ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Kubota B1502 D Umrüstung für Zulassung

Kubota B1502 D Umrüstung für Zulassung

Themenstarteram 17. Januar 2019 um 14:24

Hallo zusammen.

ich mache mal einen neuen Threat auf, da ich vor habe , genannten Kubota so weit wie möglich auf die Strasse zu bringen.

Ich weiß. es gibt da immer viele FÜR und WIEDER, und eine Menge Hürden. Es ist bei den Meisten bestimmt auch eine Frage der SINNHAFTIGKEIT, es so tun zu wollen.

Aber man kann ja eine Diskussion mal beginnen und schauen wohin es führt.

Wie in einem anderen Threat schon erwähnt, soll es nicht Ziel sein diesen Kubo komplett zu restaurieren,

sondern in Funktion zu bringen und zu halten.

......und ja, es wäre vermtutlich einfacher, einen Trecker -Oldie zu nehmen, der schon mal angemeldet war.

Zitat von LusYM1500:der clou an den Dingern ist doch: man stellt sie auf einen etwas besseren Hänger und kann sie sie mit jedem PKW von A nach B bringen - eine Zulassung braucht wer offiziell Winterdienst oder so machen will - da muß man dann auch keinen Japaner kaufen - will man den eigenen Hof auf eigener Achse verlassen wäre ein Traktor -Klassiker u.U. die bessere Geldanlage ( auch was Teile und Tüv anbelangt) zumal es beim Kaufpreis dann auch schon fast keinen Unterschied macht.

 

Meine Situation ist aber für einen großen Trecker nicht gegeben, da die geplanten Einsatzorte das nicht hergeben und ich dort etwas "Schmales" mit Hydraulik brauche. Auch habe ich leider nicht den Platz, für noch einen Hänger zum Transport des "Kleinen".

Einige Dinge sind schon getan:

- Frontlader angebaut

-Öle mit Filter gewechselt

-Dieselleitungen erneuert

-Luftfilter erneuert

- Keilriemen erneuert

-Kühlwasser Kreislauf gereinigt und gefüllt

-Lenkgetriebe geschmiert

-verbeulte Motorhaube zurecht gedengelt

- Sitz neu gepolstert

- viele Kleinigkeiten

 

jetzt geht es an die Elektrik, welche der STVO entsprechen soll.

soll heißen:

- Hupe

- 4 Blinker / Warnblinker

- 3- Kammer Rücklichter

- Kennzeichenbeleuchtung

- Blaue Lampe für Fernlicht

- Bremslichtschalter

- Anhängersteckdose

......ich erwähne hier noch, das es sich vermutlich um einen Grauen handelt und ich keinerlei Papiere habe, somit wird es ein relativ ambitioniertes Projekt.

soll jetzt erstmal reichen für den Einstieg zur Diskussion.

 

Kubo
Heck
Heck1
+3
Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 19. Januar 2019 um 10:58

Hallo,

also ich hab jetzt mal nachgeschaut..... der Dynamo hat/leistet 14 Ampere (siehe beigefügtes Bild)

@LusYM1500 : Denke auch, das die 45AH Batterie irgendwie geladen wird und ich nicht in der Nacht im Wald unterwegs sein werde. dann zumindest nicht wild blinkend usw. ;-)

den Dynamo gibt es als schweineteures Ersatzteil noch. Umrüstung wäre bei Ausfall eine Überlegung wert.

kann aber jetzt noch nicht abschätzen, was die Maschine im Betrieb so leistet und wenn die Warnblinkanlage mal verdrahtet ist. (Wenn alles an ist wird das sicher spannend)

Danke für die LiMa Tipps !

Brauche ein Datenblatt von dem Kubota und Info´s , was alles auf der Chassis-Plakette eingestanzt werden muss.

denke mal Gewicht und Abmessungen, Fahrgestellnummer...sonst noch was?

Vielen Dank!

Img-20190119-110902

Mit 14 Ampere ist das Ding ganz klar unter dimensioniert. Dennoch sind es immerhin 170 Watt und somit lassen sich 2 Scheinwerfer mit je 55 Watt sowie die Positionsbeleuchtung dauerhaft betreiben. Fürs Aufladen u. Ladeerhaltung der Batterie ein elektronisch geregeltes Ladegerät dran. Ist sicher nicht für den täglichen Einsatz praktikabel, fürs erste aber sicher günstige Alternative.

Bei den Drehzahlen kann man da auch auf eine gebrauchte aus dem PKW Sektor zugreifen.

Themenstarteram 19. Januar 2019 um 12:51

Stimmt, dank deinem Hinweis werde ich noch eine externe Ladebuchse mit einplanen...elektronisch geregeltes Ladegerät befindet sich in meinem Besitz.

Themenstarteram 19. Januar 2019 um 12:55

Stimmt, dank deinem Hinweis werde ich noch eine externe Ladebuchse mit einplanen...elektronisch geregeltes Ladegerät befindet sich in meinem Besitz.

