verdeckung ab und versucht diesen stecker zu öffnen. (ging nur mit roher gewalt!!! warum??? ihr werdet schon sehen imanhang.)

stecker also glücklich geöffnet und mit schrecken erkennen müssen, dass der zahn der zeit sein übrigstes getan hat.

wenn ihr also irgedwann mal einen stecker, wie den im anhang zu erkennenden, ausbaut, könnt ihr davon ausgehen, dass er in diesem zustand sehr wenig bereitschaft zeigt, strom zu leiten!!!

folge: stecker ab, neue leitungen an die alten dran, das kabel etwas verlängert, um später besser an das ganze heranzukommen und die kontakte im "geschrotteten" thermoschalter neu hingelötet!!! das ganze also, vielleicht nicht proffessionell, aber dafür robust zusammengezaubert.

ergebnis: der Kühlerlüfter beginnt, bei halb zehn bis zehn uhr stellung im kühlwassertemperaturanzeiger, freudig zu drehen und senkt die kühlmitteltemperatur auf ca. neun uhr!!!

nicht schlecht, oder!!!!!

MISSION COMPLETED!!!!

werde mir jetzt trotzdem einen neuen thermoschalter besorgen und ihn reservehalber dabei haben, falls meiner mal seinen geist aufgibt.

ach so, ein kleiner tipp an die, die ein ähnliches problem haben: bevor ihr den thermoschalter schrottet wie ich, schaut euch erst den vorderen stecker an. schätze mal, das dieser doch irgendwie recht anfällig ist. könnte sein, dass der öfter hinüber ist als der thermoschalter.

noch einmal ein besonderer dank an mein allwissendes orakel:

vielen dank "der41kater", der mich in zeiten der irrwege an verschiedensten baustellen zu der richtigen baustelle geführt hat!!!

;-)

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@darksaab

 

Der Thermoschalter für den Lüfter befindet sich im Kühler.

4-eckiger Blockstecker ist nur von unten zu erreichen.(Platte vorn rechts entfernen!)

Dein Thermoschalter hat nur 2 Anschlusskabel, schwarz und blau. Diese beiden miteinander verbinden, dann muß der Lüfter laufen.

NOCH genauer kann man den Stecker nicht beschreiben, oder???:rolleyes:

Wieso fummelst Du dann am Schalter alles ab???:(

Ein Crimp ist eine Kabelverbindung, welche im Kabelstrang sitzt. Dort sind dann einfach 2 oder mehrere Kabel mit einer Klammer elektrisch verbunden.

Ist keine Lötstelle, sondern nur durch eine Metallklammer zusammengekniffene Kabel.

am 17. April 2006 um 8:56

Genau wie auf diesem Bild sehen die Kontakte in den BJ 91-92 öfters aus.....

An Alle, die auch ein Problem mit dem Kühlerventilator haben:

Zuerst den Kabelstecker prüfen.

Bei meinem 9000CS Bj. 94 war der Kabelstecker vom Thermoschalter zum Relais total korrodiert. Scheint ein genereller Schwachpunkt zu sein.

Kommt man nur richtig ran, wenn der rechte Scheinwerfer ausgebaut ist.

Stecker abklemmen, Kabel ordentlich verbinden und gut isolieren, fertig !!!

Gruß, opakuddi, der, der seinen Saab lebt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Kühlerlüfter geht nicht!!!!