Kreisverkehr-Blinkfaulheit in Deutschland

Hallo,

nach vielen Jahren im Ausland bin ich seit einem Jahr wieder in Deutschland, wo ich Mitte der 90er meinen Führerschein gemacht habe. Ein paar Jahre habe ich dann noch in Deutschland gewohnt, bin aber nicht sonderlich viel gefahren, da ich kein Auto hatte. Mehr gefahren bin ich dann in Großbritannien, Holland und Frankreich. Eine Sache, die mir in Deutschland im letzten Jahr aufgefallen ist, ist die Kreisverkehr-Blinkfaulheit der Deutschen.

Das einzige, was zu 75% funktioniert, ist, dass beim Ausfahren der Blinker rechts betätigt wird, aber oft auch so spät, dass man sowieso schon sieht, dass der Fahrer ausfährt.

Wieso hält sich fast niemand an die Regeln, die ich sowohl in der Fahrschule gelernt habe und an die sich die meisten Fahrer in Großbritannien, Holland und Frankreich problemlos halten können?

Ich beschreibe das regelgerechte Fahren mal an einem normalen Kreisverkehr mit 4 Straßen und Rechtsverkehr (in GB natürlich alles spiegelverkehrt):

A. Vor dem Einfahren in den Kreisverkehr mit dem Blinker anzeigen, in welche Richtung man ausfahren will:

  • 1. Ausfahrt rechts blinken
  • 2. Ausfahrt nicht blinken
  • 3. Ausfahrt links blinken
  • 4. Ausfahrt (=U-Turn) links blinken

B. Nachdem man im Kreisverkehr die letzte Ausfahrt passiert hat, an der man nicht ausfahren will, den Blinker auf rechts ändern, d.h.:

  • wenn man an der 1. Ausfahrt abfahren will, das Rechtsblinken vom Einfahren beibehalten
  • wenn man an der 2. Ausfahrt abfährt, rechts blinken, sobald man die 1. Ausfahrt passiert hat
  • wenn man an der 3. Ausfahrt abfährt, von links auf rechts blinken umstellen, sobald man die 2. Ausfahrt passiert hat
  • wenn man an der 4. Ausfahrt (=U-Turn) abfährt, von links auf rechts blinken umstellen, sobald man die 3. Ausfahrt passiert hat

(Um ehrlich zu sein, glaube ich mich zu erinnern, dass mir mein Fahrlehrer dies nicht als "Muss-Regel", sondern als sinnvolle "Sollte-man-Regel" erklärt hat. Es könnte also sein, dass dies in Deutschland nicht vorgeschrieben ist - wobei man ja denken sollte, dass sowas irgendwann einmal zwischen den europäischen Staaten harmonisiert wird.)

Hier in Deutschland ist das echt ärgerlich, dass sich niemand daran hält. Wie habe ich schon dumm am Kreisverkehr gewartet, weil ich dachte, dass jemand die 2. Ausfahrt nimmt; stattdessen wird im letzten Moment doch noch geblinkt (gerne auch alibimäßig, nachdem schon rechts eingelenkt ist) und die 1. Ausfahrt genommen. Oft habe ich dann meine Chance verpasst und kann immer noch nicht fahren, weil schon wieder andere Autos kommen.

Leute, Blinker sind dazu da, benutzt zu werden, und den anderen anzuzeigen, wohin man fährt!

Eine andere Sache, die in Deutschland schlecht funktioniert, ist die Spurbenutzung im Kreisverkehr. Wenn man die dritte Ausfahrt nimmt, soll/muss (?) man die innere Spur benutzen - wozu ist sie sonst da? An einer Kreuzung biege ich ja auch nicht von der rechten Spur nach links ab.

Würde mich sehr für Erklärungen interessieren! Insbesondere dass sich die Franzosen besser an Regeln halten als die Deutschen kommt im Straßenverkehr eigentlich selten vor.

Beste Antwort im Thema

Man blinkt nicht bei der Einfahrt in den Kreisverker, nicht vor der Einfahrt in den Kreisverkehr und man blinkt auch nicht links im Kreisverkehr!