 

Schon wäre es wenn jemand eine LiMa, mit sagen wir mal bis 65A und trotzdem kleiner, kompakter Bauform vorschlagen könnte....nur für den Fall das mich der Tatendrang doch überkommt ;-)

Die Limas von der "Ente" waren relativ kompakt gebaut....hatten aber 30 A. Sowas:

https://www.burton2cvparts.com/...n-modell-12v-30a-2cv-p-5923.html?...

Themenstarteram 19. Januar 2019 um 15:42

Klasse, genauso etwas ist richtig!.....und immerhin schon das doppelte von dem was ich habe.!!!

 

Großer Dank für den Tipp!

 

Das sollte doch da reinzufrinkeln sein.

am 20. Januar 2019 um 8:52

ich mal google gefragt

https://www.kubota-teile.de/.../umbausatz-lichtmaschine-40a-b6000

wer will das bezahlen - ist ja wohl völlig irre

Die Lima aus der Ente sieht ja schonmal gut aus - ich würde zu Schrotti/ Autoverwerter gehen und mir die Limas der Kleinwagen von Daihatzu Cuore bis Fiat Panda anschauen.

Wäre sicher schön wenn die neue Lima auch gut mit unter die Haube passt. Ich hätte ja auch gedacht, dass hier jemand zu finden wäre der das schonmal umgesetzt hat und dazu 2-3 Bilder schickt, aber dann bis du der erste - ich bin gespannt.

am 28. Januar 2019 um 9:54

@LusYM1500 Darf ich fragen, was Du für einen Mulcher verbaut hast, insbes. die Breite? Bei uns steht die Anschaffung auch an und ich bin unschlüssig ob Schlegel oder Sichel.

Themenstarteram 28. Januar 2019 um 11:00

Das mit dem Mulcher interessiert mich auch. ;-)

 

By the Way...die LiMa der Alten guten 2CV befindet sich jetzt in meinem Besitz und ist von den Abmessungen sehr gut geeignet.

 

Wird aber erst noch überholt, da ich erstmal nur 15 € investiert habe für den Versuch und ein Gebrauchtteil erworben habe.

IMG_2019-01-28_12-00-17.jpeg
IMG_20190128_115104.jpg
am 28. Januar 2019 um 12:40

gute Frage, und wie immert gibt´s dafür keine richtige Antwort

ich hab beide Varianten

Schlegelmulcher (115cm) Y Messer - für Brombeeren, Goldrute, Brennesseln ...

Sichelmulcher (100cm) - nach dem Heu mähe ich damit die Obstwiese, macht einfach das bessere Schnittbild - schon fast Rasen

Kommt also auf den Einsatz an

Größer dürfen die Teile auch nicht sein - die 15 PS reichen grade so, manchmal wäre etwas mehr Kraft schön (mehr ginge immer ;)) - so gehts halt etwas langsamer

Themenstarteram 28. Januar 2019 um 13:06

Die LiMa ist jetzt zerlegt und es hat sich herausgestellt, das sie wohl lange in der feuchten Garage lag.....also wird sie gereinigt und "entflugrostet". Widerstandswerte stimmen, also sollte nach Zusammenbau alles wieder okay sein.....hoffe ich ;-)

LiMa 2CV zerlegt.jpg
am 28. Januar 2019 um 13:19

Danke sehr. Einsatzgebiet wird Obstwiese bzw. Wiese am Haus, wir legen nicht soviel Wert auf Englischen Rasen. Dann wird es wohl der Sichelmulcher. Die EF-Serie hatte ich auch schon ins Auge gefasst.

am 29. Januar 2019 um 6:36

Zitat:

@vauxhall96 schrieb am 28. Januar 2019 um 14:19:27 Uhr:

Danke sehr. Einsatzgebiet wird Obstwiese bzw. Wiese am Haus, wir legen nicht soviel Wert auf Englischen Rasen. Dann wird es wohl der Sichelmulcher. Die EF-Serie hatte ich auch schon ins Auge gefasst.

wie gesagt für die Wiese bringt der Sichelmäher das bessere Erbebnis, weiterhin sind die Sichelmäher auch etwas günstiger - nicht nur in der Anschaffung

der Schlegelmulcher ist ganz i.O. (gabs damals dazu) die Y Messer machen aber ein recht fransiges Schnittbild Bild - das Ergebnis wäre mit Hammerschlegeln wohl besser (da die Hammerschlägel eine horizontale Schnittkante und weitaus größeres Gewicht haben) hier liegt aber die Krux - Größeres Gewicht bräuchte eine andere Verarbeitung und mehr Leistung, dann wären sie mit den Kleintraktoren nicht mehr zu betreiben

zum Mulchen der Obstwiese ist die Sichelvariante wohl die bessere Wahl, dicke Äste und Steine mag der Sichelmulcher allerdings nicht, schon gar nicht wenn das Messer fest ist , wenn mgl. also darauf achten das die Messerenden freischwingend sind

ich habe meinen damals mit kaputtem Getriebe für kleines Geld gekauft, der Vorbesitzer hatte beim mähen einen ordentlichen Stein erwischt - der Schlag hat das Getriebe gekillt, bei freischwingenden Messern ist dies unwarscheinlicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Kubota B1502 D Umrüstung für Zulassung