Man blinkt NUR wenn man die Ausfahrt passiert hat die vor Ausfahrt kommt an der man den Kreisverkehr verlassen will. Und zwar blinkt man ab da rechts.

Du beschwerst dich, scheinst aber selber nicht zu wissen wie es geht.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Der Kreisverkehr ist in Deutschland der einzige Ort, an dem sich die meisten auf der RECHTEN Fahrbahn befinden!!! 😁

Zitat:

@Maschinenschaden schrieb am 2. August 2016 um 15:39:53 Uhr:


Fehlt nur noch der obligatorische Zebrastreifen, damit die Leute beim Verlassen des Kreisels auch wirklich wissen, dass auf Fußgänger zu achten und ggf. zu warten ist. Macht ja auch fast niemand.

Ganz recht, und genau deshalb wird der Zebrastreifen heute tatsächlich bei den meisten neuen Kreisverkehren (innerorts) gleich mit angelegt. Sehr vernünftig.

Nichts gegen den Kreisverkehr als solches. Schlecht finde ich nur Kreisverkehre, die so piepsklein sind, dass die Ein-/Ausfahrten zwangsläufig viel zu dicht beieinander liegen. Gelegentlich wünscht man sich dort schon die alte Regelung mit einer vernünftigen Ampelschaltung zurück. Zumal immer wieder auffällt, dass in einem Tempo in den Kreisel gestochen wird, der allen anderen ein Einfahren sowieso nahezu unmöglich macht und sich so zu den Hauptverkehrszeiten innerorts schnell mal ein Stau vorm Kreisel bildet wie früher an gleicher Stelle vor der roten Ampel.

Warum beim Ausfahren wenig geblinkt wird, liegt möglicherweise auch an den neuen Komfortblinkern, d. h. 1 x den Blinkerhebel angetippt und es wird 3 x geblinkt. Also eigentlich eine Funktion, die für den Fahrspurwechsel gedacht ist, für den Kreisverkehr aber nicht eindeutig genug zu sein scheint. Daher ist es auf jeden Fall sinnvoll, den Blinkerhebel bei Kreiselausfahrt wie vor einer Abbiegung einrasten zu lassen.

Ein Problem des Blinkens im Kreisverkehr ist, dass man das Lenkrad die ganze Zeit nach links eingeschlagen hat und es ggfs. nicht möglich ist, rechts zu blinken, da man dann mit der Rückstellautomatik des Hebels Schwierigkeiten bekommt. Erst blinken, wenn man schon nach rechts lenkt, ist meist zu spät.

Die französische Variante finde ich auch viel besser, da praxisnäher: Man sieht schon vorher, wo der andere hinwill und das ist ja nunmal kein Nachteil.

"Und wenn es fünf Ausfahrten gibt?" - dann macht man es eben wie in Deutschland, seid doch nicht so unflexibel.

Auch das Nutzen aller Spuren im Kreisverkehr wird da gut umgesetzt. Man stelle sich mal in D vor, man befährt einen zweispurigen Kreisverkehr und möchte die dritte Ausfahrt nehmen. Man fährt bei Einfahrt auf die linke Spur und wechselt zwischen der zweiten und der dritten Ausfahrt auf die rechte Spur. Sobald man an der zweiten vorbei ist, setzt man den Blinker nach rechts.

In der Zwischenzeit ist der Fahrer, der an der zweiten Ausfahrt einfahren wollte aber schon losgefahren und regt sich tierisch auf, da er denkt, er wurde geschnitten.

Ähnliche Themen

Letzter Absatz:
genau das ist das Kernproblem am dt. Kreisverkehr. Die innere Fahrspur kann man sich eh schenken, da die aus diesem Grund keiner benutzt.

Zitat:

Ein Problem des Blinkens im Kreisverkehr ist, dass man das Lenkrad die ganze Zeit nach links eingeschlagen hat und es ggfs. nicht möglich ist, rechts zu blinken, da man dann mit der Rückstellautomatik des Hebels Schwierigkeiten bekommt. Erst blinken, wenn man schon nach rechts lenkt, ist meist zu spät.

Die Rückschaltung blockiert niemals den Blinkerhebel. Und schon garnicht den in Gegenrichtung zum Lenken.

Die Rückstellautomatik ist nur eine Art Mitnehmer der in der Rückwärtslenkbewegung an einer Position den Hebel mitzieht, aber durch manuelle Batätigung immer "überbrückt" werden kann. Die Mitnehmerfunktion hat soweit ich weis sogar eine Freilauffunktion, damit nichts kaputt geht, wenn man den Blinkerhebel beim Gegenlenken mkutwillig festhält.

Das ist also eine reine Schutzbehauptung für Blinkmuffel.

Ich finde die deutsch Regelung auch die bessere, weil die Information, wann jemand wo raus will absolut unwichtig zum Zeitpunkt des Einfahrens ist.

Wenn jeder die Regel befolgen würde nur dann Rechts zu blinken, wenn er an der nächsten Ausfaht raus will, gäbe es auch keinerlei Missverständnisse. Links blinken, halb rechts blinken, im Wechsel blinken, alles viel zu kompliziert und unnötig. Blinken wenn raus, wenn raus Blinker aus. Gaaaanz einfach.

Ich habe auch immer geblinkt. In den Innenstädten macht das aber keiner für mich. Geschätzt blinken maximal 20%. Dann können die mich irgendwann auch mal am Arsch lecken und weiter stehen.

Ich versuche immer einen Kreisverkehr mit maximaler Geschwindigkeit zu durchfahren, deshalb hab ich gar keine "Zeit" um zu blinken!

Gruß
Andi

Ich versuche auch immer den oertlichen Bahnuebergang mit maximaler Geschwindigkeit zu ueberqueren, deshalb habe ich gar keine "Zeit" um vor den Schranken zu warten.

Also ich beginne mit dem Blinken kurz nachdem ich die vorletzte Ausfahrt passiert habe 🙂

Alles andere ist meiner Meinung nach Blödsinn und verwirrt nur.

Das sind wir uns einig.

Um mal zum Thema zurückzukommen. Ich wundere mich, warum sich die Polizei nicht mal eine Stunde an einen Kreisverkehr stellt und die bewegungsfaulen Asozialen mit einem Knöllchen beglückt. Im Gegensatz zu normalen Geschwindigskeitskontrollen (oder Gurtkontrollen oder Handy-am-Ohr-Kontrollen) dürfte hier die Erfolgsquote viel höher sein.
Aber ich vermute mal dass die Bußgelder für den Lerneffekt nicht hoch genug sind.

Dann würde alles bestens funktionieren, wenn Polizei vor Ort ist geht alles besser und richtig. 😕

Selbst die Handys werden in den Füßraum weggeworfen und erst später wieder ans Ohr geheftet. 😁

Unsere hiesige Polizeischule fährt oft mit Schülern rum, da kappt so Einiges besser weil immer gut präsent.

Dann hast du in kurzer Zeit den kompletten Verkehr lahmgelegt. So viele Autos können die gar nicht rauswinken und anhalten lassen. 😁

cheerio

Zitat:

@jottlieb schrieb am 4. August 2016 um 09:29:38 Uhr:


Um mal zum Thema zurückzukommen. Ich wundere mich, warum sich die Polizei nicht mal eine Stunde an einen Kreisverkehr stellt und die bewegungsfaulen Asozialen mit einem Knöllchen beglückt. Im Gegensatz zu normalen Geschwindigskeitskontrollen (oder Gurtkontrollen oder Handy-am-Ohr-Kontrollen) dürfte hier die Erfolgsquote viel höher sein.
Aber ich vermute mal dass die Bußgelder für den Lerneffekt nicht hoch genug sind.

Genau.............weil wir ja in Deutschland sonst keine Probleme haben und die Polizei auch nichts besseres zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen